Windows 11 Neuer Ordner lässt sich nicht erstellen – Ursache und Lösung

Lesedauer: 9 MinAktualisiert: 13. Oktober 2025 19:14

Wenn sich unter Windows 11 kein neuer Ordner mehr erstellen lässt, steckt meist ein einfacher, aber oft übersehener Grund dahinter. Das Problem kann durch fehlende Berechtigungen, beschädigte Systemdateien oder fehlerhafte Explorer-Einstellungen ausgelöst werden. Zum Glück lässt sich das in den meisten Fällen schnell beheben.

Ein Ordner ist die Basis jeder Dateiverwaltung – ohne ihn wird das Arbeiten chaotisch. Wenn das Erstellen plötzlich nicht mehr funktioniert, betrifft das also direkt deinen Alltag am PC. Die gute Nachricht: Mit ein paar gezielten Schritten kannst du den Fehler meist selbst beheben, ohne Neuinstallation oder komplizierte Tools.

Warum lässt sich unter Windows 11 kein neuer Ordner erstellen?

Die häufigsten Ursachen liegen in den Einstellungen des Windows-Explorers, beschädigten Systemdateien oder eingeschränkten Benutzerrechten. In manchen Fällen verhindert auch ein Antivirus-Programm oder ein Registry-Eintrag das Erstellen neuer Ordner. Besonders nach größeren Windows-Updates tritt dieses Problem gelegentlich auf.

Ein klassisches Symptom: Beim Rechtsklick auf den Desktop oder im Explorer fehlt die Option „Neu → Ordner“, oder sie ist ausgegraut. In anderen Fällen reagiert der PC einfach nicht auf die Tastenkombination Strg + Umschalt + N.

Das bedeutet konkret: Windows erkennt den Befehl zwar, kann ihn aber nicht ausführen, weil eine Systemkomponente blockiert ist.

Erste Maßnahme: Explorer neu starten

Oft reicht es, den Windows-Explorer neu zu starten. Das geht schnell und ist völlig risikofrei:

  1. Öffne den Task-Manager mit Strg + Umschalt + Esc.
  2. Suche den Prozess Windows-Explorer in der Liste.
  3. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Neu starten.

Anschließend solltest du prüfen, ob sich nun wieder ein neuer Ordner erstellen lässt. Funktioniert das, war die Explorer-Sitzung nur „eingefroren“ – ein klassischer Mini-Fehler nach einem langen Windows-Betrieb.

Benutzerrechte und Schreibschutz prüfen

Ein weiterer häufiger Grund: Dein Benutzerkonto hat keine ausreichenden Rechte, um an einem bestimmten Speicherort neue Objekte anzulegen. Das kommt besonders dann vor, wenn du Dateien in Systemordnern wie C:\Programme oder C:\Windows erstellen willst.

So prüfst du die Rechte:

  • Klicke mit der rechten Maustaste auf den Zielordner → Eigenschaften → Reiter Sicherheit.
  • Stelle sicher, dass dein Benutzername über Vollzugriff verfügt.
  • Wenn nicht, klicke auf Bearbeiten und erteile die nötigen Berechtigungen.

Tipp: Teste, ob das Erstellen eines Ordners auf dem Desktop oder im Dokumente-Ordner funktioniert. Wenn ja, liegt das Problem eindeutig an den Berechtigungen des Zielordners.

Registry-Schlüssel überprüfen

Windows 11 verwaltet Kontextmenüeinträge über die Registry. Wenn dort ein Schlüssel fehlt oder beschädigt ist, kann das „Neuer Ordner“-Kommando verschwinden. So gehst du vor:

Anleitung
1Öffne den Task-Manager mit Strg + Umschalt + Esc.
2Suche den Prozess Windows-Explorer in der Liste.
3Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Neu starten.

  1. Öffne den Registrierungs-Editor mit Windows + Rregedit.
  2. Navigiere zu folgendem Pfad:
    HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shellex\ContextMenuHandlers\New\
  3. Prüfe, ob im rechten Fenster der Eintrag (Standard) mit folgendem Wert vorhanden ist:
    {D969A300-E7FF-11d0-A93B-00A0C90F2719}
  4. Falls nicht, klicke doppelt auf (Standard) und füge diesen Wert manuell ein.

Nach einem Neustart des Explorers sollte die Option „Neuer Ordner“ wieder verfügbar sein.

Beschädigte Systemdateien reparieren

Manchmal sind fehlerhafte Systemdateien schuld daran, dass Windows keine neuen Ordner mehr anlegt. Diese kannst du mit Bordmitteln reparieren:

  1. Öffne die Eingabeaufforderung (Administrator) über das Startmenü.
  2. Tippe folgenden Befehl ein und bestätige mit Enter:
    sfc /scannow
  3. Windows überprüft und repariert beschädigte Dateien automatisch.

Nach Abschluss des Scans solltest du den PC neu starten und erneut testen, ob sich ein neuer Ordner erstellen lässt.

Gruppenrichtlinien als mögliche Ursache

Falls du Windows 11 Pro oder Enterprise nutzt, können Gruppenrichtlinien das Verhalten beeinflussen. Öffne mit Windows + R den Dialog und tippe gpedit.msc. Dann navigiere zu:

Benutzerkonfiguration → Administrative Vorlagen → Windows-Komponenten → Datei-Explorer

Dort sollte die Richtlinie „Verhindern, dass Benutzer neue Ordner erstellen“ deaktiviert sein. Wenn sie aktiviert ist, kannst du keine neuen Ordner anlegen – selbst mit Administratorrechten nicht.

Drittanbieter-Software als Störfaktor

Sicherheitssoftware, Tuning-Tools oder Shell-Erweiterungen können in den Datei-Explorer eingreifen. Deaktiviere testweise dein Antivirus-Programm oder starte Windows im abgesicherten Modus.

Wenn das Erstellen dort funktioniert, liegt die Ursache an einem Zusatzprogramm. In dem Fall kannst du mit dem Tool Autoruns (von Microsoft) prüfen, welche Erweiterungen aktiv sind und sie gezielt deaktivieren.

Wenn der Desktop blockiert ist

Ein kurioser Sonderfall: Auf manchen Systemen lässt sich nur auf dem Desktop kein Ordner erstellen, in anderen Verzeichnissen aber schon. Hier hilft meist ein Reset des Desktops:

  1. Öffne den Task-Manager.
  2. Beende den Prozess explorer.exe.
  3. Klicke anschließend auf Datei → Neuer Task → explorer.exe.

Das klingt trivial, behebt aber in vielen Fällen die blockierte Shell.

Wiederherstellung des Standard-Kontextmenüs

Wenn du ein Tool verwendet hast, um das klassische Kontextmenü von Windows 10 in Windows 11 zu reaktivieren, kann das zu Konflikten führen. Entferne in diesem Fall die Änderung wieder oder nutze ein aktuelles Tool wie Winaero Tweaker, um die Menüstruktur zu reparieren.

Praktischer Tipp für schnelle Ordnung

Falls du häufig viele neue Ordner anlegst, lohnt sich die Nutzung von PowerToys (Microsoft). Damit kannst du über PowerRename und File Explorer Add-ons mehrere Ordner auf einmal erstellen oder bestehende umbenennen. So vermeidest du Chaos und sparst Zeit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Neuer Ordner funktioniert wieder

  1. Explorer neu starten
  2. Berechtigungen prüfen
  3. Registry-Schlüssel kontrollieren
  4. Systemdateien scannen
  5. Gruppenrichtlinien anpassen
  6. Drittsoftware testweise deaktivieren
  7. PC neu starten

Danach funktioniert das Erstellen neuer Ordner in den meisten Fällen wieder problemlos.

Zusätzlicher Tipp: Temporären Profilfehler ausschließen

Ein temporäres Benutzerprofil kann ebenfalls verhindern, dass du neue Ordner erstellst. Prüfe, ob du dich versehentlich mit einem temporären Konto angemeldet hast.

  • Öffne Einstellungen → Konten → Ihre Informationen.
  • Wenn dort „Temporäres Profil“ steht, starte den PC neu.
  • Hilft das nicht, melde dich mit einem anderen Benutzerkonto an.

So findest du heraus, ob der Fehler nur deinen aktuellen Account betrifft.

Häufige Fragen rund um das Problem

Warum fehlt im Kontextmenü der Punkt „Neuer Ordner“?

Das passiert, wenn der zugehörige Registry-Schlüssel fehlt oder beschädigt ist. Durch das Wiederherstellen des Eintrags unter HKEY_CLASSES_ROOT lässt sich das Problem meist schnell beheben. Auch Drittanbieter-Tools können den Menüeintrag versehentlich entfernen.

Kann ich das Problem mit einer Systemwiederherstellung lösen?

Ja, falls der Fehler nach einem Update oder einer Softwareinstallation auftrat, kann eine Wiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt helfen. Dabei werden keine persönlichen Dateien gelöscht, aber Systemänderungen rückgängig gemacht.

Warum funktioniert Strg + Umschalt + N nicht mehr?

Diese Tastenkombination ruft intern denselben Explorer-Befehl auf. Wenn sie nicht reagiert, ist oft der Explorer-Prozess blockiert oder eine Sicherheitssoftware fängt die Eingabe ab.

Hilft das Zurücksetzen des Explorers dauerhaft?

In vielen Fällen ja, vor allem wenn nur eine Sitzung betroffen war. Wenn der Fehler regelmäßig wiederkehrt, solltest du Registry und Benutzerrechte prüfen, um die Ursache dauerhaft zu beseitigen.

Warum kann ich keinen neuen Ordner unter Windows 11 anlegen?

Das liegt meist an blockierten Explorer-Prozessen, beschädigten Systemdateien oder fehlenden Benutzerrechten. Besonders nach einem Windows-Update können solche Fehler auftreten, weil bestimmte Registry-Einträge überschrieben wurden. Ein Neustart des Explorers oder eine Systemprüfung mit sfc /scannow behebt das Problem oft schnell.

Wie kann ich überprüfen, ob der Registry-Eintrag für „Neuer Ordner“ fehlt?

Öffne den Registrierungs-Editor mit regedit und gehe zum Pfad HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shellex\ContextMenuHandlers\New. Wenn dort der Eintrag (Standard) fehlt oder leer ist, musst du {D969A300-E7FF-11d0-A93B-00A0C90F2719} als Wert eintragen. Danach den Explorer neu starten – der Menüpunkt „Neuer Ordner“ sollte wieder erscheinen.

Warum ist die Option „Neu → Ordner“ ausgegraut?

Das deutet darauf hin, dass dein Benutzerkonto an diesem Ort keine Schreibrechte hat. Prüfe über Eigenschaften → Sicherheit, ob du Vollzugriff besitzt. Wenn nicht, setze die Berechtigungen neu oder erstelle den Ordner an einem anderen Speicherort wie dem Desktop, um zu testen, ob es dort funktioniert.

Was tun, wenn Strg + Umschalt + N keine Reaktion zeigt?

Das ist ein Hinweis darauf, dass der Explorer nicht richtig reagiert oder durch ein anderes Programm blockiert wird. Starte den Explorer über den Task-Manager neu oder führe den PC im abgesicherten Modus aus. Wenn es dort funktioniert, liegt es meist an einer Drittanbieter-Software, die die Tastenkombination abfängt.

Kann eine Sicherheitssoftware das Erstellen von Ordnern verhindern?

Ja, manche Antivirus-Programme oder Tuning-Tools blockieren Änderungen im Dateisystem, um Malware zu verhindern. Deaktiviere sie testweise kurzzeitig oder starte im abgesicherten Modus. Funktioniert es dann, solltest du den betroffenen Schutzdienst in den Einstellungen dauerhaft anpassen oder ersetzen.

Was mache ich, wenn sich nur auf dem Desktop kein Ordner erstellen lässt?

In diesem Fall ist meist der Desktop-Prozess blockiert. Beende im Task-Manager den Prozess explorer.exe und starte ihn über Datei → Neuer Task → explorer.exe neu. Wenn das nicht hilft, überprüfe, ob du ein temporäres Benutzerprofil verwendest – auch das kann die Ursache sein.

Kann ich das Problem durch ein Update beheben?

Ja, Microsoft behebt viele dieser kleinen Explorer-Fehler regelmäßig über Updates. Öffne die Einstellungen → Windows Update und installiere alle verfügbaren Updates. Danach neu starten – oft funktioniert danach wieder alles einwandfrei.

Gibt es Tools, die beim Erstellen von Ordnern helfen?

Ja, mit den PowerToys von Microsoft kannst du im Datei-Explorer erweiterte Funktionen wie PowerRename oder Multi-Ordner-Erstellung nutzen. Das hilft dir nicht nur beim Anlegen, sondern auch beim schnellen Umbenennen oder Sortieren von Dateien.

Wann sollte ich den Systemdatei-Check durchführen?

Immer dann, wenn du den Verdacht hast, dass Windows-Funktionen nicht mehr korrekt reagieren – etwa nach Abstürzen oder Update-Fehlern. Der Befehl sfc /scannow repariert beschädigte Systemdateien automatisch und dauert meist weniger als 10 Minuten.

Was passiert, wenn keine der genannten Lösungen hilft?

Dann kann ein tieferliegendes Benutzer- oder Profilproblem bestehen. Erstelle ein neues Benutzerkonto und prüfe, ob dort alles funktioniert. Wenn ja, migriere deine Daten und lösche das alte Profil. Nur in sehr seltenen Fällen ist eine Neuinstallation von Windows erforderlich.

Wie kann ich verhindern, dass der Fehler erneut auftritt?

Halte dein System sauber, verzichte auf unnötige Tuning-Tools und führe regelmäßig Wartungsbefehle aus (sfc /scannow, DISM). Außerdem solltest du nach jedem größeren Windows-Update prüfen, ob Registry-Einträge und Explorer-Erweiterungen noch korrekt arbeiten. Eine regelmäßige Datensicherung hilft, wenn doch einmal etwas schiefgeht.

Was ist der sicherste Weg, Ordnerprobleme dauerhaft zu vermeiden?

Die Kombination aus Systempflege, regelmäßigen Updates und einer klaren Explorer-Struktur ist der Schlüssel. Vermeide Experimente mit Registry-Hacks, die du nicht verstehst, und nutze lieber bewährte Tools wie PowerToys oder Windows-Bordmittel. So bleibt dein System stabil und du kannst jederzeit problemlos neue Ordner erstellen.

Wie kann ich verhindern, dass das Problem wieder auftritt?

Vermeide zu viele Explorer-Erweiterungen und halte Windows aktuell. Regelmäßige Systemprüfungen mit sfc /scannow oder DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth beugen Fehlern vor.

Zusammenfassung

Wenn sich unter Windows 11 kein neuer Ordner erstellen lässt, ist das ärgerlich, aber selten schwerwiegend. Meist liegt die Ursache an fehlerhaften Explorer-Einstellungen, beschädigten Systemdateien oder fehlenden Berechtigungen. Mit einem Neustart des Explorers, einem kurzen Registry-Check und einem Rechteabgleich ist das Problem oft in Minuten gelöst. Sollte das nichts bringen, helfen SFC-Scans oder das Deaktivieren störender Drittsoftware. Wichtig: Arbeite dich Schritt für Schritt durch die genannten Maßnahmen – du musst Windows nicht neu installieren. Probiere es aus: In über 90 % der Fälle lässt sich der Fehler auf diese Weise beseitigen.

Bewertung
/ 5,0 aus 0 Bewertungen des Beitrags

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Wir bieten: Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows & PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Martin Keller

Daniel Cho

Sofia Mendes

Tobias Wagner

Enzokuhle Dlamini

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar