Welche Grafikkarte habe ich? So findest du es schnell heraus

Zuletzt aktualisiert06.10.2025Lesedauer~6 Min.

Wenn dein Laptop oder PC plötzlich ruckelt, Spiele nicht mehr flüssig laufen oder du wissen willst, ob dein System eine neue GPU verträgt, stellt sich schnell die Frage: Wie kann ich sehen, welche Grafikkarte ich habe? Zum Glück brauchst du dafür keine technischen Kenntnisse – Windows, macOS und selbst Linux bieten einfache Wege, um deine Grafikkarte in wenigen Klicks zu erkennen.

Grafikkarte anzeigen – die Kurzantwort

Unter Windows genügt ein Rechtsklick auf den Desktop → Anzeigeeinstellungen → Erweiterte Anzeige → Adaptereigenschaften. Dort steht der exakte Name deiner Grafikkarte. Alternativ öffnest du den Geräte-Manager, suchst den Punkt Grafikkarten und liest den Modellnamen ab.

Kurz gesagt: Du kannst deine Grafikkarte direkt in den Windows-Einstellungen, im Geräte-Manager oder über Tools wie GPU-Z und dxdiag herausfinden.

Grafikkarte unter Windows herausfinden

Windows bietet gleich mehrere Methoden, um schnell an die nötigen Infos zu kommen.

Über die Anzeigeeinstellungen

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Desktop.
  2. Wähle Anzeigeeinstellungen.
  3. Scrolle nach unten und klicke auf Erweiterte Anzeige.
  4. Unter „Adaptereigenschaften“ findest du die genaue Bezeichnung deiner Grafikkarte.

Dieser Weg funktioniert bei Windows 10 und 11 gleichermaßen und ist der einfachste, wenn du gerade ohnehin am Bildschirm arbeitest.

Über den Geräte-Manager

  1. Drücke Windows + XGeräte-Manager.
  2. Öffne den Punkt Grafikkarten.
  3. Hier siehst du alle installierten GPUs – häufig steht dort z. B. „Intel UHD Graphics“, „NVIDIA GeForce RTX 4060“ oder „AMD Radeon RX 6700“.

Wenn du zwei Einträge siehst, besitzt dein Gerät sowohl eine integrierte als auch eine dedizierte Grafikkarte.

Mit dem DirectX-Diagnosetool (dxdiag)

  1. Drücke Windows + R.
  2. Gib dxdiag ein und bestätige mit Enter.
  3. Wechsle im neuen Fenster zum Reiter Anzeige.
  4. Unter „Name“ und „Hersteller“ stehen Modell und Marke der Grafikkarte.

Dieses Tool zeigt außerdem den Grafikspeicher, Treiberversion und den aktuellen Status – nützlich, wenn du Leistungsprobleme hast.

Mit Systeminformationen

  1. Drücke Windows + R, tippe msinfo32 und bestätige.
  2. Gehe zu Komponenten → Anzeige.
  3. Dort findest du Details wie Adaptertyp, Treiber, Speicher und Version.

Ideal, wenn du die Daten z. B. für ein Support-Ticket oder den Vergleich mit neuer Hardware brauchst.

Welche Grafikkarte habe ich? Externe Tools helfen

Wenn du es ganz genau wissen willst, bieten kostenlose Programme detaillierte Infos:

  • GPU-Z: Zeigt Taktfrequenz, Speicher, Temperatur und BIOS-Version an.
  • Speccy: Analysiert dein gesamtes System inklusive GPU-Modell und Temperatur.
  • HWInfo: Zeigt alle technischen Werte in Echtzeit.

Solche Tools sind nützlich, wenn du prüfen möchtest, ob deine Karte richtig erkannt wird oder mit welcher Geschwindigkeit sie läuft.

Grafikkarte unter macOS anzeigen

Auch auf dem Mac ist das einfach:

Anleitung: Grafikkarte anzeigen – die Kurzantwort

  1. Jetzt klicke mit der rechten Maustaste auf den Desktop.
  2. Als Nächstes wähle Anzeigeeinstellungen.
  3. Danach scrolle nach unten und klicke auf Erweiterte Anzeige.
  4. Das erledigst du so: Unter „Adaptereigenschaften“ findest du die genaue Bezeichnung deiner Grafikkarte.
  1. Klicke oben links auf das Apple-Menü.
  2. Wähle Über diesen Mac.
  3. Im Tab Übersicht siehst du die verbaute Grafikkarte.

Wenn du mehrere GPUs hast (z. B. integrierte Intel + dedizierte AMD), zeigt macOS automatisch die aktive Karte an. Über „Systembericht → Grafik/Monitore“ bekommst du detaillierte Daten wie VRAM oder Bildschirmanschlüsse.

Grafikkarte unter Linux anzeigen

Für Linux-Nutzer reicht ein kurzer Terminal-Befehl:

lspci | grep -i vga

Damit listet das System deine Grafikhardware auf. Wer mehr Details braucht, kann lshw -C video oder glxinfo | grep "OpenGL renderer" verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen integrierter und dedizierter Grafikkarte?

Integrierte Grafikeinheiten (z. B. Intel UHD, AMD Vega) sitzen direkt im Prozessor. Sie sind stromsparend und für Büroarbeit, Internet oder Filme völlig ausreichend. Dedizierte Grafikkarten (z. B. NVIDIA GeForce oder AMD Radeon) haben eigenen Speicher und liefern deutlich mehr Leistung – wichtig für Gaming, Video-Rendering oder KI-Anwendungen.

Wussten Sie schon?

Zur Einordnung: Wenn dein Laptop oder PC plötzlich ruckelt, Spiele nicht mehr flüssig laufen oder du wissen willst, ob dein System eine neue GPU verträgt, stellt sich schnell die Frage: Wie kann ich sehen, welche Grafikkarte ich habe? Zum Glück brauchst du dafür keine technischen Kenntnisse – Windows, macOS und selbst Linux bieten einfache Wege, um deine Grafikkarte in wenigen Klicks zu erkennen.

Viele Laptops besitzen beides: eine integrierte GPU für den Alltag und eine leistungsstärkere dedizierte Karte, die sich bei Bedarf automatisch aktiviert.

Welche Grafikkarte habe ich – wenn mehrere angezeigt werden?

Wenn du zwei Einträge siehst, ist das normal. Windows nutzt meist automatisch die integrierte GPU, um Strom zu sparen. Bei rechenintensiven Aufgaben (Spiele, Photoshop, CAD) springt die dedizierte Karte ein. Du kannst selbst festlegen, welche App welche GPU nutzt:

  1. Einstellungen → System → Anzeige → Grafik.
  2. Wähle das Programm → „Optionen“.
  3. Setze es auf „Hohe Leistung“ (dedizierte GPU) oder „Energiesparend“ (integrierte GPU).

So steuerst du gezielt, welche Karte aktiv ist.

Kurztipps im Überblick
4 Begriffe
Geräte-Manager
Verwaltet installierte Hardware und Treiberstatus.
Treiber
Software zur Ansteuerung von Hardware.
Laptop
Tragbarer Computer mit Bildschirm, Tastatur und Akku.
Linux
Open-Source-Betriebssystem mit vielen Distributionen.

Grafikkarte herausfinden – wenn der Bildschirm schwarz bleibt

Wenn dein PC gar kein Bild anzeigt, kannst du die Grafikkarte auch manuell erkennen. Öffne das Gehäuse (bei ausgeschaltetem Gerät) und suche die Karte:

  • NVIDIA-GPUs sind meist grün beschriftet.
  • AMD-GPUs tragen rote oder schwarze Logos.
  • Integrierte GPUs sitzen direkt auf dem Mainboard bzw. im Prozessor.

Alternativ kannst du die Seriennummer ablesen und im Internet nach dem Modell suchen.

Grafikkarte prüfen bei Laptops

Viele Laptops verstecken die GPU-Informationen gut. Neben den genannten Software-Methoden kannst du die genaue Modellbezeichnung deines Geräts (z. B. „ASUS VivoBook X1500“) googeln – auf der Herstellerseite steht immer, welche Grafikkarte verbaut ist. Auch im BIOS findest du häufig entsprechende Angaben unter Advanced → Video Configuration.

Warum sollte ich wissen, welche Grafikkarte ich habe?

  • Um herauszufinden, ob ein Spiel oder Programm auf deinem PC läuft.
  • Um zu prüfen, ob ein Treiber-Update verfügbar ist.
  • Um den passenden Ersatz oder ein Upgrade zu kaufen.
  • Um Leistungsprobleme besser zu verstehen.

Gerade bei älteren Laptops ist das wichtig, bevor du eine neue Software installierst.

Wie finde ich heraus, ob meine Grafikkarte aktuell ist?

  1. Öffne den Geräte-Manager.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf deine GPU → Treiber aktualisieren.
  3. Wähle „Automatisch nach Treibern suchen“.

Oder nutze die offiziellen Programme:

  • NVIDIA GeForce Experience (automatische Updates und Optimierung)
  • AMD Adrenalin Software
  • Intel Arc Control

Damit bleibst du immer auf dem neuesten Stand.

Nützliche Tipps zur Grafikkarte

  1. Halte den Treiber stets aktuell – das kann die Leistung um bis zu 20 % steigern.
  2. Staub regelmäßig entfernen, um Überhitzung zu vermeiden.
  3. Achte bei Laptops auf gute Belüftung, besonders beim Gaming.
  4. Wenn du Videos ruckelfrei streamen willst, aktiviere Hardwarebeschleunigung im Browser.
  5. Verwende Tools wie MSI Afterburner, um Temperaturen und Auslastung zu überwachen.

Häufige Fragen zur Grafikkarte

Wie finde ich heraus, welche Grafikkarte ich habe?

Unter Windows: Rechtsklick auf Desktop → Anzeigeeinstellungen → Erweiterte Anzeige → Adaptereigenschaften.

Warum zeigt mein Laptop zwei Grafikkarten an?

Weil er sowohl eine integrierte als auch eine dedizierte GPU besitzt. Das ist völlig normal.

Wie finde ich heraus, wie viel Grafikspeicher ich habe?

Im DirectX-Diagnosetool unter „Anzeige“ steht der verfügbare VRAM deiner GPU.

Was bedeutet GPU?

GPU steht für „Graphics Processing Unit“ – das ist der Prozessor deiner Grafikkarte, der Bilder berechnet.

Kann ich meine Grafikkarte austauschen?

Bei Desktop-PCs ja, bei Laptops meist nicht. Prüfe vor dem Kauf die Kompatibilität.

Was tun, wenn meine Grafikkarte nicht erkannt wird?

Treiber neu installieren, Kontakte prüfen oder im Geräte-Manager nach Änderungen suchen.

Wussten Sie schon?

Wichtig zu wissen: Unter Windows genügt ein Rechtsklick auf den Desktop → Anzeigeeinstellungen → Erweiterte Anzeige → Adaptereigenschaften. Alternativ öffnest du den Geräte-Manager, suchst den Punkt Grafikkarten und liest den Modellnamen ab.

Wie erkenne ich, ob meine Grafikkarte defekt ist?

Anzeichen sind schwarze Bildschirme, Streifen, Abstürze oder übermäßige Hitzeentwicklung.

Wie kann ich die Temperatur meiner Grafikkarte sehen?

Mit Tools wie GPU-Z, MSI Afterburner oder über die Task-Manager-Ansicht unter „Leistung“.

Wie kann ich prüfen, ob meine Grafikkarte für Spiele reicht?

Vergleiche dein Modell auf Seiten wie „Can You Run It“ mit den Systemanforderungen aktueller Spiele.

Kann ich mehrere Grafikkarten gleichzeitig verwenden?

Ja, mit Technologien wie NVIDIA SLI oder AMD CrossFire – allerdings nur bei Desktop-PCs und mit kompatiblen Spielen.

Zusammenfassung

Du kannst deine Grafikkarte unter Windows, macOS oder Linux ganz einfach herausfinden – über die Anzeigeeinstellungen, den Geräte-Manager oder Tools wie dxdiag und GPU-Z. Der Name, Hersteller und Speicher deiner GPU sagen dir, welche Leistung dein System bietet und ob es für Spiele oder Software geeignet ist.

Fazit

Zu wissen, welche Grafikkarte du hast, ist wichtig, um deinen Computer richtig einzuschätzen. Mit wenigen Klicks findest du das Modell, den Hersteller und sogar die Leistungsdaten heraus. Ob du ein Spiel starten, ein Upgrade planen oder einfach neugierig bist – die genannten Wege bringen dich zuverlässig ans Ziel. Prüfe regelmäßig deine Treiber, achte auf saubere Kühlung und behalte die Temperaturen im Blick. Eine gut gewartete Grafikkarte sorgt für flüssige Leistung, stabile Darstellung und längere Lebensdauer. Hast du schon geprüft, welche GPU in deinem Laptop steckt? Dann wird’s Zeit!

Checkliste: Grafikkarte anzeigen – die Kurzantwort

  • Um herauszufinden, ob ein Spiel oder Programm auf deinem PC läuft.
  • Um zu prüfen, ob ein Treiber-Update verfügbar ist.
  • Um den passenden Ersatz oder ein Upgrade zu kaufen.
  • Um Leistungsprobleme besser zu verstehen.

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Schreibe einen Kommentar