Windows Sound funktioniert nach Update nicht – so behebst du das

Lesedauer: 6 Min
Aktualisiert: 8. November 2025 19:33

Wenn nach einem Windows-Update plötzlich kein Ton mehr zu hören ist, liegt das meist an fehlerhaften Treibern, deaktivierten Audiogeräten oder geänderten Soundeinstellungen. Mit ein paar gezielten Schritten kannst du das Problem aber schnell beheben und den Ton wiederherstellen – egal ob über Lautsprecher, Kopfhörer oder HDMI.

Windows-Updates sollen eigentlich für mehr Stabilität sorgen. Doch immer wieder berichten Nutzer davon, dass nach einem Update plötzlich der Sound weg ist. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen steckt kein schwerer Defekt dahinter, sondern eine kleine Einstellung oder ein Treiberproblem, das du selbst beheben kannst.

Warum der Sound nach einem Update ausfällt

Ein Windows-Update verändert oft auch Treiber, Systemdateien und Energieeinstellungen. Dadurch kann es passieren, dass:

  • der Audiotreiber ersetzt oder deaktiviert wurde,
  • das falsche Ausgabegerät aktiv ist,
  • die Lautstärke über Windows oder das BIOS blockiert ist,
  • ein Konflikt mit externer Hardware (z. B. HDMI oder USB-Geräten) besteht,
  • oder der Sounddienst im Hintergrund gestoppt wurde.

Das Gute ist: Du brauchst keinen Techniker. Mit den folgenden Schritten findest du die Ursache und bekommst wieder Ton.

Schritt 1: Ausgabegerät prüfen

Klicke in der Taskleiste unten rechts auf das Lautsprechersymbol. Wähle dann den kleinen Pfeil nach oben und überprüfe, welches Wiedergabegerät aktiv ist.
Manchmal wechselt Windows nach einem Update automatisch auf ein anderes Gerät, z. B. auf ein nicht angeschlossenes HDMI-Ausgabegerät.

Probiere daher Folgendes:

  1. Wähle dein Lautsprecher- oder Kopfhörerausgang manuell aus.
  2. Teste, ob der Ton wieder funktioniert.
  3. Wenn nicht: Rechtsklick → Soundeinstellungen öffnen → prüfe, ob das richtige Gerät als Standard eingestellt ist.

Schritt 2: Audiotreiber neu installieren

Fehlerhafte oder inkompatible Treiber sind die häufigste Ursache. Öffne den Geräte-Manager (Rechtsklick auf Start > Geräte-Manager) und suche unter Audio-, Video- und Gamecontroller dein Audiogerät.

  1. Rechtsklick → Gerät deinstallieren.
  2. Starte den PC neu – Windows installiert den passenden Treiber automatisch neu.
  3. Alternativ: Lade den aktuellen Treiber direkt von der Herstellerseite (Realtek, Intel, Nvidia, AMD) herunter und installiere ihn manuell.

Oft hilft auch der Wechsel zu einem älteren Treiber, wenn das Problem direkt nach einem Update auftritt.

Schritt 3: Audio-Dienste kontrollieren

Wenn der Ton komplett ausgefallen ist, kann es sein, dass der Windows Audio-Dienst gestoppt wurde.

Anleitung
1Wähle dein Lautsprecher- oder Kopfhörerausgang manuell aus.
2Teste, ob der Ton wieder funktioniert.
3Wenn nicht: Rechtsklick → Soundeinstellungen öffnen → prüfe, ob das richtige Gerät als Standard eingestellt ist.

  1. Drücke Windows-Taste + R, gib services.msc ein.
  2. Suche Windows Audio und Windows Audio Endpoint Builder.
  3. Doppelklick → Starttyp auf Automatisch setzen und Dienst starten.

Falls das nicht hilft, starte den PC neu und teste erneut.

Schritt 4: Soundprobleme mit der Windows-Fehlerbehebung erkennen

Windows bringt eine eigene Fehlerbehebung für Soundprobleme mit. Sie erkennt automatisch häufige Fehler und behebt sie.

  • Öffne die Einstellungen > System > Sound.
  • Scrolle nach unten zu Problembehandlung und starte die Analyse.
  • Folge den Vorschlägen des Systems – oft wird automatisch der richtige Treiber oder das Gerät wieder aktiviert.

Schritt 5: BIOS oder UEFI prüfen

In seltenen Fällen wird der Onboard-Sound nach einem größeren Update im BIOS deaktiviert. Das kannst du schnell prüfen:

  1. Starte den PC neu und öffne das BIOS/UEFI (meist mit Entf oder F2).
  2. Suche nach Onboard Audio, HD Audio Controller oder Realtek Audio.
  3. Stelle sicher, dass die Option Enabled ist.

Speichere die Änderung und starte neu – der Sound sollte wieder funktionieren.

Schritt 6: Audioformat und Treibermodus testen

Ein Windows-Update kann das Standard-Audioformat verändern. Gehe in die Systemsteuerung > Sound > Wiedergabegeräte, wähle dein Gerät aus und öffne die Eigenschaften.
Unter dem Reiter Erweitert kannst du verschiedene Abtastraten (z. B. 44,1 kHz oder 48 kHz) ausprobieren.
Aktiviere außerdem den exklusiven Modus, damit Programme wie Spiele oder Musikplayer direkt auf den Sound zugreifen dürfen.

Schritt 7: HDMI- oder Bluetooth-Probleme beheben

Wenn du über HDMI oder Bluetooth hörst, kann ein Update die Zuordnung zwischen Gerät und Treiber verlieren.

  • Trenne die Verbindung kurz und verbinde sie neu.
  • Entferne alte Bluetooth-Geräte und koppel sie neu.
  • Bei HDMI: Stecke das Kabel einmal ab und wieder an – Windows erkennt dann oft das Signal erneut.

In den Soundeinstellungen sollte dein Fernseher oder Lautsprecher wieder als Standardgerät erscheinen.

Wenn gar nichts hilft: Systemwiederherstellung nutzen

Wenn der Ton vor dem Update funktioniert hat, kannst du den Zustand deines Systems zurücksetzen:

  1. Öffne die Systemsteuerung > Wiederherstellung > Systemwiederherstellung öffnen.
  2. Wähle einen Wiederherstellungspunkt vor dem Update.
  3. Starte den PC neu.

So stellst du die vorherige Treiberkonfiguration wieder her – meist ist der Sound danach sofort wieder da.

Typische Fehlermeldungen und was sie bedeuten

FehlermeldungUrsacheLösung
„Kein Audiogerät installiert“Treiberfehler oder DeaktivierungTreiber neu installieren
„Audioausgabegerät nicht angeschlossen“Falsches Gerät oder defekter AnschlussGerät wechseln, Anschluss prüfen
„Der Windows-Audiodienst wird nicht ausgeführt“Dienst gestopptAudio-Dienst aktivieren
Kein Ton über HDMIStandardgerät falsch eingestelltHDMI als Standard wählen
Verzerrter TonFalsche AbtastrateAudioformat anpassen

Bonus: Soundprobleme nach bestimmten Updates

  • Nach Windows 11 23H2: Einige Nutzer berichten über Probleme mit Realtek HD Audio – hilft oft, den Treiber manuell neu zu installieren.
  • Nach kumulativen Windows 10 Updates: Der Dienst „Audio Endpoint Builder“ startet manchmal nicht – manuelles Aktivieren hilft.
  • Nach Nvidia- oder AMD-GPU-Updates: HDMI-Audio wird durch den Grafiktreiber überschrieben – setze dein Standardgerät manuell zurück.

Ein einfacher Trick über die Kommandozeile

Falls alles nichts bringt, kannst du per Befehl den Sounddienst komplett neu registrieren:

  1. Öffne die Eingabeaufforderung (Administrator).
  2. Gib nacheinander ein: net stop audiosrv net start audiosrv
  3. Starte den PC neu.

Dieser kleine Reset hilft oft, wenn Windows Audio-Dienste blockiert sind.

Praktischer Tipp: Sound-Reset in den Einstellungen

In Windows 11 findest du unter Einstellungen > System > Sound > Alle Soundgeräte die Option Zurücksetzen. Damit setzt du die gesamte Audioverwaltung auf Werkseinstellungen zurück – ohne Neuinstallation.

Das lohnt sich vor allem, wenn du mehrere Headsets oder Lautsprecher nutzt und der Ton auf keinem funktioniert.

Häufig gestellte Fragen zu Soundproblemen nach Updates

Warum ist nach dem Windows-Update kein Ton mehr da?

Weil Treiber überschrieben oder deaktiviert wurden. Prüfe das Standardwiedergabegerät und installiere gegebenenfalls den Audiotreiber neu.

Wie kann ich den Windows-Sounddienst neu starten?

Öffne „services.msc“, suche „Windows Audio“ und „Endpoint Builder“ und starte sie manuell neu.

Warum erkennt Windows mein Audiogerät nicht mehr?

Meist wurde es deaktiviert oder der Anschluss ist fehlerhaft. Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol → „Soundeinstellungen öffnen“ → Gerät aktivieren.

Wie behebe ich Soundprobleme mit Realtek Audio?

Deinstalliere den Realtek-Treiber über den Geräte-Manager und installiere die neueste Version von der Herstellerseite.

Was kann ich tun, wenn der Sound über HDMI nicht funktioniert?

Wähle das HDMI-Gerät manuell als Standard in den Soundeinstellungen. Eventuell musst du den Grafiktreiber aktualisieren.

Kann ein BIOS-Update den Sound deaktivieren?

Ja, in seltenen Fällen. Prüfe im BIOS, ob Onboard-Audio aktiviert ist.

Wie verhindere ich, dass Updates meinen Sound wieder zerstören?

Deaktiviere automatische Treiberupdates über „Systemeigenschaften > Hardware > Geräteinstallationseinstellungen“. So behältst du stabile Versionen.

Warum funktioniert Bluetooth-Audio nach dem Update nicht mehr?

Koppele das Gerät neu und entferne alte Bluetooth-Einträge. Manchmal hilft auch ein Neustart des Bluetooth-Dienstes.

Gibt es Tools, die bei Soundproblemen helfen?

Ja – zum Beispiel „Driver Booster“ oder „Snappy Driver Installer“. Diese Programme prüfen deine Treiber auf Kompatibilität und installieren fehlende Versionen.

Was tun, wenn gar kein Wiedergabegerät mehr angezeigt wird?

Aktiviere ausgeblendete Geräte im Soundmenü (Rechtsklick > „Deaktivierte Geräte anzeigen“). Dann wähle das richtige Gerät als Standard aus.

Zusammenfassung

Wenn nach einem Windows-Update der Sound nicht mehr funktioniert, steckt fast immer ein Treiber- oder Dienstproblem dahinter. Mit den beschriebenen Schritten – von der Prüfung des Wiedergabegeräts bis zur Neuinstallation des Audiotreibers – bekommst du den Ton in den meisten Fällen schnell zurück.
Bleibt das Problem bestehen, kannst du mit der Systemwiederherstellung oder einem Sound-Reset in den Einstellungen dein System wieder in den Ursprungszustand bringen.
Ein regelmäßiges Backup und das manuelle Verwalten von Treibern helfen, künftige Soundprobleme zu vermeiden.

Checkliste
  • der Audiotreiber ersetzt oder deaktiviert wurde,
  • das falsche Ausgabegerät aktiv ist,
  • die Lautstärke über Windows oder das BIOS blockiert ist,
  • ein Konflikt mit externer Hardware (z. B. HDMI oder USB-Geräten) besteht,
  • oder der Sounddienst im Hintergrund gestoppt wurde.

Deine Bewertung
0,0 0 Stimmen
Klicke auf einen Stern, um zu bewerten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar