Windows 11 Update bleibt bei „Wird vorbereitet“ hängen – echte Lösungen

Lesedauer: 6 Min
Aktualisiert: 2. November 2025 17:01

Wenn Windows 11 beim Update ewig auf „Wird vorbereitet“ stehen bleibt, ist das nicht nur frustrierend, sondern oft ein Hinweis auf blockierte Systemprozesse, beschädigte Update-Dateien oder überlastete Dienste. Viele Nutzer berichten, dass der Fortschrittsbalken minuten- oder sogar stundenlang nicht weiterläuft. Doch in fast allen Fällen lässt sich das Problem ohne Neuinstallation beheben – mit den richtigen Schritten und etwas Geduld.

Hier erfährst du, welche Ursachen es gibt, wie du festhängende Updates wieder in Gang bringst und was du tun kannst, wenn selbst ein Neustart nichts mehr hilft.

Warum bleibt das Windows-Update bei „Wird vorbereitet“ hängen?

Diese Meldung erscheint, wenn Windows Update Daten verarbeitet oder prüft, bevor die eigentliche Installation startet.
Typische Ursachen:

  • Der Windows Update-Dienst hängt oder reagiert nicht mehr
  • Beschädigte Update-Cache-Dateien (SoftwareDistribution-Ordner)
  • Antivirenprogramme oder Firewalls blockieren Systemprozesse
  • Zu wenig Speicherplatz auf Laufwerk C:
  • Energiesparmodus oder Ruhezustand unterbrechen den Prozess
  • Fehlerhafte oder unvollständige Systemdateien

Der Schlüssel ist, den Update-Prozess sauber zurückzusetzen und neu zu starten.

Schritt-für-Schritt: Update hängt bei „Wird vorbereitet“ – das hilft wirklich

1. Geduld – aber mit Grenzen

Windows kann große Updates (z. B. 23H2 oder 24H2) minutenlang vorbereiten.

  • Bei SSDs: 10–30 Minuten warten.
  • Bei HDDs: bis zu 60 Minuten sind normal.
    Wenn nach einer Stunde kein Fortschritt sichtbar ist, darfst du eingreifen – ein Hard-Reset beschädigt den PC nicht, solange keine Installation aktiv läuft.

2. Neustart erzwingen

Wenn alles hängt:

Anleitung
1Win + R → services.msc.
2Suche folgende Dienste und starte sie neu: Windows Update (wuauserv).
3Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst (BITS).
4Kryptografiedienste.
5Windows Installer — Prüfe anschließend das Ergebnis und wiederhole bei Bedarf die entscheidenden Schritte.

  • Drücke Strg + Alt + EntfTask-Manager.
  • Wenn du dort keine Reaktion bekommst: Power-Taste 10 Sekunden halten, bis der PC ausgeht.
  • Danach neu starten → Update wird meist automatisch zurückgesetzt.

Oft startet Windows danach mit der Meldung „Update konnte nicht abgeschlossen werden“ – das ist normal. Anschließend kannst du es manuell erneut anstoßen.

3. Windows Update-Dienste neu starten

  1. Win + R → services.msc
  2. Suche folgende Dienste und starte sie neu:
    • Windows Update (wuauserv)
    • Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst (BITS)
    • Kryptografiedienste
    • Windows Installer
  3. Rechtsklick → Neu starten.

Wenn das nicht hilft, fahre mit dem nächsten Schritt fort.

4. Update-Cache komplett löschen

Oft sind alte oder fehlerhafte Dateien schuld. So setzt du den Cache zurück:

  1. Öffne die Eingabeaufforderung (Administrator).
  2. Gib ein: net stop wuauserv net stop bits
  3. Öffne den Explorer → navigiere zu: C:\Windows\SoftwareDistribution
  4. Lösche alle Inhalte dieses Ordners (nicht den Ordner selbst).
  5. Starte die Dienste wieder: net start wuauserv net start bits
  6. Neustart durchführen und Update erneut starten.

Damit erzwingst du, dass Windows alle Update-Dateien neu herunterlädt – ein sehr häufiger Fix!

5. Temporäre Dateien und alte Komponenten löschen

  • Win + R → cleanmgr
  • Laufwerk C: auswählen.
  • Haken bei:
    • Temporäre Dateien
    • Windows Update-Bereinigung
    • Vorherige Windows-Installationen
  • OK → Dateien löschen.
    Das räumt Platz frei und entfernt fehlerhafte Installationsreste.

6. Windows Update Problembehandlung ausführen

  • Einstellungen → System → Problembehandlung → Andere Problembehandlungen.
  • Unter Windows Update → Ausführen.
    Das integrierte Tool prüft Dienste, Registry-Einträge und Berechtigungen und setzt sie automatisch zurück.

Tipp: Starte danach den PC neu, auch wenn kein Fehler gefunden wurde – manchmal werden erst dann neue Werte aktiv.

7. Update manuell installieren

Wenn Windows über „Einstellungen“ hängen bleibt:

  1. Öffne den Browser → Microsoft Update-Katalog.
  2. Suche nach der KB-Nummer des Updates (z. B. KB5039212).
  3. Lade die passende Version (x64 oder ARM64) herunter.
  4. Doppelklick auf die heruntergeladene Datei → Installation startet sofort.

Alternativ: Für große Upgrades (z. B. 23H2 → 24H2) nutze das Media Creation Tool von Microsoft.

8. Systemdateien prüfen und reparieren

  1. Eingabeaufforderung (Administrator) öffnen.
  2. Nacheinander ausführen: sfc /scannow dism /online /cleanup-image /restorehealth
  3. Nach Abschluss PC neu starten.

Diese Befehle reparieren beschädigte Windows-Komponenten, die Updates verhindern können.

9. Energiesparoptionen und Internet prüfen

  • Trenne während des Updates alle externen Geräte außer Maus und Tastatur.
  • Schalte Energiesparmodus und Schnellstart aus:
  • Wenn du WLAN nutzt: Testweise LAN-Kabel anschließen – instabile Funkverbindungen können das Update einfrieren.

10. Antivirus-Software und Tuning-Tools deaktivieren

Programme wie Avast, McAfee, CCleaner oder „System-Optimizer“ blockieren häufig Update-Dienste.

  • Deaktiviere sie vorübergehend oder nutze den abgesicherten Modus:
    • Win + R → msconfig → Start → Abgesicherter Start (Minimal) aktivieren.
    • Nach Neustart: Update erneut ausführen.

Danach kannst du alle Schutzprogramme wieder aktivieren.

11. Windows Update-Komponenten mit Skript zurücksetzen

Wenn alles andere fehlschlägt, hilft ein kompletter Reset:

  1. Öffne Notepad und füge ein: net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
  2. Speichere als resetupdate.bat → Rechtsklick → Als Administrator ausführen.
  3. Neustart → Update erneut versuchen.

Dieses Skript stellt alle Standardpfade und Berechtigungen wieder her.

Wenn Windows nach Neustart weiterhin hängt

Systemstart über abgesicherten Modus

  1. Netzschalter halten, um Windows abzubrechen → beim dritten Versuch startet die automatische Reparatur.
  2. Erweiterte Optionen → Starteinstellungen → Abgesicherten Modus mit Netzwerk.
  3. Dort: Windows Update Problembehandlung oder DISM/SFC erneut ausführen.

In-Place-Upgrade als letzte Lösung

Wenn nichts hilft:

  1. Lade das Media Creation Tool von Microsoft.
  2. Wähle „Diesen PC jetzt aktualisieren“.
  3. Alle Apps und Daten bleiben erhalten.
    Dadurch wird Windows vollständig neu aufgebaut, aber Update-Fehler verschwinden zuverlässig.

Häufige Fragen zum Update-Problem

Warum bleibt mein Windows-Update immer bei 0 % oder „Wird vorbereitet“ hängen?

Das liegt fast immer an einem gestörten Windows-Update-Dienst oder defektem Cache. Lösche den Ordner SoftwareDistribution und starte neu.

Was passiert, wenn ich während „Wird vorbereitet“ neu starte?

Keine Sorge – Windows bricht das Update sauber ab und stellt das System wieder her. Nur bei einem laufenden Installationsprozess (z. B. Prozentanzeige beim Neustart) solltest du nicht ausschalten.

Wie lange darf ein Windows-Update dauern?

Kleine Updates: 10–30 Minuten.
Große Funktionsupdates: bis zu 90 Minuten.
Wenn nach 2 Stunden kein Fortschritt zu sehen ist, liegt definitiv ein Fehler vor.

Wie kann ich prüfen, ob das Update wirklich hängt?

Öffne Task-Manager → Leistung → Datenträger / Netzwerk.
Wenn dort keine Aktivität mehr stattfindet (0 MB/s), steht das Update still.

Kann ich Updates komplett neu starten?

Ja – mit dem Skript (siehe oben) oder über:

net stop wuauserv
net start wuauserv

Danach „Nach Updates suchen“ erneut ausführen.

Warum schlagen Updates auf älteren PCs häufiger fehl?

Oft wegen inkompatibler Treiber oder deaktivierter Dienste (BITS, CryptSvc). Ein manuelles Treiber-Update oder BIOS-Check kann helfen.

Hilft es, den Windows Update-Assistenten zu nutzen?

Ja. Der Update-Assistent von Microsoft lädt die neuesten Dateien manuell und umgeht defekte Komponenten.

Was tun, wenn auch der Update-Assistent hängt?

Dann ist meist das Benutzerprofil betroffen. Neues Benutzerkonto erstellen, dort anmelden und Update ausführen.

Kann ich den Cache-Ordner einfach löschen?

Ja – Windows legt ihn beim nächsten Start automatisch neu an. Nur den Ordner selbst nicht löschen, sondern den Inhalt.

Muss ich Windows neu installieren?

In 99 % der Fälle nicht. Nur wenn auch das In-Place-Upgrade scheitert, ist eine saubere Neuinstallation sinnvoll.

Zusammenfassung

Ein festhängendes Windows-Update ist meist auf blockierte Dienste oder fehlerhafte Cache-Dateien zurückzuführen. Mit dem Löschen des SoftwareDistribution-Ordners, dem Neustart der Update-Dienste und der Systemreparatur per SFC/DISM lassen sich die meisten Probleme in kurzer Zeit beheben. Nur selten ist eine Neuinstallation nötig.

Fazit

Wenn Windows 11 bei „Wird vorbereitet“ einfriert, ist das ärgerlich – aber kein Grund zur Sorge. Mit systematischem Vorgehen bekommst du den Update-Prozess fast immer wieder in Gang. Starte die Dienste neu, lösche alte Update-Dateien und führe eine Systemprüfung durch. Danach läuft der Download und die Installation in der Regel problemlos weiter – ganz ohne Datenverlust.

Checkliste
  • Der Windows Update-Dienst hängt oder reagiert nicht mehr
  • Beschädigte Update-Cache-Dateien (SoftwareDistribution-Ordner)
  • Antivirenprogramme oder Firewalls blockieren Systemprozesse
  • Zu wenig Speicherplatz auf Laufwerk C:
  • Energiesparmodus oder Ruhezustand unterbrechen den Prozess
  • Fehlerhafte oder unvollständige Systemdateien

Deine Bewertung
5,0 1 Stimme
Klicke auf einen Stern, um zu bewerten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar