Windows 11 Startmenü Ordner anlegen und sortieren

Lesedauer: 6 MinAktualisiert: 8. Oktober 2025 12:43

Das Startmenü in Windows 11 sieht moderner aus als früher – doch viele fragen sich: Kann man im Windows 11 Startmenü Ordner anlegen und die Apps sortieren? Die Antwort ist: Ja! Seit Version 22H2 unterstützt Windows 11 endlich wieder Ordner im Startmenü, genau wie früher bei Windows 10. Damit kannst du deine Apps übersichtlich gruppieren und schneller finden, egal ob du viele Programme nutzt oder Ordnung auf deinem Desktop liebst.

Warum sich Startmenü-Ordner lohnen

Wenn du viele Programme installiert hast, kann dein Startmenü schnell unübersichtlich werden. Statt Dutzende Symbole durchzuscrollen, kannst du Apps zu Themen oder Kategorien bündeln – etwa „Arbeit“, „Spiele“, „Musik“ oder „Office“.
So sparst du Zeit, reduzierst Chaos und hast alles Wichtige direkt im Blick. Gerade auf Touch-Geräten oder Laptops mit kleinerem Bildschirm ist das ein echter Vorteil.

Ordner im Windows 11 Startmenü anlegen – Schritt für Schritt

Das Erstellen von Ordnern ist einfach und funktioniert mit wenigen Klicks.
So gehst du vor:

  1. Öffne das Startmenü über die Windows-Taste oder das Startsymbol.
  2. Ziehe das Symbol einer App mit gedrückter linker Maustaste auf eine andere App.
  3. Sobald sich die beiden überlappen, entsteht automatisch ein Ordner.
  4. Der neue Ordner wird sofort im Startmenü angezeigt.
  5. Klicke auf den Ordner, um ihn zu öffnen, und ziehe weitere Apps hinein.

So kannst du mehrere Programme zu einem Themenordner zusammenfassen – ganz ohne zusätzliche Tools.

Ordner im Startmenü benennen

Standardmäßig heißen neue Ordner einfach „Ordner“. Du kannst sie aber individuell umbenennen:

  1. Öffne den Ordner im Startmenü.
  2. Klicke auf den Textbereich über den Apps („Ordner“) und gib einen neuen Namen ein, z. B. „Office“, „Spiele“ oder „Multimedia“.
  3. Drücke Enter zur Bestätigung.

Der Name bleibt dauerhaft erhalten, bis du ihn manuell änderst oder den Ordner löschst.

Apps im Startmenü sortieren

Neben dem Anlegen von Ordnern kannst du auch die Reihenfolge der Apps ganz einfach anpassen:

Anleitung
1Öffne das Startmenü über die Windows-Taste oder das Startsymbol.
2Ziehe das Symbol einer App mit gedrückter linker Maustaste auf eine andere App.
3Sobald sich die beiden überlappen, entsteht automatisch ein Ordner.
4Der neue Ordner wird sofort im Startmenü angezeigt.
5Klicke auf den Ordner, um ihn zu öffnen, und ziehe weitere Apps hinein.

  • Ziehe einzelne Apps per Drag & Drop an die gewünschte Position.
  • Innerhalb eines Ordners kannst du ebenfalls die Reihenfolge der Apps ändern.
  • Möchtest du eine App wieder aus einem Ordner entfernen, ziehe sie einfach heraus – sie erscheint wieder einzeln im Startmenü.

Tipp: Wenn du eine App besonders häufig verwendest, ziehe sie ganz nach oben. Dort bleiben sie immer sichtbar, auch wenn du viele Programme angepinnt hast.

So löschst du einen Startmenü-Ordner wieder

Einen Ordner kannst du jederzeit löschen, ohne die darin enthaltenen Apps zu deinstallieren:

  1. Öffne den Ordner.
  2. Ziehe alle Apps wieder heraus, bis nur noch eine übrig bleibt.
  3. Der Ordner verschwindet automatisch.

Die Apps erscheinen anschließend wieder einzeln in der Startübersicht.

Ordner und Apps nachträglich umsortieren

Wenn du ein größeres Update installierst oder neue Programme hinzufügst, kannst du die Reihenfolge deiner Apps jederzeit anpassen. Halte die App gedrückt und verschiebe sie an die gewünschte Position. Die neue Reihenfolge bleibt dauerhaft gespeichert, bis du sie wieder änderst.

Bei besonders vielen Apps lohnt es sich, Kategorien wie „Büro“, „System“, „Medien“, „Tools“ oder „Gaming“ anzulegen – das sorgt für eine intuitive Struktur.

Erweiterte Tipps für Ordnung im Startmenü

  • Pin nur das Nötigste: Überfülle dein Startmenü nicht. Fixiere nur Programme, die du regelmäßig nutzt.
  • Unnötige Apps entfernen: Rechtsklick auf eine App → Von Start lösen, um sie aus der Übersicht zu entfernen.
  • Systemapps ausblenden: Viele vorinstallierte Windows-Apps lassen sich im Menü Einstellungen → Apps → Installierte Apps deinstallieren oder deaktivieren.
  • Kombiniere Apps thematisch: z. B. „Office“ (Word, Excel, PowerPoint), „Browser“ (Edge, Chrome, Firefox) oder „Streaming“ (Netflix, Spotify, Prime Video).

Je besser du strukturierst, desto weniger Zeit verbringst du mit Suchen.

Startmenü-Ordner synchronisieren (optional)

Wenn du dich mit einem Microsoft-Konto anmeldest, synchronisiert Windows deine Startmenü-Einstellungen zwischen Geräten teilweise automatisch.
Das betrifft:

  • angepinnte Apps
  • Anordnung der Symbole
  • ggf. einige Einstellungen der Ordner

So sieht dein Startmenü auf Laptop und PC fast identisch aus – praktisch, wenn du mehrere Geräte nutzt.

Alternative Methode: Startmenü-Ordner im Dateisystem

Neben den sichtbaren App-Ordnern kannst du auch im Windows-Dateisystem eigene Startmenü-Ordner anlegen:

  1. Drücke Windows-Taste + R.
  2. Gib ein: shell:programs (für deinen Benutzer) oder shell:common programs (für alle Benutzer).
  3. Hier kannst du eigene Unterordner anlegen und Programmverknüpfungen hinein kopieren.
  4. Diese erscheinen anschließend automatisch im Startmenü unter „Alle Apps“.

So kannst du auch klassische Verknüpfungen gruppieren – ideal für ältere Programme oder portable Tools.

Häufige Fragen zu „Windows 11 Startmenü Ordner anlegen und sortieren“

Seit wann unterstützt Windows 11 Ordner im Startmenü?

Seit dem Update auf Version 22H2. Frühere Versionen hatten diese Funktion noch nicht. Wenn du sie nicht siehst, installiere die neuesten Windows-Updates.

Wie viele Apps kann ich in einen Ordner legen?

Theoretisch unbegrenzt, aber praktisch passen rund 12–15 Apps in die Ansicht, bevor du scrollen musst. Eine übersichtliche Gruppierung mit 4–6 Apps pro Ordner ist empfehlenswert.

Kann ich den Startmenü-Hintergrund oder die Farbe ändern?

Ja. Unter Einstellungen → Personalisierung → Farben kannst du den Akzent, Hintergrund und Transparenzeffekte anpassen. Dadurch wirkt das Menü individueller.

Wie kann ich Ordner im Startmenü schnell öffnen?

Klicke einfach auf das Symbol mit mehreren App-Icons. Alternativ kannst du die Windows-Taste drücken und mit den Pfeiltasten navigieren.

Warum kann ich keine Ordner anlegen?

Möglicherweise nutzt du noch eine ältere Windows-Version. Prüfe unter Einstellungen → System → Info, ob du Version 22H2 oder höher installiert hast.

Kann ich meine Ordner sichern oder exportieren?

Die Startmenü-Struktur wird automatisch mit deinem Benutzerprofil gespeichert. Wenn du ein Backup machst oder dich mit einem Microsoft-Konto anmeldest, bleiben deine Ordner erhalten.

Lassen sich App-Ordner auch alphabetisch sortieren?

Nein, die Reihenfolge bestimmst du manuell per Drag & Drop. Eine automatische alphabetische Sortierung bietet das Startmenü bisher nicht.

Kann ich Ordner auch mit der rechten Maustaste anlegen?

Nein, derzeit funktioniert das nur über Ziehen und Ablegen (Drag & Drop). Microsoft plant aber, das Kontextmenü künftig zu erweitern.

Lassen sich Live-Kacheln oder Widgets in Ordnern nutzen?

Nein, Live-Kacheln gibt es in Windows 11 nicht mehr. Widgets sind getrennt im Widget-Bereich (Windows-Taste + W) verfügbar.

Kann ich Programme aus einem Startmenü-Ordner auf den Desktop ziehen?

Ja, ziehe sie einfach per Drag & Drop heraus. Damit legst du automatisch eine Desktop-Verknüpfung an.

Warum verschwinden meine angelegten Ordner manchmal nach Updates?

Selten kann ein großes Windows-Update die Startmenü-Anordnung zurücksetzen. Erstelle in diesem Fall neue Ordner – sie lassen sich in Sekunden wieder anlegen.

Zusammenfassung

Das Startmenü von Windows 11 ist nicht nur schick, sondern auch flexibel. Du kannst Ordner anlegen, umbenennen, sortieren und nach Themen ordnen – entweder direkt im Menü oder im Dateisystem. So schaffst du Ordnung, findest deine wichtigsten Programme blitzschnell und nutzt den verfügbaren Platz optimal. Besonders mit den Funktionen ab Windows 11 Version 22H2 wird das Startmenü zu einer aufgeräumten, personalisierten Schaltzentrale für deinen Arbeitsalltag.

Bewertung
/ 5,0 aus 0 Bewertungen des Beitrags

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Wir bieten: Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows & PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Martin Keller

Daniel Cho

Sofia Mendes

Tobias Wagner

Enzokuhle Dlamini

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar