Du willst wissen, welches Smartphone-Modell du besitzt? Kein Problem – es gibt mehrere einfache Wege, um das herauszufinden. Ob du ein Android-Handy oder ein iPhone nutzt, spielt dabei keine große Rolle, denn beide Systeme bieten klare Hinweise direkt in den Einstellungen. Das Fokus-Keyword Smartphone-Modell steht dabei im Mittelpunkt dieses Beitrags.
Warum ist es wichtig, das Smartphone-Modell zu kennen?
Das genaue Modell deines Smartphones zu kennen, kann in vielen Situationen nützlich sein – etwa beim Kauf von Zubehör, bei Software-Updates, bei Reparaturen oder beim Verkauf des Geräts. Ohne das exakte Modell kann es schnell zu Verwechslungen kommen, denn selbst innerhalb einer Serie (z. B. Samsung Galaxy oder iPhone) gibt es oft dutzende Varianten.
Kurz gesagt: Das Wissen über dein Smartphone-Modell spart Zeit, Geld und Nerven.
So findest du dein Smartphone-Modell bei Android-Geräten
Bei Android-Handys gibt es zwar kleine Unterschiede zwischen Herstellern wie Samsung, Xiaomi, Google oder Huawei, der Ablauf bleibt aber ähnlich:
- Öffne die Einstellungen
Tippe auf das Zahnrad-Symbol in der App-Übersicht oder wische vom oberen Bildschirmrand nach unten und tippe auf das Zahnradsymbol. - Scrolle nach unten zu „Über das Telefon“ oder „Telefoninfo“
Je nach Hersteller kann dieser Punkt leicht abweichen, etwa „Geräteinformationen“, „Mein Gerät“ oder „System“. - Suche nach dem Punkt „Modellnummer“ oder „Modellname“
Hier steht meist der exakte Modellname wie „Samsung Galaxy S23 Ultra“ oder „Xiaomi Redmi Note 12 Pro“. - Alternative: Über die IMEI prüfen
Gib auf der Telefon-App den Code*#06#
ein. Damit erscheint deine IMEI-Nummer. Diese kannst du bei Seiten wie imei.info eingeben, um das genaue Modell deines Smartphones zu identifizieren.
Tipp: Manche Geräte zeigen auch das Herstellungsjahr oder den verbauten Speicher an – beides kann hilfreich sein, wenn du Ersatzteile oder Zubehör suchst.
So findest du dein Smartphone-Modell beim iPhone heraus
Apple macht es besonders einfach, das Modell herauszufinden:
- Gehe in die Einstellungen.
- Tippe auf „Allgemein“ > „Info“.
- Unter „Modellname“ steht der exakte Gerätename, z. B. „iPhone 14 Pro Max“.
Darunter findest du außerdem die Modellnummer, die mit einem Buchstaben beginnt (z. B. „A2890“).
Diese Nummer kannst du auf der offiziellen Apple-Webseite eingeben, um mehr über das genaue Modell und Baujahr zu erfahren.
Falls dein iPhone nicht mehr angeht, findest du die Modellnummer auch auf der Rückseite des Geräts oder auf der SIM-Kartenhalterung (bei älteren Modellen).
Was tun, wenn das Gerät nicht mehr startet?
Wenn dein Smartphone defekt ist oder sich nicht mehr einschalten lässt, kannst du die Modellnummer oft trotzdem herausfinden:
- Auf der Originalverpackung: Die Modellbezeichnung steht auf einem Aufkleber, oft neben der IMEI-Nummer.
- Auf der Rechnung oder im Kaufbeleg: Händler drucken den exakten Modellnamen fast immer mit aus.
- In deinem Google- oder Apple-Konto:
- Bei Android: https://www.google.com/android/find
- Bei Apple: https://appleid.apple.com
Dort werden alle registrierten Geräte mit Modellnamen angezeigt.
Unterschiede zwischen Modellnummer, Seriennummer und IMEI
Diese drei Begriffe werden oft verwechselt – dabei sind sie unterschiedlich wichtig:
Bezeichnung | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
Modellname | Marketingname des Geräts | Samsung Galaxy S23 |
Modellnummer | Interne Kennung für Varianten | SM-S911B |
IMEI | Eindeutige Identifikationsnummer jedes Geräts | 359876543210123 |
Wichtig: Nur die IMEI ist weltweit einmalig und dient zur Identifikation deines Geräts im Mobilfunknetz.
Anleitung: Warum ist es wichtig, das Smartphone-Modell zu kennen?
- So geht’s: Öffne die EinstellungenTippe auf das Zahnrad-Symbol in der App-Übersicht oder wische vom oberen Bildschirmrand nach unten und tippe auf das Zahnradsymbol.
- Als Nächstes scrolle nach unten zu „Über das Telefon“ oder „Telefoninfo“Je nach Hersteller kann dieser Punkt leicht abweichen, etwa „Geräteinformationen“, „Mein Gerät“ oder „System“.
- Danach suche nach dem Punkt „Modellnummer“ oder „Modellname“Hier steht meist der exakte Modellname wie „Samsung Galaxy S23 Ultra“ oder „Xiaomi Redmi Note 12 Pro“.
- Das erledigst du so: Alternative: Über die IMEI prüfenGib auf der Telefon-App den Code *#06# ein. Damit erscheint deine IMEI-Nummer. Diese kannst du bei Seiten wie imei.info eingeben, um das genaue Modell deines Smartphones zu identifizieren.
Wann du dein Smartphone-Modell kennen solltest
- Beim Verkauf oder Kauf: Nur mit korrekter Modellbezeichnung kannst du den fairen Preis bestimmen.
- Bei Reparaturen: Werkstätten benötigen genaue Angaben, um passende Ersatzteile zu bestellen.
- Bei Softwareproblemen: Bei Updates oder Fehlern hilft es, das Modell zu kennen – viele Anleitungen beziehen sich auf bestimmte Versionen.
- Beim Zubehörkauf: Hüllen, Displayschutzfolien oder Ladegeräte passen oft nur zu bestimmten Modellen.
So findest du dein Smartphone-Modell über dein Google-Konto
Falls du dein Android-Handy nicht in der Hand hast, kannst du dein registriertes Gerät auch online finden:
- Melde dich unter Google Geräteverwaltung an.
- Dort werden alle angemeldeten Geräte angezeigt.
- Klicke auf das jeweilige Gerät, um mehr Informationen wie den Modellnamen zu sehen.
Das funktioniert übrigens auch mit alten Geräten, die du irgendwann einmal mit deinem Google-Konto verbunden hattest.
Praktische Tipps zur Identifizierung deines Smartphones
- Halte die IMEI immer griffbereit: Notiere sie dir oder fotografiere den Aufkleber auf der Verpackung.
- Verwende Apps wie „Device Info“ oder „CPU-Z“: Diese zeigen detaillierte Daten zu Hardware, Software und Modellnummer an.
- Aktualisiere dein System regelmäßig: Die Modellinformationen bleiben dann auf dem neuesten Stand.
- Vermeide dubiose Webseiten: Prüfe Modellinformationen nur über seriöse Seiten wie imei.info oder Herstellerseiten.
Häufige Fehler bei der Modellerkennung
Viele Nutzer verwechseln den Marketingnamen mit der Seriennummer oder Firmware-Version. So kann aus einem „Galaxy S21 FE“ schnell ein „Galaxy S21“ werden – obwohl es technisch Unterschiede gibt. Auch iPhone-Modelle mit ähnlichen Namen (z. B. iPhone 12 Pro und 12 Pro Max) werden leicht durcheinandergebracht.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du in Technikforen oder auf der Herstellerseite prüfen, ob dein Modell wirklich das ist, das du denkst.
Wichtig zu wissen: Zuletzt aktualisiert 06.10.2025 Lesedauer ~11 Min. Du willst wissen, welches Smartphone-Modell du besitzt?
Extra-Tipp: So findest du heraus, wie alt dein Smartphone ist
Viele fragen sich nicht nur, welches Modell sie besitzen, sondern auch wann es hergestellt wurde. Hier hilft oft die IMEI weiter. Auf Webseiten wie snDeepInfo kannst du deine IMEI eingeben und bekommst Produktionsdatum, Werk und Herkunft angezeigt. Das ist nützlich, wenn du wissen willst, ob du ein neues oder generalüberholtes Gerät hast.
Weitere Möglichkeiten, dein Smartphone-Modell sicher zu bestimmen
Manchmal sind die üblichen Wege über die Einstellungen oder Verpackung nicht ausreichend – besonders dann, wenn du ein gebrauchtes oder importiertes Gerät besitzt. In diesem Fall lohnt sich ein Blick auf weniger bekannte, aber sehr hilfreiche Methoden, um das Smartphone-Modell zweifelsfrei zu identifizieren. Viele Nutzer unterschätzen, wie viele Informationen sich direkt aus der Systemsoftware oder sogar aus dem Akkugehäuse auslesen lassen.
Über versteckte Systemcodes mehr über dein Gerät erfahren
Fast jeder Hersteller hat sogenannte „Servicecodes“, die du über die Telefon-App eingeben kannst. Diese Codes zeigen oft Informationen an, die sonst verborgen bleiben:
- Samsung:
*#1234#
zeigt Firmware- und Modellinformationen - Huawei:
*#*#2846579#*#*
öffnet ein Service-Menü mit Modellangaben - Xiaomi:
*#*#6484#*#*
zeigt Testmenüs mit Hardware-Details - Oppo/Realme:
*#6776#
listet Softwareversion und Modellname
Wichtig: Diese Codes solltest du nur lesen, nicht verändern. Sie sind für Diagnosen gedacht, nicht für Einstellungen – also Finger weg von Buttons wie „Reset“ oder „Engineering Mode“, wenn du nicht genau weißt, was sie tun.
Wenn das Smartphone importiert wurde oder ein anderer Name angezeigt wird
Bei importierten Geräten kann es vorkommen, dass dein Smartphone unter einem anderen Namen läuft – etwa „Mi 11i“ in Europa, das in China „Redmi K40 Pro+“ heißt. Das liegt an unterschiedlichen Märkten und Markenstrategien der Hersteller. Um hier Klarheit zu bekommen, hilft dir ein Vergleich über spezialisierte Seiten wie GSMArena. Dort kannst du anhand von Modellnummern exakt nachvollziehen, welches Gerät du wirklich hast.
Wenn du ein solches Modell besitzt, lohnt es sich, die Regionseinstellungen in den Systemeinstellungen zu prüfen. Manchmal kannst du so zusätzliche Funktionen freischalten oder die Sprache der Bedienoberfläche anpassen.
IMEI als Schlüssel zur Geräteidentität
Die IMEI-Nummer ist die zuverlässigste Quelle, wenn du dein Modell unabhängig vom System identifizieren willst. Jede IMEI ist weltweit einmalig – und sie verrät in Datenbanken viele Details, etwa den Hersteller, das Produktionsjahr und das exakte Modell. Besonders bei gebrauchten Smartphones ist das ein wertvolles Sicherheitsmerkmal: Du kannst prüfen, ob das Gerät gestohlen gemeldet wurde oder ob es wirklich dem angegebenen Modell entspricht.
Ein praktischer Tipp: Fotografiere den Aufkleber mit der IMEI auf der Verpackung und speichere ihn sicher in der Cloud oder im Passwortmanager. Wenn dein Handy verloren geht, hast du ihn so immer griffbereit.
Mit Apps noch mehr über dein Gerät erfahren
Neben den bekannten Tools wie CPU-Z und AIDA64 gibt es spezialisierte Apps, die sogar verbaute Sensoren, Display-Typ oder Kamera-Hersteller anzeigen. Einige liefern außerdem nützliche Diagnosefunktionen, etwa zum Akkuverschleiß oder zur Temperaturüberwachung. Das ist hilfreich, wenn du prüfen willst, ob dein Smartphone eventuell eine Kopie oder ein Rebranding eines anderen Modells ist.
- Einstellungen
- Zentrale App für Systemeinstellungen als modernes Pendant zur Systemsteuerung.
- Smartphone
- Multifunktionales mobiles Endgerät.
- Firmware
- Software, die tief in Geräten verankert ist und Grundfunktionen steuert.
- Android
- Android ist ein mobiles Betriebssystem auf Linux‑Basis mit breitem Geräte‑Ökosystem, App‑Store und regelmäßigen Sicherheitsaktualisierungen.
Hier einige empfehlenswerte Apps:
- Device Info HW: Zeigt Komponenten wie Speicher, Kamera, Chipsatz oder Displayhersteller.
- Phone INFO+ (Samsung): Ideal, wenn du ein Galaxy-Gerät hast – inkl. Produktionsland.
- DevCheck: Modern gestaltete App mit Echtzeitdaten und Systemübersicht.
Wenn du gar keine Informationen findest
Manchmal ist das System beschädigt oder das Gerät startet gar nicht mehr. In solchen Fällen kannst du das Modell auch durch äußere Merkmale identifizieren:
- Kameraanordnung: Anzahl und Position der Kameras sind bei vielen Herstellern markentypisch.
- Ladeanschluss: USB-C, Lightning oder Micro-USB verraten Alter und Modellgeneration.
- Rückseitentext: Bei älteren iPhones steht das Modell direkt auf der Rückseite klein gedruckt.
- SIM-Slot oder Speicherfach: Manche Hersteller prägen dort ebenfalls Modellnummern ein.
Wenn du das Gehäuse öffnest (z. B. bei älteren Geräten mit austauschbarem Akku), findest du meist einen Aufkleber mit der Modellbezeichnung unter dem Akku. Diese Methode ist altmodisch, aber oft die letzte Rettung, wenn nichts anderes funktioniert.
Warum es sich lohnt, dein Smartphone-Modell zu dokumentieren
Viele Nutzer merken erst bei Verlust, Diebstahl oder Garantieproblemen, dass sie ihr Modell gar nicht genau kennen. Dokumentiere daher frühzeitig alle wichtigen Daten – Modellname, IMEI, Seriennummer, Kaufdatum und Speichergröße. So kannst du im Ernstfall schneller handeln, etwa wenn du bei deinem Anbieter eine Sperrung veranlassen musst.
Ein Tipp aus der Praxis: Erstelle dir eine kleine Notiz oder speichere alle Geräteinformationen im Google-Konto oder in der iCloud. Diese Informationen sind später Gold wert, wenn du dein Smartphone ersetzen oder einschicken musst.
Unterschiede zwischen regionalen Varianten erkennen
Manche Modelle unterscheiden sich nicht nur im Namen, sondern auch in der Ausstattung. Ein Samsung Galaxy S22 kann z. B. mit zwei verschiedenen Prozessoren ausgeliefert werden – je nachdem, ob du es in Europa (Exynos) oder den USA (Snapdragon) gekauft hast. Diese Unterschiede können Einfluss auf Leistung, Akkuverbrauch oder Updatepolitik haben.
Wichtig zu wissen: Das genaue Modell deines Smartphones zu kennen, kann in vielen Situationen nützlich sein – etwa beim Kauf von Zubehör, bei Software-Updates, bei Reparaturen oder beim Verkauf des Geräts. Ohne das exakte Modell kann es schnell zu Verwechslungen kommen, denn selbst innerhalb einer Serie (z.
Wenn du wissen willst, welche Variante du besitzt, prüfe in den Einstellungen unter „Telefoninfo“ oder installiere die App DevCheck. Dort findest du unter „SoC“ oder „CPU“ den verwendeten Prozessor.
Das ist besonders interessant, wenn du Custom-ROMs oder Firmware-Updates manuell installieren möchtest – falsche Versionen können das Gerät unbrauchbar machen.
Häufig gestellte Fragen zum Smartphone-Modell
Wo finde ich mein Smartphone-Modell, wenn das Display kaputt ist?
Du kannst den Modellnamen auf der Verpackung, auf der Rechnung oder in deinem Google-/Apple-Konto nachsehen. Bei vielen Geräten ist auch auf der Rückseite oder unter dem Akku (bei älteren Modellen) ein Aufkleber mit der Modellnummer angebracht.
Wie erkenne ich, ob ich ein originales oder ein Fake-Smartphone habe?
Vergleiche den Modellnamen und die IMEI auf offiziellen Herstellerseiten. Fälschungen weichen oft leicht ab oder zeigen ungültige Nummern. Auch Performance-Tests oder Apps wie „CPU-Z“ können Hinweise geben.
Wie kann ich mein Smartphone-Modell mit der IMEI herausfinden?
Du kannst die IMEI über *#06#
anzeigen und auf Webseiten wie imei.info eingeben. Dort bekommst du den exakten Modellnamen, Hersteller und oft auch das Produktionsdatum angezeigt. Die IMEI ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die dir hilft, auch unbekannte oder gebrauchte Geräte zu erkennen.
Wo finde ich mein Smartphone-Modell, wenn ich keine Verpackung mehr habe?
Öffne die Einstellungen und gehe auf „Über das Telefon“. Unter „Modellname“ steht der genaue Gerätename. Alternativ kannst du in deinem Google- oder Apple-Konto nachsehen – dort werden alle verbundenen Geräte mit Modellbezeichnung angezeigt.
Wie kann ich prüfen, ob mein Smartphone ein Klon oder Fake ist?
Vergleiche IMEI und Seriennummer mit den Angaben auf der Herstellerseite. Apps wie AIDA64 oder Device Info HW zeigen dir die echte Hardware. Wenn Prozessor oder Kameraangaben stark abweichen, handelt es sich wahrscheinlich um ein gefälschtes Modell.
Kann ich das Modell meines Smartphones über den Computer herausfinden?
Ja, über Tools wie „ADB“ (Android Debug Bridge) oder iTunes kannst du dein Smartphone mit dem PC verbinden. In der Geräteübersicht wird der Modellname angezeigt, häufig sogar mit zusätzlichen Daten wie der Firmware-Version.
Wie finde ich heraus, ob mein Smartphone noch Updates bekommt?
Besuche die Herstellerseite und suche nach deinem Modellnamen. Dort steht meist, bis wann Sicherheitsupdates oder neue Android-/iOS-Versionen verfügbar sind. Manche Apps wie „Check Update“ zeigen auch automatisch an, ob dein Gerät noch unterstützt wird.
Was bedeutet die Modellnummer auf meinem Smartphone?
Die Modellnummer kennzeichnet bestimmte Varianten eines Geräts – etwa unterschiedliche Speichergrößen oder regionale Versionen. Sie ist wichtig, wenn du Zubehör oder Ersatzteile kaufst, da nicht jedes Teil zu allen Varianten passt.
Wie kann ich bei einem ausgeschalteten Handy das Modell erkennen?
Auf der Rückseite oder unter dem Akku (bei älteren Geräten) findest du oft einen Aufkleber mit der Modellnummer. Wenn du die Verpackung oder Rechnung noch hast, steht dort ebenfalls der genaue Modellname.
Warum zeigt mein Handy in den Einstellungen einen anderen Namen als auf der Verpackung?
Das liegt häufig an regionalen Varianten oder Branding durch Mobilfunkanbieter. Beispielsweise kann ein „Galaxy S21“ als „SM-G991B“ angezeigt werden – beide Bezeichnungen meinen dasselbe Gerät.
Gibt es Tools, die automatisch alle Smartphone-Informationen auslesen?
Ja, Programme wie „Dr.Fone“ oder „Tenorshare“ können am Computer angeschlossene Smartphones erkennen und Modell, Seriennummer und Softwareversion auslesen. Besonders nützlich, wenn das Display kaputt ist oder das Gerät nicht mehr reagiert.
Kann ich mein Smartphone-Modell anhand von Fotos im Internet identifizieren?
Ja, Seiten wie GSMArena oder Notebookcheck bieten Bildvergleiche und technische Daten. Wenn du dein Gerät dort anhand des Kameradesigns oder der Anschlüsse wiedererkennst, findest du meist auch das genaue Modell.
Kann ich mein Smartphone-Modell mit der Seriennummer herausfinden?
Ja, bei Apple und einigen Android-Herstellern kannst du die Seriennummer auf deren Webseite eingeben, um Details wie das Modell und Herstellungsdatum zu sehen.
Welche App zeigt mir mein Smartphone-Modell an?
Beliebte Apps sind „CPU-Z“, „AIDA64“ oder „Device Info“. Sie liefern genaue Angaben zu Hardware, Prozessor, Speicher und dem Modellnamen deines Geräts.
Was tun, wenn mein Smartphone keine Modellangaben anzeigt?
Dann kannst du über die IMEI oder das Google-/Apple-Konto nachsehen. Alternativ hilft oft ein Blick auf die Verpackung oder den Kaufbeleg.
Zusammenfassung
Das Smartphone-Modell zu kennen ist nicht nur bei Problemen oder Reparaturen hilfreich, sondern spart auch Zeit und Geld bei Zubehör oder Softwarefragen. Egal ob Android oder iPhone – du kannst das Modell ganz einfach in den Einstellungen, über die Verpackung oder online über dein Konto herausfinden. Notiere dir am besten gleich heute dein Modell und die IMEI, damit du sie im Notfall griffbereit hast. Probiere es direkt aus und schau nach, welches Gerät du wirklich in der Hand hältst – du wirst überrascht sein, wie viele Details du entdecken kannst!
Checkliste: Warum ist es wichtig, das Smartphone-Modell zu kennen?
- Auf der Originalverpackung: Die Modellbezeichnung steht auf einem Aufkleber, oft neben der IMEI-Nummer.
- Auf der Rechnung oder im Kaufbeleg: Händler drucken den exakten Modellnamen fast immer mit aus.
- In deinem Google- oder Apple-Konto:
- Bei Android: https://www.google.com/android/find
- Bei Apple: https://appleid.apple.com
Dort werden alle registrierten Geräte mit Modellnamen angezeigt.