Warum blockiert Windows unsichere Programme automatisch

Warum blockiert Windows unsichere Programme automatisch?

Windows blockiert unsichere Programme automatisch, um dein System vor Schadsoftware, Datenklau und Manipulation zu schützen. Diese Schutzmechanismen sind Teil der integrierten Sicherheitsarchitektur, die verhindert, dass Schadcode ohne dein Zutun ausgeführt wird. Das bedeutet konkret: Windows überprüft beim Start oder bei der Installation, ob eine Anwendung vertrauenswürdig ist, und stoppt sie, wenn Risiken bestehen. Schon beim …

Weiter

Wie erkenne ich gefälschte E-Mails mit Schadsoftware

Wie erkenne ich gefälschte E-Mails mit Schadsoftware?

Gefälschte E-Mails mit Schadsoftware gehören heute zu den größten Risiken im digitalen Alltag. Sie sind oft so täuschend echt gestaltet, dass selbst erfahrene Nutzer ins Grübeln kommen. Gefälschte E-Mails tarnen sich gerne als Nachrichten von Banken, Versanddiensten oder bekannten Unternehmen. Sie wirken auf den ersten Blick vertrauenswürdig, enthalten aber gefährliche Links oder Anhänge, die Schadsoftware …

Weiter

Warum ist ein VPN für öffentliches WLAN sinnvoll

Warum ist ein VPN für öffentliches WLAN sinnvoll?

Ein VPN schützt deine Daten im öffentlichen WLAN, indem es deine Internetverbindung verschlüsselt und dich so vor neugierigen Blicken absichert. Ohne diesen Schutz ist deine Verbindung im Café, Hotel oder Bahnhof oft wie eine offene Tür für Hacker. Mit einem VPN verhinderst du, dass sensible Daten wie Passwörter oder Bankinformationen abgefangen werden können. Die Antwort …

Weiter

Wie kann ich sichere Backups unter Windows erstellen

Sichere Backups unter Windows erstellen: So geht’s wirklich zuverlässig

Sichere Backups sind die Lebensversicherung deiner Daten. Wenn Windows plötzlich streikt, eine Festplatte kaputtgeht oder Ransomware zuschlägt, entscheidet ein aktuelles Backup darüber, ob du entspannt weitermachst oder verzweifelt versuchst, verlorene Dateien wiederzufinden. Ein Backup bedeutet nichts anderes, als eine Kopie deiner wichtigsten Dateien oder sogar des kompletten Systems auf einem anderen Speicherort zu sichern. Die …

Weiter

Warum sollte ich Passwörter regelmäßig ändern

Warum sollte ich Passwörter regelmäßig ändern?

Passwörter regelmäßig zu ändern erhöht deine Sicherheit im Netz und schützt sensible Daten besser. Selbst ein starkes Passwort kann irgendwann kompromittiert werden. Regelmäßige Anpassungen erschweren es Angreifern, unbemerkt Zugriff zu behalten. Die Antwort lautet: Wer seine Passwörter in festen Abständen erneuert, verringert das Risiko, dass Hacker gestohlene Daten lange ausnutzen können. Ein starkes Passwort schützt …

Weiter

Wie erkenne ich ob mein PC gehackt wurde

Wie erkenne ich ob mein PC gehackt wurde?

Ein gehackter PC kann unbemerkt zum Risiko für deine Daten, deine Privatsphäre und sogar deine Finanzen werden. Die Antwort lautet: Bestimmte Warnsignale deuten klar darauf hin, dass dein System kompromittiert ist. Wer die typischen Symptome kennt, kann rechtzeitig reagieren und Schaden verhindern. Was sind die typischen Anzeichen eines Hackerangriffs? Ein deutliches Zeichen sind plötzliche Veränderungen …

Weiter