Ob bei Garantie, Reparatur, Verlust oder Verkauf – manchmal musst du die Seriennummer deines Handys angeben. Diese Nummer ist eine eindeutige Kennung, die jedes Smartphone besitzt. Sie dient dem Hersteller dazu, dein Gerät genau zu identifizieren. In diesem Beitrag erfährst du, wo du die Seriennummer findest, wie du sie richtig liest und warum sie wichtig ist – egal ob du ein Android-Handy oder ein iPhone nutzt.
Was ist die Seriennummer und wofür wird sie gebraucht?
Die Seriennummer (oft als „S/N“ abgekürzt) ist eine individuelle Identifikationsnummer, die jedes Smartphone einmalig besitzt. Sie unterscheidet sich von der IMEI-Nummer, die für Mobilfunknetze verwendet wird.
Du brauchst sie beispielsweise, wenn du:
- einen Garantieanspruch geltend machen willst,
- dein Handy beim Hersteller registrierst,
- eine Reparatur oder Versicherung beantragst,
- dein Gerät bei Diebstahl oder Verlust melden musst,
- oder das Alter und Modell deines Handys herausfinden möchtest.
Die Seriennummer verrät dem Hersteller das Produktionsdatum, Modell, Werk und Land, in dem dein Gerät gebaut wurde.
Seriennummer auf dem Handy finden – Android
Je nach Hersteller (Samsung, Xiaomi, Huawei, Google usw.) kann der genaue Weg leicht variieren. Die folgenden Methoden funktionieren aber bei fast allen Android-Geräten:
1. Über die Einstellungen
- Öffne Einstellungen.
- Gehe auf Über das Telefon oder Telefoninfo.
- Scrolle bis zu Status oder Geräteinformationen.
- Unter Seriennummer (oder „S/N“) findest du den Eintrag.
Bei manchen Modellen steht sie auch direkt im ersten Menüpunkt „Über das Telefon“.
2. Über den Code *#06#
Tippe in der Telefon-App einfach *#06#
ein – sofort erscheint ein Fenster mit deiner IMEI-Nummer und oft auch der Seriennummer. Diese Methode funktioniert ohne App oder Internet.
3. Auf der Geräteverpackung
Wenn du noch den Originalkarton hast, findest du dort einen Aufkleber mit folgenden Angaben:
- Seriennummer (S/N)
- IMEI
- Modellbezeichnung
Das ist besonders praktisch, wenn dein Handy nicht mehr startet.
4. Auf dem Gerät selbst
Einige Hersteller drucken die Seriennummer direkt auf das Gerät:
- Bei älteren Samsung- oder Huawei-Geräten steht sie unter dem Akku.
- Bei neueren Modellen ist sie auf der Rückseite oder dem SIM-Karten-Schlitten eingraviert.
- Bei Google Pixel-Geräten findest du sie meist im SIM-Schacht oder auf dem Karton.
5. In der Google-Konto-Verwaltung
Wenn du dein Android-Handy mit deinem Google-Konto verknüpft hast:
- Besuche myaccount.google.com/devices.
- Klicke auf das entsprechende Gerät.
- Unter „Details“ wird oft die Seriennummer angezeigt.
Das funktioniert selbst dann, wenn du das Gerät verloren hast.
Anleitung: Was ist die Seriennummer und wofür wird sie gebraucht?
- So geht’s: Öffne Einstellungen.
- Als Nächstes gehe auf Über das Telefon oder Telefoninfo.
- Danach scrolle bis zu Status oder Geräteinformationen.
- Das erledigst du so: Unter Seriennummer (oder „S/N“) findest du den Eintrag.
Seriennummer auf dem Handy finden – iPhone
Apple macht es besonders einfach, die Seriennummer deines iPhones herauszufinden.
1. In den iPhone-Einstellungen
- Öffne Einstellungen → Allgemein → Info.
- Scrolle nach unten – dort findest du Seriennummer, IMEI und Modellnummer.
Tipp: Wenn du die Nummer länger gedrückt hältst, kannst du sie direkt kopieren, um sie z. B. in ein Formular einzufügen.
2. Auf der SIM-Kartenhalterung
Bei älteren iPhone-Modellen (z. B. iPhone 6, 7 oder SE 1. Gen) ist die Seriennummer auf die SIM-Kartenhalterung oder die Rückseite des Geräts gedruckt.
3. Auf der Verpackung
Wenn du den Originalkarton hast, findest du die Seriennummer auf dem weißen Aufkleber neben der IMEI – meist unter der Bezeichnung „Serial No.“
Zur Einordnung: Zuletzt aktualisiert 06.10.2025 Lesedauer ~10 Min. Ob bei Garantie, Reparatur, Verlust oder Verkauf – manchmal musst du die Seriennummer deines Handys angeben.
4. Über iTunes oder Finder
Wenn du dein iPhone mit einem Computer verbindest:
- Öffne iTunes (Windows) oder Finder (Mac).
- Wähle dein iPhone aus.
- In der Übersicht wird die Seriennummer angezeigt.
Das ist hilfreich, wenn dein iPhone nicht mehr startet oder der Bildschirm defekt ist.
5. In deiner Apple-ID
Auch online kannst du die Seriennummer finden:
- Gehe auf appleid.apple.com.
- Melde dich mit deiner Apple-ID an.
- Scrolle zu Geräte.
- Wähle dein iPhone aus – dort steht die Seriennummer.
Seriennummer vs. IMEI – der Unterschied
Kennung | Zweck | Verwendung |
---|---|---|
Seriennummer (S/N) | Eindeutige Kennung des Geräts beim Hersteller | Garantie, Support, Reparatur |
IMEI (International Mobile Equipment Identity) | Kennung im Mobilfunknetz | Netzregistrierung, Diebstahlschutz, Sperrung |
Beide Nummern sind eindeutig, aber nur die Seriennummer enthält Herstellungsinformationen.
Warum du die Seriennummer aufschreiben solltest
Die Seriennummer ist wichtig, wenn dein Handy gestohlen oder verloren geht. Sie hilft der Polizei und dem Hersteller, das Gerät zu identifizieren. Außerdem brauchst du sie, um dein Handy bei Supportanfragen zu registrieren oder Reparaturen zu beantragen.
Tipp:
- Notiere die Seriennummer oder speichere sie in deinem Cloud-Konto.
- Fotografiere den Aufkleber auf der Verpackung und sichere ihn in der Cloud.
Wenn du die Seriennummer nicht mehr finden kannst
Falls dein Handy nicht mehr startet oder du keine Verpackung mehr hast, kannst du:
- Bei iPhones: appleid.apple.com aufrufen → Geräte → Seriennummer.
- Bei Android: Über dein Google-Konto → Geräteverwaltung.
- Oder den Händler kontaktieren, falls du das Gerät dort registriert hast.
Mehr über die Seriennummer – was sie verrät und warum sie so wichtig ist
Die Seriennummer deines Handys ist weit mehr als nur eine technische Kennung. Sie ist die digitale Identität deines Geräts – sozusagen der „Fingerabdruck“ deines Smartphones. Jede Seriennummer ist einzigartig und enthält in vielen Fällen versteckte Informationen über das Herstellungsdatum, Produktionsort, Modellvariante und sogar die interne Qualitätsprüfung.
Wie Seriennummern aufgebaut sind
Jeder Hersteller verwendet ein eigenes System. Bei manchen ist die Struktur fest codiert, bei anderen zufällig generiert. Dennoch folgen die meisten Nummern einem ähnlichen Muster:
Hersteller | Beispiel | Bedeutung |
---|---|---|
Apple | F17XW123N70Q | Werk (F), Jahr & Woche (17X), Geräteart (W123), Prüfsumme (N70Q) |
Samsung | R58M52ABC123 | Produktionsstätte (R), Jahr (M), Monat (5), Seriencode (2ABC123) |
Xiaomi | 21081RKD5G | Modellnummer (2108 = Jahr & Monat), Produktcode (RKD5G) |
Huawei | 86L4C19511012345 | Standort, Produktionslinie, Jahr, Woche, Geräte-ID |
Nicht alle Hersteller veröffentlichen die genauen Codierungen – manche Informationen bleiben intern. Aber mithilfe von Tools wie SNDeepInfo oder IMEI.info lassen sich viele Details entschlüsseln.
Warum die Seriennummer bei Garantie und Reparatur entscheidend ist
Wenn du dein Handy einschickst, fragt der Hersteller oder der Händler immer nach der Seriennummer. Sie dient dazu, dein Gerät im internen System zu identifizieren und die Garantiezeit zu überprüfen.
- Apple: Garantiezeit ab Aktivierungsdatum (über checkcoverage.apple.com).
- Samsung: Ab Kaufdatum oder Erstaktivierung (über Members-App oder Support).
- Xiaomi & Huawei: Über Online-Garantietools abrufbar.
Tipp: Wenn du dein Handy gebraucht kaufst, überprüfe die Seriennummer unbedingt online, um sicherzugehen, dass es kein gestohlenes oder manipuliertes Gerät ist.
Seriennummer bei verlorenen oder gestohlenen Handys
Wenn dein Handy verloren geht oder gestohlen wird, solltest du die Seriennummer parat haben. Mit ihr kannst du:
- das Gerät bei Polizei oder Versicherung melden,
- es beim Hersteller sperren lassen (z. B. über die iCloud bei Apple),
- im schlimmsten Fall bei Wiederfindung zweifelsfrei nachweisen, dass es dir gehört.
Am besten notierst du Seriennummer und IMEI gleich nach dem Kauf und bewahrst sie getrennt vom Gerät auf – etwa in einer Notiz-App oder in der Cloud.
Viele übersehen es: Die Seriennummer (oft als „S/N“ abgekürzt) ist eine individuelle Identifikationsnummer, die jedes Smartphone einmalig besitzt. Sie unterscheidet sich von der IMEI-Nummer, die für Mobilfunknetze verwendet wird.
Warum die Seriennummer manchmal nicht angezeigt wird
Wenn dein Handy keine Seriennummer mehr anzeigt, kann das ein Hinweis auf ein Softwareproblem oder einen defekten Speicherchip sein. Besonders bei Geräten mit Wasserschaden oder Flash-Fehlern kommt das vor. In solchen Fällen:
- Gerät neu starten.
- Aktuelle Software installieren.
- Wenn das nichts hilft: Servicepartner aufsuchen – der Techniker kann die Seriennummer über Diagnoseports meist trotzdem auslesen.
Wie du die Seriennummer bei anderen Geräten findest
Falls du mehrere Geräte hast, kannst du die Seriennummer in deinem Apple- oder Google-Konto abrufen:
- Apple-ID: appleid.apple.com → Anmelden → Geräte → Seriennummer.
- Google-Konto: myaccount.google.com/devices → Gerät auswählen → Details.
Das funktioniert auch, wenn du keinen Zugriff mehr auf dein Smartphone hast – ideal bei Verlust oder Diebstahl.
Warum du Seriennummern nicht öffentlich teilen solltest
Obwohl Seriennummern an sich keine persönlichen Daten enthalten, können sie missbraucht werden.
Kriminelle könnten versuchen, gestohlene Geräte mit echten Seriennummern zu „tarnen“. Daher gilt:
- Seriennummer nur an offizielle Stellen oder Hersteller-Support weitergeben.
- Niemals öffentlich in Foren, eBay-Anzeigen oder Social Media posten.
Wenn du dein Gerät verkaufen willst, gib die Seriennummer erst nach Kaufabschluss oder auf Nachfrage des Käufers weiter.
Seriennummer hilft beim Alter deines Handys
Wie schon erwähnt, lässt sich über die Seriennummer auch das Alter bestimmen. Über Portale wie SNDeepInfo bekommst du:
- Produktionsdatum,
- Modellnummer,
- Herstellungsland,
- und ggf. das genaue Werk.
Das ist nützlich, wenn du wissen willst, ob dein Gerät wirklich „neu“ ist oder schon länger im Lager lag.
Häufige Fragen zur Seriennummer
Ist die Seriennummer dasselbe wie die IMEI?
Nein. Beide sind eindeutige Kennungen, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Die IMEI ist für das Mobilfunknetz, die Seriennummer für den Hersteller.
Kann ich die Seriennummer meines Handys online prüfen?
Ja. Webseiten wie imei.info oder sndeep.info zeigen dir Produktionsdatum, Modell und Herstellungsland.
Warum hat mein Handy zwei Nummern (IMEI und Seriennummer)?
Die IMEI dient zur Identifizierung im Mobilfunknetz, die Seriennummer zur internen Identifikation beim Hersteller. Beide sind eindeutig, aber für unterschiedliche Zwecke gedacht.
Wo finde ich die Seriennummer, wenn mein Handy nicht mehr startet?
Auf der Verpackung, im SIM-Kartenfach, bei Apple im iCloud-Konto oder bei Android über dein Google-Konto. Alternativ kann eine Werkstatt sie über das Mainboard auslesen.
Wie erkenne ich, ob meine Seriennummer echt ist?
Gib sie auf der Hersteller-Webseite oder bei imei.info ein. Wenn das Gerät dort erkannt wird, ist die Nummer gültig. Achtung bei Geräten ohne erkennbaren Hersteller-Eintrag – sie könnten gefälscht sein.
Kann ich anhand der Seriennummer sehen, wann mein Handy gebaut wurde?
Ja, viele Hersteller codieren Jahr und Produktionswoche in der Seriennummer. Online-Tools helfen, diese Codes zu entschlüsseln.
Kann man die Seriennummer verändern oder löschen?
Nein, das ist technisch und rechtlich nicht erlaubt. Die Seriennummer ist im Speicherchip des Geräts fest verankert. Manipulation gilt als Eingriff in die Geräte-Identität und kann die Garantie ungültig machen.
Ist es gefährlich, meine Seriennummer anzugeben?
Solange du sie nur an den Hersteller oder autorisierte Reparaturstellen weitergibst, ist es unbedenklich. Veröffentliche sie aber nicht öffentlich im Internet.
Warum zeigt mein Handy keine Seriennummer mehr an?
Das kann ein Hinweis auf ein Firmwareproblem, einen Hardwaredefekt oder einen fehlerhaften Flash-Vorgang sein. In der Regel hilft ein Servicetechniker, die Nummer auszulesen.
Kann ich mein Handy über die Seriennummer orten?
Nein, das funktioniert nur über die IMEI oder über Dienste wie „Mein Gerät finden“ (Google) bzw. „Wo ist?“ (Apple).
Woran erkenne ich, ob mein Handy ein Original oder eine Fälschung ist?
Überprüfe Seriennummer und IMEI auf der Herstellerseite. Wenn die Daten nicht übereinstimmen oder das Modell nicht erkannt wird, handelt es sich wahrscheinlich um ein Fake-Gerät.
Warum sollte ich die Seriennummer beim Kauf notieren?
Sie dient als Eigentumsnachweis und hilft bei Garantie, Verlust oder Diebstahl. Im Streitfall kannst du so nachweisen, dass das Gerät dir gehört.
Wo finde ich die Seriennummer, wenn mein Handy kaputt ist?
Auf der Verpackung, im Google-Konto oder bei Apple über appleid.apple.com. Alternativ kann der Hersteller sie anhand der IMEI ermitteln.
Ist es gefährlich, meine Seriennummer weiterzugeben?
In der Regel nicht, solange du sie an den Hersteller oder Support weitergibst. Veröffentliche sie aber nicht öffentlich im Internet, da sie zur Identifizierung deines Geräts genutzt werden kann.
Was kann man mit der Seriennummer herausfinden?
Das Produktionsdatum, die Modellvariante, die Garantiezeit und oft sogar das Land, in dem dein Handy gebaut wurde.
Wie lang ist eine Seriennummer?
Das variiert: Apple verwendet meist 12-stellige Nummern, Samsung 11–15 Stellen. Es gibt Buchstaben und Zahlen, die nach einem festen Schema codiert sind.
Kann ich die Seriennummer löschen oder ändern?
Nein. Sie ist fest im Gerät gespeichert und kann nicht legal geändert oder entfernt werden.
Warum zeigt mein Handy keine Seriennummer an?
Wenn die Anzeige leer bleibt, kann ein Softwarefehler oder ein beschädigter Speicherchip die Ursache sein. In diesem Fall hilft nur der Hersteller-Support.
Kann die Polizei ein Handy über die Seriennummer orten?
Nein, das funktioniert nur über die IMEI in Kombination mit Mobilfunkdaten. Die Seriennummer dient nur der Identifikation des Geräts.
Zusammenfassung
Die Seriennummer deines Handys findest du leicht über die Einstellungen, auf dem Gerät selbst, auf der Verpackung oder im Online-Konto (Apple oder Google). Sie ist einzigartig und wichtig für Garantie, Reparatur und Registrierung. Bewahre sie sicher auf – am besten digital und offline. Wenn du sie einmal kennst, kannst du damit sogar das Alter und den Herkunftsort deines Smartphones bestimmen.
Checkliste: Was ist die Seriennummer und wofür wird sie gebraucht?
- einen Garantieanspruch geltend machen willst,
- dein Handy beim Hersteller registrierst,
- eine Reparatur oder Versicherung beantragst,
- dein Gerät bei Diebstahl oder Verlust melden musst,
- oder das Alter und Modell deines Handys herausfinden möchtest.