Outlook zeigt Mails doppelt oder mehrfach im Posteingang

Zuletzt aktualisiert11.10.2025Lesedauer~12 Min.

Wenn im Outlook-Posteingang dieselbe E-Mail plötzlich zwei- oder sogar dreimal auftaucht, liegt das meist an einer fehlerhaften Synchronisierung oder falschen Kontoeinstellungen. Die Lösung ist oft einfacher, als viele denken – und du kannst sie direkt selbst umsetzen.

Oft ist nicht Outlook selbst das Problem, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten. Typisch ist etwa eine doppelte Serverabfrage durch verschiedene Konten, ein unpassend gesetztes Häkchen bei den Servereinstellungen oder ein E-Mail-Scanner, der den Abruf beeinflusst. Das bedeutet konkret: Outlook holt dieselbe Mail mehrfach ab, ohne dass du etwas davon merkst – bis der Posteingang überquillt.

Typische Ursachen für doppelte Mails in Outlook

Mehrfach angezeigte E-Mails können durch viele Faktoren entstehen. Diese Liste zeigt die häufigsten Gründe – und was dahintersteckt:

  • Mehrere POP3-Konten mit identischen Serverdaten – Outlook lädt dieselbe Nachricht mehrfach herunter.
  • Option „Kopie auf dem Server belassen“ aktiviert – alte Mails werden erneut abgerufen.
  • Synchronisierungsfehler in IMAP-Konten – der Server meldet falsche Statusinformationen.
  • Add-ins oder Virenscanner blockieren den Abruf – Outlook startet den Empfangsvorgang erneut.
  • Beschädigte PST- oder OST-Dateien – fehlerhafte Indizes sorgen für doppelte Einträge.
  • Fehlerhafte Filterregeln – Nachrichten werden versehentlich mehrfach kopiert oder verschoben.

Prüfe zunächst, ob das Problem bei allen Mails oder nur bei bestimmten Absendern auftritt. Wenn nur wenige Kontakte betroffen sind, steckt oft eine Regel oder ein Add-in dahinter. Wenn alle Mails doppelt erscheinen, ist meist das Konto falsch konfiguriert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So behebst du das Problem

  1. Überprüfe die Kontoeinstellungen:
    Öffne in Outlook unter „Datei“ → „Kontoeinstellungen“ → „E-Mail“ dein Konto. Wenn dort mehrere identische Einträge existieren, lösche die doppelten.
  2. POP3 oder IMAP prüfen:
    Falls du POP3 nutzt, öffne „Weitere Einstellungen“ → „Erweitert“. Entferne das Häkchen bei „Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen“.
  3. Add-ins deaktivieren:
    Gehe zu „Datei“ → „Optionen“ → „Add-ins“. Wähle unten „COM-Add-ins“ → „Gehe zu“. Entferne testweise alle Häkchen, starte Outlook neu und prüfe, ob die doppelten Mails verschwinden.
  4. Virenscanner temporär deaktivieren:
    Manche Sicherheitsprogramme prüfen eingehende Mails doppelt und lösen dadurch Mehrfachabrufe aus. Deaktiviere testweise den Mail-Schutz und überprüfe den Effekt.
  5. Repariere die PST-Datei:
    Nutze das Microsoft-Tool scanpst.exe, um beschädigte Datenbanken zu reparieren. Du findest es im Installationsverzeichnis von Office.
  6. Cache-Ordner leeren:
    Bei IMAP-Konten hilft oft das Löschen der lokalen OST-Datei. Outlook erstellt sie automatisch neu, wenn du das Programm wieder startest.

Wenn Outlook Mails doppelt anzeigt – was du noch wissen solltest

Viele Nutzer übersehen, dass E-Mail-Server und Outlook teils gleichzeitig auf denselben Posteingang zugreifen. Besonders dann, wenn Mails auch auf dem Smartphone oder Tablet abgerufen werden. In diesem Fall markiert das Gerät die Nachricht als ungelesen, Outlook erkennt sie erneut als neu – und lädt sie doppelt herunter.

Auch bei der Nutzung von Backups oder Wiederherstellungspunkten kann das auftreten: Wenn alte PST-Dateien wieder eingespielt werden, erscheinen ältere Mails erneut im Posteingang. Achte darauf, nie zwei Outlook-Datendateien mit demselben Inhalt gleichzeitig zu verwenden.

Ein weiterer Klassiker: Wenn du in Outlook eine Regel erstellt hast, die Mails aus bestimmten Posteingängen verschiebt oder kopiert, kann eine unklare Bedingung dafür sorgen, dass Nachrichten doppelt auftauchen. Überprüfe unter „Regeln und Benachrichtigungen“ alle Einträge und deaktiviere testweise jene, die du nicht genau zuordnen kannst.

Dauerhafte Lösungen und Vorbeugung

Damit das Problem in Zukunft nicht wiederkehrt, helfen ein paar einfache Maßnahmen:

  • Nutze nur ein Konto pro E-Mail-Adresse in Outlook.
  • Deaktiviere die Option „Kopie auf Server belassen“, wenn du POP3 nutzt.
  • Verwende möglichst IMAP – das ist stabiler und synchronisiert nur Änderungen.
  • Halte Outlook und Windows stets aktuell.
  • Leere regelmäßig den Ordner „Gelöschte Elemente“ und komprimiere deine PST-Dateien.

So bleibt dein Posteingang übersichtlich – und du sparst langfristig Speicherplatz.

Praktischer Hinweis für Office 365- und Exchange-Nutzer

Wenn du Outlook mit einem Exchange- oder Microsoft 365-Konto nutzt, liegt das Problem fast nie an der lokalen Konfiguration. In diesen Fällen hilft oft das Neuerstellen des Outlook-Profils:

  1. Öffne die Windows-Systemsteuerung → „Mail (Microsoft Outlook)“.
  2. Klicke auf „Profile anzeigen“.
  3. Erstelle ein neues Profil und füge dein Konto neu hinzu.
  4. Starte Outlook mit diesem Profil.

Oft ist das Problem damit sofort behoben, weil das Profil wieder eine saubere Synchronisation mit dem Server herstellt.

Anleitung: Typische Ursachen für doppelte Mails in Outlook

  1. So geht’s: Überprüfe die Kontoeinstellungen:Öffne in Outlook unter „Datei“ → „Kontoeinstellungen“ → „E-Mail“ dein Konto. Wenn dort mehrere identische Einträge existieren, lösche die doppelten.
  2. Praktisch umgesetzt: POP3 oder IMAP prüfen:Falls du POP3 nutzt, öffne „Weitere Einstellungen“ → „Erweitert“. Entferne das Häkchen bei „Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen“.
  3. Kurz anwenden: Add-ins deaktivieren:Gehe zu „Datei“ → „Optionen“ → „Add-ins“. Wähle unten „COM-Add-ins“ → „Gehe zu“. Entferne testweise alle Häkchen, starte Outlook neu und prüfe, ob die doppelten Mails verschwinden.
  4. Das erledigst du so: Virenscanner temporär deaktivieren:Manche Sicherheitsprogramme prüfen eingehende Mails doppelt und lösen dadurch Mehrfachabrufe aus. Deaktiviere testweise den Mail-Schutz und überprüfe den Effekt.
  5. Einfach machen: Repariere die PST-Datei:Nutze das Microsoft-Tool scanpst.exe, um beschädigte Datenbanken zu reparieren. Du findest es im Installationsverzeichnis von Office.
  6. So geht’s: Cache-Ordner leeren:Bei IMAP-Konten hilft oft das Löschen der lokalen OST-Datei. Outlook erstellt sie automatisch neu, wenn du das Programm wieder startest.

Nützliche Tipps zur Fehlersuche

Wenn du Outlook mit mehreren Geräten nutzt (z. B. Desktop, Smartphone und Tablet), achte darauf, dass alle denselben Protokolltyp (IMAP oder Exchange) verwenden. Unterschiedliche Abrufarten führen häufig zu doppelten Einträgen.

Eine gute Methode, um den Fehler zu lokalisieren, ist das Testen im abgesicherten Outlook-Modus. Drücke dafür Windows-Taste + R, gib outlook /safe ein und bestätige. Werden keine doppelten Mails mehr angezeigt, liegt die Ursache fast sicher an einem Add-in.

Manchmal hilft es auch, den Mailserver direkt über den Webmailer zu prüfen – etwa über Outlook.com oder den Anbieter deiner Adresse. Wenn dort alles korrekt aussieht, steckt der Fehler lokal auf deinem Gerät.

Zusätzlicher Tipp für mehr Übersicht

Ein überfüllter Posteingang lässt sich schnell entschärfen, wenn du die Sortierung änderst. Sortiere z. B. nach Gesendete/Empfangsdatum oder Unterhaltung, um doppelte Nachrichten schneller zu erkennen. Markiere die Duplikate und lösche sie gesammelt.

Wussten Sie schon?

Ein praktischer Hinweis: Oft ist nicht Outlook selbst das Problem, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten. Typisch ist etwa eine doppelte Serverabfrage durch verschiedene Konten, ein unpassend gesetztes Häkchen bei den Servereinstellungen oder ein E-Mail-Scanner, der den Abruf beeinflusst.

Tipp: Es gibt Add-ins wie Outlook Duplicate Remover oder Kutools for Outlook, die solche Mails automatisch aufspüren und löschen. So sparst du Zeit, falls das Problem regelmäßig auftritt.

Weitere Ursachen und Lösungen, die oft übersehen werden

Nicht immer ist ein offensichtlicher Fehler in den Kontoeinstellungen schuld. Manche Nutzer erleben doppelte Mails, weil sie dieselbe Adresse über verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Protokollen abrufen. Ein Beispiel: Das Smartphone nutzt POP3, der PC IMAP. Während IMAP den Status jeder Mail mit dem Server synchronisiert, lädt POP3 sie lokal herunter – und markiert sie auf dem Server nicht als gelesen. Dadurch erscheinen die Nachrichten auf einem anderen Gerät erneut.

Ein weiteres Szenario betrifft Unternehmen oder Familien, in denen mehrere Personen Zugriff auf dieselbe Mailadresse haben. Wenn jeder sein eigenes Outlook-Profil nutzt, kann es passieren, dass Mails mehrfach abgerufen und dupliziert werden. Hier hilft ein Umstieg auf ein zentrales Exchange-Konto oder die gemeinsame Nutzung über IMAP.

Auch Backup-Programme, die E-Mails sichern oder synchronisieren, können versehentlich Kopien erzeugen. Wenn sie Nachrichten beim Wiederherstellen nicht sauber vergleichen, landen dieselben E-Mails erneut im Posteingang. Ein Blick in die Backup-Logs zeigt schnell, ob das Programm dafür verantwortlich ist.

Eine weitere oft übersehene Ursache sind defekte Regeln oder Filter, die im Hintergrund aktiv bleiben, selbst wenn sie eigentlich deaktiviert wurden. Outlook speichert solche Regelinformationen teilweise in der PST-Datei, sodass alte Einträge weiter ausgeführt werden. Das Löschen aller Regeln und das anschließende Neuerstellen kann helfen, die Ursache zu beseitigen.

Ein Tipp aus der Praxis: Wer Outlook mit mehreren Mailkonten verwendet, sollte sie nicht alle gleichzeitig senden und empfangen lassen. In den Sende-/Empfangsgruppen lässt sich einstellen, dass bestimmte Konten nur manuell synchronisiert werden. Das verhindert Konflikte und doppelte Downloads, vor allem bei großen Postfächern.

Fehlerhafte IMAP-Synchronisierung verstehen

IMAP ist eigentlich die stabilere Methode, um E-Mails auf mehreren Geräten zu nutzen. Trotzdem kann es auch hier zu doppelten Einträgen kommen – vor allem, wenn der Serverstatus nicht korrekt zurückgemeldet wird. Wenn etwa eine Mail auf dem Server gelöscht wurde, aber Outlook den Status noch als „neu“ erkennt, lädt das Programm sie erneut herunter.

Solche Probleme treten häufiger bei älteren Mailservern oder bei überfüllten Postfächern auf. Wer viele Unterordner nutzt, sollte regelmäßig die Synchronisation testen: Rechtsklick auf den Posteingang → „IMAP-Ordner“ → „Abfrage aktualisieren“. So erkennt Outlook alle aktuellen Strukturen erneut.

Ein Trick, der oft hilft: Deaktiviere kurzzeitig die automatische Synchronisation und führe sie manuell aus. Damit zwingst du Outlook, alle IMAP-Ordner neu zu indizieren – und das beseitigt oft die fehlerhaften Duplikate.

Beispiel aus der Praxis

Ein Nutzer berichtete in einem Forum, dass er täglich rund 200 doppelte Mails erhielt. Ursache war eine Kombination aus einem veralteten Outlook-Profil und einem E-Mail-Scanner, der jede eingehende Nachricht als „unsicher“ markierte und erneut zustellte. Nach der Deaktivierung des Scanners und dem Neuaufbau des Profils verschwanden alle Duplikate innerhalb von Minuten.

Ein anderer Fall: Eine Nutzerin hatte die Option „Kopien auf dem Server belassen“ aktiv, weil sie ihre Mails auch auf dem Handy lesen wollte. Allerdings war auf dem Smartphone ebenfalls POP3 aktiviert. So lud jedes Gerät dieselben Mails separat herunter. Erst der Umstieg auf IMAP brachte Ruhe in den Posteingang.

Diese Beispiele zeigen, dass doppelte Mails selten ein unlösbares Outlook-Problem sind, sondern fast immer auf fehlerhafte Einstellungen oder Wechselwirkungen zwischen Geräten zurückzuführen sind.

Kurztipps im Überblick
4 Begriffe
Systemsteuerung
Konfigurationsoberfläche für Windows.
Einstellungen
Zentrale App für Systemeinstellungen als modernes Pendant zur Systemsteuerung.
Virenscanner
Software erkennt und entfernt Schadprogramme.
Posteingang
Ordner für empfangene Nachrichten.

Tipps zur besseren Organisation in Outlook

Ein aufgeräumter Posteingang erleichtert die Fehlersuche enorm. Erstelle Unterordner für unterschiedliche Themen oder Projekte und verschiebe eingehende Mails automatisch dorthin. So fällt dir sofort auf, wenn eine Nachricht doppelt auftaucht.

Du kannst außerdem die integrierte Suchfunktion verwenden: Gib in der Outlook-Suche „subject:“ ein, gefolgt von einem Stichwort, und sortiere dann nach Datum. Doppelte Mails erscheinen direkt hintereinander und lassen sich leicht löschen.

Wer viele Mails täglich erhält, sollte regelmäßig den Ordner „Gesendete Elemente“ prüfen. In manchen Fällen werden dort ebenfalls Duplikate gespeichert, besonders bei Serververzögerungen. Das Leeren dieses Ordners kann die Synchronisation beschleunigen und Speicherplatz sparen.

Wussten Sie schon?

Viele übersehen es: Mehrfach angezeigte E-Mails können durch viele Faktoren entstehen.

Ein weiterer Tipp: Aktiviere in den erweiterten Ansichtseinstellungen die Option „Nach Unterhaltung anzeigen“. Damit gruppiert Outlook zusammengehörige Nachrichten, sodass du sofort siehst, ob dieselbe E-Mail mehrmals vorhanden ist.

Wenn Add-ins Probleme machen

Manche Erweiterungen greifen in den Versand- oder Empfangsprozess von Outlook ein. Dazu gehören Synchronisations-Tools, CRM-Erweiterungen oder Archivierungssoftware. Wenn eines davon doppelte Mails erzeugt, hilft meist nur das schrittweise Deaktivieren. Starte Outlook im abgesicherten Modus (outlook /safe) und prüfe, ob die Mails weiterhin doppelt erscheinen. Falls nein, reaktiviere die Add-ins nacheinander, bis du den Verursacher findest.

Besonders problematisch sind ältere Add-ins, die noch aus früheren Outlook-Versionen stammen. Sie können bei neuen Office-Versionen unerwartete Effekte hervorrufen, da sich das interne Verhalten beim Mailabruf verändert hat.

Systematische Kontrolle der Synchronisierung

Wenn du das Problem nachhaltig lösen willst, solltest du Outlook einmal komplett neu indizieren lassen. Das geht über „Systemsteuerung“ → „Indizierungsoptionen“ → „Erweitert“ → „Neu erstellen“. Je nach Postfachgröße kann das einige Stunden dauern, sorgt aber dafür, dass doppelte Einträge im Index entfernt werden.

Danach empfiehlt sich ein Neustart und eine manuelle Synchronisierung des Posteingangs. Falls Outlook danach weiterhin doppelte Mails anzeigt, liegt die Ursache wahrscheinlich auf dem Server. In diesem Fall solltest du deinen E-Mail-Anbieter kontaktieren oder den Abruf testweise über einen Webmailer durchführen.

Häufige Fragen zu doppelten Mails in Outlook

Warum erhalte ich jede Mail doppelt in Outlook?

Das passiert meist durch doppelte Kontoeinträge oder die Option „Kopie auf Server belassen“. Outlook erkennt Mails dadurch erneut als neu und lädt sie abermals herunter. Entferne überflüssige Konten und überprüfe deine Servereinstellungen.

Warum bleiben Mails nach dem Löschen wieder im Posteingang?

Das geschieht häufig, wenn der Server die Löschbestätigung nicht korrekt zurücksendet. Outlook zeigt die Mail dann erneut an, obwohl sie eigentlich gelöscht wurde. Eine manuelle Synchronisierung oder ein Neustart des Programms korrigiert das meist. Prüfe zusätzlich, ob du Offline-Caching aktiviert hast – manchmal werden gelöschte Mails dort noch zwischengespeichert.

Wie erkenne ich, ob Add-ins doppelte Mails verursachen?

Starte Outlook im abgesicherten Modus. Wenn das Problem verschwindet, liegt es an einem Add-in. Aktiviere sie nacheinander, um den Schuldigen zu finden. Besonders Tools zur Archivierung oder Synchronisierung sind hier häufige Ursachen.

Kann das Problem durch Windows-Updates entstehen?

Ja, gelegentlich verursachen bestimmte Updates Konflikte zwischen Outlook und den Kontoeinstellungen. Nach einem größeren Update kann es helfen, die Outlook-Datendatei neu zu erstellen oder die Konten neu einzurichten.

Wie verhindere ich doppelte Mails bei mehreren Geräten?

Nutze auf allen Geräten dasselbe Protokoll – idealerweise IMAP oder Exchange. Wenn du POP3 verwendest, deaktiviere die Option „Kopie auf dem Server belassen“. Nur so kann Outlook den Abrufstatus korrekt synchronisieren.

Warum erscheinen Mails doppelt im Gesendet-Ordner?

Das liegt meist an Servereinstellungen, die gesendete Nachrichten sowohl lokal als auch online speichern. Outlook legt dann doppelte Einträge an. Schalte die Option „Kopie im Ordner Gesendete Elemente speichern“ aus, falls der Server das bereits erledigt.

Wie kann ich doppelte Mails aus einer PST-Datei löschen?

Exportiere dein Postfach als neue PST-Datei, öffne sie separat und sortiere nach Betreff oder Datum. So erkennst du Duplikate schnell. Mit Tools wie Outlook Duplicate Items Remover kannst du diesen Vorgang automatisieren.

Was tun, wenn doppelte Mails nur bei bestimmten Absendern auftreten?

Dann ist wahrscheinlich eine Regel aktiv, die Mails dieser Absender verschiebt oder kopiert. Öffne „Regeln und Benachrichtigungen“ und überprüfe, ob mehrere Regeln dieselbe Bedingung nutzen. Deaktiviere testweise alle, bis das Verhalten verschwindet.

Kann ein beschädigtes Outlook-Profil die Ursache sein?

Definitiv. Wenn interne Zuordnungen oder Cache-Dateien beschädigt sind, hilft oft nur ein neues Profil. Das lässt sich in der Windows-Systemsteuerung unter „Mail (Outlook)“ leicht anlegen. Danach neu starten und Konto erneut hinzufügen.

Gibt es Unterschiede zwischen Outlook 2016, 2019 und 365?

Ja, in den neueren Versionen ist die Synchronisierung stabiler und der Mailabruf effizienter gestaltet. Dennoch können alte Add-ins oder importierte PST-Dateien aus früheren Versionen weiterhin Duplikate verursachen. Eine saubere Neuinstallation behebt das.

Warum sehe ich doppelte Mails erst nach einiger Zeit?

Das kann passieren, wenn Outlook erst beim nächsten Synchronisationszyklus die Mails erneut lädt. Oft bemerkt man das Problem erst Stunden später. Prüfe dann den Zeitplan unter „Senden/Empfangen“ und reduziere die Abrufhäufigkeit, um Überlastungen zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn das Problem trotz aller Maßnahmen bleibt?

Dann liegt der Fehler wahrscheinlich beim Mailserver selbst. Wende dich an deinen Provider oder teste den Abruf über ein anderes Programm (z. B. Thunderbird). Wenn dort keine Duplikate entstehen, liegt die Ursache eindeutig bei Outlook.

Kann ein Virenscanner doppelte Mails verursachen?

Ja, einige Virenscanner mit aktivem E-Mail-Schutz greifen in den Downloadprozess ein und führen dazu, dass Outlook Nachrichten zweimal empfängt. Testweise kannst du diesen Schutz deaktivieren und den Abruf erneut prüfen.

Wie kann ich doppelte Mails automatisch löschen?

Mit speziellen Tools wie Kutools for Outlook lassen sich Duplikate automatisch erkennen und entfernen. Alternativ kannst du die Mails nach Betreff und Datum sortieren und doppelte Einträge manuell löschen.

Warum tritt das Problem nur bei einem Konto auf?

Wenn nur ein Konto betroffen ist, ist vermutlich dessen Serverkonfiguration fehlerhaft oder es greift ein Add-in ein. In diesem Fall lohnt sich das Neuerstellen des Profils oder die Prüfung der Kontooptionen.

Hilft ein neues Outlook-Profil wirklich?

Ja, das ist oft der schnellste Weg zur Lösung – besonders bei IMAP- oder Exchange-Konten. Ein frisches Profil setzt alle Synchronisationsdaten zurück und stellt sicher, dass keine alten Einträge erneut geladen werden.

Wie kann ich prüfen, ob meine PST-Datei beschädigt ist?

Microsoft liefert mit dem Tool scanpst.exe eine integrierte Reparaturfunktion. Damit kannst du fehlerhafte Datendateien prüfen und wiederherstellen, falls doppelte Einträge durch Korruption entstehen.

Zusammenfassung

Wenn Outlook Mails doppelt anzeigt, steckt in der Regel keine große Katastrophe dahinter, sondern ein technisches Detail in den Einstellungen oder Add-ins. Mit etwas Geduld und den richtigen Schritten lässt sich das Problem vollständig beseitigen. Wichtig ist, die Ursache genau zu erkennen – sei es ein doppeltes Konto, eine aktivierte Serverkopie oder eine beschädigte Datendatei. Nach der Korrektur bleibt dein Posteingang wieder sauber, und du sparst Zeit beim täglichen Arbeiten mit Outlook.

Zum Schluss noch ein Tipp: Wenn du ohnehin dabei bist, deine Outlook-Konten zu überprüfen, kontrolliere gleich deine Archivierungseinstellungen. Ein gut gepflegtes Postfach arbeitet schneller, synchronisiert zuverlässiger und macht deutlich weniger Ärger. Hast du schon ausprobiert, ob der abgesicherte Modus bei dir hilft?

Checkliste: Typische Ursachen für doppelte Mails in Outlook

  • Mehrere POP3-Konten mit identischen Serverdaten – Outlook lädt dieselbe Nachricht mehrfach herunter.
  • Option „Kopie auf dem Server belassen“ aktiviert – alte Mails werden erneut abgerufen.
  • Synchronisierungsfehler in IMAP-Konten – der Server meldet falsche Statusinformationen.
  • Add-ins oder Virenscanner blockieren den Abruf – Outlook startet den Empfangsvorgang erneut.
  • Beschädigte PST- oder OST-Dateien – fehlerhafte Indizes sorgen für doppelte Einträge.
  • Fehlerhafte Filterregeln – Nachrichten werden versehentlich mehrfach kopiert oder verschoben.

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Martin Keller

Daniel Cho

Sofia Mendes

Tobias Wagner

Enzokuhle Dlamini

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar