Mehrere Druckaufträge gleichzeitig – warum Windows sie verwechselt

Lesedauer: 6 Min
Aktualisiert: 7. November 2025 21:12

Wenn du mehrere Dokumente gleichzeitig druckst und Windows plötzlich Seiten vertauscht, Aufträge vermischt oder doppelt ausgibt, liegt das meist an einem Problem in der Druckwarteschlange oder an fehlerhaften Druckertreibern. Dieses Phänomen tritt besonders dann auf, wenn mehrere Benutzer oder Programme gleichzeitig Druckaufträge senden – etwa bei Netzwerkdruckern im Büro oder geteilten WLAN-Geräten zu Hause.

Das kann richtig nerven: Du schickst eine Rechnung zum Druck, doch plötzlich landen Teile einer E-Mail mitten im Dokument. Warum das passiert und wie du es vermeidest, erfährst du hier.

Wie Windows Druckaufträge verwaltet

Windows arbeitet beim Drucken mit einem zentralen Dienst – dem Spooler (Druckwarteschlange).
Er nimmt Aufträge aus verschiedenen Programmen entgegen, sortiert sie, wandelt sie in ein einheitliches Format um (EMF, RAW oder PDF) und sendet sie dann an den Drucker.

Das bedeutet konkret: Wenn du mehrere Aufträge gleichzeitig startest, müssen sie zunächst „gespoolt“ werden. Das funktioniert in der Regel zuverlässig – solange die Reihenfolge, Treiber und Kommunikation stimmen. Wenn eines dieser Elemente gestört ist, kann es zu Verwechslungen kommen.

Typische Symptome, wenn Windows Druckaufträge verwechselt

  • Seiten aus unterschiedlichen Dokumenten landen vermischt im Ausdruck
  • Der Drucker gibt zwei Dokumente gleichzeitig aus oder stoppt mittendrin
  • Dateinamen oder Absender im Druckdialog stimmen nicht mit dem tatsächlichen Auftrag überein
  • Druckaufträge werden falsch priorisiert oder plötzlich abgebrochen
  • Aufträge erscheinen doppelt in der Warteschlange

Diese Fehler können einzeln oder kombiniert auftreten – meist dann, wenn die Druckwarteschlange überlastet oder fehlerhaft ist.

Häufige Ursachen für vertauschte Druckaufträge

  • Beschädigte Druckwarteschlange (Spooler-Dienst hängt oder verarbeitet falsche Reihenfolge)
  • Veralteter oder fehlerhafter Druckertreiber
  • Mehrere parallele Verbindungen (USB + WLAN gleichzeitig)
  • Temporäre Spooler-Dateien aus alten Druckvorgängen
  • Netzwerkprobleme bei gemeinsam genutzten Druckern
  • Mehrere Benutzerkonten senden gleichzeitig Druckaufträge ohne Priorisierung
  • Druckserver-Fehler (z. B. bei Büro-Netzwerken)

Vor allem bei älteren Geräten oder günstigen WLAN-Druckern kommt es häufig zu diesen Konflikten, wenn mehrere Geräte gleichzeitig drucken.

Erste Hilfe: Druckwarteschlange leeren und Dienst neu starten

Wenn Aufträge durcheinandergeraten, hilft oft schon ein Neustart des Spooler-Dienstes:

Anleitung
1Drücke Win + R, gib services.msc ein und bestätige.
2Suche den Eintrag Druckwarteschlange (Print Spooler).
3Rechtsklick → Beenden.
4Öffne den Explorer und gehe zuC:\Windows\System32\spool\PRINTERS.
5Lösche alle Dateien in diesem Ordner — Prüfe anschließend das Ergebnis und wiederhole bei Bedarf die entscheidenden Schritte.

  1. Drücke Win + R, gib services.msc ein und bestätige.
  2. Suche den Eintrag Druckwarteschlange (Print Spooler).
  3. Rechtsklick → Beenden.
  4. Öffne den Explorer und gehe zu
    C:\Windows\System32\spool\PRINTERS.
  5. Lösche alle Dateien in diesem Ordner.
  6. Kehre zum Dienst zurück → Rechtsklick → Starten.

Anschließend kannst du deine Druckaufträge erneut senden. Die Reihenfolge wird wieder korrekt verwaltet.

Wenn Druckertreiber oder Software schuld sind

Veraltete oder beschädigte Treiber können dafür sorgen, dass Windows Druckaufträge falsch interpretiert oder in fehlerhaften Datenströmen an den Drucker übergibt.
So behebst du das Problem:

  1. Öffne Systemsteuerung → Geräte und Drucker.
  2. Rechtsklick auf deinen Drucker → Gerät entfernen.
  3. Lade den neuesten Originaltreiber von der Herstellerseite herunter.
  4. Installiere ihn manuell und verbinde den Drucker neu.

Vermeide automatische Treiberinstallationen über Windows Update – diese sind oft veraltet oder unvollständig.

Tipp: Bei Netzwerkdruckern lohnt es sich, die IP-Adresse fest zu vergeben und den Treiber direkt darauf zu installieren, statt über den Windows-Freigabenamen.

Wenn mehrere Geräte gleichzeitig drucken

In Mehrbenutzer- oder Heimnetzwerken kann es passieren, dass zwei PCs gleichzeitig Druckaufträge an denselben Drucker senden.
Hier hilft:

  • Drucker über die Hersteller-Software verbinden (nicht nur per Windows-Freigabe).
  • Prioritäten festlegen: In den Druckereigenschaften unter Erweitert → Priorität.
  • Bei stark frequentierten Geräten: Druckserver einrichten, der Aufträge nacheinander abarbeitet.

Auch virtuelle Drucker (z. B. „Microsoft Print to PDF“) können durch parallele Jobs durcheinanderkommen. Deshalb am besten nacheinander drucken, wenn möglich.

Temporäre Spooler-Dateien als Fehlerquelle

Windows speichert jeden Auftrag zunächst als Datei im Ordner C:\Windows\System32\spool\PRINTERS.
Wenn dort alte oder beschädigte Dateien liegen, kann das System neue Aufträge falsch zuordnen oder bestehende Jobs überschreiben.

Ein regelmäßiges Leeren dieses Ordners (z. B. einmal pro Woche) verhindert, dass alte Spooler-Dateien Konflikte verursachen.
Tipp: Erstelle dir dafür ein kurzes Skript oder eine Batch-Datei mit:

net stop spooler
del /Q /F %systemroot%\System32\spool\PRINTERS\*
net start spooler

So kannst du die Warteschlange mit einem Doppelklick säubern.

Netzwerkdrucker: Reihenfolge und Synchronisation

Wenn ein Drucker über WLAN oder LAN verbunden ist, hängt die Reihenfolge der Ausdrucke oft von der Datenübertragungsgeschwindigkeit ab.
Bei großen Dateien oder PDFs kann es passieren, dass ein später gestarteter Auftrag früher ankommt, weil er kleiner ist – Windows reiht dann die Druckdaten falsch ein.

Lösung:

  • Drucke große Dokumente nacheinander statt gleichzeitig.
  • Verwende bei wichtigen Jobs direktes USB-Kabel statt WLAN.
  • Deaktiviere „Bidirektionale Unterstützung“ in den Druckereigenschaften, um Synchronisationsfehler zu vermeiden.

Wenn Windows Druckaufträge doppelt startet

Manchmal startet Windows denselben Auftrag zweimal – meist durch defekte Druckwarteschlangen-Einträge oder durch fehlerhafte Druckerkommunikation.
Hier hilft:

  1. Druckwarteschlange leeren (wie oben beschrieben).
  2. Den Dienst Druckwarteschlange auf „Automatisch (Verzögert)** setzen.
  3. Nur einen Benutzer gleichzeitig drucken lassen (bei Freigabe).

Falls der Fehler regelmäßig auftritt, hilft auch das Zurücksetzen des gesamten Drucksystems über die Eingabeaufforderung:

net stop spooler
net start spooler

Oder über die Windows-Problembehandlung für Drucker, die in der Systemsteuerung verfügbar ist.

Praktischer Tipp: Testdruck mit unterschiedlichen Formaten

Wenn du häufig mehrere Dokumente hintereinander druckst, probiere Folgendes:

  • Unterschiedliche Papierformate (z. B. A4 und A5) vermeiden, wenn der Drucker nicht automatisch wechseln kann.
  • Nach jedem großen Auftrag 10 Sekunden warten, bevor du den nächsten startest.
  • Den Drucker-Cache regelmäßig leeren – besonders bei PDF-Druck.

So kannst du verhindern, dass Druckaufträge zusammenfallen oder sich gegenseitig überschreiben.

Wenn nichts hilft: Drucksystem neu einrichten

Bleiben die Druckprobleme trotz aller Maßnahmen bestehen, lohnt sich ein kompletter Reset:

  1. Drucker vollständig entfernen (auch Treiberpakete).
  2. Alte Druckerprofile löschen:
    C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86 bzw. x64.
  3. PC neu starten.
  4. Drucker mit neuem Treiber wieder hinzufügen.

Damit entfernst du alle alten Profile und fehlerhaften Spooler-Einträge. Danach funktionieren Druckaufträge wieder geordnet und zuverlässig.

Häufige Fragen zu mehreren Druckaufträgen unter Windows

Warum druckt mein Drucker plötzlich zwei Aufträge gleichzeitig?

Wenn der Drucker mehrere Verbindungen (z. B. WLAN und USB) hat, kann Windows beide ansprechen. Trenne eine Verbindung und wähle den Drucker neu aus.

Warum erscheinen Druckaufträge doppelt?

Das passiert, wenn der Spooler-Dienst den Auftrag nach einem Kommunikationsfehler erneut sendet. Durch das Leeren der Druckwarteschlange lässt sich das beheben.

Kann ich Druckaufträge priorisieren?

Ja, unter Druckereigenschaften → Erweitert → Priorität. Setze häufig genutzte Drucker auf eine höhere Zahl, damit ihre Aufträge bevorzugt behandelt werden.

Was tun, wenn Windows Druckaufträge mischt?

Leere die Druckwarteschlange und starte den Dienst neu. Prüfe außerdem, ob mehrere Benutzer gleichzeitig auf denselben Drucker zugreifen. Bei Bedarf Druckserver oder Zugriffsrechte anpassen.

Warum hilft ein Neustart so oft?

Weil der Spooler-Dienst im Hintergrund ständig aktiv ist und beim Neustart seine temporären Daten und blockierten Handles löscht. So beginnt das Drucksystem mit einer sauberen Warteschlange.

Zusammenfassung

Wenn Windows mehrere Druckaufträge verwechselt, liegt die Ursache fast immer in der Druckwarteschlange, beim Treiber oder in einer Netzwerkverbindung. Das Leeren des Spooler-Ordners, ein Neustart der Dienste und aktuelle Treiber beheben das Problem meist schnell. Wer regelmäßig druckt, sollte die Warteschlange pflegen und parallele Aufträge vermeiden, um Chaos beim Ausdruck zu verhindern.

Fazit

Das gleichzeitige Drucken mehrerer Dokumente kann Windows leicht überfordern – besonders bei älteren Druckern oder WLAN-Verbindungen. Mit einem sauberen Spooler, aktuellen Treibern und klar geregelter Reihenfolge vermeidest du doppelte oder vertauschte Ausdrucke zuverlässig. Wenn du den Drucker regelmäßig wartest und große Dateien einzeln sendest, bleibt der Druckprozess stabil, geordnet und fehlerfrei – selbst bei mehreren Aufträgen hintereinander.

Checkliste
  • Seiten aus unterschiedlichen Dokumenten landen vermischt im Ausdruck
  • Der Drucker gibt zwei Dokumente gleichzeitig aus oder stoppt mittendrin
  • Dateinamen oder Absender im Druckdialog stimmen nicht mit dem tatsächlichen Auftrag überein
  • Druckaufträge werden falsch priorisiert oder plötzlich abgebrochen
  • Aufträge erscheinen doppelt in der Warteschlange

Deine Bewertung
0,0 0 Stimmen
Klicke auf einen Stern, um zu bewerten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar