iPhone lässt sich nicht mehr einschalten – Erste Hilfe

Lesedauer: 7 Min
Aktualisiert: 8. November 2025 19:36

Wenn sich dein iPhone plötzlich nicht mehr einschalten lässt, ist das zwar ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. In vielen Fällen steckt keine ernsthafte Beschädigung dahinter, sondern ein Softwareabsturz, ein leerer Akku oder ein kleiner Systemfehler. Mit den richtigen Handgriffen kannst du das Gerät in den meisten Fällen selbst wieder zum Leben erwecken – ohne Werkstattbesuch und ohne Datenverlust.

Das iPhone ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, aber auch Apple-Geräte sind nicht vor Problemen sicher. Manchmal bleibt der Bildschirm schwarz, reagiert nicht mehr auf Eingaben oder zeigt nur das Apple-Logo. Zum Glück gibt es einfache Methoden, um den Fehler einzugrenzen und zu beheben.

Warum sich das iPhone nicht mehr einschalten lässt

Bevor du mit der Fehlerbehebung beginnst, ist es wichtig, die Ursache einzugrenzen. Häufige Gründe sind:

  • Akku vollständig entladen
  • Softwarefehler oder Systemabsturz
  • Defektes Ladekabel oder Ladegerät
  • Physische Schäden durch Sturz oder Feuchtigkeit
  • Fehlerhafte iOS-Updates

Die gute Nachricht: In rund 80 % der Fälle lässt sich das Problem ohne technische Hilfe lösen.

Schritt 1: Akku vollständig laden

Klingt banal, ist aber der häufigste Grund. Wenn der Akku tiefentladen ist, zeigt das iPhone manchmal minutenlang gar keine Reaktion.

  • Schließe dein iPhone mit einem originalen Lightning- oder USB-C-Kabel an ein Ladegerät an.
  • Verwende, wenn möglich, das Apple-Netzteil (mind. 5 W oder höher).
  • Lasse das Gerät mindestens 30 Minuten laden – auch wenn kein Symbol auf dem Bildschirm erscheint.

Falls das Ladezeichen oder das Apple-Logo nach einiger Zeit auftaucht, war die Batterie einfach zu leer.

Schritt 2: Kabel und Ladegerät prüfen

Defekte oder nicht zertifizierte Zubehörteile sind ein häufiger Fehlergrund.

  • Teste ein anderes Kabel und ein anderes Ladegerät.
  • Versuche, das iPhone über einen Computer oder Mac zu laden.
  • Prüfe, ob der Ladeanschluss am Gerät verschmutzt oder verbogen ist. Staub und Fussel lassen sich vorsichtig mit einem Holzstäbchen oder Zahnstocher entfernen.

Wenn das iPhone beim Anschluss an einen PC erkannt wird, aber nicht startet, liegt das Problem wahrscheinlich an der Software.

Schritt 3: Neustart erzwingen

Ein sogenannter Hard Reset kann eingefrorene Systeme wieder aktivieren. Die Tastenkombination hängt vom iPhone-Modell ab:

Anleitung
1Lauter-Taste kurz drücken und loslassen.
2Leiser-Taste kurz drücken und loslassen.
3Seitentaste gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint.

  • iPhone 8 oder neuer (inkl. iPhone SE 2/3):
    1. Lauter-Taste kurz drücken und loslassen.
    2. Leiser-Taste kurz drücken und loslassen.
    3. Seitentaste gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint.
  • iPhone 7 / 7 Plus:
    Leiser-Taste und Power-Taste gleichzeitig ca. 10 Sekunden halten, bis das Apple-Logo erscheint.
  • iPhone 6s oder älter:
    Home-Taste und Power-Taste gleichzeitig ca. 10 Sekunden halten.

Dieser Schritt behebt viele Probleme mit eingefrorenem Bildschirm oder abgestürztem iOS.

Schritt 4: iPhone über iTunes oder Finder wiederherstellen

Wenn sich das Gerät trotz Reset nicht einschalten lässt, kann eine Wiederherstellung im Wartungsmodus (Recovery Mode) helfen:

  1. Schließe dein iPhone an den Computer an.
  2. Öffne iTunes (Windows) oder Finder (macOS).
  3. Versetze das iPhone in den Wartungsmodus (Tastenkombination je nach Modell wie beim Hard Reset, aber gedrückt halten, bis das Kabel-Logo erscheint).
  4. Wähle in iTunes oder Finder „iPhone wiederherstellen“ oder „Aktualisieren“.

Damit wird iOS neu installiert, ohne dass persönliche Daten verloren gehen – sofern du auf „Aktualisieren“ klickst. Nur bei „Wiederherstellen“ werden alle Daten gelöscht.

Schritt 5: DFU-Modus als letzter Ausweg

Wenn selbst der Wartungsmodus nicht funktioniert, bleibt der sogenannte DFU-Modus (Device Firmware Update). Er setzt das Gerät komplett auf Werkseinstellungen zurück, inklusive Firmware.

  • Verbinde das iPhone mit dem Computer.
  • Drücke kurz Lauter, dann kurz Leiser, dann halte die Seitentaste gedrückt, bis der Bildschirm schwarz wird.
  • Halte jetzt zusätzlich die Leiser-Taste für 5 Sekunden gedrückt, dann lasse die Seitentaste los, halte aber die Leiser-Taste weitere 10 Sekunden gedrückt.

Der Bildschirm bleibt schwarz, aber iTunes oder Finder erkennt das Gerät als „im Wiederherstellungsmodus“. Danach kannst du es komplett neu installieren.

Achtung: Hier gehen alle Daten verloren, sofern kein Backup vorhanden ist.

Schritt 6: Hardware prüfen

Wenn selbst im DFU-Modus keine Reaktion erfolgt, könnte ein Hardwaredefekt vorliegen – zum Beispiel:

  • defekter Akku oder Power-Button
  • beschädigter Ladeanschluss
  • Kurzschluss auf der Platine
  • Wasserschaden

In diesem Fall lohnt sich der Gang zu einem Apple Store oder einem zertifizierten Reparaturdienst.
Tipp: Bei Geräten unter zwei Jahren kann oft auch außerhalb der Garantie eine Kulanzreparatur erfolgen.

Schritt 7: iPhone reagiert, bleibt aber beim Apple-Logo hängen

Wenn dein iPhone startet, aber im Apple-Logo-Screen hängen bleibt, ist das meist ein Softwarefehler.

  • Verbinde das Gerät mit dem Computer.
  • Öffne iTunes oder Finder und klicke auf Aktualisieren.
  • Wenn das nicht funktioniert, nutze den DFU-Modus (siehe oben).

So lässt sich das System reparieren, ohne dass die gesamte Hardware betroffen ist.

Wann du den Support kontaktieren solltest

Apple empfiehlt den direkten Support, wenn:

  • das iPhone nach 1 Stunde Laden keinerlei Reaktion zeigt,
  • der Bildschirm ungewöhnlich heiß wird,
  • Flüssigkeit ins Gerät gelangt ist,
  • oder das Gerät nach einem Sturz nicht mehr reagiert.

In diesen Fällen kann ein interner Schutzmechanismus oder ein Kurzschluss die Stromversorgung blockieren.

Du erreichst den Apple Support über support.apple.com/iphone oder direkt in der Apple Support App.

Wichtige Hinweise zum Akku

Der Lithium-Ionen-Akku im iPhone reagiert empfindlich auf Kälte, Tiefentladung und billige Ladekabel.
Wenn dein iPhone bei Kälte nicht startet, erwärme es auf Raumtemperatur und versuche es erneut.
Verwende immer MFi-zertifizierte Kabel – Billigprodukte können Spannungsfehler verursachen, die den Startvorgang blockieren.

Vorbeugung: So vermeidest du Startprobleme in Zukunft

  • Lade dein iPhone regelmäßig auf und vermeide Tiefentladung.
  • Führe Softwareupdates immer mit stabilem Akku- und Speicherstatus durch.
  • Sichere dein Gerät regelmäßig über iCloud oder iTunes.
  • Nutze hochwertige Ladegeräte mit Apple-Zertifizierung.

Ein kleiner Trick: Wenn das iPhone nach einem Update „einfriert“, warte einige Minuten. Oft startet es nach einem automatischen Neustart von selbst.

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Warum lässt sich mein iPhone gar nicht mehr einschalten?

Meist ist der Akku tiefentladen oder das System abgestürzt. Lade das Gerät mindestens 30 Minuten und erzwinge dann einen Neustart mit der passenden Tastenkombination.

Was bedeutet es, wenn das Apple-Logo dauerhaft angezeigt wird?

Das iPhone steckt in einer Boot-Schleife. Starte es im Wartungsmodus und wähle in iTunes oder Finder „Aktualisieren“, um iOS neu zu installieren.

Kann ich mein iPhone retten, wenn der Bildschirm schwarz bleibt?

Ja. Wenn das Gerät vibriert oder Töne von sich gibt, liegt ein Display- oder Softwareproblem vor. Versuche den Hard Reset oder eine Wiederherstellung über den Computer.

Wie erkenne ich, ob das Ladegerät defekt ist?

Teste ein anderes Netzteil oder Kabel. Wenn das Gerät nur an einem Anschluss reagiert, ist das Zubehör defekt.

Was mache ich, wenn das iPhone nach Wasser nicht mehr startet?

Schalte es nicht ein und lege es nicht in Reis. Trockne es vorsichtig und bringe es so schnell wie möglich zu einem Apple-Servicepartner.

Funktioniert die Wiederherstellung auch ohne iTunes?

Ja – bei macOS Catalina oder neuer erfolgt sie über den Finder. Das Prinzip ist identisch.

Warum startet mein iPhone nach einem Update nicht mehr?

Das Update wurde fehlerhaft installiert. Der Wartungsmodus oder DFU-Modus hilft, die Firmware erneut aufzuspielen.

Wie lange dauert ein Neustart normalerweise?

In der Regel 1–2 Minuten. Wenn das Apple-Logo länger als 10 Minuten sichtbar bleibt, deutet das auf einen Systemfehler hin.

Kann ich Daten retten, wenn das iPhone nicht angeht?

Wenn iTunes oder Finder das Gerät noch erkennt, ist meist ein Backup oder eine Wiederherstellung ohne Datenverlust möglich.

Wann ist eine Reparatur sinnvoll?

Wenn das iPhone trotz Ladeversuch, Hard Reset und DFU-Modus keine Reaktion zeigt, liegt wahrscheinlich ein Hardwaredefekt vor – dann lohnt sich eine professionelle Prüfung.

Zusammenfassung

Wenn sich dein iPhone nicht mehr einschalten lässt, ist das in den meisten Fällen kein Hardware-Totalausfall. In rund 4 von 5 Fällen hilft ein erzwungener Neustart, ein längeres Laden oder eine Wiederherstellung über iTunes bzw. Finder. Nur selten steckt ein defekter Akku oder eine Platinenstörung dahinter.

Mit Geduld, einem passenden Kabel und den richtigen Tastenkombinationen bekommst du dein iPhone fast immer wieder zum Laufen. Und wenn gar nichts mehr hilft, sichert dir Apples Support in der Regel schnelle Hilfe – besonders, wenn du regelmäßig Backups erstellt hast.

Checkliste
  • Akku vollständig entladen
  • Softwarefehler oder Systemabsturz
  • Defektes Ladekabel oder Ladegerät
  • Physische Schäden durch Sturz oder Feuchtigkeit
  • Fehlerhafte iOS-Updates

Deine Bewertung
0,0 0 Stimmen
Klicke auf einen Stern, um zu bewerten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar