Wenn dein iPhone hängt, du es neu starten oder komplett ausschalten möchtest, gibt es verschiedene Wege – je nach Modell. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein iPhone ausschalten kannst, auch wenn der Bildschirm nicht mehr reagiert oder du keine Tasten benutzen kannst.
iPhone ausschalten über die Tasten
Je nach iPhone-Modell unterscheidet sich die Tastenkombination etwas.
iPhone X, 11, 12, 13, 14 oder 15 (Face ID)
- Drücke und halte gleichzeitig die Seitentaste (rechts) und eine der Lautstärketasten (links).
- Auf dem Bildschirm erscheint ein Schieberegler mit „Ausschalten“.
- Ziehe den Regler nach rechts, um dein iPhone auszuschalten.
Wichtig: Wenn du die Seitentaste allein gedrückt hältst, aktiviert sich Siri – also immer beide Tasten zusammen gedrückt halten.
iPhone SE (2. / 3. Generation), iPhone 8 oder älter (mit Home-Button)
- Halte die Seitentaste (oder obere Taste bei älteren Modellen) gedrückt.
- Nach ein paar Sekunden erscheint der Schieberegler „Ausschalten“.
- Nach rechts wischen, um das iPhone auszuschalten.
So einfach geht’s – das Gerät wird komplett heruntergefahren und verbraucht keinen Akku mehr.
iPhone über die Einstellungen ausschalten
Falls die Tasten nicht funktionieren oder du sie lieber schonen willst:
- Öffne Einstellungen.
- Tippe auf Allgemein.
- Scrolle ganz nach unten und tippe auf Ausschalten.
- Schiebe den Regler nach rechts.
Diese Methode funktioniert bei allen iPhones, unabhängig vom Modell.
iPhone ausschalten, wenn der Bildschirm nicht reagiert
Wenn der Bildschirm eingefroren ist und sich nichts mehr bewegt, kannst du dein iPhone zwangsweise ausschalten – auch „Hard Reset“ genannt.
iPhone 8, SE (2./3. Gen), X und neuer:
- Drücke kurz die Lauter-Taste und lass sie wieder los.
- Drücke kurz die Leiser-Taste und lass sie los.
- Halte jetzt die Seitentaste gedrückt, bis der Bildschirm schwarz wird.
Dein iPhone startet dann automatisch neu oder bleibt aus, wenn du die Taste loslässt, sobald der Bildschirm ausgeht.
iPhone 7 und 7 Plus:
Halte Leiser-Taste und Seitentaste gleichzeitig gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint oder das Display ausgeht.
Anleitung: iPhone ausschalten über die Tasten
- Jetzt drücke und halte gleichzeitig die Seitentaste (rechts) und eine der Lautstärketasten (links).
- Praktisch umgesetzt: Auf dem Bildschirm erscheint ein Schieberegler mit „Ausschalten“.
- Kurz anwenden: Ziehe den Regler nach rechts, um dein iPhone auszuschalten.
iPhone 6s oder älter:
Halte Home-Button und obere/seitliche Taste gedrückt, bis sich das iPhone ausschaltet oder neu startet.
Wenn das iPhone gar nicht mehr reagiert
Manchmal scheint das iPhone „eingefroren“ – weder Touchscreen noch Knöpfe reagieren. In diesem Fall kannst du Folgendes probieren:
- iPhone an Strom anschließen und 10 Minuten warten. Ein leerer Akku kann die Ursache sein.
- Hard Reset wie oben beschrieben durchführen.
- Wenn es danach immer noch nicht reagiert, schließe es über ein USB-Kabel an deinen Computer an und starte iTunes oder Finder (Mac). Dort kannst du prüfen, ob das Gerät erkannt wird und gegebenenfalls wiederherstellen.
Tipp: iPhone per AssistiveTouch ausschalten
Wenn deine Hardwaretasten defekt sind, kannst du die Funktion AssistiveTouch nutzen:
- Öffne Einstellungen → Bedienungshilfen → Tippen → AssistiveTouch und aktiviere sie.
- Es erscheint ein schwebender Kreis auf dem Bildschirm.
- Tippe darauf → Gerät → Mehr → Neustart oder Bildschirm sperren.
- Halte den Sperrbildschirm gedrückt, bis der „Ausschalten“-Regler erscheint.
Das ist besonders hilfreich, wenn dein Power-Button nicht mehr funktioniert.
So schaltest du dein iPhone wieder ein
Egal, ob du es manuell oder über das Menü ausgeschaltet hast:
Halte einfach die Seitentaste (oder obere Taste bei älteren Geräten) gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. Danach startet dein iPhone wie gewohnt.
Ein praktischer Hinweis: Wenn dein iPhone hängt, du es neu starten oder komplett ausschalten möchtest, gibt es verschiedene Wege – je nach Modell. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein iPhone ausschalten kannst, auch wenn der Bildschirm nicht mehr reagiert oder du keine Tasten benutzen kannst.
Wann ein Neustart sinnvoll ist
Ein Neustart hilft, wenn:
- Apps einfrieren oder abstürzen,
- das iPhone ungewöhnlich warm wird,
- sich Bluetooth oder WLAN nicht mehr verbinden lassen,
- die Leistung spürbar nachlässt.
Oft genügt ein einfaches Ausschalten und erneutes Einschalten, um solche Probleme zu beheben.
Weitere Tipps rund ums iPhone-Ausschalten
Viele iPhone-Nutzer wissen nicht, dass sich hinter dem simplen „Ausschalten“ mehr verbirgt als nur ein schwarzer Bildschirm. Tatsächlich unterscheidet Apple zwischen einem normalen Neustart, einem vollständigen Shutdown und einem sogenannten erzwungenen Neustart. Wenn du genau weißt, wann welche Methode sinnvoll ist, kannst du viele Probleme selbst lösen – vom eingefrorenen Display bis zum Akku-Bug nach einem Update.
Unterschied zwischen Ausschalten, Neustart und erzwungenem Neustart
Ein normales Ausschalten beendet alle Prozesse sauber und fährt das System vollständig herunter. Es ist ideal, wenn du das Gerät über Nacht nicht brauchst oder Akku sparen möchtest.
Ein Neustart hingegen setzt nur die Software neu auf – hilfreich bei kleineren Hängern, App-Fehlern oder Netzwerkproblemen.
Der erzwungene Neustart (Hard Reset) ist die „Notfall-Variante“, wenn nichts mehr reagiert. Dabei wird die Stromversorgung kurz unterbrochen, ohne das System korrekt herunterzufahren. Das kann kleine Softwarefehler beseitigen, sollte aber nicht regelmäßig genutzt werden.
Wann lohnt es sich, das iPhone auszuschalten?
Viele lassen ihr iPhone wochenlang durchlaufen, aber das ist nicht immer ideal. Ein wöchentlicher Neustart kann helfen, Hintergrundprozesse zu beenden, Speicher zu leeren und den Akku zu schonen. Auch nach einem iOS-Update ist es ratsam, das iPhone einmal komplett auszuschalten und neu zu starten – so werden temporäre Dateien gelöscht und das System stabilisiert sich.
Wenn sich das iPhone nicht ausschalten lässt
Wenn dein iPhone gar nicht reagiert, kann das mehrere Ursachen haben:
- Einstellungen
- Zentrale App für Systemeinstellungen als modernes Pendant zur Systemsteuerung.
- Update
- Regelmäßige Aktualisierung von Windows.
- Ladegerät
- Versorgt Akkus mit Energie.
- iOS
- Mobiles Betriebssystem von Apple.
- Software hängt: Dann hilft meist der erzwungene Neustart.
- Tasten defekt: Nutze AssistiveTouch, um es über den Bildschirm auszuschalten.
- Akkuproblem: Schließe das iPhone an ein Ladegerät an, warte einige Minuten und versuche es erneut.
- Display reagiert nicht: Verbinde das Gerät mit einem Computer und starte iTunes oder Finder, um es auszuschalten oder wiederherzustellen.
Falls sich das iPhone auch danach nicht ausschalten lässt, kann ein tiefergehendes Problem mit der Batterie oder dem Logicboard vorliegen – hier hilft nur ein Fachmann oder Apple Support.
Stromsparen durch richtiges Ausschalten
Ein vollständig ausgeschaltetes iPhone verbraucht praktisch keinen Akku. Wenn du es also längere Zeit nicht nutzt, etwa im Urlaub oder bei Ersatzgeräten, ist das Ausschalten sinnvoll. Auch bei Kälte kann es helfen, das Gerät auszuschalten – extreme Temperaturen beeinträchtigen die Akkuleistung.
Tipp: Wenn du dein iPhone längere Zeit lagerst, lade den Akku auf etwa 50 % und schalte es dann aus. So bleibt der Akku am gesündesten.
Praktisch: iPhone automatisch ausschalten lassen
Über die Funktion Kurzbefehle (Shortcuts) kannst du dein iPhone so einrichten, dass es sich zu bestimmten Zeiten automatisch ausschaltet oder in den Energiesparmodus wechselt. Das ist nützlich, wenn du dich abends vom Bildschirm trennen willst oder die Akkulaufzeit verlängern möchtest.
Alternative zu „Ausschalten“: Ruhemodus oder Flugmodus
Wenn du dein iPhone zwar eingeschaltet lassen, aber keine Störungen willst, kannst du den Flugmodus oder den Nicht-stören-Modus aktivieren. So bleibt das Gerät aktiv, empfängt aber keine Anrufe oder Benachrichtigungen. Das ist ideal für Meetings, Schlafenszeit oder konzentriertes Arbeiten.
Häufige Fragen zum iPhone-Ausschalten
Warum lässt sich mein iPhone nicht ausschalten?
Wenn der Bildschirm oder die Tasten nicht reagieren, hilft der erzwungene Neustart (Hard Reset). Sollte auch das nicht funktionieren, kann ein Softwareproblem oder ein defekter Akku die Ursache sein.
Kann ich das iPhone ausschalten, ohne den Code einzugeben?
Ja, du kannst das iPhone auch ohne Code ausschalten, solange es entsperrt ist oder du die Tasten gleichzeitig drückst. Der Sperrcode wird nur für das Einschalten oder Entsperren benötigt.
Was passiert, wenn ich das iPhone lange ausschalte?
Das Gerät verbraucht keinen Akku mehr und empfängt keine Anrufe oder Nachrichten. iCloud-Backups und Ortungsdienste (z. B. „Wo ist?“) funktionieren dann ebenfalls nicht, bis du es wieder einschaltest.
Warum startet mein iPhone nach dem Ausschalten manchmal von selbst?
Wenn das iPhone am Ladegerät hängt oder eine geplante Aktualisierung ansteht, kann es sich automatisch einschalten. Entferne das Ladekabel oder deaktiviere automatische Updates, wenn du das verhindern möchtest.
Kann ich mein iPhone ausschalten, ohne dass jemand es einschalten kann?
Nicht vollständig – jeder, der Zugriff auf die Power-Taste hat, kann das iPhone wieder starten. Du kannst aber über „Mein iPhone suchen“ sicherstellen, dass dein Gerät bei Verlust gesperrt bleibt.
Was passiert, wenn ich das iPhone während eines Updates ausschalte?
Das solltest du vermeiden. Wird das iPhone mitten im Update ausgeschaltet, kann die Software beschädigt werden. Im schlimmsten Fall musst du es über den Wiederherstellungsmodus neu installieren.
Wichtig zu wissen: Je nach iPhone-Modell unterscheidet sich die Tastenkombination etwas.
Wie schalte ich mein iPhone aus, wenn der Bildschirm komplett schwarz bleibt?
Führe einen erzwungenen Neustart durch: Lauter drücken, dann Leiser drücken, anschließend die Seitentaste gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint. So wird das Gerät neu gestartet, auch wenn das Display ausgefallen ist.
Kann das iPhone automatisch ausgeschaltet werden, wenn der Akku leer ist?
Ja, sobald der Akku 0 % erreicht, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Es lässt sich erst wieder einschalten, wenn du es mindestens 5–10 Minuten auflädst.
Wie erkenne ich, ob mein iPhone wirklich aus ist?
Das Display bleibt komplett schwarz, und das Gerät reagiert nicht auf Touch oder Tasten. Wenn du sicher sein willst, halte kurz die Seitentaste gedrückt – erscheint kein Apple-Logo, ist es wirklich aus.
Gibt es eine Möglichkeit, das iPhone aus der Ferne auszuschalten?
Nein, das ist aktuell nicht möglich. Du kannst es aber über „Mein iPhone suchen“ sperren oder löschen lassen, falls es verloren geht.
Schadet es, das iPhone jeden Tag auszuschalten?
Nein. Das tägliche Ausschalten kann sogar nützlich sein, weil sich dadurch Hintergrundprozesse zurücksetzen und Speicherlecks geschlossen werden. Moderne iPhones sind dafür ausgelegt.
Wie kann ich das iPhone neu starten, ohne es komplett auszuschalten?
Halte kurz die Seitentaste und eine Lautstärketaste gedrückt, bis die Option „Neustart“ (bei neueren iOS-Versionen) erscheint, oder nutze AssistiveTouch → Gerät → Mehr → Neustart.
Warum lässt sich mein iPhone trotz Tasten nicht ausschalten?
Manchmal blockieren Softwarefehler die Reaktion auf Tasteneingaben. In diesem Fall hilft es, das iPhone über iTunes oder Finder anzuschließen und dort neu zu starten oder wiederherzustellen.
Wie kann ich das iPhone bei defektem Power-Button ausschalten?
Aktiviere AssistiveTouch unter Einstellungen → Bedienungshilfen → Tippen. Darüber kannst du das iPhone ausschalten, ohne die Seitentaste zu verwenden.
Schadet häufiges Ausschalten meinem iPhone?
Nein. Das regelmäßige Ausschalten kann sogar helfen, den Arbeitsspeicher zu leeren und kleine Softwareprobleme zu beheben.
Zusammenfassung
Ein iPhone auszuschalten ist einfach – egal, ob du die Tasten verwendest, es über die Einstellungen machst oder AssistiveTouch nutzt. Wichtig ist, die richtige Methode für dein Modell zu kennen. Wenn dein Bildschirm nicht reagiert, hilft der erzwungene Neustart fast immer. Und falls gar nichts mehr geht, kannst du dein iPhone über iTunes oder den Finder wiederherstellen. Halte dir am besten diese Tastenkombinationen im Hinterkopf, denn sie können im entscheidenden Moment den Unterschied machen. Hast du es schon ausprobiert, welche Methode bei dir am schnellsten funktioniert?
Checkliste: iPhone ausschalten über die Tasten
- Apps einfrieren oder abstürzen,
- das iPhone ungewöhnlich warm wird,
- sich Bluetooth oder WLAN nicht mehr verbinden lassen,
- die Leistung spürbar nachlässt.