Du findest dein Handy nicht mehr und fragst dich, wo es liegt? Dann kannst du es ganz einfach klingeln lassen – selbst wenn es stumm geschaltet ist. Egal ob Android oder iPhone: Sowohl Google als auch Apple bieten kostenlose Tools, mit denen du dein Smartphone orten und laut klingeln lassen kannst. Du brauchst dafür nur eine Internetverbindung und dein Google- oder Apple-Konto.
Kurz gesagt: Du kannst dein Handy online über „Mein Gerät finden“ (Android) oder „Wo ist?“ (iPhone) klingeln lassen – auch bei aktivem Lautlosmodus.
Handy klingeln lassen bei Android (Google Konto)
Wenn du ein Android-Handy hast, funktioniert das Klingeln ganz einfach über Google Mein Gerät finden.
So geht’s Schritt für Schritt:
- Öffne auf einem anderen Gerät die Webseite https://www.google.com/android/find.
- Melde dich mit dem Google-Konto an, das auf deinem Handy eingerichtet ist.
- Google zeigt dir eine Karte mit dem letzten bekannten Standort deines Smartphones.
- Klicke auf „Klingeln“.
- Dein Handy klingelt jetzt 5 Minuten lang auf voller Lautstärke – auch wenn es stumm, lautlos oder im Vibrationsmodus ist.
Du kannst den Klingelton direkt am Gerät wieder ausschalten, sobald du es gefunden hast.
Tipp:
Die Funktion funktioniert nur, wenn dein Handy eingeschaltet, mit dem Internet verbunden und im Google-Konto angemeldet ist. Falls es offline ist, startet das Klingeln automatisch, sobald eine Verbindung besteht.
Handy über Google Assistant klingeln lassen
Wenn du ein zweites Gerät mit Google Assistant (z. B. ein Smart Speaker oder Tablet) hast, kannst du einfach sagen:
„Hey Google, wo ist mein Handy?“
oder
„Hey Google, klingel mein Handy an.“
Der Assistent lässt dann dein Smartphone klingeln – praktisch, wenn du gerade keine Hand frei hast.
Handy klingeln lassen bei iPhone (Apple)
Beim iPhone läuft das Ganze über „Wo ist?“ (Find My iPhone). Damit kannst du dein Gerät ebenfalls laut klingeln lassen, sogar wenn es stummgeschaltet ist.
So funktioniert’s:
- Öffne auf einem anderen Gerät oder Computer die Seite https://www.icloud.com/find.
- Melde dich mit deiner Apple-ID an.
- Wähle oben dein iPhone aus der Geräteliste aus.
- Klicke auf „Ton abspielen“.
- Dein iPhone gibt sofort einen lauten Signalton von sich – auch bei aktivem Lautlosmodus.
Auf Wunsch kannst du es zusätzlich orten oder eine Nachricht anzeigen lassen, falls jemand es findet.
Alternative über „Wo ist?“-App:
Wenn du ein zweites Apple-Gerät hast (z. B. iPad oder MacBook):
- Öffne die App „Wo ist?“
- Wähle Geräte aus.
- Tippe auf dein verlorenes iPhone.
- Tippe auf „Ton abspielen“.
Dein iPhone klingelt jetzt, bis du es wieder ausschaltest.
Handy klingeln lassen ohne Internet
Falls dein Smartphone offline ist, kannst du es trotzdem „vormerken“:
- Bei Android erscheint der Befehl automatisch, sobald das Gerät wieder online geht.
- Bei Apple wird der Klingelton abgespielt, sobald das iPhone eine Verbindung herstellt.
Wenn dein Gerät ausgeschaltet ist, siehst du zumindest den letzten bekannten Standort.
Handy eines Familienmitglieds klingeln lassen
Wenn ihr Familienfreigabe oder Geräteverwaltung eingerichtet habt, kannst du auch das Handy eines Angehörigen klingeln lassen.
- Android: Über denselben Google-Account oder über die Familiengruppe unter families.google.com.
- Apple: Über die Familienfreigabe in der „Wo ist?“-App.
So kannst du auch anderen helfen, ihr Handy schnell zu finden.
App-Alternativen zum Klingeln lassen
Neben den integrierten Diensten gibt es auch Drittanbieter-Apps, die ähnliche Funktionen bieten:
- Prey Anti Theft – kostenlose Ortungs- und Alarmfunktion
- Cerberus – erweiterte Diebstahlschutz-Optionen
- Life360 – Familien-Tracking mit Ton- und Standortfunktion
Die Google- und Apple-Lösungen sind jedoch meist am zuverlässigsten und sichersten.
Wenn das Handy komplett ausgeschaltet ist
Ist dein Handy aus, kannst du es nicht klingeln lassen. Du kannst aber:
- Den Standort des letzten Logins anzeigen
- Eine Nachricht oder Telefonnummer auf dem Sperrbildschirm hinterlassen
- Das Gerät sperren oder löschen, falls es gestohlen wurde
Sobald es wieder eingeschaltet und online ist, werden deine Befehle automatisch ausgeführt.
Sicherheitstipp: Geräteortung aktivieren
Damit du dein Handy künftig jederzeit klingeln lassen kannst, sollten diese Funktionen aktiviert bleiben:
Android:
- Öffne Einstellungen → Sicherheit → Mein Gerät finden.
- Stelle sicher, dass die Funktion aktiviert ist.
- Aktiviere außerdem Standort und Google Play-Dienste.
iPhone:
- Gehe zu Einstellungen → [Dein Name] → Wo ist?
- Tippe auf Mein iPhone suchen.
- Aktiviere Mein iPhone suchen und Letzten Standort senden.
So bist du für den Notfall bestens vorbereitet.
Häufige Fragen zum Handy-Klingeln
Funktioniert das auch bei stummgeschaltetem Handy?
Ja! Sowohl Google als auch Apple ignorieren den Lautlosmodus – das Handy klingelt trotzdem laut.
Kann ich ein verlorenes Handy ohne Konto klingeln lassen?
Nein. Du musst mit demselben Google- oder Apple-Konto angemeldet sein, das auf dem Gerät registriert ist.
Kann ich ein Handy über WhatsApp oder Anruf klingeln lassen?
Nur, wenn es eingeschaltet ist und Empfang hat. Bei ausgeschaltetem oder lautlosem Gerät funktioniert das nicht zuverlässig.
Zusammenfassung
Du kannst dein Handy jederzeit klingeln lassen – egal, ob Android oder iPhone. Über Google „Mein Gerät finden“ oder Apples „Wo ist?“ wird dein Smartphone auf voller Lautstärke klingeln, selbst wenn es stumm ist. Die Funktion ist kostenlos, sicher und hilft, dein Handy in Sekunden wiederzufinden.
Fazit
Ob unter dem Sofa, in der Jackentasche oder im Auto – mit der richtigen Funktion findest du dein Handy immer wieder. Aktiviere jetzt schon die Ortungsdienste, damit du im Notfall sofort reagieren kannst. Und wenn du es mal verlegst: Einfach einloggen, auf „Klingeln“ klicken – und dein Handy meldet sich lautstark zurück. Hast du die Funktion schon getestet? Es lohnt sich, sie einmal auszuprobieren.





