Du möchtest dein Smartphone-Bild auf den Fernseher bringen, um Fotos, Videos oder Apps in groß zu sehen? Dafür gibt es mehrere Wege – drahtlos über WLAN oder mit einem Kabel. Welche Methode die beste ist, hängt von deinem Gerät und Fernseher ab.
Kurz gesagt: Du kannst deinen Handy-Bildschirm per WLAN (z. B. Miracast, Chromecast, AirPlay) oder über ein HDMI-Kabel auf den Fernseher übertragen.
1. Bildschirm drahtlos auf den Fernseher übertragen
Android mit Smart-TV (Miracast oder integriertes Casting)
Fast alle modernen Smart-TVs (Samsung, LG, Sony, Philips usw.) und Android-Smartphones unterstützen Miracast oder Screen Mirroring.
So geht’s:
- Stelle sicher, dass Handy und TV im selben WLAN sind.
- Öffne auf dem Handy Schnelleinstellungen (von oben nach unten wischen).
- Tippe auf Smart View, Screen Mirroring, Display übertragen, Cast oder Drahtlosprojektor (je nach Hersteller).
- Wähle deinen Fernseher aus der Liste aus.
- Auf dem TV erscheint eine Bestätigung – annehmen.
→ Der Bildschirm des Smartphones wird nun auf dem Fernseher angezeigt.
Tipp:
Falls dein TV Miracast nicht unterstützt, kannst du einen günstigen Miracast-Adapter (z. B. Microsoft Wireless Display Adapter) an den HDMI-Port anschließen.
Android mit Chromecast (Google Cast)
Funktioniert mit jedem Fernseher, an dem ein Chromecast-Gerät oder ein integriertes Chromecast-Modul hängt (z. B. Google TV, Philips, Sony Bravia).
So geht’s:
- Chromecast am Fernseher anschließen und WLAN einrichten.
- Handy mit demselben WLAN verbinden.
- Öffne eine App wie YouTube, Netflix oder Google Fotos.
- Tippe auf das Cast-Symbol (🔲📶).
- Wähle den Fernseher aus.
- Für komplettes Bildschirmspiegeln:
- Öffne Google Home App → dein Gerät → Bildschirm streamen → Bildschirm übertragen.
Vorteil: Sehr stabile Verbindung, funktioniert mit nahezu allen Android-Smartphones.
iPhone mit AirPlay (Apple TV oder Smart-TV)
Wenn du ein iPhone nutzt, geht es am einfachsten mit AirPlay.
So geht’s:
- Stelle sicher, dass iPhone und Fernseher (oder Apple TV) im gleichen WLAN sind.
- Öffne auf dem iPhone das Kontrollzentrum (nach unten wischen vom oberen rechten Rand).
- Tippe auf Bildschirmsynchronisierung (Screen Mirroring).
- Wähle dein Apple TV oder AirPlay-kompatiblen Smart-TV aus.
- Falls nötig, AirPlay-Code am Fernseher eingeben.
→ Das iPhone-Bild wird sofort übertragen.
Hinweis: Viele moderne Fernseher (Samsung, LG, Panasonic, Philips) unterstützen AirPlay 2 direkt – kein Apple TV erforderlich.
2. Bildschirmübertragung mit Kabel
Android-Handy mit HDMI-Kabel (USB-C → HDMI)
Wenn du kein WLAN oder eine stabile Verbindung möchtest, geht es auch kabelgebunden.
Voraussetzung: Dein Smartphone muss Videoausgabe (DisplayPort Alternate Mode) über USB-C unterstützen.
So geht’s:
- Schließe ein USB-C-auf-HDMI-Kabel an dein Handy und den Fernseher an.
- Schalte am Fernseher auf den richtigen HDMI-Eingang.
- Das Bild des Handys erscheint automatisch auf dem TV.
Vorteil: Kein Lag, kein WLAN nötig, besonders für Spiele oder Präsentationen geeignet.
Tipp: Falls dein Handy kein Video-Signal unterstützt, hilft ein DisplayLink-Adapter, der die Bildausgabe über eine App ermöglicht.
iPhone mit Lightning-Kabel (Apple Digital AV Adapter)
Für iPhones ist ein spezieller Adapter nötig:
- Lightning Digital AV Adapter von Apple.
So geht’s:
- Schließe den Adapter ans iPhone an.
- Verbinde den Adapter per HDMI-Kabel mit dem Fernseher.
- Wähle am Fernseher den entsprechenden HDMI-Eingang.
→ Das Bild wird sofort gespiegelt.
3. Übertragung mit Streaming-Geräten
Wenn dein Fernseher keine Smart-Funktionen hat, kannst du diese Geräte anschließen:
- Google Chromecast (Android & iOS)
- Amazon Fire TV Stick (Android über App, iPhone über AirScreen-App)
- Apple TV (AirPlay-kompatibel)
- Roku oder Nvidia Shield TV (je nach System über Apps wie AllCast, Web Video Caster usw.)
4. Häufige Probleme & Lösungen
| Problem | Ursache | Lösung |
|---|---|---|
| Keine Verbindung | Geräte nicht im selben WLAN | WLAN prüfen, Router neustarten |
| Kein Ton am Fernseher | Audioausgabe am Handy aktiv | In Toneinstellungen auf „TV-Lautsprecher“ umstellen |
| Ruckelnde Wiedergabe | Schwaches WLAN-Signal | Router näher positionieren oder LAN-Verbindung nutzen |
| Bildschirm schwarz bei Kabelverbindung | Handy unterstützt keine Videoausgabe | Spezifikation prüfen, ggf. DisplayLink-Adapter nutzen |
| AirPlay wird nicht angezeigt | AirPlay auf TV deaktiviert | In TV-Einstellungen aktivieren |
5. Tipps für beste Qualität
- Stelle sicher, dass beide Geräte im 5-GHz-WLAN sind (statt 2,4 GHz).
- Deaktiviere während der Übertragung unnötige Apps im Hintergrund.
- Für Videos besser auf integriertes Streaming (z. B. YouTube-Cast) setzen statt komplettes Spiegeln – das spart Akku und Bandbreite.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema „Handy-Bildschirm auf TV übertragen“
Wie kann ich den Bildschirm meines Android-Handys auf den Fernseher übertragen?
Das geht am einfachsten über Screen Mirroring (Smart View, Miracast oder Chromecast). Öffne die Schnelleinstellungen auf deinem Handy, tippe auf „Bildschirm übertragen“ oder „Smart View“ und wähle deinen Fernseher aus. Beide Geräte müssen im gleichen WLAN sein.
Funktioniert das auch ohne Smart-TV?
Ja. Wenn dein Fernseher kein Smart-TV ist, kannst du ein Streaming-Gerät wie den Chromecast, Amazon Fire TV Stick oder Apple TV anschließen. Damit lassen sich Inhalte auch auf älteren TVs kabellos streamen.
Wie übertrage ich den iPhone-Bildschirm auf den Fernseher?
Mit AirPlay. Öffne das Kontrollzentrum, tippe auf „Bildschirmsynchronisierung“ und wähle deinen AirPlay-fähigen Fernseher oder dein Apple TV aus. Wenn du kein AirPlay-Gerät hast, kannst du den Lightning Digital AV Adapter von Apple per HDMI anschließen.
Geht das auch ohne WLAN?
Ja, mit Kabelverbindungen:
- Android: USB-C-auf-HDMI-Kabel
- iPhone: Lightning Digital AV Adapter
Das überträgt das Bild direkt über den HDMI-Port – ganz ohne Internetverbindung.
Warum finde ich meinen Fernseher nicht in der Liste?
Stelle sicher, dass:
- beide Geräte im gleichen WLAN sind,
- die Casting- oder AirPlay-Funktion am TV aktiviert ist,
- dein Fernseher nicht zu alt ist (ältere Modelle benötigen ggf. einen Adapter).
Warum bleibt der Bildschirm schwarz, obwohl die Verbindung steht?
Mögliche Ursachen sind inkompatible Übertragungsformate oder eine fehlerhafte HDMI-Verbindung. Prüfe den HDMI-Eingang, starte Handy und Fernseher neu und teste ggf. ein anderes Kabel.
Kann ich auch Netflix, YouTube oder Spiele übertragen?
Ja, alle gängigen Streaming-Apps unterstützen integriertes Casting. Tippe einfach in der App auf das Cast-Symbol (🔲📶) und wähle deinen Fernseher aus. Spiele lassen sich ebenfalls übertragen, aber bei drahtloser Verbindung kann es zu minimaler Verzögerung kommen.
Funktioniert das auch mit iPad oder Tablet?
Ja. iPads nutzen AirPlay (wie iPhones), Android-Tablets dagegen Miracast oder Chromecast – die Vorgehensweise ist identisch wie bei Smartphones.
Warum kommt kein Ton über den Fernseher?
Stelle sicher, dass die Audioausgabe deines Handys auf den Fernseher umgeschaltet ist. Wenn du per HDMI verbunden bist, sollte das automatisch passieren – sonst kannst du es manuell unter Ton → Ausgabegerät umstellen.
Welche Verbindung ist am stabilsten?
Ein HDMI-Kabel liefert immer die beste Bild- und Tonqualität ohne Verzögerung. Drahtlose Übertragungen sind komfortabler, aber abhängig von WLAN-Stärke und Gerät.
Kostet die Bildschirmübertragung etwas?
Nein, weder AirPlay noch Miracast oder Chromecast-Funktion kosten Geld. Nur Hardware (Adapter oder Streaming-Gerät) kann kostenpflichtig sein.
Kann ich das Handy ausschalten, während der Bildschirm übertragen wird?
Nein, das Handy muss aktiv bleiben. Wenn der Bildschirm ausgeht oder gesperrt wird, wird die Übertragung unterbrochen.
Wie kann ich die Verbindung wieder beenden?
- Bei drahtloser Verbindung: Im Handy einfach auf „Trennen“ oder das Cast-Symbol tippen.
- Bei Kabelverbindung: HDMI-Stecker abziehen oder Eingangsquelle wechseln.
Was ist der Unterschied zwischen Screen Mirroring und Casting?
- Screen Mirroring zeigt dein gesamtes Display 1:1 auf dem Fernseher.
- Casting sendet nur bestimmte Inhalte (z. B. YouTube-Video) direkt vom Handy an den TV, ohne den Bildschirm zu spiegeln.
Zusammenfassung
Den Handy-Bildschirm auf den Fernseher zu übertragen ist heute einfacher denn je:
- Android: per Miracast, Chromecast oder USB-C-HDMI-Kabel.
- iPhone: per AirPlay oder Lightning-HDMI-Adapter.
- Ohne Smart-TV: über Streaming-Sticks wie Fire TV, Chromecast oder Apple TV.
Mit der passenden Verbindung siehst du Fotos, Filme, Spiele oder Präsentationen in groß – ganz ohne komplizierte Technik.





