Drucker wird unter Windows als offline angezeigt – was tun?

Lesedauer: 7 Min
Aktualisiert: 6. November 2025 00:18

Wenn dein Drucker plötzlich als „offline“ angezeigt wird, obwohl er eigentlich verbunden ist, steckt meist ein Kommunikationsproblem zwischen Gerät und Betriebssystem dahinter. Windows verliert in solchen Fällen die Verbindung oder erkennt den Drucker fälschlicherweise nicht mehr als aktiv. Hier erfährst du, wie du das Problem schnell und dauerhaft löst.

Die Lösung lautet: Überprüfe zuerst Verbindung, Treiber und Druckerstatus. Danach kannst du mit wenigen Schritten Windows dazu bringen, den Drucker wieder als „online“ zu erkennen.

Warum zeigt Windows den Drucker als offline an?

In den meisten Fällen liegt die Ursache an einer fehlerhaften Kommunikation zwischen dem Drucker und dem PC. Das kann passieren, wenn das USB-Kabel lose sitzt, die WLAN-Verbindung gestört ist oder Windows einen fehlerhaften Status zwischenspeichert. Auch veraltete oder fehlerhafte Treiber sind häufige Auslöser. Besonders nach einem Windows-Update kann es vorkommen, dass Drucker plötzlich als „offline“ gelten, obwohl sie korrekt angeschlossen sind.

Wenn du also feststellst, dass dein Drucker nicht mehr reagiert, obwohl alle Lichter leuchten und Papier vorhanden ist, liegt die Ursache oft an der Softwareseite – nicht an der Hardware.

Erste Schritte: Verbindung und Status prüfen

So banal es klingt: Beginne mit den Grundlagen. Viele Probleme lassen sich schon dadurch lösen, dass du den Drucker einfach kurz vom Strom nimmst und wieder anschließt.

  1. Kabelverbindung prüfen: Steckt das USB-Kabel fest? Wechsle testweise den Anschluss.
  2. WLAN-Drucker: Ist der Drucker im gleichen Netzwerk wie dein PC? Öffne das Druckermenü am Gerät und prüfe die IP-Adresse.
  3. Energieeinstellungen: Einige Drucker schalten sich automatisch in den Ruhemodus. Drücke eine beliebige Taste oder öffne die Klappe, um ihn zu „wecken“.
  4. Papier und Tinte: Leere Patronen oder Papierstau können ebenfalls einen „Offline“-Status verursachen.

Wenn der Drucker weiterhin als offline angezeigt wird, liegt das Problem meist an den Windows-Einstellungen oder dem Treiber.

Drucker manuell wieder online schalten

Windows kann einen Drucker in den Offline-Modus versetzen, um Fehler zu vermeiden – etwa, wenn ein Druckauftrag hängen bleibt. Um ihn wieder online zu setzen:

  1. Öffne die Systemsteuerung (Tipp: In der Windows-Suche nach „Systemsteuerung“ suchen).
  2. Klicke auf Geräte und Drucker anzeigen.
  3. Rechtsklicke auf deinen Drucker und wähle „Drucker online verwenden“.

Wenn die Option nicht sichtbar ist, prüfe, ob ein Häkchen bei „Drucker offline verwenden“ gesetzt ist – entferne es gegebenenfalls.

Druckwarteschlange leeren und neu starten

Ein häufiger Grund für den Offline-Status ist eine blockierte Druckwarteschlange. Das kannst du so beheben:

Anleitung
1Kabelverbindung prüfen: Steckt das USB-Kabel fest? Wechsle testweise den Anschluss.
2WLAN-Drucker: Ist der Drucker im gleichen Netzwerk wie dein PC? Öffne das Druckermenü am Gerät und prüfe die IP-Adresse.
3Energieeinstellungen: Einige Drucker schalten sich automatisch in den Ruhemodus. Drücke eine beliebige Taste oder öffne die Klappe, um ihn zu „wecken“.
4Papier und Tinte: Leere Patronen oder Papierstau können ebenfalls einen „Offline“-Status verursachen.

  1. Öffne die Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner.
  2. Wähle deinen Drucker aus und klicke auf Warteschlange öffnen.
  3. Lösche alle Druckaufträge.
  4. Schalte den Drucker aus, warte einige Sekunden und schalte ihn wieder ein.

Tipp: Wenn das nicht hilft, starte den Windows-Druckspooler neu. Drücke Windows + R, tippe services.msc ein, suche den Dienst „Druckerwarteschlange“, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Neu starten.

Treiberprobleme beheben

Ein veralteter oder fehlerhafter Treiber kann ebenfalls die Ursache sein. So gehst du vor:

  1. Öffne den Geräte-Manager.
  2. Suche unter Drucker oder Druckwarteschlangen nach deinem Gerät.
  3. Rechtsklicke und wähle Treiber aktualisieren.
  4. Alternativ: Lade den neuesten Treiber direkt von der Herstellerseite herunter (z. B. HP, Canon, Epson, Brother).

In manchen Fällen hilft auch das komplette Entfernen und erneute Hinzufügen des Druckers:

  • Öffne Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner
  • Entferne den Drucker
  • Klicke auf Drucker oder Scanner hinzufügen

Windows erkennt ihn meist automatisch wieder.

Wenn der Drucker im Netzwerk hängt

Bei WLAN- oder LAN-Druckern kann die IP-Adresse das Problem sein. Wenn sich die IP des Druckers ändert, verliert Windows die Verbindung. Öffne in diesem Fall die Druckereigenschaften und überprüfe den Anschluss:

  • Rechtsklick auf den Drucker > Druckereigenschaften > Anschlüsse
  • Stelle sicher, dass die IP-Adresse korrekt ist.
  • Bei Bedarf: neuen Standard-TCP/IP-Port hinzufügen.

Falls dein Router eine Option für statische IP-Adressen bietet, lohnt sich das – so bleibt der Drucker immer unter derselben Adresse erreichbar.

Tipp: Automatische Fehlerdiagnose nutzen

Windows bietet eine eigene Problembehandlung:

  • Öffne Einstellungen > System > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen.
  • Wähle Drucker aus und starte die Fehlerbehebung.

Das Tool erkennt häufig defekte Dienste, blockierte Aufträge oder Kommunikationsfehler und repariert sie automatisch.

Wann lohnt sich eine Neuinstallation?

Wenn alle Maßnahmen nichts bringen, ist eine Neuinstallation der letzte, aber oft wirksamste Schritt. Lösche den Drucker vollständig, trenne ihn vom PC, starte Windows neu und füge ihn anschließend wieder hinzu.

Gerade bei älteren Modellen kann es hilfreich sein, den Drucker nicht automatisch erkennen zu lassen, sondern über „Der gewünschte Drucker ist nicht aufgelistet“ manuell mit IP-Adresse oder Treiberdatei hinzuzufügen.

Weitere Ursachen: Firewall oder Drittsoftware

Manchmal blockieren Sicherheitsprogramme die Druckkommunikation. Teste kurzzeitig, ob das Deaktivieren deiner Firewall oder Antivirus-Software den Drucker wieder sichtbar macht (danach sofort wieder aktivieren!). Auch VPN-Verbindungen oder Netzwerkfilter-Tools können dazwischenfunken.

Wenn du regelmäßig Probleme hast, prüfe, ob du den Drucker im Router als „vertrauenswürdiges Gerät“ hinzufügen kannst.

Erweiterte Lösungen für Windows 10/11

In Windows 11 ist der Druckdienst „Windows Print Service“ stärker an die Benutzerkontensteuerung gebunden. Wenn du lokale Administratorrechte hast, prüfe Folgendes:

  1. Öffne die Windows-Dienste (services.msc).
  2. Stelle sicher, dass Druckerwarteschlange und Remoteprozeduraufruf (RPC) auf Automatisch stehen.
  3. Starte beide Dienste neu.

Falls du den Drucker über WLAN nutzt, kannst du auch den Befehl netsh wlan show interfaces in der Eingabeaufforderung prüfen, um sicherzustellen, dass dein PC korrekt verbunden ist.

Praktische Schnelllösungen

Ein einzelner Neustart kann oft Wunder wirken – besonders, wenn der Drucker nach einem Windows-Update plötzlich „offline“ angezeigt wird.

Zusätzliche Tipps für stabile Druckverbindungen

Manchmal liegt das Problem nicht bei Windows, sondern an schwankenden WLAN-Signalen oder Stromsparfunktionen des Routers. Deaktiviere in den WLAN-Einstellungen deines Druckers den automatischen Energiesparmodus und platziere ihn möglichst nah am Router. Verwende – wenn möglich – eine Ethernet-Verbindung, da sie stabiler ist.

Auch regelmäßige Firmware-Updates helfen, insbesondere bei HP-, Epson- oder Brother-Geräten. Diese Updates verbessern oft die Netzwerkkommunikation und Kompatibilität.

Häufige Fragen zum Thema Drucker offline

Warum zeigt Windows meinen Drucker offline an, obwohl er eingeschaltet ist?

Das passiert häufig durch fehlerhafte Kommunikation zwischen Drucker und PC. Der Treiber oder die Druckwarteschlange kann hängen. Überprüfe Verbindung, Treiber und den Status in den Druckereinstellungen.

Wie kann ich meinen Drucker manuell online schalten?

Gehe in die Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker anzeigen“, klicke mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wähle „Drucker online verwenden“. Entferne ggf. das Häkchen bei „Drucker offline verwenden“.

Was tun, wenn der Drucker nach Windows-Update offline ist?

In diesem Fall hilft meist ein Neustart des Druckspoolers oder eine Treiberaktualisierung. Alternativ kannst du den Drucker löschen und erneut hinzufügen, damit Windows die neuen Schnittstellen erkennt.

Kann eine Firewall meinen Drucker blockieren?

Ja, besonders bei WLAN-Druckern. Stelle sicher, dass dein Drucker im lokalen Netzwerk erlaubt ist oder füge ihn als vertrauenswürdiges Gerät hinzu.

Warum funktioniert Drucken über WLAN manchmal, manchmal nicht?

Instabile Netzwerke, IP-Adresskonflikte oder Energiesparfunktionen des Routers sind häufige Ursachen. Eine feste IP-Adresse kann helfen, Verbindungsabbrüche zu vermeiden.

Zusammenfassung

Ein „offline“-Drucker bedeutet nicht, dass das Gerät defekt ist. Meist sind es kleine Kommunikationsprobleme zwischen Windows und Drucker. Durch einfache Maßnahmen wie Treiberaktualisierung, Neustart der Druckwarteschlange oder erneutes Verbinden mit dem WLAN lässt sich das Problem meist schnell beheben. Wer regelmäßig druckt, sollte den Drucker im Router mit einer festen IP-Adresse einrichten, um künftige Ausfälle zu vermeiden.

Fazit

Wenn dein Drucker unter Windows als „offline“ angezeigt wird, steckt in den meisten Fällen keine große Katastrophe dahinter. Die Verbindung kann in wenigen Schritten wiederhergestellt werden. Wichtig ist, systematisch vorzugehen – von der Kabelverbindung über die Netzwerkeinstellungen bis hin zum Neustart der Dienste. Achte auch auf regelmäßige Treiber- und Firmware-Updates, um künftige Probleme zu verhindern. Und vergiss nicht: Ein kurzer Neustart von Drucker und PC löst erstaunlich viele Fehler. So bist du bestens gewappnet, wenn Windows beim nächsten Mal wieder behauptet, dein Drucker sei offline.

Deine Bewertung
0,0 0 Stimmen
Klicke auf einen Stern, um zu bewerten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar