Drucker im Heimnetzwerk nicht freigegeben – so klappt’s

Lesedauer: 5 Min
Aktualisiert: 9. November 2025 16:29

Wenn der Drucker im Heimnetzwerk nicht freigegeben ist, liegt das meist an falschen Freigabeeinstellungen oder fehlenden Berechtigungen. Mit ein paar gezielten Schritten lässt sich das Problem meist schnell lösen – egal ob unter Windows 10 oder Windows 11.

Das Problem: Der Drucker ist angeschlossen, aber im Netzwerk unsichtbar. Die Lösung: Druckerfreigabe aktivieren, Netzwerkerkennung prüfen und Treiber korrekt installieren.

Warum der Drucker im Netzwerk nicht gefunden wird

Wenn dein Drucker im Heimnetzwerk nicht freigegeben ist, können andere Geräte ihn schlichtweg nicht sehen. Die häufigsten Ursachen:

  • Die Druckerfreigabe ist deaktiviert.
  • Die Netzwerkerkennung ist ausgeschaltet.
  • Der Computer befindet sich im falschen Netzwerkprofil (z. B. „Öffentlich“ statt „Privat“).
  • Der Druckertreiber wurde nicht korrekt installiert.
  • Die Firewall blockiert die Freigabe.

Das bedeutet konkret: Selbst wenn der Drucker funktioniert, kann niemand im Netzwerk darauf zugreifen, solange Windows die Freigabe nicht erlaubt.

Druckerfreigabe aktivieren – Schritt für Schritt

Damit der Drucker im Heimnetzwerk gefunden wird, musst du zunächst die Freigabe aktivieren:

  1. Öffne die SystemsteuerungGeräte und Drucker.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf deinen Drucker → Druckereigenschaften.
  3. Wechsle auf den Reiter Freigabe.
  4. Aktiviere die Option Drucker freigeben.
  5. Vergib einen eindeutigen Freigabenamen – möglichst ohne Leerzeichen.

Tipp: Wähle einen Namen, der sofort erkennbar ist, z. B. „HP_LaserJet_Wohnzimmer“.

Nach dem Speichern sollte der Drucker über das Netzwerk sichtbar sein. Wenn nicht, überprüfe die folgenden Punkte.

Netzwerkerkennung und Dateifreigabe aktivieren

Ein häufiger Stolperstein: Die Netzwerkerkennung ist deaktiviert. Sie sorgt dafür, dass Computer und Geräte im Netzwerk einander erkennen.

So aktivierst du sie:

  • Öffne die EinstellungenNetzwerk und InternetErweiterte Netzwerkeinstellungen.
  • Gehe zu Erweiterte Freigabeeinstellungen.
  • Unter Privates Netzwerk: Aktiviere Netzwerkerkennung und Datei- und Druckerfreigabe.

Danach sollte dein Drucker auch für andere Geräte im selben WLAN oder LAN sichtbar sein.

Heimnetzwerk prüfen – Privat oder Öffentlich?

Ein oft übersehener Punkt ist das Netzwerkprofil. Ist es auf „Öffentlich“ eingestellt, blockiert Windows automatisch viele Freigaben.

Anleitung
1Öffne die Systemsteuerung → Geräte und Drucker.
2Klicke mit der rechten Maustaste auf deinen Drucker → Druckereigenschaften.
3Wechsle auf den Reiter Freigabe.
4Aktiviere die Option Drucker freigeben.
5Vergib einen eindeutigen Freigabenamen – möglichst ohne Leerzeichen.

  • Öffne die NetzwerkeinstellungenWLAN oder EthernetEigenschaften.
  • Wähle Privat als Netzwerktyp.

Das ist besonders wichtig in Heimnetzwerken, damit Geräte wie Drucker oder NAS-Systeme problemlos miteinander kommunizieren können.

Drucker im Heimnetzwerk manuell hinzufügen

Wenn der Drucker trotz Freigabe nicht angezeigt wird, kannst du ihn manuell verbinden:

  1. Öffne Systemsteuerung → Geräte und Drucker → Drucker hinzufügen.
  2. Wähle Der gewünschte Drucker ist nicht aufgelistet.
  3. Gib den Netzwerkpfad manuell ein, z. B.:
    \\Computername\Druckername
  4. Bestätige und installiere ggf. den Treiber.

Hinweis: Der „Computername“ ist der Name des PCs, an dem der Drucker angeschlossen ist. Diesen findest du unter System → Info → Gerätename.

Firewall und Antivirenprogramme kontrollieren

Manchmal blockieren Sicherheitsprogramme den Netzwerkverkehr. Besonders bei Drittanbieter-Firewalls lohnt sich ein Blick in die Einstellungen.

  • Erlaube die Datei- und Druckerfreigabe im lokalen Netzwerk.
  • Deaktiviere testweise die Firewall, um zu prüfen, ob der Drucker dann sichtbar ist.

Wenn der Drucker danach erkannt wird, füge eine Ausnahme für das Heimnetzwerk hinzu.

Wie funktioniert die Druckerfreigabe bei WLAN-Druckern?

Viele moderne Geräte sind bereits WLAN-fähig und brauchen keine PC-Freigabe. Trotzdem solltest du sie ins gleiche Netzwerk einbinden:

  • Öffne am Drucker das Netzwerkmenü.
  • Wähle dein WLAN und gib das Passwort ein.
  • Starte anschließend am Computer die Druckersuche.

Wenn dein Router Geräte isoliert („AP-Isolation“), kann es sein, dass sie sich gegenseitig nicht sehen. Deaktiviere diese Funktion im Routermenü.

Häufige Probleme und Lösungen

ProblemUrsacheLösung
Drucker erscheint nicht im NetzwerkNetzwerkerkennung deaktiviertAktivieren in den Windows-Einstellungen
Andere PCs sehen den Drucker nichtFalsches NetzwerkprofilAuf „Privat“ umstellen
Fehlermeldung „Zugriff verweigert“Fehlende BerechtigungenFreigabeeinstellungen prüfen
Druckauftrag bleibt hängenVerbindung unterbrochenDrucker entfernen und neu hinzufügen
WLAN-Drucker nicht erreichbarRouter blockiert GerätekommunikationAP-Isolation deaktivieren

Alternativen: Drucker über IP-Adresse oder App freigeben

Wenn die Windows-Freigabe nicht funktioniert, kannst du den Drucker oft direkt über die IP-Adresse ansprechen:

  • Öffne Drucker hinzufügenDrucker per TCP/IP-Adresse hinzufügen.
  • Gib die IP-Adresse des Druckers ein (steht meist im Netzwerkstatus des Geräts).

Viele Hersteller bieten zudem eigene Apps oder Tools, z. B. HP Smart, Canon PRINT oder Epson Connect, um Drucker im WLAN freizugeben. Diese Lösungen sind oft stabiler als die Windows-Freigabe.

Netzwerkdrucker unter Windows 11 vs. Windows 10

Zwischen den Versionen gibt es kleine, aber wichtige Unterschiede:

  • In Windows 11 ist die Druckerfreigabe tiefer in die Systemeinstellungen integriert.
  • Die klassische Systemsteuerung spielt eine geringere Rolle, funktioniert aber weiterhin.
  • Die Netzwerkerkennung kann über die neue Einstellungen-App schneller aktiviert werden.

In Windows 10 bleibt der Weg über die Systemsteuerung meist der zuverlässigste.

Nützliche Tipps für stabiles Drucken im Netzwerk

  • Vergib statische IP-Adressen für Netzwerkdrucker.
  • Verwende LAN-Kabel, wenn WLAN instabil ist.
  • Deaktiviere Energiesparfunktionen, die USB-Ports ausschalten.
  • Starte Drucker und Router regelmäßig neu.
  • Prüfe Firmware-Updates für Router und Drucker.

Ein kleiner Neustart kann oft Wunder wirken – besonders nach Änderungen der Freigabeeinstellungen.

Fragen und Antworten rund um die Druckerfreigabe

Warum sehe ich den freigegebenen Drucker nicht?

Oft liegt das an deaktivierter Netzwerkerkennung oder einer blockierten Freigabe. Stelle sicher, dass dein Netzwerk auf „Privat“ steht und Datei- und Druckerfreigabe aktiv ist.

Wie erkenne ich, ob mein Drucker richtig freigegeben ist?

Gehe in die Druckereigenschaften und prüfe unter „Freigabe“, ob der Haken bei „Drucker freigeben“ gesetzt ist. Du kannst den Pfad dort direkt kopieren und auf einem anderen PC testen.

Kann ich einen Drucker auch ohne PC freigeben?

Ja, WLAN-Drucker oder Modelle mit eigenem Netzwerkanschluss können direkt mit dem Router verbunden werden. Dann ist keine PC-Freigabe mehr nötig.

Warum druckt der Netzwerkdrucker nicht, obwohl er sichtbar ist?

Das liegt häufig an falschen Treibern. Installiere die Originaltreiber des Herstellers und prüfe, ob die Verbindung über den richtigen Port läuft.

Was bedeutet „Drucker offline“ im Netzwerk?

Das heißt, Windows hat keine aktive Verbindung mehr zum Gerät. Prüfe Kabel, WLAN-Verbindung oder ob der Drucker im Energiesparmodus ist.

Zusammenfassung

Wenn der Drucker im Heimnetzwerk nicht freigegeben ist, hilft es meist, Netzwerkerkennung und Datei- und Druckerfreigabe zu aktivieren. Überprüfe das Netzwerkprofil, richte die Freigabe korrekt ein und kontrolliere Firewall-Regeln. Moderne WLAN-Drucker vereinfachen die Einrichtung, solange alle Geräte im selben Netz sind. So funktioniert das Drucken im Heimnetz wieder zuverlässig und ohne Fehlermeldungen.

Checkliste
  • Die Druckerfreigabe ist deaktiviert.
  • Die Netzwerkerkennung ist ausgeschaltet.
  • Der Computer befindet sich im falschen Netzwerkprofil (z. B. „Öffentlich“ statt „Privat“).
  • Der Druckertreiber wurde nicht korrekt installiert.
  • Die Firewall blockiert die Freigabe.

Deine Bewertung
0,0 0 Stimmen
Klicke auf einen Stern, um zu bewerten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar