Warum druckt mein Drucker nur leere Seiten aus?

Lesedauer: 6 MinAktualisiert: 22. Oktober 2025 21:07

Du willst ein wichtiges Dokument ausdrucken – doch statt klarer Buchstaben kommt nur ein weißes Blatt heraus. Ärgerlich! Wenn dein Drucker nur leere Seiten ausgibt, steckt meist kein gravierender Defekt dahinter, sondern ein leicht behebbarer Fehler. In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen infrage kommen, wie du das Problem Schritt für Schritt behebst und wie du künftige Druckprobleme vermeidest. Das Fokus-Keyword lautet Drucker druckt nur leere Seiten.

Kurz gesagt: Leere Ausdrucke deuten meist auf Tintenprobleme, verstopfte Düsen, falsche Treiber oder Softwarefehler hin – selten auf einen Hardwaredefekt.

Erste Prüfung: Offensichtliche Ursachen ausschließen

Bevor du dich in technische Details vertiefst, kontrolliere die grundlegenden Punkte:

  • Ist genügend Tinte oder Toner vorhanden?
  • Sind die Patronen richtig eingesetzt?
  • Wird das richtige Papierfach verwendet?
  • Zeigt der Drucker eine Fehlermeldung im Display oder am Computer?

Oft genügt schon ein kurzer Blick auf den Füllstand, um die Ursache zu erkennen. Wenn dein Drucker nur leere Seiten druckt, obwohl neue Patronen eingesetzt sind, geht die Fehlersuche weiter.

Mögliche Ursachen für leere Ausdrucke

  1. Tintenpatrone leer oder eingetrocknet
  2. Druckkopf verstopft oder verschmutzt
  3. Patrone nicht richtig eingerastet oder ohne Belüftung
  4. Druckertreiber- oder Softwarefehler
  5. Falscher Druckmodus (z. B. Entwurfsmodus)
  6. Leere Seite in der Druckvorschau enthalten
  7. Firmwarefehler oder Stromunterbrechung

In 80 % der Fälle liegt das Problem an der Tinte oder dem Druckkopf – besonders bei Tintenstrahldruckern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung

1. Tintenstand und Patronen prüfen

Öffne das Druckerfach und kontrolliere die Patronen.

Anleitung
1Tintenpatrone leer oder eingetrocknet.
2Druckkopf verstopft oder verschmutzt.
3Patrone nicht richtig eingerastet oder ohne Belüftung.
4Druckertreiber- oder Softwarefehler.
5Falscher Druckmodus (z. B. Entwurfsmodus) — Prüfe anschließend das Ergebnis und wiederhole bei Bedarf die entscheidenden Schritte.

  • Sind sie richtig eingesetzt und eingerastet?
  • Zeigt das Display „leer“ oder „unbekannt“ an?
  • Wurde die Schutzfolie (bei neuen Patronen) entfernt?

Wenn der Drucker neue Patronen nicht erkennt, hilft oft ein Neustart oder das erneute Einsetzen. Bei Lasergeräten sollte der Toner leicht geschüttelt werden, um das Pulver zu verteilen.

2. Düsenreinigung starten

Ein häufiger Grund, warum der Drucker nur leere Seiten druckt, sind verstopfte Düsen.
Starte in den Druckereinstellungen am PC oder direkt am Gerät eine Druckkopfreinigung.
Je nach Modell kann das Menü „Wartung“ oder „Werkzeuge“ heißen.

Nach der Reinigung einen Testdruck starten. Wenn das Druckbild noch unvollständig ist, die Reinigung ein zweites oder drittes Mal wiederholen.

Tipp: Wenn du den Drucker selten benutzt, sollte mindestens einmal im Monat eine Testseite gedruckt werden, um die Düsen feucht zu halten.

3. Druckkopf manuell reinigen

Wenn die automatische Reinigung nicht hilft, kannst du den Druckkopf vorsichtig manuell säubern:

  1. Druckkopf entnehmen (Herstelleranleitung beachten).
  2. Mit einem fusselfreien Tuch und etwas destilliertem Wasser abwischen.
  3. Düsen kurz in lauwarmes Wasser legen (max. 5 Minuten).
  4. Vorsichtig trocknen und wieder einsetzen.

So löst du eingetrocknete Tintenreste. Alternativ gibt es spezielle Reinigungsflüssigkeiten im Fachhandel.

4. Druckeinstellungen prüfen

Manchmal sind die Druckeinstellungen schuld. Öffne den Druckdialog und achte auf:

  • Richtige Papiergröße und -quelle
  • Druckqualität (kein Entwurfsmodus)
  • Schwarzweiß- oder Farbdruck aktiviert?
  • Doppelseitiger Druck korrekt eingestellt?

Ein falscher Modus kann dazu führen, dass der Drucker nichts aufs Papier bringt, obwohl er technisch funktioniert.

5. Druckertreiber aktualisieren

Treiberprobleme sind eine häufige, aber unterschätzte Ursache.
Öffne die Systemsteuerung oder Einstellungen → „Drucker & Scanner“ → Drucker auswählen → „Treiber aktualisieren“.
Alternativ auf der Herstellerseite (z. B. HP, Canon, Epson, Brother) den neuesten Treiber herunterladen.

Ein veralteter Treiber kann falsche Signale senden – das Ergebnis sind leere Seiten oder fehlerhafte Ausdrucke.

6. Test mit anderem Programm oder Gerät

Drucke eine einfache Testseite aus Word oder den Druckereinstellungen. Wenn das klappt, liegt der Fehler in der verwendeten Software (z. B. PDF-Viewer).
Du kannst auch über ein Smartphone oder Tablet drucken, um die Verbindung zu prüfen.

Wenn auch hier leere Seiten entstehen, ist klar: Der Fehler liegt am Drucker selbst.

7. Firmware zurücksetzen oder neu starten

Ziehe den Netzstecker, warte 60 Sekunden und schließe ihn wieder an.
Viele Drucker haben zudem die Option „Werkseinstellungen wiederherstellen“ – das hilft, wenn sich die Software aufgehängt hat.

Spezielle Hinweise für Tintenstrahl- und Laserdrucker

Bei Tintenstrahldruckern:

  • Verwende ausschließlich kompatible oder Originalpatronen.
  • Lagere Patronen kühl, aber nicht zu kalt.
  • Führe regelmäßig Wartungsdrucke aus.
  • Wenn du lange nicht druckst, Drucker mit Tintenparkposition ausschalten.

Bei Laserdruckern:

  • Toner aufschütteln, wenn Ausdrucke blass sind.
  • Trommel regelmäßig reinigen oder austauschen.
  • Prüfen, ob die Transferwalze korrekt eingesetzt ist.

Manchmal druckt ein Laserdrucker auch leer, wenn der Toner zwar voll ist, aber der Chip nicht richtig erkannt wird.

Wie erkenne ich, ob der Druckkopf defekt ist?

Ein klarer Hinweis auf einen defekten Druckkopf ist, wenn trotz mehrfacher Reinigung keine Farbe mehr austritt oder nur bestimmte Farben fehlen.
Viele Geräte zeigen in der Testseite Raster oder Linien – fehlen diese, ist der Kopf blockiert oder beschädigt.
Ein Austausch kann sich lohnen, wenn der Drucker hochwertig ist. Bei älteren Modellen lohnt oft der Neukauf mehr.

Weitere Ursachen: Software, Kabel oder WLAN

Wenn dein Drucker übers WLAN verbunden ist, kann eine instabile Verbindung die Datenübertragung stören.
Teste daher:

  • Druck über USB-Kabel (funktioniert das, liegt es an der Funkverbindung).
  • WLAN-Reset durchführen.
  • Druckwarteschlange leeren (Systemsteuerung → Geräte & Drucker → Drucker → Druckaufträge abbrechen).

Auch eine beschädigte Druckdatei kann leere Seiten verursachen – versuche, ein anderes Dokument zu drucken.

Zusätzliche Tipps für dauerhafte Druckqualität

Damit du langfristig klare Ausdrucke erhältst:

  • Drucke regelmäßig, auch nur eine Testseite pro Woche.
  • Halte die Druckerdüsen sauber.
  • Lagere Papier trocken – Feuchtigkeit kann den Druck beeinflussen.
  • Schalte den Drucker nicht ständig vom Strom, damit die Düsen geschützt bleiben.
  • Verwende Originaltinte oder hochwertige Alternativen.

Mit dieser Routine bleibt dein Gerät länger in Topform.

Häufige Fragen zum Thema

Warum druckt mein Drucker trotz neuer Patronen leer?

Oft ist noch Luft im Tintensystem oder die Schutzfolie wurde nicht entfernt. Führe eine Druckkopfreinigung durch und prüfe, ob die Patronen richtig eingesetzt sind.

Was tun, wenn nur eine Farbe fehlt?

Starte die Düsenprüfung. Wenn eine Farbe komplett fehlt, kann die Düse dieser Farbe verstopft sein. Eine manuelle Reinigung oder ein Austausch der Patrone hilft.

Kann ich Alkohol zur Reinigung verwenden?

Nein. Alkohol kann Dichtungen angreifen und Tinte verhärten. Verwende besser destilliertes Wasser oder spezielle Reinigungsflüssigkeit.

Wie lange halten Tintenpatronen, wenn ich selten drucke?

Ungeöffnete Patronen halten 1–2 Jahre, geöffnete meist nur wenige Monate. Lagere sie immer luftdicht und bei Zimmertemperatur.

Sollte ich den Drucker immer eingeschaltet lassen?

Bei modernen Tintenstrahldruckern ja – sie führen beim Einschalten eine Reinigung durch, die Tinte verbraucht. Dauerhaft am Strom spart Tinte und verhindert Eintrocknen.

Zusammenfassung

Wenn der Drucker nur leere Seiten druckt, liegt das meist an Tinte, Druckkopf oder Treiber. Gehe Schritt für Schritt vor: Patronen prüfen, Düsen reinigen, Einstellungen kontrollieren und Treiber aktualisieren. In den meisten Fällen kannst du das Problem selbst lösen – ganz ohne Werkstattbesuch. Regelmäßige Wartung verhindert, dass es überhaupt so weit kommt.

Fazit

Leere Ausdrucke sind kein Grund zur Sorge – in den meisten Fällen steckt eine harmlose Ursache dahinter. Wenn du die Tipps aus diesem Artikel befolgst, hast du in kurzer Zeit wieder funktionierende Ausdrucke. Wichtig ist, regelmäßig zu drucken, den Drucker sauber zu halten und keine Billigpatronen zu verwenden. So vermeidest du Verstopfungen und Druckfehler dauerhaft. Falls dein Drucker trotz allem keine Farbe zeigt, könnte der Druckkopf verschlissen sein – dann lohnt sich oft ein Ersatz. Hast du schon eine Testseite ausprobiert? Das ist meist der einfachste erste Schritt zur Lösung.

Checkliste
  • Ist genügend Tinte oder Toner vorhanden?
  • Sind die Patronen richtig eingesetzt?
  • Wird das richtige Papierfach verwendet?
  • Zeigt der Drucker eine Fehlermeldung im Display oder am Computer?

Bewertung
5,00 / 5 (1 Stimmen)

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar