Drucker druckt nicht? So löst du alle Druckprobleme mit einfachen Windows-Tricks!

Lesedauer: 6 Min
Aktualisiert: 27. Oktober 2025 18:47

Wenn dein Drucker plötzlich den Dienst verweigert, liegt das Problem oft nicht an der Hardware. Die Lösung lautet: Mit ein paar gezielten Handgriffen in Windows bekommst du den Drucker in den meisten Fällen schnell wieder zum Laufen. Egal ob der Druckauftrag hängen bleibt, der Drucker offline ist oder gar nichts passiert – hier findest du die wirksamsten Schritte zur Fehlerbehebung.

Viele Druckprobleme lassen sich innerhalb weniger Minuten beheben, wenn du weißt, wo du suchen musst. In diesem Artikel erfährst du, wie du systematisch vorgehst, welche Windows-Funktionen helfen und welche Tricks sich in der Praxis bewährt haben.

Warum druckt der Drucker plötzlich nicht mehr?

Ein Drucker, der nicht druckt, kann viele Ursachen haben: Verbindungsprobleme, falsche Treiber, blockierte Warteschlangen oder fehlerhafte Druckspooler-Dienste. Manchmal ist auch nur das Papier leer oder eine Patrone eingetrocknet. Um das Problem einzugrenzen, solltest du Schritt für Schritt vorgehen.

Typische Ursachen:

  • Drucker ist offline oder nicht verbunden
  • Druckaufträge stecken in der Warteschlange
  • Treiberfehler oder falsche Version
  • Druckdienst in Windows wurde beendet
  • Tinten- oder Tonerproblem
  • Netzwerkprobleme bei WLAN-Druckern

Die gute Nachricht: In den meisten Fällen kannst du das selbst lösen – ganz ohne Techniker.

Erste Hilfe: Schnellcheck für den Drucker

Bevor du tiefer gräbst, prüfe die einfachsten Dinge:

  1. Kabel prüfen: Ist der Drucker eingeschaltet und korrekt verbunden (USB oder WLAN)?
  2. Papier und Tinte kontrollieren: Manchmal ist es wirklich nur ein leerer Schacht oder eine fast leere Patrone.
  3. Richtigen Drucker ausgewählt? Öffne in Windows die Druckerliste und prüfe, ob der gewünschte Drucker aktiv ist.
  4. Drucker neu starten: Gerät ausschalten, 10 Sekunden warten, wieder einschalten.

Wenn er jetzt druckt – perfekt. Wenn nicht, geht’s weiter mit den effektiven Windows-Tricks.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Druckprobleme in Windows lösen

1. Druckwarteschlange löschen

Hängende Druckaufträge sind eine der häufigsten Ursachen.
So löschst du sie:

Anleitung
1Kabel prüfen: Ist der Drucker eingeschaltet und korrekt verbunden (USB oder WLAN)?
2Papier und Tinte kontrollieren: Manchmal ist es wirklich nur ein leerer Schacht oder eine fast leere Patrone.
3Richtigen Drucker ausgewählt? Öffne in Windows die Druckerliste und prüfe, ob der gewünschte Drucker aktiv ist.
4Drucker neu starten: Gerät ausschalten, 10 Sekunden warten, wieder einschalten.

  1. Öffne das Startmenü → Einstellungen → Bluetooth & Geräte → Drucker & Scanner.
  2. Wähle deinen Drucker aus → „Warteschlange öffnen“.
  3. Lösche alle vorhandenen Druckaufträge.

Alternativ: Öffne die Eingabeaufforderung (als Administrator) und gib ein:

net stop spooler
del %systemroot%\System32\spool\PRINTERS\* /Q
net start spooler

Danach funktioniert der Druckspooler meist wieder normal.

2. Druckerstatus prüfen

Klicke mit der rechten Maustaste auf den Drucker → „Als Standarddrucker festlegen“ und prüfe, ob er „Online“ angezeigt wird.
Wenn „Offline“ steht, trenne kurz die Verbindung und stelle sie erneut her (bei WLAN-Druckern ggf. Router neu starten).

3. Windows-Druckdienst neu starten

Manchmal hilft es, den Dienst Druckwarteschlange (Spooler) manuell zu starten:

  • Drücke Windows + R, gib services.msc ein.
  • Scrolle zu Druckwarteschlange, Rechtsklick → Neu starten.
  • Danach testweise ein Dokument drucken.

4. Drucker-Troubleshooter nutzen

Windows bringt ein eigenes Hilfstool mit:

  • Einstellungen → System → Problembehandlung → Weitere Problembehandlungen → Drucker.
  • Starte die automatische Diagnose.

Das Tool erkennt häufig Treiber- oder Kommunikationsprobleme und behebt sie direkt.

Wenn dein Drucker per WLAN verbunden ist

Gerade kabellose Drucker machen häufig Ärger. Prüfe:

  • Ist der Drucker mit demselben WLAN verbunden wie dein PC?
  • Wird er unter Netzwerkgeräte im Explorer angezeigt?
  • Hilft ein Neustart des Routers?

Wenn der Drucker häufig die Verbindung verliert, gib ihm in deinem Router-Menü eine feste IP-Adresse. Das stabilisiert die Verbindung dauerhaft.

Treiber neu installieren – oft die dauerhafte Lösung

Fehlerhafte Treiber sind ein Klassiker. Eine Neuinstallation hilft fast immer:

  1. Geräte-Manager öffnen (Windows + X → Geräte-Manager).
  2. Drucker suchen → Rechtsklick → „Gerät deinstallieren“.
  3. Danach neu starten.
  4. Drucker erneut anschließen – Windows installiert automatisch den passenden Treiber.

Falls nicht, lade den neuesten Treiber direkt vom Hersteller herunter (z. B. HP, Canon, Epson, Brother).

Fortgeschrittene Tricks für hartnäckige Druckprobleme

  • Spooler-Cache regelmäßig leeren: Verhindert, dass alte Druckaufträge hängenbleiben.
  • USB-Port wechseln: Manche Ports liefern nicht genug Strom oder reagieren fehlerhaft.
  • Alternative Verbindung testen: Wenn WLAN streikt, probiere USB.
  • Firmware-Update durchführen: Viele Hersteller beheben bekannte Druckfehler über Updates.
  • Testseite drucken: Über die Druckereinstellungen kannst du prüfen, ob die Verbindung grundsätzlich funktioniert.

Ein weiterer Tipp: Wenn du mehrere Drucker installiert hast, lösche ungenutzte Geräte. Das vermeidet Verwechslungen.

Häufige Spezialfälle – und wie du sie löst

Drucker reagiert, aber es kommt kein Druck

Prüfe, ob die Tinte oder der Toner leer ist. Bei Tintenstrahldruckern kann auch eine verstopfte Düse schuld sein. Starte eine Düsenreinigung im Druckermenü.

Drucker stoppt mitten im Auftrag

Das liegt oft an der Druckwarteschlange oder an einem fehlerhaften Spooler-Dienst. Starte den Dienst neu oder lösche den Druckauftrag und probiere es erneut.

Drucker zeigt „Offline“, obwohl er an ist

Entferne den Drucker aus den Windows-Geräten und füge ihn neu hinzu. Meist hilft das sofort.

USB-Drucker wird nicht erkannt

Kabel austauschen oder anderen USB-Port nutzen. Wenn er weiterhin nicht erscheint, im Geräte-Manager nachsehen, ob er als „Unbekanntes Gerät“ gelistet ist.

WLAN-Drucker findet den PC nicht

Prüfe, ob beide im selben Netzwerk sind. Wenn du 2,4 GHz und 5 GHz getrennt nutzt, stelle sicher, dass beide Geräte im gleichen Band funken.

Druck startet, bricht aber ab

Oft blockiert ein beschädigter Druckertreiber oder ein leerer Speicher. Nach einem Neustart und Löschen der Aufträge klappt es meist wieder.

Drucker druckt nur komische Zeichen

Das deutet auf falsche oder beschädigte Treiber hin. Installiere den aktuellen Treiber neu und starte Windows danach neu.

Ausdrucke sind blass oder fehlerhaft

Führe über das Druckermenü eine Reinigung durch. Bei Laserdruckern kontrolliere die Trommel oder Toner-Kartusche.

Drucker bleibt nach Update stumm

Nach großen Windows-Updates kann es vorkommen, dass Treiber inkompatibel werden. Lade in diesem Fall die aktuelle Version vom Hersteller.

Kein Zugriff auf Freigabedrucker im Netzwerk

Prüfe die Freigabeeinstellungen unter Systemsteuerung → Geräte und Drucker → Freigabeoptionen. Beide Geräte müssen sich im selben Heimnetz befinden.

So verhinderst du Druckprobleme dauerhaft

  • Lass Windows und Druckertreiber regelmäßig aktualisieren.
  • Schalte den Drucker regelmäßig ein, damit er im Netzwerk bleibt.
  • Verwende Originalpatronen oder Toner, um Fehlermeldungen zu vermeiden.
  • Reinige den Drucker gelegentlich, besonders bei Tintenstrahlern.
  • Leere die Druckwarteschlange nach großen Druckaufträgen.

Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt dein Drucker langfristig zuverlässig – und du sparst dir viel Frust.

Beispiel: Typischer Fehler und schnelle Lösung

Ein Anwender meldet: „Mein HP-Drucker druckt nicht mehr, obwohl alles verbunden ist.“
Lösung: In der Druckwarteschlange hingen alte Aufträge. Nach dem Stopp des Spooler-Dienstes und dem Löschen der Dateien im Ordner „PRINTERS“ druckt alles wieder problemlos.

Genau das zeigt: 80 % aller Druckprobleme haben einfache Ursachen – man muss nur wissen, wo man hinschauen muss.

Zusammenfassung

Wenn dein Drucker nicht druckt, sind meist einfache Ursachen schuld – blockierte Aufträge, veraltete Treiber oder deaktivierte Dienste. Mit den richtigen Windows-Funktionen kannst du das in kurzer Zeit beheben. Die Datenträgerverwaltung ist in solchen Fällen zwar nicht nötig, aber das Prinzip ist ähnlich: Kenne deine Werkzeuge – und du sparst viel Zeit.

Fazit

Ein Drucker, der nicht druckt, ist kein Grund zur Verzweiflung. Mit der richtigen Vorgehensweise kannst du fast jedes Problem selbst lösen – egal ob per USB oder WLAN. Die wichtigsten Schritte sind: Druckwarteschlange leeren, Druckdienst neu starten, Treiber aktualisieren. Schon kleine Maßnahmen bewirken oft Wunder. Bleib ruhig, geh systematisch vor – und dein Drucker läuft wieder, als wäre nie etwas gewesen.

Wie gehst du vor, wenn dein Drucker streikt? Hast du eigene Tipps, die immer funktionieren? Teile sie in den Kommentaren!

Checkliste
  • Drucker ist offline oder nicht verbunden
  • Druckaufträge stecken in der Warteschlange
  • Treiberfehler oder falsche Version
  • Druckdienst in Windows wurde beendet
  • Tinten- oder Tonerproblem
  • Netzwerkprobleme bei WLAN-Druckern

Deine Bewertung
5,0 1 Stimme
Klicke auf einen Stern, um zu bewerten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar