Druckauftrag hängt fest – Drucker druckt nicht mehr

Zuletzt aktualisiert05.10.2025Lesedauer~6 Min.

Wenn dein Drucker plötzlich nicht mehr reagiert und der Druckauftrag einfach hängen bleibt, ist das ärgerlich – aber in den meisten Fällen schnell zu beheben. Hier erfährst du, wie du blockierte Druckaufträge löschst, den Spooler-Dienst neu startest und deinen Drucker wieder zum Laufen bringst.

Druckauftrag hängt fest ist eine typische Fehlermeldung unter Windows, die meist auf einen überfüllten oder fehlerhaften Druckpuffer zurückzuführen ist. Die gute Nachricht: Du brauchst keinen neuen Drucker, nur ein paar gezielte Klicks.

Die Antwort lautet: Der Druckerspooler – also der Windows-Druckdienst – hat sich aufgehängt. Durch das Löschen der Warteschlange und einen Neustart des Dienstes lässt sich das Problem in fast allen Fällen beheben.

Warum bleibt ein Druckauftrag unter Windows hängen?

Wenn dein Drucker den Auftrag nicht ausführt, obwohl er in der Liste steht, gibt es meist einen klaren Grund. Häufig liegt das Problem nicht am Gerät selbst, sondern an der Windows-Druckverwaltung. Diese „wartet“ auf einen Abschluss, der nie kommt – zum Beispiel, weil ein Dokument beschädigt ist oder der Drucker kurzzeitig offline war.

Typische Ursachen:

  • Der Druckspooler-Dienst ist abgestürzt
  • Eine alte Druckaufgabe blockiert die Warteschlange
  • Der Treiber hat sich aufgehängt
  • Der Drucker ist nicht richtig verbunden (USB, WLAN, Netzwerk)
  • Ein Windows-Update hat Einstellungen verändert

Schritt-für-Schritt: Hängenden Druckauftrag löschen

Folge dieser Anleitung, um deine Druckaufträge manuell zu löschen und den Drucker neu zu starten:

  1. Druckwarteschlange öffnen
    • Öffne die Systemsteuerung > Geräte und Drucker.
    • Rechtsklick auf deinen Drucker > Was wird gedruckt?.
    • Es öffnet sich ein Fenster mit allen aktiven Aufträgen.
  2. Alle Druckaufträge löschen
    • Wähle im Menü Drucker > Alle Dokumente abbrechen.
    • Bestätige die Nachfrage mit „Ja“.
  3. Spooler-Dienst neu starten
    • Drücke Win + R, gib services.msc ein und bestätige.
    • Suche den Dienst Druckwarteschlange (Print Spooler).
    • Rechtsklick > Neu starten.
  4. Temporäre Dateien entfernen
    • Öffne den Explorer und gehe zu C:\Windows\System32\spool\PRINTERS.
    • Lösche alle Dateien in diesem Ordner (Administratorrechte erforderlich).
    • Danach den Dienst erneut starten.

Wenn du jetzt wieder druckst, sollte der Auftrag sofort ausgeführt werden.

Alternativ: Druckauftrag über Eingabeaufforderung löschen

Wenn die grafische Methode nicht funktioniert, hilft oft die Eingabeaufforderung:

Wussten Sie schon?

Viele übersehen es: Wenn dein Drucker plötzlich nicht mehr reagiert und der Druckauftrag einfach hängen bleibt, ist das ärgerlich – aber in den meisten Fällen schnell zu beheben. Hier erfährst du, wie du blockierte Druckaufträge löschst, den Spooler-Dienst neu startest und deinen Drucker wieder zum Laufen bringst.

  1. Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Gib der Reihe nach ein: net stop spooler del %systemroot%\System32\spool\printers\* /Q net start spooler
  3. Danach kannst du den Drucker wieder verwenden.

Diese Methode leert den Druckpuffer vollständig – eine Art Neustart für das Drucksystem.

Wenn der Drucker „Online“ ist, aber nicht reagiert

Manchmal zeigt Windows an, dass der Drucker online ist, aber trotzdem nichts druckt. In diesem Fall hilft Folgendes:

  • Kabelverbindungen (USB oder LAN) prüfen
  • WLAN-Drucker im Netzwerk neu verbinden
  • Drucker kurz aus- und wieder einschalten
  • Standarddrucker prüfen: Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner

Setze den betroffenen Drucker als Standard und teste einen einfachen Textdruck. Wenn das funktioniert, war nur die Zuweisung fehlerhaft.

Druckertreiber neu installieren – wenn gar nichts mehr hilft

Ein beschädigter oder veralteter Treiber kann ebenfalls die Ursache sein. So installierst du ihn neu:

  1. Öffne den Geräte-Manager (devmgmt.msc).
  2. Suche unter „Drucker“ deinen Drucker.
  3. Rechtsklick > Gerät deinstallieren.
  4. Danach Windows Update öffnen – das System lädt meist automatisch den passenden Treiber nach.

Alternativ kannst du den Treiber auch direkt beim Hersteller (z. B. HP, Canon, Epson, Brother) herunterladen und installieren.

Wenn Netzwerklösungen blockieren

Bei Netzwerkdruckern können auch IP-Probleme oder blockierte Ports den Druck verhindern. Prüfe deshalb:

  • Ist der Drucker im gleichen Netzwerk wie dein PC?
  • Erreichst du ihn per IP-Adresse im Browser (z. B. 192.168.0.35)?
  • Ist in der Firewall die Druckerfreigabe aktiviert?

Wenn der Drucker über WLAN verbunden ist, hilft oft ein Neustart des Routers oder das Neuverbinden des Druckers im Netzwerk.

Anleitung: Warum bleibt ein Druckauftrag unter Windows hängen?

  1. So geht’s: Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Als Nächstes gib der Reihe nach ein: net stop spooler del %systemroot%\System32\spool\printers\* /Q net start spooler.
  3. Kurz anwenden: Danach kannst du den Drucker wieder verwenden.

Erweiterte Tipps: Wenn sich der Druckspooler immer wieder aufhängt

Falls das Problem regelmäßig auftritt, kann es an beschädigten Systemdateien liegen. Führe in der Eingabeaufforderung als Administrator den Befehl sfc /scannow aus. Dadurch prüft Windows alle Systemdateien und repariert Fehler automatisch.

Kurztipps im Überblick
4 Begriffe
Eingabeaufforderung
Klassische Konsole für Befehle und Batch-Skripte.
System32
Kernverzeichnis mit wichtigen Windows-Dateien.
Treiber
Software zur Ansteuerung von Hardware.
Einstellungen
Zentrale App für Systemeinstellungen als modernes Pendant zur Systemsteuerung.

Auch eine Neuregistrierung des Spoolers kann helfen:

sc config spooler start= auto
net start spooler

So stellst du sicher, dass der Dienst bei jedem Systemstart automatisch geladen wird.

Manche Drittanbieterprogramme (z. B. PDF-Drucker oder Labelsoftware) installieren eigene Druckerwarteschlangen, die Konflikte verursachen. Deaktiviere testweise diese Zusatzdrucker und prüfe, ob das Problem verschwindet.

Wenn Druckaufträge immer wieder hängen bleiben

In manchen Fällen steckt ein bestimmtes Dokument dahinter. Ein beschädigtes PDF oder eine komplexe Grafik kann den Spooler blockieren. Teste daher den Druck mit einem einfachen Textdokument. Wenn das funktioniert, liegt der Fehler in der Datei selbst.

Auch fehlende Berechtigungen im Benutzerprofil können dazu führen, dass Druckaufträge nicht gestartet werden. Melde dich einmal mit einem anderen Benutzerkonto an und versuche dort zu drucken.

So beugst du Druckproblemen vor

Damit der Drucker künftig reibungslos läuft, beachte diese Tipps:

  • Druckertreiber regelmäßig aktualisieren
  • Druckwarteschlange nach Fehlermeldungen leeren
  • Den Drucker nicht während des Druckens ausschalten
  • Keine großen PDF-Dateien ohne Spoolerunterstützung drucken
  • Originalkabel und stabile USB-Anschlüsse verwenden

So bleibt dein Drucker dauerhaft zuverlässig.

Häufige Fragen zu Druckproblemen

Warum bleibt mein Druckauftrag immer in der Warteschlange hängen?

Das liegt meist am Druckspooler-Dienst, der sich aufgehängt hat. Durch das Löschen der Druckwarteschlange und das Neustarten des Dienstes lässt sich das Problem in den meisten Fällen lösen.

Wie kann ich den Druckerspooler manuell neu starten?

Drücke Win + R, gib services.msc ein und suche den Dienst „Druckwarteschlange“. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Neu starten“. Danach funktioniert der Druck meist wieder.

Mein Drucker ist online, aber druckt nicht – woran liegt’s?

Überprüfe, ob er als Standarddrucker gesetzt ist und ob keine alten Aufträge blockieren. Auch ein defektes Kabel oder eine unterbrochene WLAN-Verbindung kann schuld sein. Ein Neustart hilft oft sofort.

Was mache ich, wenn sich Druckaufträge nicht löschen lassen?

Beende den Spooler-Dienst über services.msc, lösche die Dateien im Ordner C:\Windows\System32\spool\PRINTERS und starte den Dienst neu. Danach ist die Warteschlange wieder leer.

Wussten Sie schon?

Merke dir das: Druckauftrag hängt fest ist eine typische Fehlermeldung unter Windows, die meist auf einen überfüllten oder fehlerhaften Druckpuffer zurückzuführen ist. Die gute Nachricht: Du brauchst keinen neuen Drucker, nur ein paar gezielte Klicks.

Wie kann ich verhindern, dass das Problem erneut auftritt?

Halte deinen Druckertreiber aktuell, lösche regelmäßig alte Aufträge aus der Warteschlange und verwende keine Drittanbieter-Spoolerprogramme. Achte außerdem darauf, den Drucker erst nach vollständiger Verarbeitung der Aufträge auszuschalten.

Zusammenfassung

Wenn dein Druckauftrag festhängt, ist das kein Grund zur Verzweiflung. In den meisten Fällen reicht es, den Spooler-Dienst neu zu starten oder alte Aufträge zu löschen. Auch ein beschädigter Treiber oder eine falsche Verbindung kann die Ursache sein. Mit den richtigen Schritten bringst du deinen Drucker in kürzester Zeit wieder zum Laufen.

Fazit

Ein hängender Druckauftrag ist ein klassischer Windows-Fehler, der sich schnell beheben lässt. Die Kombination aus Spooler-Neustart, Treiberprüfung und Warteschlangen-Löschung löst das Problem in fast allen Fällen. Halte dein System aktuell, vermeide überladene Druckwarteschlangen und trenne den Drucker immer sicher, bevor du ihn ausschaltest. Mit etwas Routine erkennst du solche Fehler frühzeitig – und dein Drucker läuft künftig wieder reibungslos.
Hast du eine eigene Methode gefunden, um festhängende Druckaufträge zu lösen? Teile sie gern in den Kommentaren – vielleicht hilft sie anderen Nutzern ebenfalls!

Checkliste: Warum bleibt ein Druckauftrag unter Windows hängen?

  • Der Druckspooler-Dienst ist abgestürzt
  • Eine alte Druckaufgabe blockiert die Warteschlange
  • Der Treiber hat sich aufgehängt
  • Der Drucker ist nicht richtig verbunden (USB, WLAN, Netzwerk)
  • Ein Windows-Update hat Einstellungen verändert

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Schreibe einen Kommentar