Begriffe mit R

Im Bereich Computer und Technik gibt es viele relevante Begriffe, die mit dem Buchstaben R anfangen. Auf dieser Seite findest du eine Übersicht der wichtigsten Schlagwörter – von RAM über Router bis Root. Alle Begriffe sind verständlich erklärt, damit du Abkürzungen und Fachwörter schnell einordnen kannst.

Die alphabetische Sammlung ist hilfreich für Einsteiger, die grundlegende PC-Begriffe lernen wollen, ebenso wie für Profis, die eine schnelle Auffrischung suchen. Ob Hardware, Software oder Netzwerktechnik – hier findest du die zentralen Begriffe mit „R“ klar und kompakt dargestellt.

Alle anzeigen
« Zurück Seite 3 von 3
Begriff ▲ Erklärung
Roaming Nutzung fremder Mobilfunknetze.
Roaming Settings Einstellungen für mobiles Datenroaming.
RoboForm Passwort-Manager.
Robotic Process Automation (RPA) Automatisierung repetitiver Aufgaben durch Software-Roboter.
Role Assignment Zuweisung von Berechtigungen in Cloud-Umgebungen.
Role-Based Access Control (RBAC) Zugriffskontrolle auf Basis von Rollen und Verantwortlichkeiten.
Rollback Zurücksetzen einer Transaktion.
ROM (Read-Only Memory) Nur-Lese-Speicher mit dauerhaft gespeicherten Daten.
Root Server DNS-Server an der Spitze der Namensauflösung.
Rooting Entfernen von Einschränkungen auf Smartphones.
Rootkit Verborgene Schadsoftware, die Angreifern volle Kontrolle erlaubt.
Rotating Keys Regelmäßiger Wechsel kryptographischer Schlüssel erhöht Sicherheit.
Rotation Lock Fixiert die Displayausrichtung.
Rotationsfestplatte Klassische Festplatten mit Magnetscheiben.
Round Trip Time (RTT) Laufzeit von Paketen zum Ziel und zurück.
Roundcube Webmail-Software.
Router Netzwerkgerät zur Weiterleitung von Datenpaketen.
Router (Hardware) Gerät zur Vermittlung von Datenpaketen.
Router Advertisement IPv6-Router geben Informationen über Netzwerke weiter.
Routing Bestimmung des Pfads von Datenpaketen im Netzwerk.
Row Zeile in einer Tabelle.
Row-Level Security (RLS) Feingranulare Zugriffskontrolle auf Zeilenebene.
RPC (Remote Procedure Call) Aufruf entfernter Funktionen über Netzwerke.
RSA Asymmetrisches Kryptosystem zur Verschlüsselung und Authentifizierung.
RStudio IDE für die Programmiersprache R.
Ruby Dynamische Programmiersprache, bekannt durch Ruby on Rails.
Rufus Tool zur Erstellung bootfähiger USB-Sticks.
Run Dialog Kommandoausführung über 'Ausführen'-Fenster.
Runtime Application Self-Protection (RASP) Technologie, die Anwendungen in Echtzeit vor Angriffen schützt.
Runtime Environment Umgebung für Ausführung von Programmen.
Runtime Sandbox Isolierte Ausführung von untrusted Code.
Runtime Verification Überprüfung von Programmeigenschaften während der Laufzeit.
Rust Systemprogrammiersprache mit Fokus auf Sicherheit.
Rust Crate Registry Zentrale Paketverwaltung für Rust (crates.io).

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.