Im Computer- und Technikbereich gibt es zahlreiche wichtige Begriffe, die mit dem Buchstaben P anfangen. Auf dieser Seite findest du die zentralen Schlagwörter – von Proxy über Patch bis PDF. Jeder Begriff ist kompakt erklärt, sodass du Fachwörter und Abkürzungen schnell verstehst und im Alltag direkt anwenden kannst.
Die Übersicht ist nützlich für Einsteiger, die grundlegende Begriffe kennenlernen wollen, ebenso wie für Profis, die eine kurze Erinnerung brauchen. Ob Software, Hardware oder Netzwerke – hier sind die relevanten Begriffe mit „P“ klar und verständlich dargestellt.
Begriff ▲ | Erklärung |
---|---|
Privacy Sandbox | Google-Initiative zur Wahrung der Privatsphäre im Web ohne Third-Party-Cookies. |
Private Cloud | Exklusiv genutzte Cloud-Umgebung. |
Private IP | Nicht-öffentliche IP-Adressen für interne Netze. |
Privilege Escalation | Unberechtigtes Erlangen höherer Zugriffsrechte. |
Probability Distribution | Wahrscheinlichkeitsverteilungen in Statistik. |
Probe Card | Testkarte für Chips in der Fertigung. |
Process Explorer | Erweitertes Task-Manager-Tool von Microsoft. |
Process ID | Eindeutige Kennung laufender Prozesse. |
Processor | Zentrale Recheneinheit eines Computers. |
Product Key | Lizenzschlüssel für Windows. |
Profiling | Analyse von Datenqualität und Mustern. |
Promise | Konstrukt für asynchrone Programmierung. |
Protocol Buffers | Datenformat von Google für effiziente Serialisierung. |
Protokoll (Office) | Dokumentation von Sitzungen und Besprechungen. |
Prototype Pattern | Designmuster für die Erzeugung von Objektkopien. |
Provider Lock-in | Abhängigkeit von einem Cloud-Anbieter. |
Provisioning | Automatisierte Bereitstellung von Cloud-Ressourcen. |
Proximity Sensor | Erkennt Nähe von Objekten am Smartphone. |
Proxmox | Virtualisierungsplattform auf Linux-Basis. |
Proxy Pattern | Designmuster, das Zugriffskontrolle implementiert. |
Proxy Server | Server, der Anfragen zwischen Client und Internet vermittelt. |
Prozedur | Gespeicherte Abfolgen von SQL-Befehlen. |
Prüfung (Office) | Funktionen für Korrektur und Validierung. |
Pseudocode | Allgemein verständliche Beschreibung von Algorithmen. |
Public Cloud | Öffentlich zugängliche Cloud-Dienste. |
Public IP | Eindeutige IP-Adressen im Internet. |
Public Key Infrastructure (PKI) | Verwaltung von Zertifikaten und Schlüsseln. |
Push Notification | Benachrichtigung an mobile Geräte über das Internet. |
Push Notification API | API für Benachrichtigungen in Anwendungen. |
Putty | SSH- und Telnet-Client für Windows. |
PWA (Progressive Web App) | Webanwendung mit Offline-Fähigkeit und Installierbarkeit. |
Python | Universelle Programmiersprache für viele Anwendungsbereiche. |
Python Type Hints | Optionale Typannotationen zur besseren Wartbarkeit. |