Im Computer- und Technikbereich gibt es zahlreiche wichtige Begriffe, die mit dem Buchstaben P anfangen. Auf dieser Seite findest du die zentralen Schlagwörter – von Proxy über Patch bis PDF. Jeder Begriff ist kompakt erklärt, sodass du Fachwörter und Abkürzungen schnell verstehst und im Alltag direkt anwenden kannst.
Die Übersicht ist nützlich für Einsteiger, die grundlegende Begriffe kennenlernen wollen, ebenso wie für Profis, die eine kurze Erinnerung brauchen. Ob Software, Hardware oder Netzwerke – hier sind die relevanten Begriffe mit „P“ klar und verständlich dargestellt.
Begriff ▲ | Erklärung |
---|---|
Package Manager | Verwaltet Abhängigkeiten und Bibliotheken. |
Packet Filtering Firewall | Filtert Netzwerkpakete basierend auf Regeln. |
Packet Loss | Verlust von Datenpaketen während der Übertragung. |
Packet Sniffer | Werkzeuge zur Analyse von Datenpaketen. |
Packet Switching | Technik, bei der Daten in Pakete aufgeteilt und unabhängig übertragen werden. |
PageRank | Algorithmus von Google zur Bewertung von Webseiten. |
Paint | Einfaches Grafikprogramm in Windows. |
Paint.NET | Kostenlose Bildbearbeitungssoftware. |
Pair Programming | Zwei Entwickler arbeiten gemeinsam an einem Rechner. |
Pandoc | Konvertierungsprogramm für Dokumente. |
Panorama Mode | Kamerafunktion für breite Aufnahmen. |
Parallel Database | Verteilung von Datenbanken über mehrere Prozessoren. |
Parallel Port | Ältere Schnittstelle für Drucker. |
Parallel Processing | Gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Aufgaben. |
Parquet | Spaltenbasiertes Dateiformat für Big Data. |
Parser | Komponente, die Quellcode analysiert und verarbeitet. |
Partition | Unterteilung von Speichermedien. |
Password Autofill | Automatisches Ausfüllen von Login-Daten. |
Password Manager | Programme zum sicheren Speichern und Verwalten von Passwörtern. |
Password Policy | Regeln für Länge, Komplexität und Ablauf von Passwörtern. |
Password Reset Disk | Medium zum Zurücksetzen von Kennwörtern. |
Password Safe | Open-Source-Passwortverwaltung. |
Password Spraying | Angriff mit häufig genutzten Passwörtern über viele Konten. |
Passwordless Authentication | Anmeldung ohne klassische Passwörter. |
Patch Management | Verwaltung und Installation von Sicherheitsupdates. |
Patch Tuesday | Regelmäßiger Veröffentlichungstag für Updates. |
Path MTU Discovery | Mechanismus zur Bestimmung der maximalen Paketgröße. |
Pay-as-you-go | Abrechnungsmodell nach tatsächlicher Nutzung. |
Payload | Schadcode, der nach einer erfolgreichen Attacke ausgeführt wird. |
PCI Express | Schnittstelle für Erweiterungskarten. |
PDU (Protocol Data Unit) | Datenpakete auf OSI-Schichten. |
Peering | Direkte Verbindung zweier Netzwerke zum Datenaustausch. |
Penetration Test | Gezielte Simulation von Angriffen zur Prüfung der Sicherheit. |
Penetration Testing | Gezielter Test zur Erkennung von Sicherheitslücken. |
Performance Monitor | Überwacht Systemressourcen in Echtzeit. |
Performance Toolkit | Werkzeuge zur Analyse von Leistung. |
Peripheral | Externe Geräte wie Tastatur, Maus oder Drucker. |
Perl | Allzweck-Skriptsprache mit starker Textverarbeitung. |
Persistent Data | Daten, die dauerhaft gespeichert werden. |
Persistent Volume | Dauerhafter Speicher in Cloud-Umgebungen. |
Personal Hotspot | Teilen der Internetverbindung eines Smartphones. |
Phishing | Täuschungsversuche per E-Mail oder Websites zum Abgreifen von Daten. |
Phone App | App für Telefonfunktionen. |
Photo App | Standard-App für Fotografie und Verwaltung. |
Photoshop | Bildbearbeitungssoftware von Adobe. |
PHP | Skriptsprache für Webentwicklung. |
Physical Security | Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Räumen und Geräten. |
Picasa | Ehemalige Bildverwaltungssoftware von Google. |
PID Controller (IT-Kühlung) | Regelungstechnik zur Temperatur-/Lüftersteuerung in Rechenzentren. |
Ping | Diagnosetool zur Überprüfung der Erreichbarkeit von Hosts. |