Auch der Buchstabe O bringt viele wichtige Begriffe aus der Computer- und Technikwelt mit sich. Auf dieser Seite findest du die zentralen Schlagwörter – von Open Source über OAuth bis Outlook. Jeder Begriff ist kompakt erklärt, sodass du Fachwörter und Abkürzungen direkt einordnen kannst.
Die Übersicht eignet sich für Einsteiger, die Grundlagen nachschlagen möchten, ebenso wie für erfahrene Anwender, die eine kurze Auffrischung brauchen. Ob Software, Internet oder Windows-Anwendungen – hier findest du die relevanten Begriffe mit „O“ klar und verständlich dargestellt.
Begriff ▲ | Erklärung |
---|---|
OAuth | Offenes Protokoll für Autorisierung, bei dem Benutzer Drittanwendungen Zugriff gewähren können. |
OAuth 2.0 | Protokoll für Autorisierung. |
Obfuskation | Verschleierung von Code, um Reverse Engineering zu erschweren. |
Object Detection | Automatische Erkennung von Objekten in Bildern. |
Object Identifier (OID) | Eindeutige Kennung für Objekte in Datenbanken. |
Object Locking | Schreibschutz für Objekte in Objektspeichern (WORM). |
Object Recognition (Mobile) | Erkennung von Objekten mit KI auf Smartphones. |
Object Storage | Speicherarchitektur, die Daten als Objekte verwaltet. |
Object Storage (Cloud) | Skalierbare Speicherung von Dateien und Daten als Objekte. |
Object-Oriented Programming (OOP) | Paradigma mit Klassen, Objekten und Vererbung. |
Object-Relational Mapping (ORM) | Technik zur Abbildung von Datenbanken auf Objekte. |
Objekt einfügen | Funktion zum Einfügen von Elementen wie Bildern oder Diagrammen. |
OBS Studio | Open-Source-Software für Videoaufzeichnung und Streaming. |
Observability (Cloud) | Analyse von Logs, Traces und Metriken für Cloud-Systeme. |
Observability Stack | Sammlung von Tools für Metriken, Logs und Traces in komplexen Systemen. |
Observed Value | Gemessener Wert in Datensätzen. |
Observer Pattern | Entwurfsmuster für Benachrichtigungen bei Zustandsänderungen. |
Offboarding Security | Entzug von Rechten und Konten bei Mitarbeiter-Austritt. |
Office 365 | Abonnementdienst für Office-Produkte. |
Office Add-in | Zusatzprogramme erweitern Funktionen. |
Office Suite | Softwarepaket mit Textverarbeitung, Tabellen und Präsentationen. |
Office Telemetrie | Überwachung der Nutzung von Office-Apps. |
Office Update | Updates für Office-Anwendungen. |
Office Vorlage | Vordefinierte Layouts und Designs. |
Offline Attack | Angriffe auf Daten ohne Verbindung zum Zielsystem, z. B. Hash-Cracking. |
Offline Files | Synchronisation von Netzwerkdateien für Offline-Zugriff. |
Offline Installer | Installationspakete, die ohne Internet auskommen. |
Offline Mode | Geräte oder Apps arbeiten ohne Internet. |
OLAP | Online Analytical Processing für multidimensionale Datenanalysen. |
OLED | Organische Leuchtdioden als Displaytechnologie. |
OLTP | Online Transaction Processing für schnelle Transaktionen. |
OLTP vs. OLAP Bridge | Konzepte zur Entkopplung von Transaktionen und Analysen. |
OmniGraffle | Diagramm- und Visualisierungssoftware für macOS. |
On-Demand Scaling | Cloud skaliert Ressourcen dynamisch nach Last. |
On-Premises | Lokale Bereitstellung von IT-Systemen. |
On-Screen Keyboard | Virtuelle Bildschirmtastatur. |
On-Screen Navigation | Virtuelle Tasten ersetzen Hardware-Buttons. |
Onboard LAN | Netzwerkchips direkt auf Mainboards. |
Onboard Sound | Integrierte Audiolösungen auf Mainboards. |
One-Hand Mode | Erleichtert Bedienung von großen Smartphones. |
One-Time Password (OTP) | Einmalpasswörter erhöhen die Sicherheit bei Logins. |
One-to-One NAT | Direkte Zuordnung zwischen privater und öffentlicher IP. |
OneDrive | Cloud-Speicherlösung von Microsoft. |
OneNote | Notizsoftware von Microsoft. |
Online Analytical Processing (OLAP) | Technik für schnelle multidimensionale Analysen. |
Online Backup | Sicherung mobiler Daten in die Cloud. |
Online Banking Security | Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Finanztransaktionen. |
Online Collaboration | Gleichzeitiges Bearbeiten von Dokumenten über Internet. |
Ontology | Formale Darstellung von Wissen durch Konzepte und Relationen. |
OPA Gatekeeper | Kubernetes-Policy-Controller auf Basis von OPA/Rego. |