Begriffe mit I

Viele zentrale Fachbegriffe der Computer- und Technikwelt beginnen mit dem Buchstaben I. Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Schlagwörter – von IP-Adresse über IDE bis IPv6. Jeder Eintrag ist kompakt erklärt, sodass du Abkürzungen und Fachwörter sofort verstehst und einordnen kannst.

Die alphabetische Übersicht ist praktisch für Einsteiger, die sich mit neuen Begriffen vertraut machen möchten, ebenso wie für Profis, die schnell eine Erklärung nachschlagen wollen. Ob Internet, Betriebssystem oder Hardware – hier findest du die relevanten Begriffe mit „I“ klar und verständlich dargestellt.

Alle anzeigen
« Zurück Seite 3 von 4 Weiter »
Begriff ▲ Erklärung
Integrated Windows Authentication Authentifizierungsmethode für interne Netzwerke.
Integration (Office) Einbindung externer Daten oder Dienste.
Integration Platform Koppelt verschiedene Anwendungen und Datenquellen.
Integration Service Cloud-basierte Middleware für Datenflüsse.
Integration Testing Testet Zusammenspiel mehrerer Komponenten.
Integrity Check Prüfung, ob Daten unverändert geblieben sind.
Integrity Constraint Regeln sichern die Konsistenz in Datenbanken.
Integrity Monitoring Kontinuierliche Überwachung kritischer Dateien und Systeme.
Intelligent Edge Edge Computing mit integrierter KI.
Intelligent Process Automation Automatisierung mit KI-gestützten Systemen.
Intelligente Suche Smarte Suchfunktion in Office, z. B. durch Bing.
Inter-VLAN Routing Router oder Layer-3-Switches verbinden VLANs.
Interconnect Dedizierte Leitungen verbinden lokale Netze mit der Cloud.
Interface Verträge zwischen Klassen definieren Methoden, aber keine Implementierung.
Internal Modem Früher häufiges Kommunikationsgerät für Einwahlverbindungen.
Internet Exchange Point (IXP) Austauschpunkte koppeln Netze direkt für schnelleren Datenverkehr.
Internet Explorer Ehemaliger Standardbrowser von Windows, inzwischen abgelöst.
Internetoptionen Systemsteuerung für Proxy, Zertifikate und Sicherheit.
Interpreter Führt Quellcode direkt aus, ohne Kompilierung.
Interrupt Signal, das CPU-Aufgaben unterbricht, um Ereignisse zu bearbeiten.
Intrusion Detection System (IDS) IDS überwacht Systeme auf Angriffe und Anomalien.
Intrusion Prevention System (IPS) IPS blockiert Angriffe aktiv in Echtzeit.
Intune Microsoft Intune verwaltet Geräte, Apps und Richtlinien zentral.
Inventory Management Programme zur Verwaltung von Beständen und Lagerplätzen.
Inverter Wandelt Gleichstrom in Wechselstrom, etwa in Laptops für Displaybeleuchtung.
Invoice Software Programme für Rechnungsstellung und Buchhaltung.
IoC (Inversion of Control) Frameworks übernehmen Ablaufsteuerung, statt dass der Code sie vorgibt.
IOPS (Input/Output Operations per Second) Kennzahl für die Leistung von Speicherlösungen.
iOS Mobiles Betriebssystem von Apple.
IoT Analytics Auswertung von Daten aus IoT-Geräten.
IoT Cloud Cloud-Dienste für Verwaltung und Analyse von IoT-Geräten.
IoT Data Messwerte und Ereignisse von vernetzten Geräten.
IoT Device Management Verwaltung und Überwachung vernetzter Geräte.
IoT Gateway Vermittlungsgerät zwischen IoT-Sensoren und Netzwerken.
IoT Platform Plattformen für die Verwaltung von IoT-Geräten und Daten.
IoT Security Absicherung vernetzter Geräte mit starken Passwörtern, Updates und Segmentierung.
IP Address Management (IPAM) Verwaltung von IP-Adressen in Netzwerken.
IP Spoofing Fälschen von IP-Absenderadressen für Angriffe.
IP-Adresse Eindeutige Kennung eines Geräts im Netzwerk.
IP-Konfiguration ipconfig zeigt und verwaltet IP-Einstellungen.
IP-Masquerading Technik zur Maskierung interner Adressen hinter einer öffentlichen IP.
IP-Routing Weiterleitung von IP-Paketen anhand von Routingtabellen.
IPFS (InterPlanetary File System) Verteiltes, inhaltsadressierbares Dateisystem.
IPsec Protokoll zur sicheren Übertragung auf IP-Ebene mit Authentifizierung und Verschlüsselung.
IPTV Fernsehen über IP-Netzwerke.
IPv4 Internet Protocol Version 4 mit 32-Bit-Adressen.
IPv6 Internet Protocol Version 6 mit 128-Bit-Adressen.
IR Blaster Infrarotsender in Smartphones zur Steuerung von Geräten.
IS-IS Interior Gateway Protocol für Routing in großen Netzen.
ISDN Digitaler Telekommunikationsstandard für Sprache und Daten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising