Begriffe mit H

Im Computer- und Technikbereich gibt es viele wichtige Begriffe, die mit dem Buchstaben H beginnen. Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Schlagwörter – von HDMI über HTTP bis Hypervisor. Jeder Eintrag ist leicht verständlich erklärt, sodass du Fachwörter und Abkürzungen sofort zuordnen kannst.

Die Übersicht ist für Einsteiger hilfreich, die sich schnell orientieren wollen, und für Profis nützlich, die eine kurze Auffrischung brauchen. Ob es um Hardware, Internet oder Windows-Funktionen geht – hier bekommst du die zentralen Begriffe mit „H“ übersichtlich präsentiert.

Alle anzeigen
« Zurück Seite 2 von 3 Weiter »
Begriff ▲ Erklärung
Heat Spreader Verteilt Wärme gleichmäßig über Chips.
Help and Support Hilfecenter mit Dokumentation und Diagnose.
Help Authoring Tool Werkzeuge zum Erstellen von Hilfedokumentationen.
Helpdesk System Software für Ticketmanagement und IT-Support.
Hibernate Ruhezustand speichert RAM-Inhalt auf Festplatte für stromsparendes Ausschalten.
Hidden Field Manipulation Manipulation versteckter Formularfelder für Angriffe.
Hidden SSID WLAN-Netze ohne sichtbare SSID, nur per manuellem Eintrag zugänglich.
Hierarchical Database Ältere DB-Form, die Daten baumartig speichert.
Hierarchical Routing Routing über mehrere Ebenen skaliert große Netze.
Hierarchie Hierarchische Strukturen ordnen Daten in über- und untergeordnete Ebenen.
Hierarchieebenen (Office) Gliederungsebenen für Überschriften und Inhalte.
High Availability (Cloud) Architekturen mit Redundanz und Failover-Mechanismen.
High Availability Cluster Cluster-Technologien sichern Dienste gegen Ausfälle ab.
High Availability Proxy (HAProxy) Load Balancer und Proxy-Server.
High Bandwidth Memory (HBM) Speicher mit hoher Bandbreite für GPUs.
High Cardinality Spalten mit vielen unterschiedlichen Werten.
High Contrast Mode Erleichtert Lesbarkeit durch starke Kontraste.
High-Level Language Programmiersprachen mit Abstraktion von der Hardware.
Highlighting Textmarker heben Inhalte farbig hervor.
Hijacking Übernahme von Sessions oder Verbindungen durch Angreifer.
Hilfetool (Office) Interne Anleitungen und Erklärungen in Office-Anwendungen.
Histogramm Statistisches Diagramm, das Verteilungen zeigt.
Histogramm (Excel) Diagrammtyp zur Verteilung von Daten.
Historical Data Vergangene Datenpunkte für Analysen und Prognosen.
History (Windows) Verlaufsspeicher für Aktivitäten, etwa Clipboard oder Timeline.
Holographic Display Anzeige mit dreidimensionalen Projektionen.
Home Button Zentrale Taste für Navigation und Aktionen.
Home Screen Startbildschirm mit App-Symbolen und Widgets.
Homebanking Software Verwaltet Konten, Überweisungen und Finanzplanung.
Honeynet Netzwerk aus Honeypots zur Angriffserkennung.
Honeypot Locksysteme, die Angreifer anziehen und Aktivitäten analysieren.
Honeypot Software Programme simulieren angreifbare Systeme zur Analyse von Angriffen.
Hook Mechanismus zum Abfangen von Ereignissen oder Datenströmen.
Hop Count Zählt die Anzahl der Router auf dem Weg zum Ziel.
Horizontal Partitioning Tabellen werden zeilenweise aufgeteilt.
Horizontal Scaling Skalierung durch Hinzufügen weiterer Instanzen.
Host Ein Host ist jedes Gerät mit einer IP-Adresse im Netzwerk.
Host Monitoring Tool Überwacht Serverzustände und Auslastung.
Host-based Firewall Firewall direkt auf Endgeräten, ergänzt Netzwerk-Firewalls.
Host-based IDS Ein Intrusion Detection System, das auf Endpunkten läuft.
Host-based Routing Routingentscheidungen abhängig von Zielhosts.
Host-Datei Lokale Datei für statische Namensauflösung.
Hosted Services Anwendungen und Systeme werden in der Cloud bereitgestellt.
Hosting Provider Dienstleister, die Server und Infrastruktur in der Cloud anbieten.
Hostname Bezeichner für Geräte im Netzwerk.
Hot Data Häufig genutzte Daten, die in schnellen Speichern liegen.
Hot Reload Entwicklungsfeature, das Codeänderungen sofort sichtbar macht.
Hot Spare Reservekomponente in RAID-Systemen für automatische Übernahme.
Hot Standby System im Bereitschaftsmodus für schnelle Übernahme.
Hot-Swap Bay Ermöglicht Wechsel von Laufwerken im laufenden Betrieb.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising