Die Welt der Computer und Technik steckt voller Begriffe, die mit dem Buchstaben A beginnen. Auf dieser Seite findest du eine kompakte Übersicht, die dir dabei hilft, Fachwörter und Abkürzungen schneller einzuordnen. Von API über Antivirus bis Adapter – die wichtigsten Einträge sind hier gesammelt und leicht verständlich erklärt. Damit bekommst du eine klare Orientierung im digitalen Alltag, ohne lange suchen zu müssen.
Diese Übersicht eignet sich sowohl für Einsteiger, die erste Berührungspunkte mit PC- und IT-Begriffen haben, als auch für erfahrene Nutzer, die eine schnelle Erinnerung brauchen. Ob Hardware, Software oder Windows-Einstellungen – alle relevanten Themen mit „A“ sind hier vertreten.
Begriff ▲ | Erklärung |
---|---|
Authentifizierung | Authentifizierung bezeichnet einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
Authentifizierungs-App | Authentifizierungs-App kennzeichnet einen spezifischen Aspekt aus Sicherheit. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Hinweis: Details variieren je nach System. |
Authentifizierungs-Typ | Authentifizierungs-Typ umfasst einen spezifischen Aspekt aus Netzwerke. Kompatibilität und Sicherheit sollten dabei mitgedacht werden. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Authentifizierungsanbieter | Authentifizierungsanbieter bezeichnet einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Die Umsetzung hängt von Gerät und Softwarestand ab. |
Authentifizierungsfehler | Authentifizierungsfehler bezeichnet einen spezifischen Aspekt aus Netzwerke. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
Authentifizierungsserver | Authentifizierungsserver beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Sicherheit. Kompatibilität und Sicherheit sollten dabei mitgedacht werden. Technische Rahmenbedingungen beeinflussen die Praxis. |
Auto WLAN | Auto WLAN bezeichnet einen spezifischen Aspekt aus Datenverarbeitung. Kompatibilität und Sicherheit sollten dabei mitgedacht werden. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Auto-Brightness | Auto-Brightness steht für einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
Auto-Korrektur | Auto-Korrektur umfasst einen spezifischen Aspekt aus Anwendungsbetrieb. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Auto-Lock | Auto-Lock beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Anwendungsbetrieb. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Die Umsetzung hängt von Gerät und Softwarestand ab. |
Auto-Save | Auto-Save kennzeichnet einen spezifischen Aspekt aus Anwendungsbetrieb. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Auto-Start | Auto-Start beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Datenverarbeitung. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
Auto-Update | Auto-Update umfasst einen spezifischen Aspekt aus Netzwerke. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Hinweis: Details variieren je nach System. |
AutoAusfüllen Excel | AutoAusfüllen Excel steht für einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Autodiscover | Autodiscover bezeichnet einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Autofill | Autofill beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Sicherheit. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
AutoFilter Excel | AutoFilter Excel beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Anwendungsbetrieb. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Autofokus | Autofokus umfasst einen spezifischen Aspekt aus Datenverarbeitung. Kompatibilität und Sicherheit sollten dabei mitgedacht werden. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Automatische Anmeldung | Automatische Anmeldung beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Betriebssysteme. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
Automatische Problembehandlung | Automatische Problembehandlung steht für einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Hinweis: Details variieren je nach System. |
Automatische Reparatur | Automatische Reparatur kennzeichnet einen spezifischen Aspekt aus Anwendungsbetrieb. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Hinweis: Details variieren je nach System. |
Automatische Skalierung | Automatische Skalierung bezeichnet einen spezifischen Aspekt aus Netzwerke. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
Automatische Treiber | Automatische Treiber steht für einen spezifischen Aspekt aus Betriebssysteme. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Technische Rahmenbedingungen beeinflussen die Praxis. |
Automatische Updates | Automatische Updates bezeichnet einen spezifischen Aspekt aus Datenverarbeitung. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Hinweis: Details variieren je nach System. |
Automatisches Neustarten | Automatisches Neustarten kennzeichnet einen spezifischen Aspekt aus Netzwerke. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
Automatisches Skalieren | Automatisches Skalieren umfasst einen spezifischen Aspekt aus Netzwerke. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Die Umsetzung hängt von Gerät und Softwarestand ab. |
AutoML | Automatisiertes maschinelles Lernen zur Modellgenerierung. |
Autoplay | Autoplay beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Datenverarbeitung. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Autoplay-Handler | Autoplay-Handler beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Anwendungsbetrieb. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
Autorenmodus | Autorenmodus umfasst einen spezifischen Aspekt aus Datenverarbeitung. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Hinweis: Details variieren je nach System. |
Autorun deaktivieren | Autorun deaktivieren umfasst einen spezifischen Aspekt aus Betriebssysteme. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Die Umsetzung hängt von Gerät und Softwarestand ab. |
Autorun.inf | Autorun.inf beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Technische Rahmenbedingungen beeinflussen die Praxis. |
Autostart-Ordner | Autostart-Ordner beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Netzwerke. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Die Umsetzung hängt von Gerät und Softwarestand ab. |
Autostart-Programme | Autostart-Programme kennzeichnet einen spezifischen Aspekt aus Betriebssysteme. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Autosumme | Autosumme kennzeichnet einen spezifischen Aspekt aus Anwendungsbetrieb. Kompatibilität und Sicherheit sollten dabei mitgedacht werden. Die Umsetzung hängt von Gerät und Softwarestand ab. |
AutoSUMME Excel | AutoSUMME Excel beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Netzwerke. Kompatibilität und Sicherheit sollten dabei mitgedacht werden. Technische Rahmenbedingungen beeinflussen die Praxis. |
AV-Codec | AV-Codec umfasst einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
AV-Programm | AV-Programm umfasst einen spezifischen Aspekt aus Sicherheit. Kompatibilität und Sicherheit sollten dabei mitgedacht werden. Die Umsetzung hängt von Gerät und Softwarestand ab. |
AV1 | AV1 beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Sicherheit. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Availability Zone | Availability Zone steht für einen spezifischen Aspekt aus Datenverarbeitung. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Avatar | Avatar beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Die Umsetzung hängt von Gerät und Softwarestand ab. |
AVX | AVX beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Sicherheit. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Technische Rahmenbedingungen beeinflussen die Praxis. |
AVX2 | AVX2 steht für einen spezifischen Aspekt aus Sicherheit. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
AWDL | AWDL kennzeichnet einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Kompatibilität und Sicherheit sollten dabei mitgedacht werden. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
AWS CLI | AWS CLI beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Netzwerke. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Technische Rahmenbedingungen beeinflussen die Praxis. |
Azure AD | Azure AD bezeichnet einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Kompatibilität und Sicherheit sollten dabei mitgedacht werden. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Azure Backup | Azure Backup kennzeichnet einen spezifischen Aspekt aus Netzwerke. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Technische Rahmenbedingungen beeinflussen die Praxis. |
Azure Files | Azure Files beschreibt einen spezifischen Aspekt aus Betriebssysteme. Einsatz und Bedeutung variieren je nach Umgebung. Kontext und Version bestimmen den genauen Umfang. |
Azure MFA | Azure MFA bezeichnet einen spezifischen Aspekt aus Hardware. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Parameter und Richtlinien legen das Verhalten fest. |
Azure Monitor | Azure Monitor umfasst einen spezifischen Aspekt aus Sicherheit. Die genaue Ausprägung hängt von Version und Kontext ab. Hinweis: Details variieren je nach System. |