Warum startet mein Windows 11 PC so langsam

Warum startet mein Windows 11 PC so langsam

Ein langsamer Windows 11 PC-Start hat oft mehrere Ursachen – von zu vielen Autostart-Programmen über falsche Einstellungen bis hin zu Hardware-Bremsen. Wer die richtigen Stellschrauben kennt, kann die Startzeit spürbar verkürzen und wieder schnell ins Arbeiten oder Spielen einsteigen. Die Antwort lautet: Meist sind Autostart-Programme, Systemdienste oder ein voller Speicher die Hauptgründe für lange Ladezeiten. …

Weiter

Ransomware erkennen bevor es zu spät ist

Ransomware erkennen bevor es zu spät ist

Ransomware erkennen ist entscheidend, um Datenverlust und hohe Kosten zu vermeiden. Angriffe kündigen sich oft durch kleine, übersehene Anzeichen an – wer sie rechtzeitig bemerkt, kann Schlimmeres verhindern. In diesem Beitrag erfährst du, welche Warnsignale typisch sind, wie du sie identifizierst und welche Schutzmaßnahmen sofort helfen. Was macht Ransomware so gefährlich? Die Antwort lautet: Sie …

Weiter

Smartphone Sicherheit erhöhen mit versteckten Einstellungen

Smartphone Sicherheit erhöhen mit versteckten Einstellungen

Smartphone Sicherheit lässt sich mit ein paar versteckten Einstellungen deutlich verbessern. Viele Funktionen sind in Android und iOS vorhanden, werden aber oft übersehen. Mit ein paar gezielten Anpassungen kannst du dein Gerät im Alltag viel besser absichern. Warum lohnt es sich, versteckte Einstellungen zu nutzen? Die Antwort lautet: Weil Standard-Einstellungen nur Grundschutz bieten. Hersteller wollen …

Weiter

Die größten Risiken beim Surfen in öffentlichen WLANs

Die größten Risiken beim Surfen in öffentlichen WLANs

Öffentliche WLANs bergen erhebliche Gefahren für deine Daten. Angriffe wie Man-in-the-Middle, Datenabgriff oder Fake-Hotspots sind reale Risiken, die du kennen solltest. Wer unterwegs im Café oder Hotel online geht, sollte sich der Risiken bewusst sein und einfache Schutzmaßnahmen anwenden. Was macht öffentliches WLAN so gefährlich? Die Antwort lautet: Weil es ungesichert ist und jeder mitlesen …

Weiter

10 typische Phishing Mails und wie man sie erkennt

10 typische Phishing Mails und wie man sie erkennt

Phishing Mails erkennen: 10 typische Beispiele und Prüfpunkte für Links, Absender & Anhänge ✓ Einfache Maßnahmen für sofortigen Schutz Phishing ist keine ferne Gefahr — es trifft täglich Millionen Menschen. Die Antwort lautet: Mit Wissen und wenigen Prüfregeln lässt sich ein Großteil der Betrugsversuche schnell enttarnen. In diesem Beitrag zeige ich dir 10 typische Phishing-Mails, …

Weiter

Zwei Faktor Authentifizierung richtig einrichten in 2025

Zwei Faktor Authentifizierung richtig einrichten in 2025

Zwei Faktor Authentifizierung ist 2025 der entscheidende Schlüssel zu mehr Sicherheit. Wer seine Konten damit schützt, reduziert das Risiko von Datenklau und Hackerangriffen drastisch. Die Einrichtung geht einfacher, als viele denken, und sorgt für ein deutlich beruhigenderes Gefühl beim täglichen Surfen und Arbeiten. Die Antwort lautet: Ohne Zwei Faktor Authentifizierung ist jedes Konto angreifbarer, auch …

Weiter