Eine Bildschirmaufnahme unter Windows ist die einfachste Möglichkeit, zu zeigen, was gerade auf deinem PC passiert – ob als Foto oder Video. Egal ob du ein Tutorial erstellst, ein Gameplay-Video aufnimmst oder nur kurz etwas dokumentieren willst: Windows bringt alle nötigen Werkzeuge bereits mit. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Bildschirmfotos und Bildschirmvideos schnell und professionell erstellst.
Die Lösung lautet: Mit den integrierten Tools wie der Xbox Game Bar und dem Snipping Tool kannst du in Sekunden Screenshots oder Videos aufnehmen – ganz ohne Zusatzprogramme.
Was ist eine Bildschirmaufnahme?
Eine Bildschirmaufnahme (auch „Screen Recording“) bedeutet, dass du entweder ein einzelnes Standbild (Screenshot) oder eine laufende Videoaufnahme deiner Bildschirmaktivitäten erstellst.
Der Unterschied ist einfach:
- Bildschirmfoto: Einzelnes Bild eines bestimmten Moments
- Bildschirmvideo: Bewegte Aufnahme (inklusive Ton), ideal für Tutorials oder Spiele
Beide Varianten sind unter Windows 10 und Windows 11 direkt integriert – du brauchst also keine extra Software.
Bildschirmfoto unter Windows aufnehmen
Für Fotos deines Bildschirms stehen dir gleich mehrere Optionen zur Verfügung:
| Tastenkombination | Funktion | Ergebnis |
|---|---|---|
| Druck | Ganzer Bildschirm in Zwischenablage | Screenshot einfügen mit Strg+V |
| Alt + Druck | Nur aktives Fenster aufnehmen | Praktisch bei Fehlermeldungen |
| Windows + Druck | Ganzen Bildschirm speichern | Bild landet automatisch im Ordner Bilder → Screenshots |
| Shift + Windows + S | Bereich auswählen | Startet das Snipping Tool für flexible Ausschnitte |
Die Kombination Shift + Windows + S ist dabei am flexibelsten. Damit kannst du Rechtecke, Fenster oder Freihandbereiche aufnehmen und sofort bearbeiten.
Snipping Tool: Die All-in-One-Lösung für Bildschirmfotos
Das Snipping Tool ist seit Windows 10 ein fester Bestandteil des Systems und wurde in Windows 11 modernisiert. Es bietet viele Optionen, um Bildschirmfotos gezielt zu erstellen:
- Öffne das Snipping Tool (über Suche oder Tastenkombination Shift + Windows + S).
- Wähle den gewünschten Ausschnitt – Rechteck, Fenster oder Vollbild.
- Nach der Aufnahme öffnet sich automatisch der Editor.
- Bearbeite, beschrifte oder speichere dein Bild direkt.
Praktisch: Du kannst auch eine Zeitverzögerung (3–10 Sekunden) einstellen, um Menüs oder Popups zu erfassen, die sonst sofort verschwinden.
Bildschirmvideo aufnehmen mit der Xbox Game Bar
Wenn du ein Video deines Bildschirms machen möchtest, brauchst du keine zusätzliche Software – die Xbox Game Bar übernimmt das für dich. Sie ist standardmäßig in Windows integriert.
So funktioniert es:
- Öffne das Fenster oder Spiel, das du aufnehmen möchtest.
- Drücke Windows + G, um die Game Bar zu starten.
- Klicke auf das Aufnahme-Symbol (Kreis) oder drücke Windows + Alt + R.
- Die Aufnahme startet sofort und läuft im Hintergrund.
- Drücke erneut Windows + Alt + R, um sie zu beenden.
Die Videos werden automatisch im Ordner gespeichert:C:\Benutzer\<Name>\Videos\Captures
Tipp: Mit Windows + Alt + M aktivierst oder deaktivierst du die Mikrofonaufnahme – ideal, wenn du deine Stimme kommentieren möchtest.
Einstellungen und Tipps für bessere Bildschirmvideos
Damit deine Bildschirmaufnahme optimal gelingt, lohnt sich ein Blick in die Einstellungen der Xbox Game Bar. Du findest sie unter:
Einstellungen → Spiele → Aufzeichnungen
Hier kannst du unter anderem festlegen:
- Videoqualität: Standard, Hoch oder Benutzerdefiniert
- Bildrate: 30 oder 60 FPS (ideal für Spiele und flüssige Bewegungen)
- Tonquelle: Nur Spielsound, nur Mikrofon oder beides
- Maximale Aufnahmezeit: Bis zu 4 Stunden
Wenn du häufig aufnimmst, lohnt es sich, Tastenkombinationen zu speichern. So kannst du jederzeit spontan starten, ohne die Game Bar extra zu öffnen.
Alternative: Bildschirmaufnahme mit PowerPoint
Überraschung: Auch Microsoft PowerPoint hat eine eingebaute Bildschirmaufnahmefunktion.
So funktioniert’s:
- Öffne PowerPoint → Einfügen → Bildschirmaufnahme
- Wähle den gewünschten Bereich auf dem Bildschirm.
- Klicke auf Aufnehmen – PowerPoint startet sofort die Aufnahme.
- Nach dem Stoppen wird das Video direkt in die Folie eingefügt.
- Rechtsklick → Medien speichern unter, um das Video als MP4-Datei zu exportieren.
Diese Methode ist ideal, wenn du ein schnelles Tutorial aufnehmen möchtest, ohne dich mit Video-Editoren beschäftigen zu müssen.
Externe Tools für erweiterte Bildschirmaufnahmen
Für professionelle Projekte oder YouTube-Videos reichen die Windows-Bordmittel oft nicht aus. Hier kommen spezialisierte Programme ins Spiel:
| Tool | Vorteile | Kosten |
|---|---|---|
| OBS Studio | Open Source, Livestreams & Szenensteuerung | Kostenlos |
| Camtasia | Professionelle Schnittfunktionen, Animationen | Kostenpflichtig |
| ShareX | Leicht, viele Exportoptionen | Kostenlos |
| Bandicam | Hohe Qualität bei geringer Dateigröße | Kostenpflichtig |
| Snagit | Ideal für Tutorials, Text- und Pfeilfunktionen | Kostenpflichtig |
Diese Tools ermöglichen dir mehr Kontrolle über Aufnahmebereich, Audioquellen, Effekte und Ausgabeformate.
Ton aufnehmen: Mikrofon und Systemaudio
Wenn du zusätzlich deine Stimme oder Systemgeräusche aufnehmen willst, kannst du das direkt aktivieren:
- In der Xbox Game Bar: Klick auf das Mikrofon-Symbol, um es während der Aufnahme zu aktivieren.
- In OBS Studio oder ähnlichen Programmen kannst du mehrere Tonquellen gleichzeitig mischen – z. B. Spielsound + Kommentar.
Achte darauf, das Mikrofon vorher zu testen und in der Systemsteuerung unter Sound → Aufnahmegeräte als Standardgerät einzustellen.
Bildschirmaufnahme funktioniert nicht – mögliche Ursachen
Wenn keine Aufnahme startet oder die Game Bar nicht reagiert, können diese Punkte helfen:
- Hardwareanforderungen prüfen: Die Game Bar benötigt eine Grafikkarte mit DirectX 11-Unterstützung.
- Aufnahme nicht verfügbar: Manche Fenster (z. B. Desktop oder Datei-Explorer) lassen sich standardmäßig nicht aufnehmen.
- Treiber aktualisieren: Alte Grafiktreiber verhindern manchmal die Aufnahme.
- Game Bar aktivieren: Unter Einstellungen → Gaming → Xbox Game Bar sicherstellen, dass sie aktiviert ist.
- Administratorrechte: Starte Windows und Game Bar ggf. mit Adminrechten.
Wenn du alles überprüft hast, funktioniert die Aufnahme in der Regel sofort wieder.
Bildschirmaufnahme mit Ton und Webcam kombinieren
Wenn du ein Tutorial oder Präsentation aufnehmen möchtest, kannst du mit Tools wie OBS Studio oder Camtasia zusätzlich deine Webcam einblenden. So sieht man dich und den Bildschirm gleichzeitig.
Das wirkt persönlicher und professioneller – perfekt für Online-Kurse, YouTube-Videos oder Support-Anleitungen.
Bildschirmaufnahme auf mehreren Monitoren
Mit OBS oder ShareX kannst du sogar mehrere Monitore gleichzeitig aufnehmen oder zwischen ihnen umschalten. Windows selbst zeichnet immer nur das aktive Fenster oder Spiel auf.
Tipp: Wenn du ein Setup mit zwei Bildschirmen nutzt, richte vorher die Anordnung in den Anzeigeeinstellungen ein, um saubere Aufnahmen zu bekommen.
Häufige Fragen zur Windows-Bildschirmaufnahme
Wo finde ich meine aufgenommenen Videos?
Alle Bildschirmvideos, die du mit der Xbox Game Bar aufnimmst, landen automatisch unter „Videos → Captures“. Von dort kannst du sie schneiden oder teilen.
Warum startet die Aufnahme nicht?
Manche Programme (z. B. Datei-Explorer, Task-Manager) lassen sich aus Sicherheitsgründen nicht aufzeichnen. Öffne stattdessen das gewünschte Fenster und starte die Aufnahme neu.
Kann ich auch Systemton und Mikrofon gleichzeitig aufnehmen?
Ja, in den Game-Bar-Einstellungen kannst du beides aktivieren. Alternativ bietet OBS Studio noch mehr Kontrolle über Lautstärken und Quellen.
Wie schneide ich mein Bildschirmvideo nachträglich?
Mit der Fotos-App von Windows oder Programmen wie Shotcut oder DaVinci Resolve kannst du dein Video kürzen oder bearbeiten.
Wie kann ich Bildschirmaufnahmen automatisch speichern?
Mit Windows + Alt + R startet und stoppt die Aufnahme automatisch, ohne Nachfrage. Das Video wird sofort im Standardordner gespeichert.
Zusammenfassung
Eine Bildschirmaufnahme unter Windows ist einfacher als viele denken. Für schnelle Screenshots nutzt du Windows + Druck oder das Snipping Tool, für Videos reicht die Xbox Game Bar völlig aus. Wer mehr Kontrolle will, greift zu Tools wie OBS Studio oder Snagit, um Aufnahmen mit Ton, Webcam und Effekten zu erstellen. Egal ob Screenshot oder Video – mit den richtigen Tastenkombinationen bist du in Sekunden startklar. Hast du schon ausprobiert, welche Methode dir am besten liegt?





