WLAN Passwort anzeigen unter Windows – so findest du es heraus

Lesedauer: 5 Min
Aktualisiert: 10. November 2025 11:49

Wenn du dein WLAN-Passwort unter Windows vergessen hast, kannst du es ganz einfach wieder anzeigen lassen. Windows speichert den Schlüssel automatisch, sobald du dich einmal mit einem Netzwerk verbunden hast – du musst nur wissen, wo du suchen musst.

Das bedeutet konkret: Über die Netzwerkeinstellungen, die Systemsteuerung oder ein paar einfache Befehle lässt sich das WLAN-Passwort jederzeit wieder abrufen. So sparst du dir das mühsame Nachfragen beim Provider oder das Zurücksetzen des Routers.

Viele Nutzer wissen nicht, dass Windows den Netzwerkschlüssel sicher verschlüsselt speichert. Mit den folgenden Schritten findest du ihn innerhalb weniger Minuten wieder – egal, ob du Windows 10 oder Windows 11 verwendest.

WLAN Passwort über die Windows-Einstellungen anzeigen

Die einfachste Methode funktioniert direkt über die Windows-Systemsteuerung.

So gehst du vor:

  1. Öffne die Systemsteuerung (Tastenkombination Win + R, dann control eingeben).
  2. Wähle Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
  3. Klicke neben deinem aktiven WLAN auf den Verbindungsnamen.
  4. Wähle Drahtloseigenschaften > Sicherheit.
  5. Aktiviere den Haken bei Zeichen anzeigen – und schon siehst du dein WLAN-Passwort im Klartext.

Diese Methode funktioniert sowohl unter Windows 10 als auch Windows 11 und ist ideal, wenn du gerade mit dem betreffenden WLAN verbunden bist.

WLAN Passwort über die Eingabeaufforderung auslesen

Wenn du nicht mehr mit dem WLAN verbunden bist, kannst du den Schlüssel auch über die Kommandozeile abrufen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
  2. Gib folgenden Befehl ein: netsh wlan show profiles Dadurch siehst du alle gespeicherten WLAN-Verbindungen auf deinem PC.
  3. Suche den Namen des Netzwerks, dessen Passwort du herausfinden willst.
  4. Gib anschließend ein: netsh wlan show profile name="Netzwerkname" key=clear
  5. Scrolle nach unten bis zum Abschnitt Sicherheitseinstellungen.
    Neben Schlüsselinhalt findest du dein gespeichertes WLAN-Passwort.

Hinweis: Ersetze „Netzwerkname“ durch den tatsächlichen Namen deines WLANs. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.

Anleitung
1Öffne die Systemsteuerung (Tastenkombination Win + R, dann control eingeben).
2Wähle Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
3Klicke neben deinem aktiven WLAN auf den Verbindungsnamen.
4Wähle Drahtloseigenschaften > Sicherheit.
5Aktiviere den Haken bei Zeichen anzeigen – und schon siehst du dein WLAN-Passwort im Klartext.

WLAN Passwort unter Windows 11 über die Einstellungen-App

In Windows 11 geht es auch über die moderne Oberfläche:

  1. Öffne die Einstellungen mit Win + I.
  2. Wähle Netzwerk & Internet > WLAN.
  3. Klicke auf Bekannte Netzwerke verwalten.
  4. Suche dein WLAN aus der Liste und klicke auf Eigenschaften anzeigen.
  5. Scrolle bis zum Abschnitt Sicherheitsschlüssel anzeigen (je nach Version kann dieser Punkt variieren).

Wenn der Punkt nicht sichtbar ist, nutze stattdessen den oben beschriebenen Befehl über die Eingabeaufforderung – das funktioniert immer zuverlässig.

WLAN Passwort auf einem zweiten Gerät anzeigen

Wenn du das Passwort auf einem anderen Gerät brauchst, auf dem dein Windows-Computer bereits verbunden ist, kannst du es dort ebenfalls abrufen oder über den Router anzeigen.

Bei vielen Routern (z. B. Fritz!Box, Telekom Speedport, TP-Link) findest du das Passwort im Menü WLAN > Sicherheit oder WLAN > Einstellungen. Dort steht der aktuelle Netzwerkschlüssel im Klartext.

Tipp: Du kannst das Passwort auch über dein Smartphone auslesen, wenn es sich bereits mit dem WLAN verbunden hat. Unter Android findest du die Option meist unter Netzwerkdetails > Teilen > QR-Code anzeigen.

WLAN Passwort sichern und speichern

Damit du dein Passwort künftig nicht mehr suchen musst, kannst du es sicher in Windows oder einem Passwort-Manager ablegen.

Empfohlene Möglichkeiten:

  • Passwort-Manager wie Bitwarden, KeePass oder 1Password
  • Synchronisierung über dein Microsoft-Konto (wenn aktiviert)
  • Ausdruck des Passworts und sichere Aufbewahrung

Notiere dir außerdem den WLAN-Namen und Schlüssel auf der Unterseite deines Routers – dort befindet sich meist auch der Standardcode, falls du ihn nie geändert hast.

Wenn der WLAN-Schlüssel nicht angezeigt wird

In seltenen Fällen bleibt das Feld Schlüsselinhalt leer oder wird nicht angezeigt. Das kann passieren, wenn:

  • du mit einem anderen Benutzerkonto angemeldet bist,
  • die Netzwerkverbindung gelöscht oder nie gespeichert wurde,
  • oder Windows die Datei mit den WLAN-Profilen beschädigt hat.

In diesem Fall kannst du den Schlüssel direkt im Router einsehen oder neu festlegen. Dort findest du ihn unter WLAN > Sicherheitsschlüssel / Netzwerkschlüssel.

Alternative: WLAN Passwort über PowerShell abrufen

Auch über PowerShell lässt sich das Passwort anzeigen. Gib einfach Folgendes ein:

(netsh wlan show profile name="Netzwerkname" key=clear) -match "Schlüsselinhalt"

Damit erhältst du direkt nur die Zeile mit dem Passwort – praktisch, wenn du den Rest der Ausgabe nicht brauchst.

Häufige Fragen zum WLAN-Passwort unter Windows

Warum zeigt Windows mein WLAN-Passwort nicht an?

Wenn du nicht mit dem Netzwerk verbunden bist oder keine Administratorrechte hast, kann Windows das Passwort nicht anzeigen. Verwende dann die Eingabeaufforderung oder prüfe den Router.

Kann ich das WLAN-Passwort auch im Klartext exportieren?

Ja, über den Befehl

netsh wlan export profile key=clear

erstellt Windows eine XML-Datei mit allen Netzwerkinformationen – inklusive Passwort. Diese findest du im Benutzerordner.

Kann ich das Passwort eines gelöschten Netzwerks noch abrufen?

Nur, wenn das Profil noch gespeichert ist. Wurde es entfernt, kannst du das Passwort nur noch über den Router oder andere Geräte erfahren, die noch verbunden sind.

Wie finde ich das Passwort auf meinem Laptop, wenn ich kein Administrator bin?

Ohne Adminrechte kannst du das Passwort nur anzeigen, wenn du über die Systemsteuerung auf die aktuelle Verbindung zugreifst. Sonst bleibt der Zugang gesperrt.

Ist es sicher, das WLAN-Passwort über die Konsole anzuzeigen?

Ja – solange du die Befehle lokal ausführst und die Ausgabe nicht speicherst oder weitergibst. Das Passwort wird nur kurz angezeigt und verschwindet nach dem Schließen des Fensters.

Zusammenfassung

Das WLAN-Passwort lässt sich unter Windows ganz einfach anzeigen – entweder über die Systemsteuerung, die Eingabeaufforderung oder den Router. Besonders praktisch ist der Befehl netsh wlan show profile, der den gespeicherten Schlüssel im Klartext anzeigt. Wenn du regelmäßig dein WLAN verwaltest, lohnt sich ein Passwort-Manager oder eine feste Notiz, damit du nie wieder suchen musst.

Fazit

Ein vergessenes WLAN-Passwort ist kein Drama: Windows speichert es zuverlässig, und mit wenigen Klicks findest du es wieder. Ob über Einstellungen, Konsole oder Router – du hast immer mehrere Wege, den Schlüssel anzuzeigen. Sichere ihn am besten dauerhaft, um in Zukunft Zeit und Nerven zu sparen.

Deine Bewertung
0,0 0 Stimmen
Klicke auf einen Stern, um zu bewerten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar