Wenn die Druckerfreigabe unter Windows 11 nicht funktioniert, liegt das meist an falschen Netzwerkeinstellungen, Berechtigungen oder einem fehlerhaften Dienst. Ob du einen Drucker im Heimnetzwerk teilen oder von einem anderen PC darauf zugreifen möchtest – mit den richtigen Schritten bekommst du die Verbindung schnell wieder ans Laufen.
Windows 11 bietet eigentlich eine bequeme Möglichkeit, Drucker im Netzwerk freizugeben. Doch nach Updates, Routerwechseln oder geänderten Freigabeeinstellungen kommt es häufig zu Problemen. Hier erfährst du, wie du sie Schritt für Schritt behebst.
Warum die Druckerfreigabe nicht funktioniert
Es gibt mehrere Ursachen, warum Windows 11 Drucker im Netzwerk nicht erkennt oder Freigaben blockiert:
- Der Datei- und Druckerfreigabe-Dienst ist deaktiviert.
- Das Netzwerkprofil steht auf öffentlich statt privat.
- Die Firewall blockiert eingehende Druckeranfragen.
- Der Drucker wurde nicht korrekt freigegeben.
- SMB-Protokolle (für ältere Geräte) sind deaktiviert.
- Es bestehen Berechtigungsprobleme beim Zugriff auf den Host-PC.
Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich das mit ein paar Einstellungen beheben – ganz ohne Neuinstallation.
Schritt 1: Netzwerkprofil prüfen
Damit Geräte im gleichen Netz aufeinander zugreifen können, muss das Netzwerk als privat eingestuft sein.
- Öffne Einstellungen > Netzwerk und Internet > Eigenschaften deiner Verbindung.
- Prüfe den Punkt Netzwerkprofiltyp.
- Stelle sicher, dass Privates Netzwerk aktiviert ist.
Nur im privaten Modus erlaubt Windows standardmäßig Datei- und Druckerfreigaben.
Schritt 2: Datei- und Druckerfreigabe aktivieren
Windows 11 schaltet die Druckerfreigabe bei manchen Updates automatisch aus.
So aktivierst du sie wieder:
- Öffne die Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter.
- Klicke auf Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern.
- Aktiviere folgende Optionen:
- Netzwerkerkennung einschalten
- Datei- und Druckerfreigabe einschalten
- Speichere die Änderungen.
Jetzt sollte dein Drucker im Netzwerk sichtbar sein – vorausgesetzt, er wurde korrekt freigegeben.
Schritt 3: Drucker richtig freigeben
Der Drucker muss auf dem PC, an dem er angeschlossen ist, explizit freigegeben werden:
- Öffne Einstellungen > Bluetooth und Geräte > Drucker & Scanner.
- Wähle den betreffenden Drucker aus.
- Klicke auf Druckereigenschaften.
- Wechsle zum Reiter Freigabe.
- Aktiviere Drucker freigeben und gib ihm einen eindeutigen Freigabenamen.
Wenn du willst, dass ältere Windows-Geräte ihn ebenfalls nutzen, aktiviere auch die Option Rendern von Druckaufträgen auf Clientcomputern.
Schritt 4: Windows-Firewall anpassen
Selbst wenn die Freigabe aktiviert ist, kann die Firewall den Zugriff blockieren.
So öffnest du die nötigen Ports:
- Öffne die Windows-Sicherheit > Firewall & Netzwerkschutz > App durch Firewall zulassen.
- Suche den Eintrag Datei- und Druckerfreigabe.
- Setze in beiden Spalten (Privat und Öffentlich) ein Häkchen.
- Speichere die Änderung.
Alternativ kannst du testweise kurzzeitig die Firewall deaktivieren, um zu prüfen, ob sie der Auslöser ist.
Schritt 5: Host- und Clientnamen prüfen
Für eine stabile Netzwerkkommunikation müssen beide PCs im selben Subnetz und Arbeitsgruppe sein.
- Öffne Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen.
- Klicke auf Computername > Ändern.
- Stelle sicher, dass beide Geräte denselben Arbeitsgruppennamen (z. B. „WORKGROUP“) nutzen.
Ein Neustart beider Geräte hilft, damit Windows die neuen Einstellungen übernimmt.
Schritt 6: Zugriff über IP-Adresse testen
Wenn der Drucker im Netzwerk nicht angezeigt wird, kannst du ihn manuell verbinden:
- Drücke Windows-Taste + R, gib ein:
\\IP-Adresse-des-PCs\Beispiel:\\192.168.0.10\ - Wenn sich ein Fenster mit den Freigaben öffnet, sollte dein Drucker dort sichtbar sein.
- Rechtsklick auf den Drucker → Verbinden.
Falls der Zugriff nicht klappt, prüfe den Benutzerzugang und das Passwort des Host-PCs.
Schritt 7: Benutzerberechtigungen anpassen
Manchmal verhindert ein fehlendes Benutzerrecht den Zugriff.
So richtest du es korrekt ein:
- Öffne auf dem PC mit dem freigegebenen Drucker Druckereigenschaften > Freigabe > Zusätzliche Treiber.
- Stelle sicher, dass dein Benutzerkonto Zugriff hat.
- Falls nötig, füge das Netzwerkprofil Jeder hinzu und gewähre Druckberechtigungen.
Tipp: Für ein privates Heimnetzwerk ist das sicher und bequem, im Büro solltest du es nur mit Freigabe für bestimmte Benutzer aktivieren.
Schritt 8: SMB-Protokolle aktivieren (für ältere Drucker)
Viele ältere Netzwerkdrucker und Windows-Versionen benötigen das SMB 1.0-Protokoll. Standardmäßig ist es in Windows 11 deaktiviert.
So schaltest du es ein:
- Öffne Systemsteuerung > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren.
- Setze ein Häkchen bei Unterstützung für SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe.
- Starte den PC neu.
Danach sollte der Drucker im Netzwerk erkannt werden, insbesondere bei älteren Modellen.
Schritt 9: Dienste prüfen
Einige Hintergrunddienste müssen aktiv sein, damit die Druckerfreigabe funktioniert.
Öffne mit Windows-Taste + R den Ausführen-Dialog und tippe:
services.msc
Achte darauf, dass folgende Dienste auf Automatisch stehen und gestartet sind:
- Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung
- Druckwarteschlange (Spooler)
- SSDP-Suche
- UPnP-Gerätehost
Wenn einer dieser Dienste deaktiviert ist, starte ihn manuell und teste die Freigabe erneut.
Schritt 10: Drucker über IP oder Hostnamen hinzufügen
Wenn die automatische Suche nicht funktioniert, kannst du den Drucker manuell hinzufügen:
- Öffne Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner.
- Klicke auf Drucker oder Scanner hinzufügen.
- Wenn nichts gefunden wird, wähle Der gewünschte Drucker ist nicht aufgeführt.
- Aktiviere Drucker unter Verwendung einer TCP/IP-Adresse hinzufügen.
- Gib die IP-Adresse des Host-PCs oder Druckers ein.
So umgehst du alle Netzwerk-Suchprobleme.
Schritt 11: Problem nach Windows-Update?
Viele Nutzer berichten, dass die Druckerfreigabe nach größeren Windows-Updates nicht mehr funktioniert.
Das liegt häufig an geänderten Sicherheitsrichtlinien.
- Prüfe, ob die SMB-Freigabe oder Netzwerkerkennung erneut deaktiviert wurde.
- Setze die erweiterten Freigabeeinstellungen erneut wie in Schritt 2 beschrieben.
- Falls der Fehler bleibt, führe eine Problembehandlung aus:
Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen > Drucker.
Bonus: Netzwerkdrucker mit festen IPs konfigurieren
Ein häufiger Fehler entsteht durch wechselnde IP-Adressen.
Stelle im Router sicher, dass der Drucker (oder der Host-PC) eine feste IP-Adresse erhält.
So bleibt die Freigabe auch nach einem Neustart stabil.
Häufig gestellte Fragen zur Druckerfreigabe
Warum wird mein freigegebener Drucker nicht angezeigt?
Weil der Host-PC eventuell ein öffentliches Netzwerk nutzt oder die Netzwerkerkennung deaktiviert ist. Stelle beides auf „Privat“ und aktiviere die Datei- und Druckerfreigabe.
Kann ich einen USB-Drucker über WLAN freigeben?
Ja, solange der PC, an dem der Drucker hängt, eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist.
Was tun, wenn Windows 11 nach Passwort fragt?
Gib die Anmeldedaten des PCs ein, an dem der Drucker freigegeben ist. Alternativ kannst du in den erweiterten Freigabeeinstellungen die Kennwortgeschützte Freigabe deaktivieren.
Funktioniert die Druckerfreigabe auch zwischen Windows 10 und 11?
Ja. Achte nur darauf, dass beide Systeme dieselbe Arbeitsgruppe nutzen und SMB-Freigaben aktiviert sind.
Wie kann ich prüfen, ob der Drucker über das Netzwerk erreichbar ist?
Öffne die Eingabeaufforderung und gib ein:
ping IP-Adresse-des-PCs
Wenn eine Antwort kommt, ist die Verbindung grundsätzlich möglich.
Warum verschwindet der Drucker nach dem Neustart?
Setze im Drucker-Menü die Option Immer bei der Anmeldung verbinden oder füge ihn manuell per IP-Adresse hinzu.
Welche Ports müssen geöffnet sein?
Für die Druckerfreigabe nutzt Windows die Ports TCP 139 und TCP 445 – sie müssen in der Firewall erlaubt sein.
Was kann ich tun, wenn alles richtig eingestellt ist, aber der Drucker nicht druckt?
Starte den Dienst Druckwarteschlange neu und lösche alle alten Druckaufträge unterC:\Windows\System32\spool\PRINTERS.
Funktioniert das auch bei WLAN-Druckern?
Ja. Bei WLAN-Druckern erfolgt die Freigabe meist direkt im Gerät. Stelle sicher, dass er dieselbe IP-Range wie dein PC nutzt.
Wie kann ich die Freigabe komplett zurücksetzen?
Deinstalliere den Drucker, starte den PC neu und füge ihn anschließend erneut über die IP-Adresse hinzu.
Zusammenfassung
Wenn die Druckerfreigabe unter Windows 11 nicht funktioniert, steckt fast immer eine blockierte Freigabe, eine falsche Netzwerkeinstellung oder ein deaktivierter Dienst dahinter. Mit den hier beschriebenen Schritten – von der Netzwerkerkennung über Firewall-Ausnahmen bis zur manuellen IP-Verbindung – kannst du das Problem systematisch beheben.
Sobald alle Geräte im privaten Netzwerk korrekt erkannt werden, steht dem gemeinsamen Drucken nichts mehr im Weg.





