Windows Anmeldung hängt bei „Willkommen“ – so kommst du rein

Lesedauer: 6 Min
Aktualisiert: 7. November 2025 21:13

Wenn dein Windows-PC beim Starten ewig das Wort „Willkommen“ anzeigt und nicht weiterlädt, hängt die Anmeldung meist an einem fehlerhaften Dienst, einem beschädigten Benutzerprofil oder blockierten Systemprozessen. Du siehst den blauen oder schwarzen Begrüßungsbildschirm, aber der Desktop erscheint einfach nicht? Keine Sorge – es gibt klare Schritte, mit denen du das Problem beheben und wieder ins System kommst.

Der Stillstand beim „Willkommen“-Bildschirm ist einer der häufigsten Windows-Startfehler. Oft reicht es, den richtigen Neustartmodus zu wählen oder einen bestimmten Dienst zurückzusetzen, um den PC wieder funktionsfähig zu machen.

Warum hängt Windows bei „Willkommen“?

Die Ursache liegt fast immer in einem der folgenden Punkte:

  • Windows-Dienste starten nicht korrekt, z. B. der Benutzerprofil- oder Netzwerkdienst
  • Defekte Benutzerprofile oder temporäre Konten verhindern den Login
  • Laufende Updates oder beschädigte Update-Dateien blockieren den Start
  • Externe Geräte (USB-Sticks, Drucker, Laufwerke) verzögern den Bootvorgang
  • Fehlerhafte Systemdateien oder beschädigte SSD-Sektoren stoppen den Ladevorgang

Das bedeutet konkret: Windows wartet auf Prozesse, die nie abgeschlossen werden – etwa weil sie hängen oder beschädigte Daten laden. Deshalb bleibt der Bildschirm ewig bei „Willkommen“.

Schritt 1: Den PC richtig neu starten

Oft reicht schon ein erzwungener Neustart:

  1. Halte den Power-Button für etwa 10 Sekunden gedrückt, bis der PC ausgeht.
  2. Ziehe kurz den Stromstecker oder entferne den Laptop-Akku (wenn möglich).
  3. Starte den Computer erneut.

Wenn das nicht hilft, starte Windows im abgesicherten Modus.

Schritt 2: Im abgesicherten Modus starten

Der abgesicherte Modus lädt nur die nötigsten Systemtreiber und kann dir helfen, den Start zu reparieren.

  1. Halte beim Startvorgang den Power-Button dreimal hintereinander gedrückt, um den Automatischen Reparaturmodus zu starten.
  2. Klicke auf Erweiterte Optionen → Problembehandlung → Erweiterte Optionen → Starteinstellungen → Neu starten.
  3. Wähle nach dem Neustart Option 4: Abgesicherter Modus.

Wenn du dich dort anmelden kannst, liegt der Fehler an einem Dienst, Treiber oder Startprogramm.

Schritt 3: Autostart und Dienste überprüfen

Im abgesicherten Modus:

Anleitung
1Halte den Power-Button für etwa 10 Sekunden gedrückt, bis der PC ausgeht.
2Ziehe kurz den Stromstecker oder entferne den Laptop-Akku (wenn möglich).
3Starte den Computer erneut.

  1. Drücke Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
  2. Wechsle zum Reiter Autostart und deaktiviere alle nicht notwendigen Einträge.
  3. Öffne danach mit Win + R → msconfig die Systemkonfiguration.
  4. Unter Dienste → Hake Alle Microsoft-Dienste ausblenden an.
  5. Deaktiviere alles, was du nicht brauchst (z. B. Drucker- oder Updaterdienste).

Starte danach normal – häufig funktioniert der Login dann wieder.

Schritt 4: Temporäres Benutzerprofil prüfen

Wenn Windows dein Benutzerprofil nicht korrekt laden kann, hängt die Anmeldung bei „Willkommen“.
So überprüfst du das:

  1. Starte im abgesicherten Modus.
  2. Öffne den Datei-ExplorerC:\Users\.
  3. Siehst du dort zwei Ordner mit fast gleichem Namen, z. B. Max und Max.DESKTOP-XYZ? Dann wurde ein temporäres Profil erstellt.

Lösung:

  • Melde dich mit dem funktionierenden Konto an.
  • Öffne den Registrierungs-Editor (regedit)
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList.
  • Suche die SID mit .bak am Ende → Rechtsklick → Umbenennen, entferne „.bak“.
  • Starte Windows neu.

Danach sollte dein altes Profil wieder korrekt geladen werden.

Schritt 5: Windows Update oder fehlerhafte Dienste stoppen

Oft hängt die Anmeldung, weil ein Update beim Start versucht, im Hintergrund etwas zu konfigurieren.
Das kannst du abbrechen:

  1. Starte im abgesicherten Modus.
  2. Öffne die Eingabeaufforderung (Administrator).
  3. Gib folgende Befehle ein: net stop wuauserv net stop bits ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old net start wuauserv net start bits
  4. Starte neu.

Damit setzt du Windows Update zurück – häufig ist das die Ursache für den hängenden Willkommensbildschirm.

Schritt 6: Schnellstart und Netzwerkanmeldung deaktivieren

Der Windows-Schnellstart kann bei manchen Geräten zu Hängern führen.
So deaktivierst du ihn:

  1. Im abgesicherten Modus: SystemsteuerungEnergieoptionen → Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll.
  2. Klicke auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar.
  3. Entferne das Häkchen bei Schnellstart aktivieren (empfohlen).

Wenn dein PC in einem Firmennetzwerk hängt, kann auch die Netzwerkanmeldung verzögern. Trenne testweise das LAN-Kabel oder WLAN beim Start.

Schritt 7: SSD/HDD auf Fehler prüfen

Ein fehlerhafter Datenträger kann den Anmeldevorgang komplett stoppen.
Führe eine Prüfung aus:

  1. Öffne im abgesicherten Modus die Eingabeaufforderung (Admin).
  2. Tippe: chkdsk C: /f /r
  3. Bestätige und starte den PC neu.

Windows prüft und repariert fehlerhafte Sektoren – bei SSDs dauert das meist nur wenige Minuten.

Schritt 8: Systemdateien reparieren

Wenn Systemdateien beschädigt sind, hängt Windows beim Start. Repariere sie mit:

sfc /scannow
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Führe beide Befehle im abgesicherten Modus aus. Danach neu starten – oft läuft der Login dann wieder sauber durch.

Schritt 9: Neuer Benutzer als Notlösung

Wenn sich dein Konto gar nicht mehr öffnen lässt:

  1. Starte im abgesicherten Modus.
  2. Öffne die Eingabeaufforderung (Admin).
  3. Gib ein: net user NeuerName NeuesPasswort /add net localgroup administrators NeuerName /add
  4. Starte neu und melde dich mit dem neuen Konto an.

Wenn das funktioniert, kannst du deine alten Dateien aus C:\Users\[alter Benutzername] kopieren.

Schritt 10: Wiederherstellungspunkt oder Inplace-Upgrade nutzen

Wenn alle Schritte scheitern:

  • Starte im Erweiterten Startmenü → Problembehandlung → Systemwiederherstellung.
  • Wähle einen Punkt vor dem Auftreten des Problems.
  • Wenn keiner existiert, lade das Media Creation Tool von Microsoft und führe ein Inplace-Upgrade aus, um Windows zu reparieren, ohne Daten zu verlieren.

Warum der „Willkommen“-Fehler oft nach Updates auftritt

Viele Nutzer berichten, dass der Bildschirm direkt nach größeren Windows-Updates oder Treiberinstallationen hängen bleibt. Das liegt daran, dass Windows beim Start versucht, Hintergrunddienste und Netzwerkeinstellungen neu zu initialisieren. Wenn ein Treiber (z. B. für Grafikkarte, Netzwerk oder Drucker) dabei blockiert, stoppt der gesamte Anmeldevorgang.

Lösung: Im abgesicherten Modus starten, Treiber über den Geräte-Manager aktualisieren oder entfernen, dann neu booten.

Häufige Fragen zur hängenden Windows-Anmeldung

Warum bleibt Windows beim „Willkommen“-Bildschirm hängen?

Meist blockiert ein Dienst, Treiber oder Update den Start. Auch beschädigte Benutzerprofile oder Festplattenfehler sind häufige Ursachen.

Kann ich den PC einfach ausschalten, wenn er hängt?

Ja, aber halte den Power-Button mindestens 10 Sekunden gedrückt. Wenn das Problem nach dem Neustart wieder auftritt, starte im abgesicherten Modus und führe die Reparaturschritte durch.

Was mache ich, wenn ich mich gar nicht mehr anmelden kann?

Erstelle im abgesicherten Modus ein neues Benutzerkonto über die Eingabeaufforderung. So kannst du zumindest wieder ins System und deine Daten sichern.

Hilft ein Windows-Neustart im abgesicherten Modus immer?

In vielen Fällen ja. Der abgesicherte Modus deaktiviert störende Dienste und ermöglicht dir, Treiber oder Updates zu entfernen, die den Start blockieren.

Wie vermeide ich das Problem in Zukunft?

Halte Windows und Treiber aktuell, vermeide erzwungene Neustarts während Updates und trenne externe Geräte, bevor du den PC herunterfährst.

Zusammenfassung

Wenn Windows beim „Willkommen“-Bildschirm festhängt, liegt fast immer eine Blockade durch Dienste, Updates oder Benutzerprofile vor. Mit einem Neustart im abgesicherten Modus, dem Zurücksetzen der Update-Komponenten und der Reparatur beschädigter Dateien bekommst du das System meist schnell wieder zum Laufen.

Fazit

Ein hängender „Willkommen“-Bildschirm ist ärgerlich, aber selten ein Anzeichen für schwere Systemfehler. Meist steckt nur ein blockierter Dienst oder ein fehlerhaftes Benutzerprofil dahinter. Wer systematisch vorgeht – zuerst abgesicherter Modus, dann Diensteprüfung, Update-Reset und gegebenenfalls neues Benutzerkonto – löst das Problem zuverlässig. Danach startet Windows wieder normal, und du kannst dich wie gewohnt anmelden.

Checkliste
  • Windows-Dienste starten nicht korrekt, z. B. der Benutzerprofil- oder Netzwerkdienst
  • Defekte Benutzerprofile oder temporäre Konten verhindern den Login
  • Laufende Updates oder beschädigte Update-Dateien blockieren den Start
  • Externe Geräte (USB-Sticks, Drucker, Laufwerke) verzögern den Bootvorgang
  • Fehlerhafte Systemdateien oder beschädigte SSD-Sektoren stoppen den Ladevorgang

Deine Bewertung
0,0 0 Stimmen
Klicke auf einen Stern, um zu bewerten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar