Wenn Windows plötzlich die Meldung „Druckauftrag kann nicht gestartet werden“ anzeigt, steckt meist ein Kommunikationsproblem zwischen System, Treiber und Druckdienst dahinter. In den meisten Fällen lässt sich der Fehler mit wenigen gezielten Schritten beheben, ohne dass du den Drucker austauschen oder neu installieren musst.
Diese Fehlermeldung tritt häufig nach Windows-Updates oder bei beschädigten Druckertreibern auf. Auch blockierte Druckdienste oder verwaiste Dateien in der Druckwarteschlange können das Starten eines Auftrags verhindern. Die gute Nachricht: Es gibt mehrere einfache Wege, um das Problem dauerhaft zu lösen.
Warum Windows keinen Druckauftrag starten kann
Die Ursache liegt oft tiefer im System. Windows nutzt für jeden Druckvorgang den sogenannten Spooler-Dienst („Druckwarteschlange“), der Druckdaten zwischenspeichert und verwaltet. Wenn dieser Dienst hängt oder beschädigte Aufträge enthält, kann kein neuer Druckvorgang gestartet werden. Auch fehlerhafte Druckeranschlüsse, inkompatible Treiber oder falsche Berechtigungen können eine Rolle spielen.
Das bedeutet konkret: Selbst wenn dein Drucker korrekt erkannt wird, kann Windows den Auftrag blockieren, weil der Spooler-Dienst nicht richtig arbeitet oder weil die Kommunikation zwischen System und Gerät gestört ist.
Häufige Ursachen im Überblick
- Der Druckspooler-Dienst ist gestoppt oder fehlerhaft
- Alte oder beschädigte Druckaufträge blockieren die Warteschlange
- Der Druckertreiber ist veraltet oder inkompatibel
- Windows-Updates haben Druckfunktionen verändert
- Die Kommunikation über USB oder Netzwerk ist unterbrochen
- Der Benutzer verfügt nicht über ausreichende Zugriffsrechte
Manchmal liegt das Problem auch an einem kürzlich hinzugefügten Drucker, der fehlerhafte Standardwerte gesetzt hat.
Schritt-für-Schritt: So behebst du den Fehler
Damit du wieder drucken kannst, geh am besten systematisch vor:
- Druckaufträge löschen
- Öffne die Systemsteuerung → Geräte und Drucker
- Rechtsklicke deinen Drucker → Anzeigen, was gedruckt wird
- Wähle Alle Dokumente abbrechen
- Druckwarteschlange neu starten
- Drücke Win + R, tippe
services.mscein und bestätige - Suche Druckwarteschlange (Print Spooler)
- Rechtsklicke → Neu starten
- Drücke Win + R, tippe
- Temporäre Spooler-Dateien löschen
- Öffne den Explorer und gehe zu:
C:\Windows\System32\spool\PRINTERS - Lösche alle Dateien in diesem Ordner
- Starte den PC neu
- Öffne den Explorer und gehe zu:
- Drucker entfernen und neu hinzufügen
- Entferne den Drucker unter Geräte und Drucker
- Füge ihn erneut hinzu – entweder über Netzwerk oder USB
- Treiber aktualisieren oder neu installieren
- Lade den neuesten Treiber von der Website des Herstellers
- Installiere ihn manuell über Drucker → Eigenschaften → Treiber aktualisieren
- Standarddrucker prüfen
- Öffne Einstellungen → Bluetooth & Geräte → Drucker & Scanner
- Stelle sicher, dass dein Drucker als Standarddrucker gesetzt ist
Wenn der Spooler-Dienst fehlerhaft ist
In manchen Fällen lässt sich der Spooler gar nicht starten oder beendet sich selbstständig wieder. Dann solltest du die zugehörigen Systemdateien überprüfen:
- Öffne die Eingabeaufforderung (Administrator)
- Tippe:
sfc /scannow - Windows prüft und repariert beschädigte Systemkomponenten
Alternativ kannst du mit DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth Systemfehler beheben, die den Druckdienst beeinflussen. Danach PC neu starten.
Probleme durch Windows-Updates
Microsoft-Updates verändern gelegentlich Druckkomponenten, insbesondere Sicherheitsrichtlinien. Wenn der Fehler direkt nach einem Update auftritt:
- Öffne Einstellungen → Windows Update → Updateverlauf anzeigen
- Suche das letzte Update und wähle Deinstallieren
- Starte den PC neu und teste den Druckvorgang erneut
Bleibt das Problem bestehen, empfiehlt es sich, auf der Website des Druckerherstellers nach einem aktualisierten Treiber zu suchen – viele Hersteller passen ihre Software nach Windows-Updates an.
Netzwerkdrucker und Berechtigungen prüfen
Wenn du über WLAN oder LAN druckst, überprüfe:
- Ob der Drucker im Netzwerk sichtbar ist (
ping <IP-Adresse>im Terminal) - Ob du Schreibrechte auf den freigegebenen Drucker hast
- Ob deine Firewall die Druckerkommunikation blockiert
Falls mehrere Personen denselben Drucker verwenden, kann auch ein Zugriffsfehler in den Freigabeeinstellungen das Starten des Druckauftrags verhindern. In diesem Fall den Administrator um Berechtigungsprüfung bitten.
Wenn alle Drucker betroffen sind
Wenn kein einziger Druckauftrag mehr startet, liegt das Problem wahrscheinlich nicht am Gerät, sondern am Windows-Drucksystem selbst. In diesem Fall:
- Öffne Einstellungen → Apps → Installierte Apps
- Suche nach Microsoft Print to PDF oder XPS Document Writer
- Deinstalliere und füge sie erneut hinzu über Windows-Features aktivieren/deaktivieren
- Führe dann erneut einen Testdruck aus
Oft genügt das, um die interne Druckschnittstelle wiederherzustellen.
Fehler beim Start durch Benutzerrechte
In seltenen Fällen darf dein Benutzerkonto keine Druckaufträge starten, z. B. nach einer Gruppenrichtlinienänderung. Öffne dazu:
- gpedit.msc → Computerkonfiguration → Administrative Vorlagen → Drucker
- Prüfe die Richtlinien „Drucken zulassen“ und „Druckerinstallation zulassen“
Wenn du keinen Zugriff hast, hilft oft das Erstellen eines neuen Benutzerkontos mit Administratorrechten.
Typische Fehlermeldungen und was sie bedeuten
| Fehlermeldung | Bedeutung | Lösung |
|---|---|---|
| 0x00000709 | Verbindung zum Standarddrucker fehlerhaft | Drucker neu verbinden |
| 0x00000006 | RPC-Fehler bei Netzwerkdruck | Spooler-Dienst neu starten |
| „Zugriff verweigert“ | Berechtigungen fehlen | Rechte prüfen oder Adminkonto verwenden |
| „Treiber nicht kompatibel“ | Alte Treiberversion installiert | Treiber aktualisieren |
Praktischer Tipp: Druckdienste automatisch reparieren lassen
Windows bietet mit dem integrierten Problembehandlungstool eine automatische Lösung:
- Öffne Einstellungen → System → Problembehandlung → Andere Problembehandlungen
- Wähle Drucker → Ausführen
- Folge den Anweisungen
Das Tool überprüft Dienste, Treiber und Netzwerkverbindungen – und kann den Spooler direkt reparieren.
Wenn alles nichts hilft
Bleibt der Fehler bestehen, kannst du das Drucksystem komplett zurücksetzen:
- Öffne Eingabeaufforderung (Administrator)
- Tippe folgende Befehle nacheinander:
net stop spooler del /Q /F %systemroot%\System32\spool\PRINTERS\* net start spooler - Starte Windows neu
Danach den Drucker neu einrichten – in 95 % der Fälle funktioniert er dann wieder normal.
Häufige Fragen zu Druckfehlern in Windows
Warum kommt die Meldung „Druckauftrag kann nicht gestartet werden“?
Der Fehler bedeutet, dass Windows keine Verbindung zwischen dem Druckdienst und dem Gerät herstellen kann. Ursache sind meist blockierte Druckaufträge oder beschädigte Treiberdateien. Eine Neuinitialisierung der Druckwarteschlange behebt das Problem häufig sofort.
Wie starte ich den Druckdienst manuell?
Öffne die Diensteverwaltung mit services.msc, suche Druckwarteschlange, rechtsklicke und wähle Starten. Wenn der Dienst nicht reagiert, kann eine Systemprüfung mit sfc /scannow helfen, defekte Dateien zu reparieren.
Was bringt das Löschen der Spooler-Dateien?
Diese Dateien sind temporäre Zwischenspeicher von Druckaufträgen. Wenn sie beschädigt sind, blockieren sie neue Druckjobs. Das manuelle Löschen aus dem Ordner C:\Windows\System32\spool\PRINTERS beseitigt diesen Konflikt.
Warum hilft ein Treiber-Update?
Viele Druckerhersteller passen ihre Treiber regelmäßig an neue Windows-Versionen an. Veraltete Treiber führen häufig dazu, dass Aufträge nicht mehr angenommen werden. Ein aktueller Treiber sorgt für Kompatibilität und Stabilität.
Kann ein Virenscanner das Drucken verhindern?
Ja, manche Sicherheitsprogramme blockieren Druckspooler oder USB-Verbindungen, um unerwünschte Datenübertragungen zu verhindern. Testweise kannst du den Virenschutz kurzzeitig deaktivieren und prüfen, ob der Druckauftrag dann startet.
Zusammenfassung
Wenn Windows meldet, dass ein Druckauftrag nicht gestartet werden kann, liegt fast immer eine Störung des Spooler-Dienstes oder ein Treiberproblem vor. Durch das Löschen der Druckwarteschlange, Neustart des Dienstes und Aktualisierung des Treibers lässt sich der Fehler in den meisten Fällen beheben. Auch Systemprüfungen oder das Zurücksetzen der Druckumgebung bringen schnelle Erfolge. Nach diesen Schritten sollten Druckaufträge wieder problemlos starten.
Fazit
Ein blockierter Druckauftrag bedeutet nicht, dass dein Drucker defekt ist. Meist genügen wenige Klicks, um Windows wieder zum Drucken zu bewegen. Wichtig ist, die Reihenfolge der Maßnahmen einzuhalten: Warteschlange leeren, Dienst neu starten, Treiber prüfen und gegebenenfalls Systemdateien reparieren. So kannst du künftig verhindern, dass der Fehler erneut auftritt – und deine Ausdrucke starten wieder zuverlässig ohne Unterbrechung.





