Microsoft Store lädt keine Apps herunter – Lösungen und Tipps

Lesedauer: 6 Min
Aktualisiert: 28. Oktober 2025 09:39

Wenn der Microsoft Store keine Apps mehr lädt, liegt das oft an beschädigten Cache-Dateien, fehlerhaften Kontoeinstellungen oder Netzwerkproblemen. Es gibt jedoch mehrere einfache Wege, um das Problem schnell zu beheben und den Download wieder in Gang zu bringen.

Der Fehler ist häufig kein Einzelfall: Viele Windows-Nutzer berichten regelmäßig davon, dass der Store-Download plötzlich hängen bleibt oder Apps einfach nicht starten. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich das mit ein paar Klicks beheben. Die Lösung lautet: systematisch vorgehen, Ursachen prüfen, Cache löschen – und die Verbindung zwischen Store und Microsoft-Konto neu aufbauen.

Warum lädt der Microsoft Store keine Apps mehr?

Oft steckt hinter dem Problem eine beschädigte Store-Datenbank oder ein nicht synchronisiertes Konto. Auch veraltete Windows-Versionen oder fehlende Systemupdates können verhindern, dass Downloads korrekt starten. Das bedeutet konkret: Windows selbst blockiert den Zugriff auf den Store, weil Dateien oder Berechtigungen nicht mehr stimmen.

Mögliche Ursachen sind:

  • Fehlerhafte Internetverbindung oder VPN-Blockade
  • Voller oder beschädigter Microsoft Store Cache
  • Falsche Zeitzonen- oder Datumseinstellungen
  • Konflikte durch Antivirenprogramme
  • Probleme mit dem Microsoft-Konto oder Anmeldefehler
  • Veraltete Windows- oder Store-Version

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So behebst du das Problem

Die folgenden Maßnahmen helfen in den meisten Fällen, wenn der Microsoft Store keine Apps herunterlädt:

  1. Internetverbindung prüfen:
    Öffne eine Website im Browser. Wenn diese nicht lädt, liegt das Problem wahrscheinlich an der Verbindung oder DNS-Konfiguration. Starte den Router neu oder wechsle kurz in ein anderes WLAN.
  2. Microsoft Store Cache leeren:
    Drücke Windows-Taste + R, tippe wsreset.exe ein und bestätige mit Enter. Ein leeres Fenster öffnet sich kurz – danach startet der Store automatisch neu. Dadurch werden alte Downloaddaten gelöscht.
  3. Windows Update ausführen:
    Navigiere zu Einstellungen → Windows Update → Nach Updates suchen. Installiere alle verfügbaren Updates, denn oft hängt das Problem mit veralteten Systemkomponenten zusammen.
  4. Microsoft Store zurücksetzen:
    Öffne die Einstellungen → Apps → Installierte Apps → Microsoft Store → Erweiterte Optionen → Zurücksetzen. Dies setzt den Store auf Werkseinstellungen zurück, ohne andere Programme zu löschen.
  5. Microsoft-Konto ab- und wieder anmelden:
    Öffne den Store, klicke auf dein Profilbild und melde dich ab. Starte den PC neu und melde dich wieder mit deinem Konto an. Dadurch wird die Synchronisierung neu aufgebaut.
  6. Zeit und Datum kontrollieren:
    Falsche Systemzeit kann dazu führen, dass Zertifikate ungültig erscheinen. Aktiviere die automatische Zeitsynchronisierung unter Datum & Uhrzeit → Automatisch einstellen.
  7. Antivirus oder Firewall prüfen:
    Manche Sicherheitsprogramme blockieren Store-Downloads. Deaktiviere sie testweise, um zu prüfen, ob die App danach herunterlädt.
  8. Troubleshooter nutzen:
    Gehe zu Einstellungen → System → Problembehandlung → Andere Problembehandlungen → Windows Store-Apps → Ausführen. Windows überprüft und repariert häufige Fehler automatisch.

Weitere Maßnahmen, wenn nichts hilft

Wenn der Store weiterhin keine Apps lädt, kannst du eine Neuinstallation über die PowerShell erzwingen. So geht’s:

  1. Öffne die Windows PowerShell (Administrator).
  2. Gib folgenden Befehl ein und bestätige mit Enter: Get-AppxPackage -allusers *WindowsStore* | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppxManifest.xml"}
  3. Starte den PC neu und öffne den Microsoft Store erneut.

Wenn der Download danach wieder funktioniert, war eine fehlerhafte Registrierung die Ursache.

Ein weiterer Tipp: Stelle sicher, dass keine Systemoptimierungssoftware (z. B. CCleaner oder TuneUp) versehentlich temporäre Systemdateien gelöscht oder Berechtigungen verändert hat. Diese Tools können den Store manchmal unbrauchbar machen, indem sie wichtige Cache-Dateien löschen.

Wann lohnt sich eine Windows-Reparatur?

Wenn alle bisherigen Schritte keinen Erfolg bringen, kann eine Systemreparatur mit SFC oder DISM helfen:

Anleitung
1Internetverbindung prüfen:Öffne eine Website im Browser. Wenn diese nicht lädt, liegt das Problem wahrscheinlich an der Verbindung oder DNS-Konfiguration. Starte den Rout….
2Microsoft Store Cache leeren:Drücke Windows-Taste + R, tippe wsreset.exe ein und bestätige mit Enter. Ein leeres Fenster öffnet sich kurz – danach startet der Store autom….
3Windows Update ausführen:Navigiere zu Einstellungen → Windows Update → Nach Updates suchen. Installiere alle verfügbaren Updates, denn oft hängt das Problem mit veraltete….
4Microsoft Store zurücksetzen:Öffne die Einstellungen → Apps → Installierte Apps → Microsoft Store → Erweiterte Optionen → Zurücksetzen. Dies setzt den Store auf Werkseins….
5Microsoft-Konto ab- und wieder anmelden:Öffne den Store, klicke auf dein Profilbild und melde dich ab. Starte den PC neu und melde dich wieder mit deinem Konto an. Dadurc… — Prüfe anschließend das Ergebnis und wiederhole bei Bedarf die entscheidenden Schritte.

  • Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Tippe sfc /scannow und bestätige mit Enter.
  • Nach Abschluss führe zusätzlich diesen Befehl aus: DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Diese Befehle prüfen Windows-Systemdateien und reparieren beschädigte Komponenten, die den Microsoft Store beeinträchtigen können.

Welche Rolle spielt dein Microsoft-Konto?

Das Konto ist entscheidend für App-Käufe, Lizenzen und Synchronisierung. Wenn du dich mit einem lokalen Konto anmeldest, kann der Store eingeschränkt funktionieren. Deshalb solltest du prüfen, ob dein Konto korrekt mit der Cloud synchronisiert ist.
Gehe zu Einstellungen → Konten → Ihre Infos und wechsle ggf. auf ein Microsoft-Konto.

Auch wichtig: Achte auf dasselbe Konto auf allen Geräten. Wenn du Apps auf mehreren PCs nutzt, kann eine abweichende ID zu Problemen führen.

Kann der Store auch durch Serverprobleme ausfallen?

Ja, das passiert gelegentlich. Die Store-Server sind weltweit verteilt, und Störungen treten vor allem nach größeren Windows-Updates auf. Auf der Website downdetector.de kannst du prüfen, ob aktuell eine Microsoft-Störung vorliegt.

Praktische Tipps, um Store-Probleme dauerhaft zu vermeiden

  • Halte Windows und den Store regelmäßig aktuell.
  • Vermeide aggressive Systemreiniger.
  • Verwende keine VPNs oder Proxys beim Download.
  • Achte auf ausreichend Speicherplatz (mindestens 5 GB frei).
  • Melde dich nicht ständig mit verschiedenen Konten an.
  • Installiere regelmäßig Updates für die Netzwerktreiber.

Wer diese Punkte beachtet, hat deutlich weniger Ärger mit dem Microsoft Store.

Häufige Fragen zum Thema

Warum zeigt der Store nur „Ausstehend“ an?

Das passiert, wenn ein Download-Task hängt oder der Cache voll ist. Mit dem Befehl wsreset.exe lässt sich das Problem meist sofort lösen. Alternativ kannst du im Task-Manager den Prozess „Microsoft Store“ beenden und erneut starten.

Was tun, wenn Downloads extrem langsam sind?

Langsame Downloads hängen oft mit Serverlast oder einem instabilen Netzwerk zusammen. Schalte vorübergehend deinen Router aus und wieder ein. Wenn du WLAN nutzt, versuche testweise eine Kabelverbindung. Auch DNS-Serverwechsel können helfen.

Kann ich Apps manuell installieren?

Ja, über die PowerShell lassen sich .Appx-Dateien manuell hinzufügen. Diese Methode ist jedoch nur für fortgeschrittene Nutzer gedacht. Offizielle Apps sollten immer über den Microsoft Store installiert werden.

Warum hilft ein Neustart oft?

Ein Neustart leert den Arbeitsspeicher und beendet fehlerhafte Prozesse. Dadurch wird der Store in vielen Fällen automatisch repariert. Es ist die einfachste, aber erstaunlich häufig wirksame Lösung.

Wie erkenne ich, ob mein Store aktuell ist?

Unter Microsoft Store → Profil → App-Einstellungen kannst du prüfen, welche Version installiert ist. Falls eine neue Version verfügbar ist, erscheint sie automatisch in den Windows-Updates.

Zusammenfassung

Wenn der Microsoft Store keine Apps mehr herunterlädt, sind meist Cache- oder Kontoprobleme verantwortlich. Mit einem Reset (wsreset.exe), einer Neuinstallation über PowerShell oder einem Windows-Update lassen sich die meisten Fehler schnell beheben. Prüfe außerdem, ob Internetverbindung, Datum und Konto stimmen. Sollte das alles nicht helfen, repariere die Systemdateien mit SFC und DISM. Danach funktioniert der Store in der Regel wieder fehlerfrei.

Fazit

Der Microsoft Store ist eng mit Windows verzahnt – wenn er streikt, fühlt sich das an, als würde das System selbst haken. Zum Glück gibt es viele einfache Wege, das Problem zu beheben: Cache löschen, Konto neu anmelden, Updates installieren. Wichtig ist, Schritt für Schritt vorzugehen und nicht alles gleichzeitig zu ändern. So lässt sich die eigentliche Ursache schnell eingrenzen. Und falls du öfter Apps installierst: Plane regelmäßige Wartung ein, denn saubere Systempflege sorgt für stabile Downloads. Hast du schon einmal erlebt, dass dein Store plötzlich nichts mehr lädt?

Checkliste
  • Fehlerhafte Internetverbindung oder VPN-Blockade
  • Voller oder beschädigter Microsoft Store Cache
  • Falsche Zeitzonen- oder Datumseinstellungen
  • Konflikte durch Antivirenprogramme
  • Probleme mit dem Microsoft-Konto oder Anmeldefehler
  • Veraltete Windows- oder Store-Version

Deine Bewertung
5,0 1 Stimme
Klicke auf einen Stern, um zu bewerten.

Unsere Redaktion

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Unsere Redaktion:

Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows- und PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar