Datenträgerverwaltung Windows 11 – wo ist sie?

Lesedauer: 5 MinAktualisiert: 21. Oktober 2025 13:37

Die Datenträgerverwaltung ist ein integriertes Werkzeug in Windows 11, mit dem du Festplatten, Partitionen, SSDs oder USB-Sticks verwalten kannst. Damit lässt sich Speicher formatieren, neue Laufwerke einrichten, Laufwerksbuchstaben ändern oder Partitionen vergrößern. Doch viele Nutzer fragen sich: Wo ist die Datenträgerverwaltung in Windows 11 zu finden?

Keine Sorge – sie ist weiterhin vorhanden, nur leicht versteckt. In diesem Beitrag zeige ich dir alle Wege, wie du sie öffnest, und erkläre kurz, welche Funktionen du darin nutzen kannst.

Was macht die Datenträgerverwaltung?

Kurz gesagt: Die Datenträgerverwaltung ist das zentrale Tool, um Datenträger und Partitionen in Windows zu steuern. Sie hilft dir dabei:

  • Festplatten oder SSDs zu initialisieren und formatieren
  • Partitionen zu erstellen, verkleinern oder löschen
  • Laufwerksbuchstaben zu ändern
  • Laufwerke offline zu schalten oder zu erweitern
  • USB-Sticks und externe Laufwerke zu prüfen

Damit kannst du ganz ohne Zusatzprogramme deinen Speicherplatz perfekt organisieren.

Datenträgerverwaltung in Windows 11 öffnen – alle Wege im Überblick

Es gibt gleich mehrere einfache Möglichkeiten, das Tool zu starten. Du brauchst keine zusätzliche Software – alles ist schon im System integriert.

1. Über das Startmenü suchen

Der einfachste Weg:

  1. Klicke auf das Startsymbol oder drücke Windows-Taste.
  2. Gib in die Suche ein: Datenträgerverwaltung.
  3. Wähle „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“.

Fertig – die Datenträgerverwaltung öffnet sich direkt.

2. Über das Schnellzugriffsmenü (Windows-Taste + X)

Eine besonders schnelle Methode:

Anleitung
1Klicke auf das Startsymbol oder drücke Windows-Taste.
2Gib in die Suche ein: Datenträgerverwaltung.
3Wähle „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“.

  1. Drücke Windows-Taste + X auf deiner Tastatur.
  2. Wähle im Menü den Punkt „Datenträgerverwaltung“ oder „Datenträgerverwaltung öffnen“ aus.

Das funktioniert auf allen modernen Windows-11-Versionen und ist oft der direkteste Weg.

3. Über die Systemsteuerung

Auch über die klassische Systemsteuerung kannst du sie öffnen:

  1. Öffne die Systemsteuerung (Start → Suche → „Systemsteuerung“).
  2. Klicke auf Verwaltung.
  3. Öffne Computerverwaltung.
  4. Im linken Menü findest du unter Datenspeicher → Datenträgerverwaltung das gesuchte Tool.

Dieser Weg ist etwas länger, bietet dir aber gleichzeitig Zugriff auf andere Verwaltungstools.

4. Über die Eingabeaufforderung (CMD oder PowerShell)

Wenn du lieber mit Befehlen arbeitest, kannst du die Datenträgerverwaltung auch über den Konsolenbefehl starten:

  • Öffne die Eingabeaufforderung oder PowerShell.
  • Gib den folgenden Befehl ein und drücke Enter: diskmgmt.msc

Nach wenigen Sekunden startet das Tool. Diesen Befehl kannst du dir auch als Verknüpfung auf dem Desktop speichern.

5. Über „Ausführen“ (Windows + R)

Ein weiterer Klassiker, besonders für schnelle Zugriffe:

  1. Drücke Windows + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  2. Gib ein: diskmgmt.msc
  3. Bestätige mit Enter.

Sofort öffnet sich die Datenträgerverwaltung – dieser Weg funktioniert auf allen Windows-Versionen seit XP.

6. Über die Computerverwaltung (Admin-Tool)

Wenn du ohnehin als Administrator arbeitest, kannst du über die „Computerverwaltung“ auf mehrere Tools gleichzeitig zugreifen:

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf StartComputerverwaltung.
  2. Im linken Menü klickst du auf Datenspeicher > Datenträgerverwaltung.

Hier hast du zusätzlich Zugriff auf Ereignisanzeige, Dienste und Benutzerverwaltung – ideal für IT-affine Anwender.

Was du in der Datenträgerverwaltung tun kannst

Sobald du das Tool geöffnet hast, siehst du eine Übersicht deiner angeschlossenen Laufwerke. In der unteren Hälfte wird eine grafische Darstellung aller Partitionen angezeigt. Hier kannst du:

  • Neue Volumes erstellen (z. B. zusätzliche Partitionen)
  • Laufwerksbuchstaben ändern über Rechtsklick → „Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern“
  • Partitionen verkleinern oder erweitern
  • Dateisysteme formatieren (z. B. NTFS, exFAT)
  • Laufwerke initialisieren (bei neuen SSDs oder Festplatten)

Tipp: Wenn du eine neue SSD oder Festplatte anschließt und sie nicht im Explorer erscheint, öffne die Datenträgerverwaltung – dort kannst du sie initialisieren und formatieren.

Datenträgerverwaltung funktioniert nicht – was tun?

Falls die Datenträgerverwaltung nicht startet oder eine Fehlermeldung zeigt, kannst du Folgendes versuchen:

  • Neustart: Ein einfacher Reboot löst viele Zugriffsfehler.
  • Als Administrator ausführen: Rechtsklick → „Als Administrator ausführen“.
  • Über PowerShell starten: diskmgmt.msc direkt eingeben.
  • SFC-Scan durchführen: sfc /scannow (öffnet die Systemdateiprüfung, falls Windows-Dateien beschädigt sind).
  • Alternative Tools: Wenn gar nichts geht, kannst du Programme wie „MiniTool Partition Wizard“ oder „EaseUS Partition Master“ verwenden – aber nur, wenn du zusätzliche Funktionen brauchst.

Alternativen in Windows 11: Speicherverwaltung und Einstellungen

Für einfache Aufgaben (z. B. Platz freigeben, Volumes löschen oder prüfen) bietet Windows 11 inzwischen auch eine moderne Oberfläche:

Pfad:
Einstellungen → System → Speicher → Erweiterte Speichereinstellungen → Datenträger und Volumes

Hier kannst du ebenfalls Laufwerke verwalten, Buchstaben ändern oder Partitionen formatieren – im modernen Design, ohne klassische Fenster.

Häufige Fragen zur Datenträgerverwaltung

Wo finde ich die Datenträgerverwaltung in Windows 11?

Am schnellsten über Windows + X → Datenträgerverwaltung oder mit dem Befehl diskmgmt.msc im Ausführen-Fenster.

Wie kann ich eine neue Festplatte einrichten?

Öffne die Datenträgerverwaltung, klicke mit rechts auf den neuen Datenträger → „Datenträger initialisieren“. Danach erstellst du ein neues Volume und weist einen Laufwerksbuchstaben zu.

Warum sehe ich meine neue SSD nicht im Explorer?

Wahrscheinlich ist sie noch nicht initialisiert oder formatiert. Öffne die Datenträgerverwaltung und richte sie dort ein.

Kann ich Partitionen verkleinern, ohne Daten zu löschen?

Ja, mit „Volume verkleinern“ geht das gefahrlos. Windows verschiebt Daten automatisch – trotzdem ist ein Backup empfehlenswert.

Gibt es die Datenträgerverwaltung auch in Windows 10?

Ja, das Tool ist identisch – die Wege zum Öffnen sind gleich.

Zusammenfassung

Die Datenträgerverwaltung in Windows 11 ist leicht zu finden und extrem nützlich. Du kannst sie über Start, Windows + X, diskmgmt.msc oder die Computerverwaltung öffnen. Dort lassen sich Festplatten einrichten, Partitionen anpassen oder Laufwerksbuchstaben ändern – alles ohne Zusatzsoftware. Sollte sie einmal nicht starten, helfen Administratorrechte oder ein Neustart fast immer weiter.

Zusätzlicher Tipp: Schnellzugriff einrichten

Wenn du häufiger mit Laufwerken arbeitest, erstelle dir eine Desktop-Verknüpfung:

Checkliste
  • Festplatten oder SSDs zu initialisieren und formatieren
  • Partitionen zu erstellen, verkleinern oder löschen
  • Laufwerksbuchstaben zu ändern
  • Laufwerke offline zu schalten oder zu erweitern
  • USB-Sticks und externe Laufwerke zu prüfen

  1. Rechtsklick auf den Desktop → Neu > Verknüpfung.
  2. Ziel eingeben: diskmgmt.msc
  3. Einen passenden Namen vergeben, z. B. „Datenträgerverwaltung“.
  4. Fertigstellen – jetzt öffnest du das Tool mit einem Doppelklick jederzeit direkt.
Bewertung
/ 5,0 aus 0 Bewertungen des Beitrags

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Wir bieten: Über 15 Jahre Erfahrung mit Windows & PC-Problemen aller Art. Wir sind Euer Technikratgeber seit 2009.

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Martin Keller

Daniel Cho

Sofia Mendes

Tobias Wagner

Enzokuhle Dlamini

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar