Wenn deine Spiele auf der falschen Festplatte landen oder der Speicherplatz knapp wird, kannst du in Windows 11 den Ordner für Spiele-Speicherorte ganz einfach ändern. Sowohl der Microsoft Store als auch Plattformen wie Steam, Epic Games oder Xbox Game Pass bieten dafür eigene Optionen. Das lohnt sich besonders, wenn du mehrere Laufwerke hast – zum Beispiel eine schnelle SSD für aktuelle Spiele und eine große HDD für ältere Titel.
Viele Nutzer wissen nicht, dass Windows 11 die Standard-Speicherorte für Spiele automatisch verwaltet. Dadurch landen Spiele-Downloads häufig auf dem Laufwerk C:, was schnell voll wird. Mit den richtigen Einstellungen kannst du das gezielt anpassen und Speicherplatz optimal nutzen.
Warum der Speicherort für Spiele wichtig ist
Je nach Festplattentyp kann der richtige Speicherort die Ladezeiten deutlich verkürzen. Eine SSD sorgt für spürbar schnellere Ladezeiten und bessere Performance. Gleichzeitig hilft eine saubere Trennung zwischen Systemdateien und Spielen, dein System stabil zu halten. Wenn Windows- oder Update-Dateien zu viel Platz auf Laufwerk C: beanspruchen, geraten Spiele-Installationen sonst ins Stocken oder brechen ab.
Kurz gesagt: Wer seine Spiele auf der richtigen Festplatte speichert, spart Zeit, Nerven und Speicherplatz.
Speicherort für Microsoft Store- und Xbox-Spiele ändern
Windows 11 erlaubt dir, Spiele aus dem Microsoft Store oder dem Xbox Game Pass an einen anderen Speicherort zu verschieben oder direkt dort zu installieren. So geht’s:
- Öffne die Einstellungen mit Windows + I.
- Wähle System → Speicher → Erweiterte Speichereinstellungen → Speicherorte für neue Inhalte.
- Unter Neue Apps werden gespeichert auf: kannst du das gewünschte Laufwerk auswählen (z. B. D: oder E:).
Diese Änderung gilt automatisch auch für Spiele aus dem Microsoft Store oder dem Xbox Game Pass. Neue Installationen werden ab sofort direkt auf dem ausgewählten Laufwerk gespeichert.
Wenn du bereits installierte Spiele verschieben möchtest:
- Öffne Einstellungen → Apps → Installierte Apps.
- Suche das Spiel und klicke auf die drei Punkte daneben.
- Wähle Verschieben und lege den neuen Speicherort fest.
Speicherort für Steam-Spiele ändern
Steam bietet eine eigene Speicherverwaltung. Du kannst neue Spiele in beliebigen Ordnern oder Laufwerken installieren und bestehende Spiele nachträglich verschieben.
So legst du einen neuen Spieleordner an
- Öffne Steam und gehe zu Einstellungen → Speicherorte.
- Klicke auf Speicherort hinzufügen.
- Wähle das gewünschte Laufwerk und erstelle dort einen Ordner, z. B.
D:\SteamGames
. - Wähle den neuen Speicherort als Standard aus.
Bereits installierte Spiele verschieben
- Rechtsklick auf das Spiel in deiner Bibliothek.
- Wähle Eigenschaften → Installationsdateien → Installationsordner verschieben.
- Wähle den neuen Speicherort aus und bestätige.
Steam verschiebt die Dateien automatisch – ohne erneuten Download.
Speicherort bei Epic Games Store ändern
Auch der Epic Games Launcher erlaubt es, Spiele auf andere Laufwerke zu verschieben:
- Öffne den Epic Games Launcher und beende das Spiel, falls es läuft.
- Gehe zu
C:\Program Files\Epic Games
und kopiere den Spieleordner auf das gewünschte Laufwerk (z. B.D:\EpicGames
). - Lösche den alten Ordner (nach erfolgreicher Sicherung).
- Starte den Epic Games Launcher und beginne die Installation des gleichen Spiels neu.
- Wenn er fragt, wohin installiert werden soll, gib den neuen Pfad an.
- Der Launcher erkennt die vorhandenen Dateien und führt eine schnelle Überprüfung durch – kein erneuter Download nötig.
Tipp: Ab neueren Versionen bietet Epic auch im Launcher-Menü Einstellungen → Installation → Standardpfad eine Option, um den Speicherort dauerhaft festzulegen.
Spieleordner für andere Launcher anpassen
- EA App / Origin:
Unter Einstellungen → Download kannst du den Standardinstallationspfad auf ein anderes Laufwerk ändern. - Ubisoft Connect:
Unter Downloads → Spiele-Installationspfad lässt sich der Ordner anpassen. - Battle.net (Blizzard):
Beim Start der Installation kannst du jedes Spiel manuell auf ein anderes Laufwerk legen.
Wenn du viele Plattformen nutzt, lohnt es sich, auf jedem Laufwerk eigene Unterordner anzulegen – etwa „D:\Spiele\Steam“, „E:\Spiele\Epic“ oder „F:\Spiele\Xbox“. So bleibt alles übersichtlich.
Beste Leistung durch clevere Aufteilung
Am besten speicherst du aktuelle, grafikintensive Spiele auf deiner SSD, während ältere oder weniger anspruchsvolle Titel auf einer HDD liegen können.
Beispiel:
- SSD (C:): System, Lieblingsspiele, Programme
- HDD (D:): Archivierte Spiele, Backups, Installationsdateien
Durch diese Trennung verkürzt du Ladezeiten und verhinderst, dass dein Systemlaufwerk überfüllt wird.
Speicherpfade manuell prüfen
Falls Spiele trotz Änderung weiterhin auf Laufwerk C: landen, überprüfe die individuellen Installationspfade:
- Drücke Windows + R und gib
%LOCALAPPDATA%
ein. - Suche nach Unterordnern der jeweiligen Plattform (z. B. „Steam“, „EpicGamesLauncher“ oder „Microsoft Store“).
- Dort findest du Konfigurationsdateien, in denen die Pfade gespeichert sind.
Diese Dateien kannst du mit dem Editor öffnen und bei Bedarf manuell anpassen – allerdings solltest du das nur tun, wenn du weißt, was du tust.
Backup deiner Spiele-Daten
Wenn du viele Spiele verschiebst, empfiehlt sich ein Backup. Kopiere deine Spielstände regelmäßig – am besten in den Ordner C:\Benutzer\DeinName\Gespeicherte Spiele
. Viele Plattformen synchronisieren Spielstände automatisch in der Cloud (z. B. Steam Cloud oder Xbox Live Sync). Trotzdem ist eine lokale Sicherung nie verkehrt.
Tipps zur Verwaltung von Spiele-Speicherorten
Wenn du viele Spiele auf unterschiedlichen Plattformen installierst, lohnt es sich, eine klare Ordnerstruktur anzulegen. Dadurch behältst du den Überblick und reduzierst das Risiko von fehlerhaften Installationen. Lege zum Beispiel auf jedem Laufwerk einen Hauptordner „Games“ an und darunter Unterordner wie „Steam“, „Epic“, „Xbox“ oder „EA“. So findest du später alles schnell wieder, ohne lange suchen zu müssen.
Ein weiterer praktischer Tipp ist die Nutzung von symbolischen Verknüpfungen (Symlinks). Damit kannst du Spieleordner virtuell verschieben, ohne dass Windows oder der Launcher den Pfad verliert. Das ist besonders nützlich, wenn du Spiele spontan auf ein anderes Laufwerk auslagern willst.
So geht’s:
- Verschiebe den Spieleordner an den neuen Ort (z. B. von C:\ auf D:).
- Öffne die Eingabeaufforderung (Administrator).
- Gib den Befehl ein:
mklink /D "C:\AlterPfad\Spielname" "D:\NeuerPfad\Spielname"
Danach erkennt der Launcher den Ordner weiterhin, obwohl die Dateien woanders liegen.
Auch interessant: Wenn du deine Spiele auf mehreren Laufwerken hast, kannst du mit Tools wie Steam Library Manager oder GameSave Manager deine Bibliotheken synchronisieren und sichern. Diese Programme erkennen automatisch die Pfade deiner Plattformen und helfen beim Verschieben oder Wiederherstellen von Spielen – ein echter Zeitgewinn, falls du mal neu installieren musst.
Wenn du eine externe SSD nutzt, solltest du darauf achten, dass sie über USB 3.1 oder höher angeschlossen ist. Nur so bekommst du ausreichend Geschwindigkeit, um Ladezeiten gering zu halten. Für gelegentliche Spiele-Backups reicht auch eine langsamere HDD, aber zum täglichen Spielen ist eine schnelle interne SSD klar im Vorteil.
Schließlich kann es sinnvoll sein, regelmäßig den Speicherverbrauch der Spiele zu prüfen. In den Windows-Einstellungen unter System → Speicher → Apps & Features findest du eine Übersicht, welche Titel wie viel Platz benötigen. Das hilft dir zu entscheiden, welche Spiele du auf der SSD behältst und welche du auslagerst.
Wenn du besonders große Titel wie „Call of Duty“, „Starfield“ oder „Cyberpunk 2077“ spielst, kannst du mit NTFS-Kompression etwas Speicher sparen – allerdings auf Kosten minimaler Ladezeit. Aktiviere diese Funktion nur, wenn deine SSD genügend Leistung hat.
Häufige Fragen zu Spiele-Speicherorten unter Windows 11
Warum landen neue Spiele trotz Änderung weiter auf C:?
Manche Launcher ignorieren die Windows-Vorgabe. Überprüfe die jeweiligen Einstellungen im Programm selbst und ändere dort den Speicherpfad separat.
Kann ich Spiele einfach manuell auf ein anderes Laufwerk kopieren?
Nicht ohne Risiko. Manche Spiele starten danach nicht mehr, weil Registry-Einträge oder Pfade fehlen. Nutze immer die Verschiebe- oder Speicherort-Funktion des jeweiligen Launchers.
Lohnt sich eine externe Festplatte für Spiele?
Ja, wenn du viele ältere oder große Spiele sichern willst. Für schnelle Ladezeiten ist aber eine interne SSD deutlich besser geeignet. USB-Laufwerke können bei großen Spielen zu langen Ladezeiten führen.
Warum kann ich den Speicherort mancher Spiele nicht ändern?
Einige Microsoft-Store-Spiele sind systemgeschützt und lassen sich nur über die Windows-Einstellungen oder die Xbox-App verschieben. Andere Launcher, etwa ältere Versionen von Origin, unterstützen keine nachträgliche Änderung – hier hilft nur eine Neuinstallation an der gewünschten Stelle.
Was passiert, wenn ich den Speicherort lösche, ohne das Spiel zu deinstallieren?
Dann kann der Launcher die Spieldateien nicht mehr finden. Meist lässt sich der Fehler aber beheben, indem du den ursprünglichen Pfad neu erstellst oder den Launcher eine „Reparatur“ durchführen lässt. In Steam findest du die Option unter Bibliothek → Rechtsklick → Eigenschaften → Installationsdateien prüfen.
Kann ich mehrere Speicherorte gleichzeitig aktiv haben?
Ja, in Steam, Epic Games und der Xbox-App kannst du mehrere Speicherpfade anlegen. So kannst du z. B. kleinere Titel auf der SSD behalten und große Spiele auf eine HDD auslagern, ohne jedes Mal manuell verschieben zu müssen.
Warum zeigt Windows trotz Änderung noch den alten Speicherort an?
Das liegt meist an einem zwischengespeicherten Pfad im Launcher oder im Windows-Cache. Starte den PC neu oder lösche die temporären Dateien mit Datenträgerbereinigung → Systemdateien bereinigen. Danach wird der neue Speicherort korrekt angezeigt.
Wie verschiebe ich große Spiele ohne sie neu herunterzuladen?
Nutze die integrierten Verschiebefunktionen des Launchers. In Steam und Xbox kannst du Spiele verschieben, ohne sie neu zu installieren. Epic erkennt kopierte Spieldateien, wenn du den neuen Ordner beim Installieren auswählst und anschließend die Dateien überprüfst.
Was ist der beste Speicherort für Spiele?
Am besten ist eine SSD mit ausreichend freiem Speicherplatz – idealerweise 10–15 % Reserve. Du kannst auch zwei SSDs kombinieren, z. B. eine NVMe für aktuelle Spiele und eine SATA-SSD für ältere Titel. HDDs sind nur für Archive empfehlenswert.
Wie kann ich verhindern, dass sich Spiele automatisch auf C: installieren?
Stelle in Windows unter System → Speicher → Speicherorte für neue Inhalte sicher, dass „Neue Apps werden gespeichert auf“ auf dein Wunschlaufwerk zeigt. Zusätzlich sollte im jeweiligen Launcher der gleiche Pfad festgelegt sein.
Lohnt es sich, Spiele auf einer externen SSD zu speichern?
Definitiv, vor allem wenn du viele große Spiele hast oder deinen PC und Laptop parallel nutzt. Moderne externe SSDs mit USB-C bieten fast dieselbe Geschwindigkeit wie interne Laufwerke. Achte aber auf stabile Stromversorgung und sicheren Anschluss.
Kann ich alte Spiele einfach auf ein anderes Laufwerk kopieren?
Nur bedingt. Manche älteren Spiele funktionieren problemlos nach dem Kopieren, andere benötigen Registry-Einträge. Teste es im Zweifel: Wenn das Spiel startet, ist alles in Ordnung – andernfalls installiere es neu am gewünschten Ort.
Warum werden Updates trotzdem auf C: installiert?
Viele Spiele speichern temporäre Update-Dateien im Windows-Temp-Ordner auf Laufwerk C:. Du kannst diesen Ordner mit Einstellungen → System → Speicher → Temporäre Dateien regelmäßig leeren, um Platz zu schaffen.
Wie überprüfe ich, ob sich ein Spiel wirklich auf dem neuen Laufwerk befindet?
Öffne im jeweiligen Launcher die Spieleigenschaften oder den Installationspfad. Alternativ kannst du im Datei-Explorer den Ordner öffnen, um sicherzugehen, dass die Dateien tatsächlich verschoben wurden.
Wie kann ich feststellen, wo ein Spiel installiert ist?
In Steam, Epic oder der Xbox-App findest du diese Information in den Eigenschaften oder Installationsdetails. Im Datei-Explorer kannst du auch nach dem Spielnamen suchen und mit Rechtsklick „Dateipfad öffnen“ wählen.
Kann ich mehrere Speicherorte gleichzeitig verwenden?
Ja, viele Launcher unterstützen mehrere Pfade. Du kannst z. B. für kleinere Spiele die SSD und für große Open-World-Titel die HDD nutzen. Beim Installieren wählst du dann einfach den gewünschten Pfad aus.
Wie viel Platz sollte ich auf der SSD freihalten?
Mindestens 10–15 % des Laufwerks sollten frei bleiben, damit Windows und Spiele reibungslos laufen. Bei zu wenig freiem Speicher verlangsamt sich die Ladegeschwindigkeit spürbar.
Zusammenfassung
Unter Windows 11 kannst du die Ordner für Spiele-Speicherorte flexibel ändern – sowohl systemweit als auch für einzelne Launcher. Ob Microsoft Store, Xbox, Steam oder Epic Games: Jeder bietet eigene Optionen, um Spiele auf die richtige Festplatte zu verschieben. Am besten nutzt du für neue Titel eine SSD und für Archivspiele eine HDD. Durch das Verschieben oder Festlegen neuer Speicherpfade sparst du Platz, beschleunigst dein System und behältst die volle Kontrolle über deine Spielebibliothek.