Wie kann ich mein Handy mit WLAN verbinden?

Zuletzt aktualisiert08.10.2025Lesedauer~12 Min.

Du möchtest dein Smartphone mit dem WLAN verbinden, um Datenvolumen zu sparen oder eine stabilere Verbindung zu nutzen? Kein Problem – das geht schnell und einfach.

Eine stabile WLAN-Verbindung sorgt nicht nur für schnelleres Surfen, sondern auch für flüssiges Streaming, einfachere Updates und zuverlässige Cloud-Synchronisation. Egal ob du ein Android-Handy oder ein iPhone nutzt – hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein Gerät erfolgreich mit dem WLAN verbindest.

WLAN am Handy aktivieren und verbinden

Schritt 1: WLAN einschalten

Öffne die Einstellungen deines Handys und tippe auf WLAN oder Netzwerk & Internet. Aktiviere dort den WLAN-Schalter.
Alternativ kannst du das WLAN über die Schnelleinstellungen (das kleine Antennensymbol in der Statusleiste) aktivieren. Ein Tipp auf das Symbol genügt.

Schritt 2: WLAN-Netz auswählen

Sobald dein Handy die verfügbaren Netzwerke gefunden hat, erscheint eine Liste. Tippe auf den Namen (SSID) deines WLANs – also den Namen, der auf deinem Router steht.
Falls dein Netzwerk gesichert ist, wirst du nun aufgefordert, das Passwort einzugeben. Dieses findest du meist auf der Rückseite oder Unterseite deines Routers.

Schritt 3: Passwort eingeben und bestätigen

Gib das Passwort exakt ein, achte auf Groß- und Kleinschreibung. Bestätige anschließend mit Verbinden oder Join.
Nach wenigen Sekunden sollte dein Handy die Verbindung herstellen. Wenn alles klappt, erscheint oben in der Statusleiste das bekannte WLAN-Symbol.

So verbindest du dich mit WLAN auf Android

Der genaue Weg kann je nach Hersteller (Samsung, Xiaomi, Huawei, Google Pixel usw.) leicht variieren, ist aber immer ähnlich:

  1. Öffne EinstellungenNetzwerk & InternetWLAN.
  2. Aktiviere WLAN und wähle dein Netzwerk.
  3. Gib das Passwort ein und tippe auf Verbinden.
    Wenn du möchtest, dass dein Handy sich künftig automatisch verbindet, aktiviere „Automatisch verbinden“ oder „Dieses Netzwerk merken“.

Falls du ein öffentliches WLAN nutzt (z. B. im Café oder Hotel), musst du eventuell noch eine Anmeldeseite im Browser öffnen, um dich einzuloggen.

So verbindest du dich mit WLAN auf dem iPhone

  1. Gehe zu EinstellungenWLAN.
  2. Aktiviere WLAN (Schieberegler auf Grün).
  3. Wähle dein Netzwerk aus der Liste.
  4. Gib das Passwort ein und tippe auf Verbinden.

Wenn du in Zukunft wieder in Reichweite bist, verbindet sich dein iPhone automatisch mit demselben Netzwerk. Praktisch, oder?

Verbindung klappt nicht? Diese Tipps helfen

Manchmal lässt sich das WLAN nicht sofort herstellen – kein Grund zur Panik. Hier ein paar mögliche Ursachen und Lösungen:

  • Falsches Passwort: Prüfe, ob du dich vertippt hast. Besonders bei Sonderzeichen lohnt sich ein zweiter Blick.
  • Router zu weit entfernt: Geh näher an den Router oder Repeater heran.
  • WLAN ausgeschaltet: Stelle sicher, dass der Router eingeschaltet ist und das WLAN-Signal sendet.
  • Flugmodus aktiv: Schalte den Flugmodus aus, sonst bleibt WLAN deaktiviert.
  • Netzwerk vergessen: Wähle in den WLAN-Einstellungen „Dieses Netzwerk entfernen“ und verbinde dich neu.

Wenn all das nicht hilft, starte dein Handy und deinen Router neu. Oft behebt das hartnäckige Verbindungsprobleme sofort.

WLAN-Probleme bei Android beheben

Sollte dein Android-Handy trotz allem keine Verbindung herstellen:

  • Prüfe, ob ein Software-Update verfügbar ist. Alte Versionen können manchmal Fehler enthalten.
  • Schalte Smart Network Switch oder Adaptive Konnektivität aus – diese Funktion wechselt automatisch zwischen WLAN und mobilen Daten und kann Probleme verursachen.
  • Setze die Netzwerkeinstellungen zurück: Einstellungen → System → Zurücksetzen → WLAN, Mobilfunk & Bluetooth zurücksetzen.

Danach musst du das WLAN-Passwort neu eingeben, aber meist funktioniert die Verbindung wieder einwandfrei.

WLAN-Probleme beim iPhone beheben

Beim iPhone können ähnliche Fehler auftreten:

Anleitung: WLAN am Handy aktivieren und verbinden

  1. So geht’s: Öffne Einstellungen → Netzwerk & Internet → WLAN.
  2. Als Nächstes aktiviere WLAN und wähle dein Netzwerk.
  3. Danach gib das Passwort ein und tippe auf Verbinden.Wenn du möchtest, dass dein Handy sich künftig automatisch verbindet, aktiviere „Automatisch verbinden“ oder „Dieses Netzwerk merken“.
  • Gehe zu Einstellungen → Allgemein → Zurücksetzen → Netzwerkeinstellungen.
  • Prüfe, ob du das neueste iOS installiert hast.
  • Deaktiviere kurz den Flugmodus und aktiviere WLAN erneut.
  • Wenn du ein VPN nutzt, deaktiviere es testweise. Manche VPNs blockieren die WLAN-Kommunikation.

Wenn dein iPhone auch danach keine Verbindung herstellt, lohnt sich ein Neustart des Routers – oder ein Test mit einem anderen WLAN, um den Fehler einzugrenzen.

Erweiterte Tipps für stabile WLAN-Verbindungen

Eine gute WLAN-Verbindung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Standort des Routers: Stelle ihn möglichst zentral auf, nicht hinter Möbeln oder Wänden.
  • Frequenzband: Moderne Router bieten 2,4 GHz und 5 GHz an. 5 GHz ist schneller, aber mit kürzerer Reichweite.
  • Firmware-Update: Halte den Router aktuell – viele Hersteller veröffentlichen regelmäßig Updates zur Verbesserung der Stabilität.
  • Gerätepriorität: Manche Router (z. B. Fritz!Box) lassen dich bestimmten Geräten höhere Priorität geben – nützlich für Streaming oder Gaming.

Wenn dein WLAN ständig abbricht, prüfe außerdem, ob andere Geräte im Haushalt ebenfalls betroffen sind. Das hilft, ein Handy-Problem von einem Router-Problem zu unterscheiden.

So kannst du WLAN-Verbindungen teilen

Viele Handys unterstützen inzwischen WLAN-Teilen: Wenn dein Freund dein WLAN nutzen möchte, kannst du den Zugang per QR-Code freigeben.

Wussten Sie schon?

Ein praktischer Hinweis: Eine stabile WLAN-Verbindung sorgt nicht nur für schnelleres Surfen, sondern auch für flüssiges Streaming, einfachere Updates und zuverlässige Cloud-Synchronisation. Egal ob du ein Android-Handy oder ein iPhone nutzt – hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein Gerät erfolgreich mit dem WLAN verbindest.

  • Android: Öffne Einstellungen → WLAN → Aktuelles Netzwerk → Teilen. Ein QR-Code wird angezeigt, den andere scannen können.
  • iPhone: Wenn ein anderes Apple-Gerät in der Nähe ist, kannst du das Passwort direkt teilen, ohne es eintippen zu müssen.

Eine super praktische Funktion, wenn du Gästen den Zugang erleichtern willst, ohne das Passwort zu verraten.

Wenn das Handy WLAN erkennt, sich aber nicht verbindet

Manchmal wird das Netzwerk angezeigt, aber die Verbindung scheitert. Das kann an fehlerhaften DNS- oder IP-Einstellungen liegen.
Versuche Folgendes:

  1. Tippe auf dein WLAN-Netz → Erweiterte Einstellungen.
  2. Stelle sicher, dass IP-Einstellungen auf DHCP stehen.
  3. Setze ggf. DNS-Server manuell auf 8.8.8.8 (Google DNS) oder 1.1.1.1 (Cloudflare).

Oft hilft das, wenn die Verbindung zwar steht, aber keine Internetverbindung aufgebaut wird.

WLAN funktioniert nicht? So findest du den Fehler schnell

Wenn dein Handy keine WLAN-Verbindung aufbauen kann, liegt das meist an kleinen Dingen – und oft lässt sich das Problem in wenigen Minuten beheben. Ein häufiger Grund sind Tippfehler im Passwort oder eine instabile Verbindung zwischen Router und Smartphone. Kontrolliere deshalb zunächst, ob du dich im richtigen Netzwerk befindest und das Passwort exakt eingegeben hast. Ein Neustart von Router und Handy wirkt manchmal wahre Wunder.

Wenn dein Handy das WLAN gar nicht erst erkennt, kann das an der Frequenz liegen. Viele ältere Geräte unterstützen nur 2,4-GHz-Netze, während moderne Router standardmäßig 5 GHz senden. In diesem Fall hilft es, im Routermenü beide Frequenzen zu aktivieren oder auf das 2,4-GHz-Band zu wechseln. Achte auch darauf, dass du dich in Reichweite des Routers befindest – dicke Wände oder Metalloberflächen können das Signal deutlich schwächen.

Ein weiterer häufiger Fehler: der Flugmodus. Wenn dieser aktiviert ist, sind WLAN und Bluetooth automatisch deaktiviert. Prüfe in der Statusleiste, ob das Flugzeugsymbol aktiv ist, und schalte es gegebenenfalls aus.

Falls die Verbindung zwar hergestellt, aber kein Internet verfügbar ist, liegt das Problem meist beim Router oder Internetanbieter. Starte deinen Router neu, prüfe die Internetverbindung auf einem anderen Gerät und aktualisiere die Router-Firmware. Manchmal hilft es auch, die DNS-Einstellungen manuell zu ändern – auf 8.8.8.8 (Google DNS) oder 1.1.1.1 (Cloudflare).

Geräte, die häufig zwischen WLAN und mobilen Daten wechseln, können kurzzeitig die Verbindung verlieren. Bei Android kannst du diese Funktion deaktivieren, indem du „Intelligentes Netzwerk“ oder „Adaptive Konnektivität“ ausschaltest. Beim iPhone heißt die Funktion „WLAN-Unterstützung“. Wenn sie aktiv ist, wechselt das Handy automatisch auf mobile Daten, wenn das WLAN schwach ist.

Achte außerdem darauf, dass du das WLAN regelmäßig vergisst und neu verbindest, wenn sich das Passwort geändert hat oder die Verbindung instabil ist. Alte Zugangsdaten führen oft zu Authentifizierungsfehlern.

Tipp: Wenn du ein öffentliches WLAN nutzt, öffne nach der Verbindung den Browser – viele Netze (z. B. im Hotel oder Café) erfordern eine zusätzliche Anmeldung über eine Portalseite, bevor Internetzugang besteht.

Wenn dein Handy trotz allem keine Verbindung bekommt, probiere es mit einem Netzwerk-Reset. Das findest du unter Einstellungen → System → Zurücksetzen → WLAN, Mobilfunk & Bluetooth zurücksetzen. Dadurch werden alle gespeicherten Netzwerke gelöscht, aber viele Fehler sind danach behoben.

Sollte selbst das nicht helfen, kann ein Software- oder Firmware-Update des Handys die Lösung sein. WLAN-Treiber werden oft mit Systemupdates verbessert, und ältere Versionen können Kompatibilitätsprobleme verursachen.

Kurztipps im Überblick
4 Begriffe
Einstellungen
Zentrale App für Systemeinstellungen als modernes Pendant zur Systemsteuerung.
Zurücksetzen
Option zum Wiederherstellen von Werkseinstellungen.
Smartphone
Multifunktionales mobiles Endgerät.
Bluetooth
Fehlkonfigurationen führen schnell zu Störungen, die sich netzweit auswirken können. Topologie, Protokolle und Medien bestimmen Verhalten und Grenzwerte. Hinweis: Details variieren je nach Umgebung.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Verbindung auch auf einem anderen Gerät testen. Wenn dein Laptop oder Tablet sich ebenfalls nicht verbinden kann, liegt das Problem definitiv beim Router oder Anbieter.

Wussten Sie schon?

Wichtig zu wissen: Öffne die Einstellungen deines Handys und tippe auf WLAN oder Netzwerk & Internet. Alternativ kannst du das WLAN über die Schnelleinstellungen (das kleine Antennensymbol in der Statusleiste) aktivieren.

Nützliche Zusatzfunktionen für dein WLAN

Wusstest du, dass du dein WLAN mit nur wenigen Klicks noch komfortabler nutzen kannst?

  • WLAN automatisch aktivieren: Viele Handys schalten WLAN automatisch ein, sobald du dich in der Nähe eines bekannten Netzwerks befindest.
  • WLAN per QR-Code teilen: Unter Einstellungen → WLAN → Aktuelles Netzwerk → Teilen kannst du bei Android einen QR-Code anzeigen lassen. Andere scannen ihn einfach ein und sind sofort verbunden.
  • Gastzugang am Router aktivieren: Damit kannst du Freunden Internetzugang geben, ohne dein Hauptpasswort weiterzugeben.
  • WLAN-Zeitplan: Manche Router (z. B. Fritz!Box) erlauben es, WLAN automatisch zu bestimmten Zeiten ein- und auszuschalten – praktisch für die Nachtruhe oder Kindergeräte.
  • WLAN-Analyse-Apps: Tools wie „WiFi Analyzer“ (Android) oder „Network Analyzer“ (iPhone) zeigen dir, wo das Signal am stärksten ist. So findest du die optimale Routerposition.

Durch solche kleinen Anpassungen kannst du nicht nur die Verbindung verbessern, sondern auch Sicherheit und Komfort erhöhen.

Häufige Fragen zur WLAN-Verbindung mit dem Handy

Warum verbindet sich mein Handy nicht automatisch mit dem WLAN?

Überprüfe, ob die Option „Automatisch verbinden“ aktiviert ist. Wenn du das Netzwerk einmal manuell getrennt hast, kann diese Funktion deaktiviert worden sein. Aktiviere sie in den WLAN-Einstellungen erneut.

Was bedeutet „Authentifizierungsfehler“ beim Verbinden mit WLAN?

Das weist meist auf ein falsches Passwort oder einen temporären Routerfehler hin. Setze das Netzwerk zurück, starte den Router neu und versuche es erneut. Wenn der Fehler bleibt, ändere im Router das Passwort.

Kann ich mich mit mehreren WLANs gleichzeitig verbinden?

Nein, ein Handy kann nur mit einem WLAN gleichzeitig verbunden sein. Du kannst aber zwischen gespeicherten Netzwerken wechseln, indem du sie in den Einstellungen auswählst.

Warum wird mein WLAN auf dem Handy nicht angezeigt?

Möglicherweise sendet dein Router nur im 5-GHz-Band, das ältere Handys nicht erkennen. Aktiviere zusätzlich das 2,4-GHz-Band oder stelle den Kanal auf „Auto“. Es kann auch helfen, den Router neu zu starten oder das Gerät näher heranzubringen.

Was bedeutet „Gespeichertes Netzwerk konnte nicht verbunden werden“?

Das bedeutet, dass dein Handy zwar das Passwort gespeichert hat, aber keine gültige Verbindung aufbauen kann. Lösche das gespeicherte Netzwerk und verbinde dich neu. Häufig hilft das sofort.

Warum verliert mein Handy ständig die WLAN-Verbindung?

Ursache kann eine schwache Signalstärke oder eine automatische Energiesparfunktion sein. Deaktiviere in den erweiterten WLAN-Einstellungen die Option „WLAN im Standby ausschalten“. Bei iPhones hilft es, den Flugmodus kurz zu aktivieren und wieder auszuschalten.

Warum ist mein WLAN langsam, obwohl ich volle Balken habe?

Das Signal kann stark, aber die Bandbreite überlastet sein – etwa durch viele Geräte oder alte Router-Firmware. Teste die Geschwindigkeit mit einer App wie „Speedtest“ und prüfe, ob andere Geräte ebenfalls langsam sind.

Wie kann ich verhindern, dass mein Handy fremde WLANs nutzt?

In den WLAN-Einstellungen kannst du gespeicherte Netzwerke löschen oder „Automatisch verbinden“ deaktivieren. So vermeidest du, dass dein Handy sich ungefragt in unsichere Hotspots einloggt.

Kann mein Handy WLAN gleichzeitig als Hotspot nutzen?

Nein, das funktioniert nicht. Wenn du dein Handy als Hotspot nutzt, kann es keine WLAN-Verbindung gleichzeitig empfangen. Es nutzt dann ausschließlich mobile Daten, um Internet zu teilen.

Wie kann ich sehen, mit welchem WLAN mein Handy verbunden ist?

In den WLAN-Einstellungen siehst du ganz oben das aktuell verbundene Netzwerk. Dort findest du auch Details wie Signalstärke, Frequenzband und IP-Adresse.

Warum zeigt mein Handy „Kein Internet“ an, obwohl WLAN verbunden ist?

Das bedeutet, dass dein Handy zwar eine Verbindung zum Router hat, aber keine Verbindung zum Internet besteht. Prüfe den Routerstatus, starte ihn neu oder überprüfe beim Anbieter, ob eine Störung vorliegt.

Wie kann ich mein WLAN-Passwort anzeigen?

Bei Android kannst du dein gespeichertes WLAN auswählen und „Teilen“ wählen – das Passwort erscheint im Klartext oder als QR-Code. Beim iPhone findest du gespeicherte Passwörter in den iCloud-Schlüsselbundeinstellungen unter „Passwörter & Sicherheit“.

Wie kann ich WLAN mit mobilen Daten kombinieren?

Unter Android gibt es die Funktion „Adaptive Konnektivität“ oder „Dual Channel Acceleration“, die WLAN und mobile Daten gemeinsam nutzt, um Downloads zu beschleunigen. Beim iPhone übernimmt das „WLAN-Unterstützung“.

Wie kann ich die WLAN-Reichweite verbessern?

Platziere den Router möglichst zentral, meide dicke Wände, Metallregale oder Mikrowellen in der Nähe. Ein WLAN-Repeater oder Mesh-System kann das Signal erweitern und die Reichweite deutlich erhöhen.

Warum funktioniert mein WLAN nur bei bestimmten Apps?

Manche Apps benötigen spezielle Ports oder Serververbindungen. Wenn du eine Firewall oder VPN aktiviert hast, kann das bestimmte Verbindungen blockieren. Deaktiviere testweise VPN und prüfe die App erneut.

Kann ich sehen, wer alles in meinem WLAN ist?

Ja, fast jeder Router bietet diese Funktion. Im Menü findest du eine Liste aller verbundenen Geräte. Dort kannst du auch unbekannte Geräte blockieren oder den Zugriff beschränken.

Was ist der Unterschied zwischen 2,4 GHz und 5 GHz?

2,4 GHz hat eine größere Reichweite, ist aber langsamer und störanfälliger. 5 GHz ist schneller, aber mit kürzerer Distanz. Moderne Router schalten automatisch zwischen beiden, abhängig von der Signalqualität.

Warum hilft ein Neustart des Routers so oft?

Weil dadurch alte Verbindungen, fehlerhafte IP-Adressen und überlastete Prozesse gelöscht werden. Ein Neustart wirkt wie ein „Reset“ und sorgt häufig für sofortige Besserung.

Warum ist mein WLAN verbunden, aber das Internet funktioniert nicht?

Das kann an DNS-Problemen oder Störungen beim Internetanbieter liegen. Prüfe, ob andere Geräte Internetzugang haben. Wenn nicht, starte den Router neu oder kontaktiere deinen Anbieter.

Wie kann ich die Signalstärke meines WLANs messen?

In den WLAN-Einstellungen wird meist die Signalstärke angezeigt. Alternativ kannst du Apps wie „WiFi Analyzer“ (Android) oder „AirPort Utility“ (iPhone) nutzen, um die Signalqualität in dBm zu sehen.

Kann ich WLAN über mobile Daten aktivieren, wenn es nicht funktioniert?

Du kannst beides aktiv haben, aber die Verbindung erfolgt immer über WLAN, sobald es verfügbar ist. Wenn du möchtest, dass dein Handy automatisch auf mobile Daten wechselt, aktiviere die Funktion „Intelligentes Netzwerk“ oder „WLAN-Unterstützung“.

Wie kann ich mein WLAN-Passwort speichern?

Normalerweise speichert dein Handy das Passwort automatisch, sobald du dich einmal verbunden hast. Bei Android kannst du unter WLAN → Gespeicherte Netzwerke prüfen, welche Verbindungen gespeichert sind.

Was tun, wenn mein Handy das WLAN gar nicht anzeigt?

Überprüfe, ob das WLAN auf dem Router aktiviert ist und auf welchem Frequenzband (2,4 GHz oder 5 GHz). Ältere Handys erkennen manchmal nur 2,4 GHz. Du kannst am Router einstellen, dass beide Frequenzen aktiv sind.

Kann ich mein Handy als WLAN-Hotspot verwenden?

Ja, fast jedes Smartphone kann das. Unter Einstellungen → Netzwerk & Internet → Hotspot & Tethering kannst du dein eigenes WLAN erstellen und anderen Geräten Zugriff geben. Achte aber auf dein Datenvolumen.

Wie kann ich gespeicherte WLANs löschen?

Öffne Einstellungen → WLAN → Gespeicherte Netzwerke, tippe auf das gewünschte Netzwerk und wähle „Entfernen“ oder „Vergessen“. Beim nächsten Verbinden musst du das Passwort erneut eingeben.

Zusammenfassung

Das Handy mit WLAN verbinden ist ganz einfach: WLAN aktivieren, Netzwerk auswählen, Passwort eingeben – fertig. Wenn es Probleme gibt, helfen dir Neustart, Netzwerk-Reset oder die manuelle DNS-Einstellung. Je nach Gerät findest du die Option in den Einstellungen unter „WLAN“ oder „Netzwerk & Internet“. Eine stabile WLAN-Verbindung spart nicht nur Datenvolumen, sondern sorgt auch für schnelleres Surfen, zuverlässige Cloud-Dienste und längere Akkulaufzeit. Prüfe regelmäßig deine gespeicherten Netzwerke und halte Router sowie Handy-Software aktuell – so bleibt deine Verbindung dauerhaft stabil und sicher.

Checkliste: WLAN am Handy aktivieren und verbinden

  • Falsches Passwort: Prüfe, ob du dich vertippt hast. Besonders bei Sonderzeichen lohnt sich ein zweiter Blick.
  • Router zu weit entfernt: Geh näher an den Router oder Repeater heran.
  • WLAN ausgeschaltet: Stelle sicher, dass der Router eingeschaltet ist und das WLAN-Signal sendet.
  • Flugmodus aktiv: Schalte den Flugmodus aus, sonst bleibt WLAN deaktiviert.
  • Netzwerk vergessen: Wähle in den WLAN-Einstellungen „Dieses Netzwerk entfernen“ und verbinde dich neu.

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Martin Keller

Daniel Cho

Sofia Mendes

Tobias Wagner

Enzokuhle Dlamini

Joachim Freising

Schreibe einen Kommentar