Windows Version-Checker – Welche Windows-Version habe ich?

Mit unserem Windows-Version-Checker (Build-Scanner, OS-Erkennung) findest du sofort heraus, ob du Windows 11 24H2, 23H2, 22H2 oder eine alte Windows 10 Version nutzt — inklusive konkreter Handlungsempfehlung.
Trage einfach deine Build-Nummer ein (z. B. 26100, 22631, 19045) – und der Checker sagt dir: „aktuell“, „Update empfohlen“ oder „veraltet“. So weißt du sofort: Brauche ich ein Feature-Update, bin ich abgesichert?

Windows-Version prüfen

Hinweis: Dieser Test sollte auf einem Windows-Computer durchgeführt werden. Auf Smartphone/Tablet sind nicht alle Systeminformationen verfügbar.

oder

Tipp: Windows-Taste drücken, winver tippen → dort steht die Build. Alternativ: Einstellungen → System → Info.

Windows 11 – Versionen & OS-Builds

Übersicht wichtiger Releases mit Marketingname, Kern-Build und Status (heute).

Windows 11 – Release-Tabelle
VersionMarketingnameOS-Build (Zweig)Beispiel-Builds (KB-Stände)VerfügbarkeitStatus
25H2Windows 11 2025 Update26100.x (Enablement)gleiche Servicing-Basis wie 24H2; monatliche kumulative Builds 26100.xab 09/2025 (stufenweise)empfohlen / aktuell
24H2Windows 11 2024 Update26100.x26100.6584 (KB5065426, 09/2025), 26100.6588 (OOB, 09/2025), 26100.6725 (09/2025)09/2024 →aktuell
23H2Windows 11 2023 Update22631.x22631.3447 … (laufende CU-Stände)10/2023 →Update empfohlen
22H2Windows 11 2022 Update22621.x22621.3527 …09/2022 →Update empfohlen
21H2Erstausgabe Windows 1122000.x22000.2482 …10/2021 →veraltet
Hinweis: 25H2 wird als Enablement-Update auf dem 26100-Zweig bereitgestellt (gleiche Servicing-Basis wie 24H2).
Referenz: Microsoft „Windows 11 – release information“/Update-Historie 24H2.

Windows 10 – Versionen & OS-Builds

Alle wichtigen Windows-10-Releases seit 2015 mit Kern-Builds.

Windows 10 – Release-Tabelle
VersionMarketingnameOS-Build (Kern)Beispiel-Builds (KB-Stände)VerfügbarkeitStatus
22H2Windows 10 2022 Update19045.x19045.44xx … (laufende CU bis 10/2025)10/2022 → 10/2025nur Sicherheitsupdates (EoS 14.10.2025)
21H2Windows 10 2021 Update19044.x19044.2xxx …11/2021 →veraltet
21H1Windows 10 Mai 2021 Update19043.x19043.1xxx …05/2021 →veraltet
20H2Windows 10 Oktober 2020 Update19042.x19042.9xx …10/2020 →veraltet
2004Windows 10 Mai 2020 Update19041.x19041.1xxx …05/2020 →veraltet
1909Windows 10 November 2019 Update18363.x18363.1xxx …11/2019 →veraltet
1903Windows 10 Mai 2019 Update18362.x18362.1xxx …05/2019 →veraltet
1809Windows 10 Oktober 2018 Update17763.x17763.3xxx …10/2018 →veraltet
1803Windows 10 April 2018 Update17134.x17134.1xxx …04/2018 →veraltet
1709Windows 10 Fall Creators Update16299.x16299.1xxx …10/2017 →veraltet
1703Windows 10 Creators Update15063.x15063.1xxx …04/2017 →veraltet
1607Windows 10 Anniversary Update14393.x14393.2xxx …08/2016 →veraltet
1511Windows 10 November Update10586.x10586.1xxx …11/2015 →veraltet
1507Windows 10 (erste Ausgabe)10240.x10240.xxx …07/2015 →veraltet
Ende des Supports für Windows 10: 14.10.2025 (22H2 ist die letzte Version). Für Details siehe Microsoft „Windows 10 – release information“.
Referenz: Microsoft Release-Health, Windows 10 Update-Historie; Windows-10-Versionshistorie.

Windows-Version prüfen: Welche Windows-Build habe ich wirklich?

Viele Nutzer fragen sich: „Welche Windows-Version habe ich?“ oder „Ist mein Windows aktuell?“.
Die Antwort steckt in einer einzigen Zahl – der Build-Nummer. Sie verrät, ob du Windows 10 oder Windows 11 verwendest, welche Hauptversion (z. B. 24H2, 23H2, 22H2) installiert ist und ob dein System auf dem neuesten Stand ist. Mit unserem Windows-Version-Checker kannst du das sofort herausfinden – schnell, kostenlos und ohne Installation.

Windows-Version und Build-Nummer – was steckt dahinter?

Jede Windows-Version trägt eine interne Buildnummer, etwa 26100, 22631, 22621 oder 19045. Diese Zahlenfolge zeigt genau, welche Ausgabe du verwendest.
Die Windows 11 24H2-Version zum Beispiel hat den Buildzweig 26100.x, während Windows 11 23H2 mit 22631.x beginnt. Windows 11 22H2 nutzt 22621.x, und das ursprüngliche Windows 11 21H2 basiert auf 22000.x.
Bei Windows 10 ist der letzte Buildzweig 19045.x – das sogenannte Windows 10 22H2-Update, das noch bis Oktober 2025 Sicherheitsupdates erhält.

Wenn du in der Windows-Suche winver eintippst oder im Startmenü Systeminformationen öffnest, erscheint diese Zahl. Unser Tool nimmt genau diese Nummer und zeigt dir:
Windows 11 24H2 – aktuellste Version“ oder „veraltet – Update empfohlen“.
Damit hast du in Sekunden Klarheit, ohne dich durch Microsoft-Seiten wühlen zu müssen.

Windows 10 und 11 im Überblick: Welche Version ist aktuell?

Um zu wissen, ob dein PC auf dem neuesten Stand ist, hilft ein Blick auf die wichtigsten Windows-Builds und Versionsnummern.
Im Jahr 2025 gilt:

  • Windows 11 24H2 (Build 26100) → aktuellste Version, empfohlen für alle Nutzer
  • Windows 11 23H2 (Build 22631) → stabil, aber Update auf 24H2 empfohlen
  • Windows 11 22H2 (Build 22621) → älter, Support läuft aus
  • Windows 10 22H2 (Build 19045) → erhält nur noch Sicherheitsupdates bis Oktober 2025

Alles darunter, etwa Builds wie 19044, 18363 oder 17763, sind veraltet. Wenn dein Checker eine dieser Nummern erkennt, zeigt er dir sofort an, dass ein Upgrade auf Windows 11 empfohlen ist.

Unser Tool berücksichtigt dabei alle offiziellen Windows-Versionen, angefangen von Windows 10 1507 (Build 10240) bis hin zum neuen Windows 11 25H2 (Enablement auf 26100). So bekommst du eine vollständige Übersicht – auch wenn du gar nicht genau weißt, wie Microsoft seine Versionen benennt.

Warum regelmäßige Updates so wichtig sind

Viele Nutzer unterschätzen, wie entscheidend die aktuelle Windows-Version für Sicherheit, Leistung und Stabilität ist.
Microsoft veröffentlicht regelmäßig Funktionsupdates (Feature Updates) und Sicherheitsupdates über Windows Update. Diese bringen nicht nur neue Funktionen, sondern schließen auch Sicherheitslücken, verbessern die Treiberkompatibilität und sorgen für eine längere Lebensdauer des Systems.

Bleibt dein System auf einer alten Version, riskierst du:

  • fehlende Sicherheits-Patches
  • inkompatible Programme oder Treiber
  • keine Unterstützung neuer Hardware (z. B. aktuelle Intel- und AMD-Prozessoren)
  • Performance-Probleme und Abstürze

Darum ist es wichtig, die eigene Windows-Build regelmäßig zu prüfen – am besten mit unserem Checker. Er sagt dir auf einen Blick, ob du „aktuell“ bist oder ein Update empfohlen wird.

Supportende für Windows 10 – jetzt handeln!

Ein besonders wichtiger Punkt für viele: Das Supportende für Windows 10.
Microsoft hat offiziell angekündigt, dass der Support für Windows 10 22H2 am 14. Oktober 2025 endet. Danach gibt es keine kostenlosen Updates mehr. Millionen Nutzer suchen aktuell nach „Windows 10 Support Ende 2025“, „Windows 10 Update auf Windows 11“, „Windows 10 läuft aus“ oder „Windows 11 Upgrade kostenlos“.

Das bedeutet konkret:

  • Nach Oktober 2025 erhält Windows 10 keine Sicherheitsupdates mehr.
  • Neue Bedrohungen (Viren, Ransomware, Exploits) bleiben ungeschützt.
  • Microsoft konzentriert sich vollständig auf Windows 11 und die 24H2/25H2-Entwicklung.

Unser Windows-Version-Checker hilft dir, diese Situation frühzeitig zu erkennen. Wenn das Tool meldet:
Windows 10 22H2 (19045) – Support endet bald“,
weißt du, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade ist.

Wie funktioniert der Windows-Version-Checker?

Das Prinzip ist einfach:

  1. Du klickst auf „Prüfung starten“ – das Tool liest automatisch aus, welche Plattform du nutzt (Windows, Mac, Android etc.).
  2. Wenn du Windows verwendest, zeigt es technische Infos wie Architektur, Bitness, CPU-Kerne, Arbeitsspeicher, Browser u. a.
  3. Für exakte Zuordnung gibst du deine Buildnummer ein (z. B. 26100).
  4. Sofort erscheint: „Windows 11 24H2 – aktuellste Version“, „Update empfohlen“ oder „veraltet“.

Das funktioniert komplett im Browser – ohne Installation, ohne Risiko.
Auf Mobilgeräten bekommst du zusätzlich den Hinweis, dass die Prüfung am Windows-PC erfolgen sollte, da dort mehr Systemdaten ausgelesen werden können.

Windows-Versionen 2025: Aktueller Überblick

Der aktuellste Buildstand im Oktober 2025 ist Windows 11 24H2 (Build 26100.67xx).
Microsoft hat bereits die Enablement-Version 25H2 auf dem gleichen Buildzweig freigegeben.
Das bedeutet: Wer 24H2 installiert hat, ist technisch schon auf 25H2-Basis.
Die Feature-Updates erscheinen nun monatlich über Windows Update – automatisch oder manuell abrufbar.

Windows 10 22H2 (Build 19045.x)** bleibt weiterhin stabil, aber im Wartungsmodus.
Neue Funktionen kommen nicht mehr, nur noch Sicherheits-Patches bis zum 14. Oktober 2025.

Was tun, wenn dein System veraltet ist?

Wenn der Checker meldet: „veraltet – Upgrade empfohlen“, solltest du prüfen, ob dein Gerät die Systemanforderungen für Windows 11 erfüllt.
Dazu gehören:

  • TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert
  • moderner Prozessor (Intel 8th Gen oder neuer, AMD Zen 2 oder neuer)
  • mindestens 4 GB RAM und 64 GB Speicher
  • aktuelle Firmware

Ist alles erfüllt, kannst du über Windows Update oder das Media Creation Tool auf Windows 11 24H2 updaten. Alternativ lässt sich auch per ISO-Image eine Neuinstallation durchführen.

Wenn dein PC älter ist und Windows 11 offiziell nicht unterstützt, kannst du (auf eigenes Risiko) einen sogenannten Bypass-Installer nutzen – oder du bleibst bei Windows 10, bis der Support ausläuft.

Die wichtigsten Fragen

  • Wie kann ich meine Buildnummer prüfen?
  • Wie finde ich heraus, welche Windows Version ich habe?
  • Welche Windows Version ist aktuell?
  • Wann endet der Support für Windows 10?
  • Wie kann ich auf Windows 11 24H2 updaten?

Fazit

Mit dem Windows-Version-Checker weißt du in Sekunden, ob dein System aktuell ist.
Die Buildnummer zeigt klar: 26100 → Windows 11 24H2, 22631 → 23H2, 19045 → Windows 10 22H2.
Alles darunter gilt als veraltet – ein Update ist dringend empfohlen, besonders da der Windows 10 Support im Oktober 2025 endet.

Anleitung: Windows-Version prüfen

  1. So geht’s: Du klickst auf „Prüfung starten“ – das Tool liest automatisch aus, welche Plattform du nutzt (Windows, Mac, Android etc.).
  2. Praktisch umgesetzt: Wenn du Windows verwendest, zeigt es technische Infos wie Architektur, Bitness, CPU-Kerne, Arbeitsspeicher, Browser u. a.
  3. Kurz anwenden: Für exakte Zuordnung gibst du deine Buildnummer ein (z. B. 26100).
  4. Das erledigst du so: Sofort erscheint: „Windows 11 24H2 – aktuellste Version“, „Update empfohlen“ oder „veraltet“.

FAQ: Fragen und Antworten

Wie kann ich meine Windows-Version prüfen?

Am einfachsten öffnest du das Windows-Suchfeld und tippst „winver“ ein. Damit öffnet sich ein kleines Fenster, das dir deine Windows-Version und die Build-Nummer anzeigt – etwa Windows 11 24H2 (Build 26100) oder Windows 10 22H2 (Build 19045). Alternativ findest du dieselbe Information unter Einstellungen → System → Info. Noch bequemer geht es mit dem Windows-Version-Checker auf dieser Seite, der automatisch erkennt, welche Version du verwendest und ob sie aktuell ist.

Wie finde ich meine Buildnummer unter Windows heraus?

Die Buildnummer ist der technische Teil der Versionsangabe. Sie lässt sich über winver, die Systeminformationen oder den Befehl „Systeminfo“ in der Eingabeaufforderung anzeigen. Dort steht meist eine Zahl wie 22631, 26100 oder 19045, die genau angibt, welche Windows-Version installiert ist. Mit dieser Nummer kannst du sofort zuordnen, ob dein System auf dem neuesten Stand ist oder ein Update benötigt.

Welche Windows-Version ist aktuell?

Im Oktober 2025 gilt Windows 11 24H2 (Build 26100) als aktuellste Version. Sie ersetzt die vorherigen Versionen 23H2 (Build 22631) und 22H2 (Build 22621). Microsoft hat außerdem das sogenannte Enablement-Update 25H2 auf derselben Basis veröffentlicht, sodass beide technisch identisch sind. Wenn dein Checker also „26100“ anzeigt, bist du auf dem neuesten Stand.

Wann endet der Support für Windows 10?

Microsoft beendet den Support für Windows 10 22H2 (Build 19045) am 14. Oktober 2025. Danach gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates, Fehlerkorrekturen oder technischen Support mehr. Unternehmen können noch begrenzte „Extended Security Updates“ kaufen, Privatanwender aber nicht. Deshalb empfiehlt es sich, rechtzeitig auf Windows 11 24H2 oder eine neuere Version umzusteigen.

Wie kann ich auf Windows 11 24H2 updaten?

Öffne einfach Einstellungen → Windows Update und klicke auf „Nach Updates suchen“. Wenn dein Gerät kompatibel ist (TPM 2.0, Secure Boot, moderner Prozessor), wird dir das Update automatisch angeboten. Alternativ kannst du den Windows-11-Installationsassistenten oder das Media Creation Tool von Microsoft verwenden. Eine Neuinstallation per ISO-Datei ist ebenfalls möglich, falls du ein sauberes System bevorzugst.

Welche Buildnummer hat Windows 11 23H2?

Die Version Windows 11 23H2 gehört zum Buildzweig 22631.x. Wenn du in „winver“ diese Zahl siehst, nutzt du noch die 2023-Ausgabe von Windows 11. Sie gilt als stabil, wird aber nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Microsoft empfiehlt das Upgrade auf 24H2, um aktuelle Sicherheits- und Leistungsverbesserungen zu erhalten.

Welche Buildnummer hat Windows 10 22H2?

Windows 10 22H2 ist die letzte große Version von Windows 10 und trägt den Build 19045.x. Diese Ausgabe befindet sich im Wartungsmodus und bekommt nur noch Sicherheitsupdates. Neue Funktionen erscheinen nicht mehr. Wenn dein Rechner diese Build zeigt, solltest du prüfen, ob ein Wechsel zu Windows 11 möglich ist.

Was bedeutet Build 26100?

Die Buildnummer 26100 kennzeichnet die Windows 11 24H2-Version – aktuell die neueste Hauptausgabe des Betriebssystems. Sie enthält alle Funktions-, Leistungs- und Sicherheitsupdates bis 2025. Wenn dein System diesen Build anzeigt, bist du technisch bereits auf dem neuesten Stand und erhältst auch zukünftige 25H2-Aktualisierungen automatisch.

Wie oft veröffentlicht Microsoft neue Windows-Versionen?

Microsoft veröffentlicht im Regelfall ein großes Funktionsupdate pro Jahr (z. B. 22H2, 23H2, 24H2) und liefert monatliche kumulative Updates mit Sicherheits- und Qualitätsverbesserungen. Zwischendurch erscheinen kleinere „Enablement-Updates“, die neue Funktionen freischalten. Damit bleibt dein System kontinuierlich aktuell, ohne dass du es neu installieren musst.

Warum sollte ich meine Windows-Version regelmäßig prüfen?

Die regelmäßige Prüfung stellt sicher, dass dein System aktuell, sicher und stabil bleibt. Alte Builds enthalten oft bekannte Schwachstellen oder Kompatibilitätsprobleme. Durch einen schnellen Check mit dem Windows-Version-Checker erkennst du sofort, ob du auf dem neuesten Stand bist. So kannst du rechtzeitig reagieren, bevor Support oder Sicherheitsupdates enden.

Was tun, wenn mein PC nicht für Windows 11 geeignet ist?

Wenn dein Gerät nicht alle Anforderungen erfüllt (TPM 2.0, Secure Boot, moderner Prozessor), kannst du vorerst bei Windows 10 22H2 bleiben – aber nur bis Oktober 2025. Danach solltest du über ein neues Gerät oder eine alternative Installation nachdenken. In manchen Fällen lässt sich Windows 11 auch per „Bypass-Installation“ nutzen, allerdings auf eigenes Risiko ohne offiziellen Support.

Gibt es den Windows-Version-Checker auch für andere Systeme?

Der Online-Checker funktioniert in jedem modernen Browser, liest aber auf Nicht-Windows-Geräten nur eingeschränkte Systeminformationen aus. Wer also ein MacBook, ein Android-Smartphone oder ein iPhone nutzt, sieht nur allgemeine Angaben. Für die vollständige Analyse sollte der Test immer auf einem Windows-PC durchgeführt werden.

Checkliste: Windows-Version prüfen

  • Windows 11 24H2 (Build 26100) → aktuellste Version, empfohlen für alle Nutzer
  • Windows 11 23H2 (Build 22631) → stabil, aber Update auf 24H2 empfohlen
  • Windows 11 22H2 (Build 22621) → älter, Support läuft aus
  • Windows 10 22H2 (Build 19045) → erhält nur noch Sicherheitsupdates bis Oktober 2025

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Martin Keller

Daniel Cho

Sofia Mendes

Tobias Wagner

Enzokuhle Dlamini

Joachim Freising