Windows 11 – Benutzername ändern

Zuletzt aktualisiert06.10.2025Lesedauer~6 Min.

Den Benutzernamen in Windows 11 zu ändern ist einfacher, als viele denken. Ob du dich vertippt hast, dein Gerät übernimmst oder einfach lieber deinen richtigen Namen im System sehen willst – hier erfährst du alle Wege, wie du deinen Windows-Benutzernamen sicher und schnell anpasst.

Der Windows 11 Benutzername wird an vielen Stellen angezeigt – auf dem Anmeldebildschirm, im Datei-Explorer oder bei Netzwerkfreigaben. Ein falscher oder unpassender Name kann nicht nur störend wirken, sondern manchmal auch für Verwirrung bei der Synchronisation mit Microsoft-Konten sorgen. Zum Glück gibt es mehrere Methoden, um ihn zu ändern – sowohl für lokale Konten als auch für Online-Konten mit Microsoft-Anmeldung.

Warum du den Benutzernamen ändern solltest

Manchmal legst du bei der Einrichtung von Windows schnell ein Konto an – und erst später fällt dir auf, dass der Name unpassend ist. Vielleicht steht dort eine alte E-Mail-Adresse, dein Spitzname oder einfach nur „User“.
Das kann in folgenden Situationen sinnvoll sein:

  • Wenn du dein Gerät weitergibst oder teilst
  • Bei beruflicher Nutzung oder Präsentationen
  • Nach einem Namenswechsel (z. B. Heirat)
  • Für eine saubere Darstellung in Netzwerken
  • Wenn du einfach einen neutraleren Namen möchtest

Die gute Nachricht: Du kannst den Benutzernamen in Windows 11 ändern, ohne dein Konto neu zu erstellen oder Daten zu verlieren.

Welche Kontotypen gibt es?

Bevor du den Namen änderst, solltest du wissen, welchen Kontotyp du verwendest:

  1. Microsoft-Konto:
    Verknüpft dein Windows-Login mit deiner Microsoft-ID (Outlook, Xbox, OneDrive usw.).
    Änderungen werden online vorgenommen und synchronisieren sich automatisch auf alle Geräte.
  2. Lokales Konto:
    Wird nur auf deinem Gerät verwendet, ohne Verbindung zu Microsoft.
    Änderungen erfolgen direkt über die Systemsteuerung oder die Computerverwaltung.

Je nach Kontotyp unterscheidet sich der Ablauf leicht.

Methode 1: Benutzername über Systemsteuerung ändern (lokales Konto)

Diese Methode gilt, wenn du kein Microsoft-Konto nutzt.

  1. Öffne die Systemsteuerung (Windows-Taste + S → „Systemsteuerung“ eingeben).
  2. Wähle Benutzerkonten > Benutzerkonten.
  3. Klicke auf Kontonamen ändern.
  4. Gib den neuen Namen ein.
  5. Bestätige mit Namen ändern.

Starte Windows neu – dein neuer Benutzername wird nun überall angezeigt, z. B. beim Startbildschirm und im Explorer.

Tipp: Der Kontoname ändert sich nur für die Anzeige, nicht der Benutzerordner im Dateisystem (C:\Benutzer…). Wenn du auch diesen ändern willst, brauchst du Methode 3.

Methode 2: Benutzername im Microsoft-Konto ändern

Wenn du dich mit deinem Microsoft-Konto anmeldest, wird der angezeigte Name von deinem Online-Profil übernommen.

So änderst du ihn:

  1. Öffne die Webseite https://account.microsoft.com.
  2. Melde dich mit deinem Konto an.
  3. Klicke oben auf Ihr Info.
  4. Wähle Namen bearbeiten.
  5. Gib deinen neuen Vor- und Nachnamen ein und bestätige mit Speichern.

Nach wenigen Minuten oder dem nächsten Neustart synchronisiert sich der neue Name automatisch auf deinem Windows-Gerät.

Hinweis: Die Änderung wirkt sich auch auf andere Microsoft-Dienste aus (z. B. Outlook, OneDrive oder Xbox).

Methode 3: Benutzerordnernamen ändern (fortgeschritten)

Wenn du wirklich den Ordner unter C:\Benutzer ändern möchtest, wird es etwas technischer.
Hierfür legst du ein temporäres Administratorkonto an und gehst so vor:

Anleitung: Warum du den Benutzernamen ändern solltest

  1. So geht’s: Öffne die Systemsteuerung (Windows-Taste + S → „Systemsteuerung“ eingeben).
  2. Als Nächstes wähle Benutzerkonten > Benutzerkonten.
  3. Danach klicke auf Kontonamen ändern.
  4. Anschließend gib den neuen Namen ein.
  5. Im nächsten Schritt bestätige mit Namen ändern.
  1. Öffne die Einstellungen > Konten > Andere Benutzer.
  2. Klicke auf Konto hinzufügen und lege ein neues Administratorkonto an.
  3. Melde dich mit diesem neuen Konto an.
  4. Öffne den Datei-Explorer und gehe zu C:\Benutzer.
  5. Benenne den alten Benutzerordner um (z. B. von „User“ in „Max“).
  6. Öffne die Registry (Windows-Taste + R → regedit).
  7. Navigiere zu:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
  8. Finde den Schlüssel mit deinem alten Profilnamen und ändere den Wert von ProfileImagePath auf den neuen Ordnernamen.
  9. Schließe die Registry und starte neu.

Jetzt kannst du dich wieder mit deinem alten Konto anmelden – der Benutzerordner hat den neuen Namen.

Kurztipps im Überblick
4 Begriffe
Anmeldebildschirm
Anmeldebildschirm kennzeichnet einen spezifischen Aspekt aus Sicherheit. Parameter und Richtlinien steuern das Verhalten im Detail. Die Umsetzung hängt von Gerät und Softwarestand ab.
Systemsteuerung
Konfigurationsoberfläche für Windows.
Benutzerordner
Protokolle und Ereignisanzeige helfen bei der Fehlersuche. Systemschutz und Wiederherstellungspunkte sind empfehlenswert. Änderungen sollten nachvollziehbar dokumentiert und rückgängig machbar sein. Hinweis: Details variieren je nach Umgebung.
Benutzerkonto
Systemschutz und Wiederherstellungspunkte sind empfehlenswert. Hinweis: Details variieren je nach Umgebung.

Achtung: Diese Methode ist nur für erfahrene Nutzer geeignet. Ein Backup vorab ist dringend empfohlen.

Methode 4: Benutzername über die Computerverwaltung ändern

Eine einfachere Alternative, wenn du ein lokales Konto nutzt:

  1. Drücke Windows-Taste + R, gib compmgmt.msc ein und bestätige.
  2. Öffne Lokale Benutzer und Gruppen > Benutzer.
  3. Klicke mit der rechten Maustaste auf dein Konto.
  4. Wähle Umbenennen und gib den neuen Namen ein.

Nach einem Neustart erscheint dein neuer Name auf dem Anmeldebildschirm und in der Benutzerübersicht.

Wussten Sie schon?

Zur Einordnung: Den Benutzernamen in Windows 11 zu ändern ist einfacher, als viele denken. Ob du dich vertippt hast, dein Gerät übernimmst oder einfach lieber deinen richtigen Namen im System sehen willst – hier erfährst du alle Wege, wie du deinen Windows-Benutzernamen sicher und schnell anpasst.

Praktische Hinweise und Grenzen

  • Der Benutzername darf keine Sonderzeichen enthalten.
  • Änderungen im Microsoft-Konto wirken sich global auf alle Geräte aus.
  • Der Ordnername im System (C:\Benutzer) bleibt gleich, solange du ihn nicht manuell anpasst.
  • Apps, die deinen Benutzernamen speichern, müssen eventuell neu konfiguriert werden.

Wenn du einen klaren, professionellen Namen möchtest, ist die Änderung über Systemsteuerung oder Microsoft-Konto die sicherste Variante.

Wann ein neuer Benutzer sinnvoller ist

Manchmal ist es einfacher, ein komplett neues Benutzerkonto mit dem gewünschten Namen anzulegen, anstatt alte Ordner und Registryschlüssel umzubenennen.
Das gilt vor allem dann, wenn du ein frisches System nutzt oder keine komplexen Einstellungen übernommen werden müssen.

Vorgehen:

  1. Erstelle ein neues Benutzerkonto mit dem gewünschten Namen.
  2. Melde dich damit an.
  3. Übertrage deine Dateien aus dem alten Profilordner manuell.
  4. Lösche anschließend das alte Konto.

Das dauert zwar etwas länger, sorgt aber für ein sauberes Ergebnis – besonders bei alten Windows-Installationen.

Häufige Fragen zur Änderung des Benutzernamens in Windows 11

Ändert sich mein Benutzerordner automatisch mit?

Nein. Wenn du nur den Namen in der Systemsteuerung änderst, bleibt der Benutzerordner (z. B. C:\Benutzer\User) unverändert. Nur über Registry oder ein neues Konto lässt sich dieser Name anpassen.

Wirkt sich die Änderung auf meinen Microsoft-Account aus?

Wenn du den Namen online änderst, synchronisiert sich die Änderung automatisch. Wenn du ihn nur lokal änderst, betrifft das nur den PC.

Kann ich meinen Namen in der Eingabeaufforderung anpassen?

Der Benutzername, den die Eingabeaufforderung anzeigt, wird aus deinem Benutzerkonto übernommen. Du kannst ihn nur durch Umbenennen des Kontos oder des Profilpfads ändern – nicht direkt in der CMD.

Funktioniert das auch bei Domänenkonten?

In Firmennetzwerken werden Benutzernamen über den Server verwaltet. Hier musst du dich an deinen Administrator wenden – lokale Änderungen sind dann nicht möglich.

Warum erscheint nach der Änderung noch der alte Name?

Windows speichert viele Informationen im Cache. Melde dich ab, starte neu und überprüfe, ob der neue Name im Startmenü und Anmeldebildschirm erscheint. Bei Microsoft-Konten kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis alles synchronisiert ist.

Zusammenfassung

Der Windows 11 Benutzername lässt sich über mehrere Wege ändern – einfach über die Systemsteuerung, online über das Microsoft-Konto oder technisch über die Registry. Lokale Änderungen sind schnell gemacht, während Online-Änderungen global synchronisiert werden. Wichtig ist, vor größeren Anpassungen ein Backup zu machen, um Datenverlust zu vermeiden. Wenn du deinen Benutzernamen künftig klar, professionell oder persönlicher gestalten willst, bietet Windows dafür viele sichere Optionen.

Fazit

Das Ändern des Benutzernamens in Windows 11 ist kein Hexenwerk. Mit wenigen Klicks kannst du dein Konto anpassen, ohne etwas neu zu installieren. Je nach Kontotyp (Microsoft oder lokal) wählst du einfach den passenden Weg. Denke daran: Der Benutzername ist auch ein Stück digitale Visitenkarte – und es lohnt sich, ihn richtig zu wählen. Hast du deinen Namen schon geändert oder nutzt du noch den Standard-User? Probier’s aus und genieße das neue, persönliche Gefühl bei jedem Login!

Checkliste: Warum du den Benutzernamen ändern solltest

  • Wenn du dein Gerät weitergibst oder teilst
  • Bei beruflicher Nutzung oder Präsentationen
  • Nach einem Namenswechsel (z. B. Heirat)
  • Für eine saubere Darstellung in Netzwerken
  • Wenn du einfach einen neutraleren Namen möchtest

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.

Schreibe einen Kommentar