Begriffe mit A

Die Welt der Computer und Technik steckt voller Begriffe, die mit dem Buchstaben A beginnen. Auf dieser Seite findest du eine kompakte Übersicht, die dir dabei hilft, Fachwörter und Abkürzungen schneller einzuordnen. Von API über Antivirus bis Adapter – die wichtigsten Einträge sind hier gesammelt und leicht verständlich erklärt. Damit bekommst du eine klare Orientierung im digitalen Alltag, ohne lange suchen zu müssen.

Diese Übersicht eignet sich sowohl für Einsteiger, die erste Berührungspunkte mit PC- und IT-Begriffen haben, als auch für erfahrene Nutzer, die eine schnelle Erinnerung brauchen. Ob Hardware, Software oder Windows-Einstellungen – alle relevanten Themen mit „A“ sind hier vertreten.

Alle anzeigen
« Zurück Seite 26 von 80 Weiter »
Begriff ▲ Erklärung
Externer Speicher (OTG) USB-OTG bindet Sticks und Kameras an Smartphones an.
Extranet Geschützter Netzwerkbereich für Partner oder Lieferanten mit eingeschränktem Zugriff.
FaaS (Function as a Service) Serverless-Modell: Funktionen werden ereignisgesteuert ausgeführt.
Facade Pattern Bietet eine vereinfachte Schnittstelle zu komplexen Subsystemen.
Face ID Gesichtserkennung zur sicheren Authentifizierung.
Face Unlock Einfache Gesichtserkennung zum schnellen Entsperren.
Fact Table Faktentabellen enthalten Messwerte und Fremdschlüssel zu Dimensionen.
Factory Pattern Designmuster zur Erstellung von Objekten über Fabrikmethoden.
Fail-Safe Sicherheitsprinzip: Systeme schalten bei Fehlern in einen sicheren Zustand.
Failover Cluster Mehrere Systeme stellen Dienste hochverfügbar bereit.
Failover Cluster (Cloud) Mehrere Knoten übernehmen Dienste bei Ausfällen automatisch.
Failover Mechanism Automatisches Umschalten bei Systemausfall.
Failover Security Sicherheitsdienste übernehmen automatisch bei Ausfällen, um Schutz aufrechtzuerhalten.
Fake Login Page Phishing-Technik über gefälschte Anmeldeseiten.
Family Link Elternaufsicht und Gerätekontrolle durch Apps.
Fan Lüfter kühlen Komponenten wie CPU, GPU und Netzteil.
Fan Curve Lüfterkurven regeln Drehzahlen in Abhängigkeit von Temperaturen.
Fanless Design Geräte ohne aktive Kühlung nutzen passive Kühlkörper.
Farbpalette (Office) Corporate-Design-Farben werden in Office hinterlegt.
Fast Charging Schnellladefunktionen laden Akkus in kürzerer Zeit.
Fast Data Analyse von Datenströmen in Echtzeit.
Fast Ethernet Standard für 100 Mbit/s-Ethernet-Verbindungen.
Fast Identity Online (FIDO) Authentifizierungsstandard ohne klassische Passwörter.
Fast Startup Hybridmodus zwischen Herunterfahren und Ruhezustand für schnelleren Start.
FAT32 Älteres Dateisystem mit Beschränkung auf 4 GB pro Datei.
Favoritenleiste Schnellzugriff auf häufig genutzte Dateien oder Ordner.
FDDI Fiber Distributed Data Interface nutzte Glasfaser für Hochgeschwindigkeits-LANs.
Feature Branch Branching-Strategie für isolierte Entwicklung neuer Features.
Feature Creep Unkontrollierte Feature-Zunahme führt zu Komplexität und Instabilität.
Feature Flagging Schalten von Funktionen zur schrittweisen Auslieferung und Tests.
Feature Store Cloud-Komponenten speichern Features für Machine-Learning-Modelle.
Feature Toggle Schaltet Features dynamisch an oder aus.
Feature Update Große Windows-Updates mit neuen Funktionen.
Features on Demand Windows lädt optionale Features erst bei Bedarf nach.
Federated Access Externe Nutzer authentifizieren sich mit eigenen Identitäten, ohne neue Accounts.
Federated Cloud Zusammenschluss mehrerer Clouds für gemeinsame Nutzung.
Federated Database Verbund mehrerer Datenbanken mit gemeinsamer Abfrage.
Federated Identity Verbundidentitäten erlauben Single Sign-On über Organisationsgrenzen hinweg.
Federated Identity (Cloud) Zentrale Identitätsdienste verbinden externe Provider.
Federated Learning Verteiltes maschinelles Lernen, bei dem Modelle auf lokalen Daten trainiert und zentral kombiniert werden.
Federated Learning (Cloud) Verteiltes Training von Modellen auf Edge-Devices, Daten bleiben lokal.
Federated Learning Security Maschinelles Lernen verteilt auf Endgeräte mit Fokus auf Datenschutz.
Ferritkern Magnetischer Kern, der Störungen in Kabeln reduziert.
Fiber Channel Netzwerktechnologie für Storage Area Networks mit hoher Geschwindigkeit.
Fiber Optic Cable Glasfaserkabel übertragen Daten mit Lichtimpulsen.
FIDO2 Standard für passwortlose Authentifizierung mit Schlüsseln und Biometrie.
Field Programmable Gate Array (FPGA) Anpassbare integrierte Schaltung.
File Archiver Packprogramme wie ZIP oder RAR.
File Compression Reduziert Größe von Dateien durch Algorithmen.
File Decompression Entpackt komprimierte Dateien.

Unsere Redakteurinnen und Redakteure

Mitarbeiter Porträt Martin Keller

Martin Keller

34, Hamburg, gelernter IT-Systemadministrator und Schachfreund. Mag außerdem gerne gutes Bier.

Mitarbeiter Porträt Daniel Cho

Daniel Cho

29, Frankfurt am Main, Data Analyst. Fotografie-begeistert und Stratege durch und durch. Kann alles.

Mitarbeiterin Porträt Sofia Mendes

Sofia Mendes

27, Köln, Projektmanagerin. Workshop-Junkie und Handy-süchtig. Sprachen-Genie mit italienischen Wurzeln.

Mitarbeiter Porträt Tobias Wagner

Tobias Wagner

36, Stuttgart, Softwareentwickler. Digital Native und PC-Freak durch und durch. Spielt perfekt Gitarre.

Mitarbeiter Porträt Enzokuhle Dlamini

Enzokuhle Dlamini

55, Düsseldorf, Personalmanagerin. Liebt ihren Garten genauso wie WordPress. Geboren in Südafrika.

Mitarbeiter Porträt Joachim Freising

Joachim Freising

52, Bergisch-Gladbach, Teamleiter IT. Technik-affin. Hat für jedes Problem eine Lösung parat. Sehr geduldig.